Hagelschaden bei VW in Emden
Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.
Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.
Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.
Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.
Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."
Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."
Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.
Quelle: Sueddeutsche
Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉
Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.
Guido
410 Antworten
Vom Termin her sehr eng, aber möglich. In Bremerhaven wurden die ersten Fahrzeuge am 29.06. instandgesetzt.
Dabei waren auch Fahrzeuge ohne Beschädigung von Blechteilen, teilweise wurden nur Zierleisten gewechselt.
hab einen Passat mit Liefertemin KW 33 gehabt .... im Moment bekomme ich keinen neuen Liefertermin genannt??
was meint ihr, wie lange kann das denn noch dauern??
schöne grüsse
Jürgen
Das hängt damit zusammen, wieviel Druck Du machst...war der Wagen ein Hagelauto?
weiss ich nicht ... die haben zwar gesagt, dass es sich wegen dem hagel verzögert .... ich vermute, dass wenn der wagen mitte August ausgeliefert werden sollte doch noch nicht Ende juni gebaut war??? ... kann ich mir net vorstellen ..... ich vermute ich werde wegen nacharbeiten bzw. neubau von kaputten autos nach hinten geschoben .... man erfährt da ja nicht richtiges .....
.... weiss man, wie lange im Moment nach hinten geschoben wird??? ... hab mal was von 2 monaten gelesen !! ... das wäre ziemlich lange!!
grüsse jürgen
Ähnliche Themen
Das Warten hat ein Ende! Heute morgen klingelte um kurz nach 8 mein Handy und riss mich je aus dem Schlaf (ja ich hatte frei). Wer war dran- mein 🙂 Der erzählte mir ganz beglückt das irgendwann heute Nacht mein CC auf den Hof gebracht wurde. Zwar vier Tage früher als geplant, dennoch hab ich mich sehr über den Anruf gefreut.
Nach nun fast 6 Monaten des Wartens war endlich mein von Hagel geplagter Passat eingetroffen. Ich bat meinen Händler das Fahrzeug im absoluten Rohzustand und ungewaschen (natürlich aber ohne Folie) zu belassen um ihn mir anzuschauen.
Eine Stunde später stand ich dann erstmalig in der Halle vor meinem CC mit den schlimmsten Befürchtungen. Ich habe 3,4, ach 10 mal das Auto von oben bis unten angeschaut und nichts, aber auch gar nichts finden können, was auf einen reparierten oder vorhandenen Hagelschaden schließen ließe.
Um auch meine letzte Skepsis entschwinden zu lassen, bat mir mein Händler an mich selbst von dem offensichtlich ungespachteltem CC zu überzeugen, nachdem schon 3 Verkäufer und ein Werkstattmeister mit einem Lackprüfer drüber sind. Das Angebot nahm ich gerne wahr und habe selbst alle Seitenteile, sowie Dach, Motorhaube und Kofferraum mit dem Gerät abgetastet. Gefunden habe ich "nichts", was auf eine lackierte Stelle hätte schließen lassen. Allerdings war das Prüfgerät ein sehr einfaches, mit nur 3 LED's in grün, gelb und rot. Alle abgetasteten Stellen waren grün. Mehr macht mein Händler laut seiner Aussage bei Ankäufen von Gebrauchtfahrzeugen ebenfalls nicht.
Eine Information von VW, dass mein CC ein Hagelschaden hat, ist ebenfalls nicht vorhanden. Auch gibt es noch nichts schriftliches über die 1400,-€. Das gar nichts passiert ist glaube ich nicht, aber vielleicht hatte ich Glück und es ist wirklich nur minimal was gewesen und daher nichts nachlackiert.
Ich werde meinen CC unter den gegebenen Bedingungen wohl doch annehmen, da ich nichts, aber auch gar nichts feststellen konnte- und glaubt mir, ich war sehr kritisch. Ich bin glücklich und erleichtert das Ganze endlich hinter mich bringen zu können. Morgen um 16 Uhr ist geplante Übergabe und dann werde ich nochmal alles ganz genau begutachten und mir vielleicht einen besseren Lackdichtemesser leihen. Meint ihr das ist nötig?
