Innenraum 3er LCI - getestet

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit einen 3er LCI (Touring) vorab anzuschauen (hatte Händler gestern bekommen).

Besonders interessiert hat mich der Innenraum. Leider ist das WOW ausgeblieben.
Die Blende um die Klima Radion ist jetzt Klavierlack, ok, fand ich vorher aber auch ok.
Die Lüftungsdüsen haben jetzt Chromrahmen.
Das Material des Armaturenbretts ist nicht mehr ganz so hart wie vorher.. Nach meinem subjektivem Empfinden auch "schwarzer", vor LCI war mehr gräulich. Die Oberfläche fühlt sich gummiartiger an, minimal weicher (konnte direkt im Anschluss mit dem Vor LCI im Showroom vergleichen). Jedoch keinesfalls so gut geschäumt wie im 5er.

Verarbeitung war aber perfekt, Anmutung gut, aber irgendwie bin ich unentschlossen.

Wer also auf ein Wunder gewartet hat, leider nein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:


Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.

Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.

Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.

Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.

Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen.

...

Interessant. Da berührt, drückt und streichelt man überall im Innenraum herum, wo ich höchstens mal beim Putzen hinkomme und stellt dann fest, dass man das Lenkrad gern im eigenen Fahrzeug (welches sogar noch eine Klasse höher positioniert ist) eines anderen Herstellers hätte. Achja, am Lenkrad fasst man ja auch nicht soooo oft an. 😁

Davon einmal abgesehen, dieses generell immer mehr zunehmende schwule Innenraumeinrichter Gequatsche geht mir sowieso langsam auf den Zeiger. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da der Fokus von Autozeitschriften seit Jahren auf Haptikgedöns gerichtet ist.

Weil hier gerade der Passat angesprochen wurde. Ein (VW-typisch) zu tief sitzender Navibildschirm, der nur über Berührung bedient wird, finde ich wirklich schlecht. da rege ich mich nicht über Getränkedosenabdeckungen auf. Bei mir ist der Deckel eh fast immer drauf. Ein Audi Q7 hat gar keine Getränkehalterabdeckung. Sieht aus wie in der VW-Nutzfahrzeugsparte.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Hallo,

ich fuhr bis letztes Jahr den E 91 und wechselte dann zu DB, aktuelle C-Klasse Kombi. Warum ich nicht den F 31 gewählt hatte, war ganz klar - der miese Qualitätseindruck vor allem im Innenraum.

Betreffend dem aktuellen Facelift des Dreiers hieß es, dass eben diese qualitativen Defizite abgestellt werden sollten. Hatte mir vor einigen Tagen den "neuen" F 31 angeschaut und bin enttäuscht. Bis auf ein paar Chrom-Rähmchen um die Lüftungsgitter und ein wenig Klavierlack hat sich nichts geändert - nach wie vor unschönes Plastik und schlechte Haptik! An der Sonnenblende fehlt immer noch der Eingriff zum herunterklappen - Kommentar meiner Frau: was für eine Fehlkonstruktion, also richtig Sch.....

In Anbetracht der viel besseren C-Klasse und dem kommenden neuen A 4 will BMW wahrscheinlich weniger 3er absetzen verabschiedet sich vom Wettbewerb. Eigentlich schade.

Beste Grüße

Zitat:

@zkiss schrieb am 7. August 2015 um 23:18:41 Uhr:


Hallo,

ich fuhr bis letztes Jahr den E 91 und wechselte dann zu DB, aktuelle C-Klasse Kombi. Warum ich nicht den F 31 gewählt hatte, war ganz klar - der miese Qualitätseindruck vor allem im Innenraum.

Betreffend dem aktuellen Facelift des Dreiers hieß es, dass eben diese qualitativen Defizite abgestellt werden sollten. Hatte mir vor einigen Tagen den "neuen" F 31 angeschaut und bin enttäuscht. Bis auf ein paar Chrom-Rähmchen um die Lüftungsgitter und ein wenig Klavierlack hat sich nichts geändert - nach wie vor unschönes Plastik und schlechte Haptik! An der Sonnenblende fehlt immer noch der Eingriff zum herunterklappen - Kommentar meiner Frau: was für eine Fehlkonstruktion, also richtig Sch.....

In Anbetracht der viel besseren C-Klasse und dem kommenden neuen A 4 will BMW wahrscheinlich weniger 3er absetzen verabschiedet sich vom Wettbewerb. Eigentlich schade.

