ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Habt ihr Rost an eure W169?

Habt ihr Rost an eure W169?

Themenstarteram 16. Februar 2008 um 1:25

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. :rolleyes:

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. :D

950 weitere Antworten
Ähnliche Themen
950 Antworten

Hi MB-Fischi.

Bin mit der Entrostung durch.Werde genauers mit Bildern berichten.

Heute oder Morgen, Geduld.

Eckione

Hallo,

an meinem W169 200er Bj. 12/2008 ist vor allem der Unterboden betroffen. Im Besonderen die Tank-und Entlüftungsleitung, aber auch den Tank hat es erwischt.

Die Leitungen werde ich in absehbarer Zeit auswechseln lassen, den Tank behandle ich jährlich mit einem Rostumwandler und auch die anderen betroffenen Teile der Bodengruppe, mit mässigem Erfolg.

Andere Baugruppen, wie z.B. Türen etc. sind nicht betroffen.

mfg

hanbru

Hi hanbru.

Wie erwähnt, werde ich dieganze Rostbehandlung in meinem Blog beschreiben. Habe damit schon angefangen,nimmt aber viel Zeit in Anspruch.

Das du kein Rost an den Türen und der Heckklappe hast ,freut mich.

Wie alt ist dein Auto, wieviel KM?.

Den Rost an den Falzen erkennt man ganz schwer, war auch beim freundlichen, und der mußte ganzgenau schauen, bis doch kleine Blässchen zum Vorschein kamen.

Also lieber nochmal genauer hinsehen.

Die Tankleitungen sahen bös aus, bei einem Klopfversuch jedoch nur Oberflächenrost.

Schaue die Bilder in meinem Blog.

Rostumwandler und sonst nichts?. Kein OWATROL oder ähnliches?.

Allein der Rostumwandler wird das nicht stoppen!.

Schau dich mal im Forum Karosserie& Lackierungen um.

Eckione

Cimg0300
Cimg0084
Cimg0088
+6

So wie in Bild 6 sahen bei meinem auch mehrere Stellen aus.

Hab sie mit dem Dremel bis unters Dichtgummi weggefräst.

Rostumwandler drauf und dann brantho 3 in 1 in fast Unterbodenfarbton.

Schlimmer war das Tankrohr. Sah genauso aus und am Gummischlauch

Ende ist nach dem Endrosten ein Fingerdickes Loch entstanden. Denke nicht

mehr lange und man tankt auf den Boden. Also alles entrostet und ordentlich brantho drauf.

Das Rohr gekürzt wo das Loch war und mit Meterware Tankschlauch das Gummistück

verlängert. Hab mir das mit dem Rost besser vorgestellt. Eigentlich darf sowas nicht gammeln.

Die angerosteten Fahrwerkteile hab ich getauscht gegen Neuteile.

Eibach Federn und neue Stoßdämpfer komplett.

Bremssättel sahen widerlich aus . Da die Bremse aber sowieso komplett neu kam alles ausgebaut.

Abgebürstet mit Drahtflex und Umwandler drauf.

Stahlflex dran und neue Steine,Backen und Scheiben von Mb.

Die Bremse ist schön bissig und bremst wie Sau.

Das Wattgestänge war auch ziemlich rostig. Ist jetzt aber wieder sauber.

An den Türen hat er nix aber unten an der Heckklappe minimal .

Presto Rostumwandler kann ich empfehlen das ist umwandler und Grundierung in einem.

Trocknenlassen , das wird schön schwarz und dann lacken.

Bremsanlage-zerlegt
Alt-13
Bremse-vorne-links
+6

Hallo,

an unserm W169 A160CDI aus 2008 ist kein Rostbefall bemerkbar.

OK, die hinteren Bremsscheiben weil meine Frau nicht viel mit dem auto fährt und wann, dann nur Kurzstrecke.

Immerhin hat sie nun 57.800km am Tacho nach 10,5 Jahren.

Hallo Eckione,

nein, er hal wirklich keinen Rost an den Türen. Das Baujahr ist 12/2008 und hat inzwischen 110TKm auf dem Tacho.

Zum Entfernen des Rostes verwende ich das Presto mit der Grundierung usw. mit eher mäßigem Erfolg.

Nachdem ich über keine Hebebühne verfüge, erübrigen sich für mich, die von Euch aufgeführten Arbeiten.

Mein Auto bekommt alle 2 Jahre einen Kundendienst mit den zwingend erforderlichen Arbeiten, das Wünschenswerte schenke ich uns. Dazwischen muss er ja alle zwei Jahre zum TÜV und hierbei wird die Bodengruppe in Augenschein genommen. Also in Schuss ist er und glänzen tut er auch noch.

Beste Grüsse

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen