ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hat meiner Standheizung????

Hat meiner Standheizung????

BMW 5er
Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 18:07

Habe meinen 525xi seit einem Halben Jahr heute stand ich im Stau durch lange weile habe ich im menü Klima rumgedrückt bin dan auf einer seite gelanded wo man eine zeit eingeben kann wo dan die Lüftung an geht wenn das Auto aus ist es kam zwar warme luft in den innenraum das ist aber noch die restwerme vom Motor gewesen

jetzt die frage könnte es sein das der Dicke eine Standheizung hat??

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 23. Dezember 2010 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von samir e240

Habe meinen 525xi seit einem Halben Jahr heute stand ich im Stau durch lange weile habe ich im menü Klima rumgedrückt bin dan auf einer seite gelanded wo man eine zeit eingeben kann wo dan die Lüftung an geht wenn das Auto aus ist es kam zwar warme luft in den innenraum das ist aber noch die restwerme vom Motor gewesen

jetzt die frage könnte es sein das der Dicke eine Standheizung hat??

Das dürfte die sog. Standlüftung sein, die über eine Zeitschaltuhr programmiert werden kann. Solltest Du Standheizung haben, wäre im gleichen I-Drive-Menü der Begriff "Standheizung" statt in grau in weiß gesetzt und Du könntest diesen Menüpunkt auch anklicken. Wenn dies nicht geht, dann haste auch keine Standheizung ...

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Hi,

ein weiteres Indinz, dass Du eine Standheizung hast, wäre, wenn Du eine Fernbedienung dafür erhalten hast. Und im Motorraum die Standheizung auszumachen ist. (Webasto?)

Mir ging es vor kurzem ähnlich - bin über das "Standbetrieb" etc. im Menü gestolpert. Aber da würde dann, wie schon erwähnt, ein "Standheizung" unter dem "Standlüftung" stehen.

Das muss ich auch mal ausprobieren. Da kann man, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Temperaturausgleich vornehmen, falls es draußen sehr warm ist und sich der Wagen innen aufheizt. Kann ja durchaus Sinn machen, wenn es im Wageninneren 95 Grad kriegt und der Dicke den ganzen Tag bei 35 Grad in der Sonne steht.

Zitat:

Original geschrieben von samir e240

Habe meinen 525xi seit einem Halben Jahr heute stand ich im Stau durch lange weile habe ich im menü Klima rumgedrückt bin dan auf einer seite gelanded wo man eine zeit eingeben kann wo dan die Lüftung an geht wenn das Auto aus ist es kam zwar warme luft in den innenraum das ist aber noch die restwerme vom Motor gewesen

jetzt die frage könnte es sein das der Dicke eine Standheizung hat??

benutzt jemand von euch diese Standlüftungsfunktion?

Wieviel bringtn das im Sommer wenn man in der Karre wirklich um die 60-70 Grad hat? Und kann man das auch wirklich regelmäßig nutzen oder läuft man da gewaltig gefahr mal irgendwann mit leerer Batterie dazustehn?

am 25. Dezember 2010 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Ascended

benutzt jemand von euch diese Standlüftungsfunktion?

Wieviel bringtn das im Sommer wenn man in der Karre wirklich um die 60-70 Grad hat? Und kann man das auch wirklich regelmäßig nutzen oder läuft man da gewaltig gefahr mal irgendwann mit leerer Batterie dazustehn?

Gefühlt bringt es ein bisschen was. Ich nutze die Funktion, wenn ich schon vorher weiß, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt ins Auto steigen werde - was allerdings eher selten ist.

Du brauchst nicht zu befürchten, dass die Batterie entleert wird, da sich die Standlüftung nach einer gewissen Zeit von selbst abschaltet.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Du brauchst nicht zu befürchten, dass die Batterie entleert wird, da sich die Standlüftung nach einer gewissen Zeit von selbst abschaltet.

Gruß

Der Chaosmanager

Ja und zwar nach 30 Minuten :cool:

ok, danke

Und der verbauch in den 30minuten hält sich sozusagen in Grenzen!?

Ja, aber ich würde nicht beide Zeiten hinter einander schalten. Wird im Bordbuch auch davon abgeraten. Wegen der Batterieentladung.