Beste Grüße

Falsch, und zwar sowas von falsch,

der neue 340i hat jetzt deiner viel besseren C-Klasse, hier C400, bei einem Vergleichstest in der ams sehr deutlich gezeigt, wer das bessere Fahrzeug ist. Natürlich lassen sich viele von dem Klimbim im Innnenraum der C-Klasse blenden, aber der neue LCI ist der C-Klasse sowohl im Fahrverhalten als auch bei den Motoren spürbar überlegen.

Deswegen gewann er den Vergleichstest auch sehr deutlich. Also mach dir mal keine Sorgen um den 3er, er wird in den nächsten Monaten der C-Klasse wieder einige Kunden abspenstig machen, zumindest die, die auch fahraktiv unterwegs sind. Der Rest darf sich am Schönen Innenraum und der viel besseren Sonnenblende mit Eingriff erfreuen und natürlich den schlechteren Fahr-und Motoreigenschaften. Mehr Schein als Sein zählt ja heutzutage viel. Und nun noch viel Freude an deiner C-Klasse und lass die hinten anrückenden 3er einfach ziehen, sie fahren neuerdings in einer anderen Welt, die sich der C-Klasse noch nicht erschlossen hat.

Worauf manche so achten!?! Fahren die auch oder glotzen sie die ganze Zeit aufs Armaturenbrett und sonstigem nicht sichtbaren während der Fahrt?? Streichelt eure Couch und fahrt, statt zu gaffen und zu touchen!!

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Hier mal die aktuellen Zulassungszahlen der Mittelklasse im Juli in Deutschland:

BMW 3er: 2881
Audi A4: 6013
Mercedes C-Klasse: 7281
VW Passat: 11355

Quelle: www.kba.de

Vor einigen Jahren noch konnte BMW in Deutschland mehr 3er absetzen als alle Wettbewerber - auch mehr als VW. Die Zulassungszahlen von BMW sind in nahezu allen Klassen in Deutschland extrem rückläufig. Wer glaubt ernsthaft, dass die marginalen Verbesserungen des 3er Facelifts ausreichen, die Verkaufszahlen wieder nach vorne zu bringen?

BMW verkauft einfach auf anderen Märkten der Welt immer noch hervorragend, deshalb kann man es sich in München noch leisten, so schlechte Produkte anzubieten. Wäre BMW nur vom europäischen Markt abhängig, würden in München längst alle Alarmglocken läuten.

Warum sind die Verkaufszahlen so? Ganz einfach, weil andere Hersteller mittlerweile im Gesamtpaket deutlich bessere Fahrzeuge anbieten. Wenn im Herbst der neue A4 kommt, werden die Zulassungszahlen für BMW weiter einbrechen.

Ähnliche Themen

Na, da mache ich mir mal keine Sorge,
BMW hat mit dem neuen 7er bewiesen, dass sie hier was machen mußten. Mercedes hat jetzt bereits heute angekündigt, was beim Facelift 2017 alles geändert wird, die haben erkannt, dass die Münchner nach dem Weggang von Dr,. Diess wieder aufwachen und ihrem besten Auto der Welt verdammt gefährlich werden. Das selbe gilt für G20(3er) und G30(5er), da werden sich Mercedes und Audi mächtig strecken müssen, um da mithalten zu können. Fazinierend, dass dann unsere heutigen Audi-und Mercedes-Fans wieder hier landen werden.
Und noch was zu Dr. Diess, er ist ja jetzt in einer sehr hohen Position zum Volkswagen-Konzern gegangen, ich glaube, das dessen Sparpolitik sowohl bei VW, Audi und Porsche genauso verbrannte Erde hinterlassen wird, wie zuvor bei BMW.
Also Vorsicht bei Prognosen in die Zukunft, dass könnte ganz schnell auch ganz anders kommen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. August 2015 um 00:52:48 Uhr:


Na, da mache ich mir mal keine Sorge,
BMW hat mit dem neuen 7er bewiesen, dass sie hier was machen mußten. Mercedes hat jetzt bereits heute angekündigt, was beim Facelift 2017 alles geändert wird, die haben erkannt, dass die Münchner nach dem Weggang von Dr,. Diess wieder aufwachen und ihrem besten Auto der Welt verdammt gefährlich werden. Das selbe gilt für G20(3er) und G30(5er), da werden sich Mercedes und Audi mächtig strecken müssen, um da mithalten zu können. Fazinierend, dass dann unsere heutigen Audi-und Mercedes-Fans wieder hier landen werden.
Und noch was zu Dr. Diess, er ist ja jetzt in einer sehr hohen Position zum Volkswagen-Konzern gegangen, ich glaube, das dessen Sparpolitik sowohl bei VW, Audi und Porsche genauso verbrannte Erde hinterlassen wird, wie zuvor bei BMW.
Also Vorsicht bei Prognosen in die Zukunft, dass könnte ganz schnell auch ganz anders kommen.
Und das die Zulassungszahlen eines Fahrzeuges, dass gerade durch ein LCI zur Ablösung steht, nicht gerade
aussagekräftig sind, versteht sich von selbst. Das selbe gilt für den 5er, der nächstes Jahr abgelöst wird, und mit dem BMW in den letzten 5 Jahren hervorragend, auch in Deutschland, verdient hat.

Aus meiner Sicht eine völlig falsche Einschätzung. Hr. Diess war Entwicklungschef bei BMW. Dass die Budgets für technologische Entwicklungen über Jahre zurückgefahren wurden ist ja wohl eine Vorstandsentscheidung. Die Ursache liegt beim Vorstand! Herr Reithofer hat seine Position dieses Frühjahr verlassen, sein Einkommen hängt sehr stark von den Gewinnen ab. Das Unternehmen wurde ganz gezielt gelenkt, um kurzfristig hohe Gewinne einzufahren.

Und ob es BMW mit den neuen Modellen schaffen wird, den ganzen Rückstand wieder aufzuholen - ich habe da meine Zweifel. In Deutschland laufen im Moment zu viele Modelle miserabel, nicht nur 3er, 5er, 6er und 7er. Zudem hat BMW insgesamt die neueste Flotte über alle Modelle, jetzt kommt ja erst mal nur der 7er neu...

Hier geht's ja um den 3er LCI - und der wird in Deutschland keine guten Verkaufszahlen mehr einfahren - außer BMW ändert seine Preispolitik und verschleudert die Dinger...

Mich würde deine Vorhersage freuen. Somit bleibt ein 3er individuell und ich bekomme in 3 Jahren wieder extrem gute Leasingkonditionen.🙂😉

Zitat:

@berschle schrieb am 8. August 2015 um 00:23:02 Uhr:


Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Hier mal die aktuellen Zulassungszahlen der Mittelklasse im Juli in Deutschland:

BMW 3er: 2881
Audi A4: 6013
Mercedes C-Klasse: 7281
VW Passat: 11355

Quelle: www.kba.de

Vor einigen Jahren noch konnte BMW in Deutschland mehr 3er absetzen als alle Wettbewerber - auch mehr als VW. Die Zulassungszahlen von BMW sind in nahezu allen Klassen in Deutschland extrem rückläufig. Wer glaubt ernsthaft, dass die marginalen Verbesserungen des 3er Facelifts ausreichen, die Verkaufszahlen wieder nach vorne zu bringen?

BMW verkauft einfach auf anderen Märkten der Welt immer noch hervorragend, deshalb kann man es sich in München noch leisten, so schlechte Produkte anzubieten. Wäre BMW nur vom europäischen Markt abhängig, würden in München längst alle Alarmglocken läuten.

Warum sind die Verkaufszahlen so? Ganz einfach, weil andere Hersteller mittlerweile im Gesamtpaket deutlich bessere Fahrzeuge anbieten. Wenn im Herbst der neue A4 kommt, werden die Zulassungszahlen für BMW weiter einbrechen.

Jetzt schaust Du aber den Zweig eines einzelnen Baums an und philosophierst anhand dessen über's Universum. 😉

Im März z.B. wurden vom 3er und vom A4 ca. 5100 Stück verkauft, im April von beiden ca. 4300 Stück. Diesen Einbruch bei BMW im Juli (der sich i.d.R. über's Jahr ausgleicht) kann man kaum mit Modellpolitik begründen. Eher mit Verkaufs und Angebotspolitik.

Im gesamten Jahr 2014 wurden ca. 56.000 3er neu zugelassen, aber nur 48.000 A4. D.h. Deine Aussage ist komplett unbegründet. 😉

Hinzu kommt, dass BMW breiter aufgestellt ist mit inzwischen Vans und Elektrofahrzeugen. Die Käufer dieser Fahrzeuge fallen ja auch nicht zusätzlich vom Himmel, sondern hätten vorher irgendwas anderes gekauft.