Anbei ein erstes Foto im Rohzustand und MIT Conti 3 Bereifung 😉
Zitat:
Original geschrieben von molly
weiss ich nicht ... die haben zwar gesagt, dass es sich wegen dem hagel verzögert .... ich vermute, dass wenn der wagen mitte August ausgeliefert werden sollte doch noch nicht Ende juni gebaut war??? ... kann ich mir net vorstellen ..... ich vermute ich werde wegen nacharbeiten bzw. neubau von kaputten autos nach hinten geschoben .... man erfährt da ja nicht richtiges ......... weiss man, wie lange im Moment nach hinten geschoben wird??? ... hab mal was von 2 monaten gelesen !! ... das wäre ziemlich lange!!
grüsse jürgen
Du hast das gleiche Problem wie ich. Producktion mit Verspätung. Vermutlich, wegen der Neuherstellung für die Priorisierte wegen der Hagelschaden. Wenn Abholtermin für kW33 festgestellt wurde, rechnen Sie mit einer vorgesehene Herstellung im kW 31, das heißt Ende Juli, Anfang August.
Ansonsten, heute habe ich kein Neues erfahren.
@tobiflyer: Ich freue mich darauf, daß Alles bei dir geklappt hat. Das Auto sieht gaaaaaaaanz toll aus!!!
Hallo zusammen,
also mein Händler hat mich nun auch endlich angerufen und gesagt, dass mein Passat das Werk verlassen hat und auf dem Weg zu ihm ist.
Bestellung war Ende März.
Geplanter Liefertermin war 5. Juli.
Und jetzt kann ich ihn vorraussichtlich am Freitag oder Montag abholen.
Viele Grüße und allen noch eine angenehme und möglichst kurze Wartezeit!
@JR-BA: mensch, das waren ja 2 Monate Verspätung ..... demnach kann ich erst mitte Oktober damit rechnen!! ..... ja klasse!
Bin ja mal gespannt, ob ich ihn doch früher bekomme ...... smile...... oder noch später!!
Weiss man wieviele nachgebaut werden müssen ??? ..... haben die dazu überhaupt die Kapazität?
Grüsse Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von molly
@JR-BA: mensch, das waren ja 2 Monate Verspätung ..... demnach kann ich erst mitte Oktober damit rechnen!! ..... ja klasse!Bin ja mal gespannt, ob ich ihn doch früher bekomme ...... smile...... oder noch später!!
Weiss man wieviele nachgebaut werden müssen ??? ..... haben die dazu überhaupt die Kapazität?
Grüsse Jürgen
Das problem liegt nicht daran, an wie viele Autos wiedergebaut werden müssten, sondern dass die Überprüfung und Ausbesserung ein Lichttunnel braucht, und es war viele Tagen lang nur das von der Werke erhältlich, das heisst, es gab eine Art "Flaschenhals" bei der Qualitätskontrolle. Eine schwere Aufgabe für 35000 Autos...
Ich rechne auch mit 2 Monaten, und keinen Schadenersatz....
Hallo Tobiflyer,
Dein PASSAT CC sieht echt SUPERSCHÖN aus und es ist auch so. Ich bin davon voll überzeugt, daß das Auto in makellosem Zustand ist; ich verlass mich auf deine kritischen Blicke. Um auch noch den letzten Krümel Verdacht/Zweifel aus dem Weg zu räumen rate ich dir an, um ein profesionelles und geeichtes Lackdichtemesser zu beschaffen (ADAC, DEKRA, TÜV?) und das Fahrzeug von einem unabhängigen Sachverstandigen untersuchen zu lassen. Bei einem Fahrzeug, das (so) viel Geld kostet, finde ich, daß die Kosten dafür es sich wert sind. Nochmals, herzlichen Glückwunsch und ich wünsche dir viele viele unfallfreie und problemlose Kilometer!
Taner Göde aus Adana/Türkei
Vielen Dank für die freundlichen Worte! Habe ihn heute abgeholt und kann nur sagen, dass ich hellauf begeistert bin. Möchte Euch daher auch nicht das Foto nach der Hochglanzpolitur vorenthalten.
Das Einzige was ich jetzt feststellen konnte ist, dass die Ambientbeleuchtung in den Türen nicht funktioniert. Außerdem hat wohl der Azubi beim Volltanken den Halter für den Tankdeckel abgerissen. Wird nachbestellt....
Weitere Bilder sind dann demnächst in "thxlion" 's Passatdatenbank zu finden. Euch Allen weiterhin viel Geduld und ich drück die Daumen auf ein positives Ende.
Viele Grüße
@tobiflyer
Herzlichen Glückwunsch!
Sieht echt Klasse aus,Dein neuer!!
Viel Spaß damit und allzeit Knitterfrei Fahrt🙂
Endlich habe ich die reportage vor meinen Augen.
Einige Abschnitte:
So fängt's an:
"Eine kahle Hafenhalle in Emden. Vier Volkswagen stehen unter einer Art Carport aus blauen plastikplanen im Neonlicht..."
Weiter:
"Tatsächlich geht in den Anfangstagen besonders bei Demontage einiges zu Bruch. Formteile von ausgebauten Dachhimmeln werden einfach hinter die Sitze gestopft und brechen, Kabel von Sonnenblenden reissen. Kein Wunder - den Auseinanderbau erledigen Leiharbeiter, teilweise ungelernt oder branchenfremd, viele davon aus Osteuropa. Aber mittlerweile sitzt hier jeder Handgriff. Nach Wochenlanger Übung könnte auch der polnische Bäckerlehrling, der vor diesem job nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte, als Mechaniker bei VW anfangen - na ja, fast."
Weiter:
"Das Ausbeulen selbst ist Expertensache: Zwei auf derartige HagelschÄden spezialisierte 'Beuler'-Teams aus Italien und Brasilien arbeiten parallel in drei Hallen, um zwischen 20 und 300 Dellen pro Auto verschwinden zu lassen..."
Noch Weiter
"Diese Kunst wird gut bezahlt, aber nach Nationalität unterschiedlich. Die Italiener bekommen rund 450 Euro, die Brasilianer - nach erfolgreichem Streik - immerhin noch 300 Euro pro Auto. Anfangs waren es nur 150 Euro."
Ein Bisschen später:
"Nach dem Ausbeulen und der Endkontrolle im Lichttunnel werden Dachhimmel, Türbleche und andere Teile wieder eingebaut und vom hagel zerstörte Anbauteile erneuert. Fensterschachtleisten zum Beispiel. VW hat für die Montage auch Mitarbeiter vonÜbersee-Produktionsstätten eingeflogen:..."
"... Aber einige Ersatzteile können derzeit nicht beschafft werden. Dass innerhalb weniger wochen Hunderte Golf-Aluzierleisten gebraucht würden, konnte niemand vorhersehen. Daher markiert die Endabnahme zurzeit viele Autos mit rotem Sperrvermerk als 'nicht in Ordnung'".
"Am 11. August... aber nur vier Stüch mit weisser Schutzfolie beklebt und zur Auslieferung freigegeben. Für die anderen heisst es: raus auf den Parkplatz und auf Teile warten."
"Auch viele Kinden, die einen VW bestellt haben müssen sich noch bis Oktober gedulden: Dann soll der letzte Wagen repariert sein..."
Und in einem Kasten: "Das sagt VW"
"Die in Emden reparierten VW-Modelle müssen keinen Vergleich mit normalen Neuwagen scheuen. Das versichert VW auf Auto Bild-Anfrage. Da es sich aber 'auch nach einer hundertprozentigen Reparatur nicht mehr um ein fabrikneues sondern um ein neuwertiges Fahrzeug' handele, hat der Kunde drei Möglichkeiten
1- Er wartet auf den reparierten Wagen und bekommt einen zusätzlichen Rabatt zwischen 600 und 2500 Euro, je nach Fahrzeugtyp. bis dahin fährt er einen Ersatz-VW.
2- Der kunde kann statt des Hagel-Autos einen anderen VW bestellen.
3- Er kann komplett vom Vertrag zurücktreten."
ich hoffe, dass diese Sätze helfen, was mit VW los ist zu verstehen. Für mich hat meine Verspätung einen Sinn. Die Teile die für meinen Passi bereit waren, gëhoren jetzt zum anderen hin. und ich muss auf neue Zierleisten usw. warten...
Und leider, da mein Auto nicht direkt betroffen war, und ich in Spanien lebe, habe kein Anspruch auf solche Scahdenersatz von VW.
Schönen Tag noch!!
Oskartxo
Hallo erstmal
so und jetzt zu der wur über vw. vw kann für den hagelschaden gar nichts es war höhere gewalt es konnte keiner ahnen das es zu so einem großen schaden kommt. so nächste sache es waren weit über 30000 autos die beschädigt wurden darunter auch eure fahrzeuge aber auch die von anderen leuten die nach dem die schäden alle behoben wurden noch länger auf ihre autos warten müssen da diese autos noch verschifft werden müssen. so und ihr wisst gar nicht was da ab geht ich wohl da ich da arbeite und alles von anfang an mit bekommen habe es wurden spezialisten aus der ganzen welt geholt die eure autos so schnell wie möglich wieder fertig machen sollten und auch gemacht haben aber man kann von keinem verlangen das ein auto innerhalb von kurzer zeit fertig sein muss das geht gar nicht
dazu haben einige autos einiges an schäden abbekommen die alle beseitigt werden mussten aber ich kann euch auch soviel sagen wir sind fast mit allem durch es sind nicht mehr viele autos die gemacht werden müssen und sie haben alle keine schäden mehr aber das hat zeit gebraucht. aber ihr werdet eure autos schon noch bekommen wann genau kann ich euch auch nicht sagen aber es sind 1000sende die auf ihre autos warten also nicht nur ihr. lg aus emden
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Das Warten hat ein Ende! Heute morgen klingelte um kurz nach 8 mein Handy und riss mich je aus dem Schlaf (ja ich hatte frei). Wer war dran- mein 🙂 Der erzählte mir ganz beglückt das irgendwann heute Nacht mein CC auf den Hof gebracht wurde. Zwar vier Tage früher als geplant, dennoch hab ich mich sehr über den Anruf gefreut.
Nach nun fast 6 Monaten des Wartens war endlich mein von Hagel geplagter Passat eingetroffen. Ich bat meinen Händler das Fahrzeug im absoluten Rohzustand und ungewaschen (natürlich aber ohne Folie) zu belassen um ihn mir anzuschauen.Eine Stunde später stand ich dann erstmalig in der Halle vor meinem CC mit den schlimmsten Befürchtungen. Ich habe 3,4, ach 10 mal das Auto von oben bis unten angeschaut und nichts, aber auch gar nichts finden können, was auf einen reparierten oder vorhandenen Hagelschaden schließen ließe.
Um auch meine letzte Skepsis entschwinden zu lassen, bat mir mein Händler an mich selbst von dem offensichtlich ungespachteltem CC zu überzeugen, nachdem schon 3 Verkäufer und ein Werkstattmeister mit einem Lackprüfer drüber sind. Das Angebot nahm ich gerne wahr und habe selbst alle Seitenteile, sowie Dach, Motorhaube und Kofferraum mit dem Gerät abgetastet. Gefunden habe ich "nichts", was auf eine lackierte Stelle hätte schließen lassen. Allerdings war das Prüfgerät ein sehr einfaches, mit nur 3 LED's in grün, gelb und rot. Alle abgetasteten Stellen waren grün. Mehr macht mein Händler laut seiner Aussage bei Ankäufen von Gebrauchtfahrzeugen ebenfalls nicht.
Eine Information von VW, dass mein CC ein Hagelschaden hat, ist ebenfalls nicht vorhanden. Auch gibt es noch nichts schriftliches über die 1400,-€. Das gar nichts passiert ist glaube ich nicht, aber vielleicht hatte ich Glück und es ist wirklich nur minimal was gewesen und daher nichts nachlackiert.
Ich werde meinen CC unter den gegebenen Bedingungen wohl doch annehmen, da ich nichts, aber auch gar nichts feststellen konnte- und glaubt mir, ich war sehr kritisch. Ich bin glücklich und erleichtert das Ganze endlich hinter mich bringen zu können. Morgen um 16 Uhr ist geplante Übergabe und dann werde ich nochmal alles ganz genau begutachten und mir vielleicht einen besseren Lackdichtemesser leihen. Meint ihr das ist nötig?
Anbei ein erstes Foto im Rohzustand und MIT Conti 3 Bereifung 😉
also ich kann dich da beruhigen finden wirst du da gar nichts mehr keine beule keinen kratzer nichts rein gar nichts wenn die raus gehen dann sind die wie neu da wirst du iergends etwas finden