Wie ich meinen Wagen neu gekauft habe, (im Sommer) da hab ich gleich die Funktion ausprobiert und musst auch sagen im Auto das in der Sonne stand war es recht angenehm. Ich hatte nur das Problem das die Batterie abgeschalten hatte und meine ganzen Zähler auf "0" gestellt wurden, weil die Spg. zu gering wurde. Das Auto ließ sich normal starten. Man merkt es schon beim einsteigen, denn der Komfortöffner geht erst beim zweiten mal auf.

Naja ich weis nicht vill war die Batt auch noch nicht ganz voll. Weil das war glaub ich in der ersten Woche wo ich das Auto gekauft hatte (gebraucht).

Zitat:

Original geschrieben von Ascended

ok, danke

 

Und der verbauch in den 30minuten hält sich sozusagen in Grenzen!?

Was für ein Verbrauch ???

am 25. Dezember 2010 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

Zitat:

Original geschrieben von Ascended

ok, danke

Und der verbauch in den 30minuten hält sich sozusagen in Grenzen!?

Was für ein Verbrauch ???

Strom.

Aber eine gesunde Batterie schwächelt nach 30 min Standlüftung überhaupt noch nicht.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

 

 

Was für ein Verbrauch ???

Strom.

 

Aber eine gesunde Batterie schwächelt nach 30 min Standlüftung überhaupt noch nicht.

 

Gruß

Der Chaosmanager

Die Standlüftung wird doch im Sommer genutzt und da sollte doch eine Batterie so eine Kleinigkeit abhalten. Ganz anders ist das im Winter und der Betrieb mit einer Standheizung da wird eine Batterie richtig beansprucht da kann man sich mal Gedanken über sie machen.

Gruß

Peter

 

am 26. Dezember 2010 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

Die Standlüftung wird doch im Sommer genutzt und da sollte doch eine Batterie so eine Kleinigkeit abhalten. Ganz anders ist das im Winter und der Betrieb mit einer Standheizung da wird eine Batterie richtig beansprucht da kann man sich mal Gedanken über sie machen.

Die Standheizung wird nicht elektrisch sondern mit Kraftstoff betrieben - von einer übermäßigen Beanspruchung der Batterie kann also hier kaum die Rede sein.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

Die Standlüftung wird doch im Sommer genutzt und da sollte doch eine Batterie so eine Kleinigkeit abhalten. Ganz anders ist das im Winter und der Betrieb mit einer Standheizung da wird eine Batterie richtig beansprucht da kann man sich mal Gedanken über sie machen.

Die Standheizung wird nicht elektrisch sondern mit Kraftstoff betrieben - von einer übermäßigen Beanspruchung der Batterie kann also hier kaum die Rede sein.

 

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Ich habe ja nicht gesagt "übermäßig" aber im Winter bei diesen minus Temperaturen wie jeder weis, wird eine Batterie wesentlich mehr beansprucht wie im Sommer. Und die Standheizung muss auch erstmal eklektisch gezündet werden und nicht vergessen auch eine Wasserpumpe läuft eklektisch mit.

 

Einen schönen Feiertag

Peter

Also wenn ich mir für paar tausend Euro (wieviel € kostete die Standheizung denn damals etwa extra?) ne Standheizung besonders für dich richtig kalten Tage gekauft hätte würd ich dann aber auch verlangen das ich mir um Sachen wie die Batterie keine Gedanken machen muss. Schließlich ist das Teil ja genau für sollche Situationen konzipiert worden.

Zitat:

im Winter bei diesen minus Temperaturen wie jeder weis, wird eine Batterie wesentlich mehr beansprucht wie im Sommer. Und die Standheizung muss auch erstmal eklektisch gezündet werden und nicht vergessen auch eine Wasserpumpe läuft eklektisch mit.

Aber das Teil heizt doch auch den Motor mit auf oder nicht? Dann springt er ja auch leichter und mit weniger belastung für die Batterie an.

Und die Standheizung generiert selbst keinen Strom?

Hat sich mal jemand schlau gemacht was eine Nachrüstung für den E61 VFL kosten würde? (mit Fernbediehnung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hat meiner Standheizung????