Und gerade im Umwelt- und Elektroberich kann man nicht baupten, dass BMW keinerlei Mittel in technologische Entwicklung stecken würde. Sie stecken sie halt nicht in die Abdeckungen von Getränkehaltern, nicht in R6 und leider auch nicht in eine bessere Lenkung.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. August 2015 um 08:08:38 Uhr:


Diesen Einbrauch bei BMW im Juli (der sich i.d.R. über's Jahr ausgleicht) kann man kaum mit Modellpolitik begründen. Eher mit Verkaufs und Angebotspolitik.

Hat nicht nur mit Politik zu tun. Sondern auch mit dem ganz normalen Modellzyklus. Unmittelbar vor dem Modellwechsel geht es immer nach unten.

Daß es im Juli so signifikant nach unten ging ist IMHO geplant. BMW hat diesmal eben nicht wie früher eine gleichbleibende Menge von Vor-LCIs über den Preis in den Markt gedrückt, sondern hat sich dieses offensichtliche Verlustgeschäft gespart und die Delle somit bewusst in Kauf genommen.

Und zum Thema C-Klasse: Zweifellos ein sehr, sehr gutes Auto. Aber leider derart hässlich geworden (wie übrigens die gesamte aktuelle Daimler-Designlinie) dass sie einfach nicht in Frage kommt.

Ich habe mir gestern den Innenraum des 3er LCI angesehen:
Keine nennenswerten Verbesserungen gegenüber dem
Vor-LCI. Weiterhin scharfe Kanten unter der Klimamodul,
am Türgriff etc. Bei geöffneter Tür gestattet BMW weiter eine
freie Sicht auf den Kotflügel ohne Decklack.
BMW spart also weiter! Warum ist dann eigentlich die Rendite im
1. Halbjahr 2015 so deutlich gefallen? Mercedes und Audi verdienen
nun plötzlich viel besser.
Die bescheidene Innenraum-Anmutung war für die Flottenmanager
nie ein Problem: fast 90% der 3er werden gewerblich zugelassen.
Die Leasingraten sind so niedrig, daß wohl die Renditewerte der
Vergangenheit nicht mehr möglich sind - leider habe ich BMW-Aktien.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 8. August 2015 um 09:26:40 Uhr:


Bei geöffneter Tür gestattet BMW weiter eine
freie Sicht auf den Kotflügel ohne Decklack.
BMW spart also weiter!

Natürlich wird gespart, und zwar vor allem um den CO2-Wert zu senken. Die Leute finden es immer toll, wenn ein Fahrzeughersteller bekannt gibt, dass er es geschafft hat ein Fahrzeug leichter zu machen. Dass solche Maßnahmen mit dazugehören, ist aber irgendwie den wenigsten bewusst.

Es macht keinen Sinn unnötigen Decklack, Dämmmatten und 5-Fachverglasung umherzufahren, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Ohne jetzt wieder weitere Diskussionen anstacheln zu wollen:

Bei uns ist der Deckel nicht montiert, die Getränkehalter sind aber nicht mit Getränken gefüllt sondern mit Kleinkram, wie Kaugummi, Parkkarten usw.. In manchen Fällen wäre es bequem, einfach den Deckel zuschieben zu können und darauf kurzfristig 1-2€ legen zu können (weil man evtl nur eine Kleinigkeit einkaufen geht oder so), einfach weil die Münzen aus den Getränkehaltern nicht besonders leicht herauszunehmen sind.

Also ich kann mir durchaus ein paar Situationen vorstellen, in denen der aufschiebbare Deckel bequemer ist.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. August 2015 um 18:49:13 Uhr:



Zitat:

@Street VI schrieb am 7. August 2015 um 17:41:10 Uhr:


Und wenn man Bedarf für beides hat, also quasi "mal so-mal so"?
Da ist das aufschiebbare Fach doch bequemer.
Eben nicht. In dem Moment, wo Du die Ablage auch nutzen willst, d.h. um Münzen oder sonstiges Zeug draufzulegen, musst Du es vor dem Öffnen doch sowieso leerräumen und dann ist es auch egal ob ich mit dem Zeugs auch noch das Fach selbst wegräume. 😉

Ha, ha, ha......der war gut....Eingriffmulde an der Sonnenblende fehlt.

Das Wichtigste an einem Auto, dass ist der Motor. Dies hat der 340i im Vergleichstest gegen den C400 in der AMS eindrucksvoll bewiesen.

Motor, deswegen fahre ich BMW. Aber jeder wie er will. Mann kann sich auch das Auto nach der Sonnenblende aussuchen.

Therma verfehlt, hier geht es um den Innenraum.

Ähnliche Themen