Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Starte ich mal den Versuch zum Thema zurück zu kommen.

Wann gibt es eigentlich ein i3 Forum? Oder wenigstens ein BMW i Reihe Forum...

Zitat:

The next generation of technology is already being tested,' said Dr Martin Arlt, head of planning and steering at BMW's Project i, 'but we already know that it can be used in the i3's construction. Then we could offer the owner the chance to swap out the existing batteries and use them to create a DC charging system that would be faster than a regular set-up. This is one of the options that we are looking at.'

http://www.whatcar.com/car-news/bmw-i3-can-be-upgraded-/266198

Ein BMW i-Forum (egal welche Baureihe) zu starten wird wohl erst so richtig sinnvoll, wenn die Bestellbarkeit der Modelle gegeben ist oder zumindest die Bestellbarkeit/Lieferbarkeit angekündigt wurde. Bis dahin hätte man nur ein leeres Forum mit vielen Spekulationen. Ist die Frage, ob die Moderatoren und Admins das so wollen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ein BMW i-Forum (egal welche Baureihe) zu starten wird wohl erst so richtig sinnvoll, wenn die Bestellbarkeit der Modelle gegeben ist oder zumindest die Bestellbarkeit/Lieferbarkeit angekündigt wurde. Bis dahin hätte man nur ein leeres Forum mit vielen Spekulationen. Ist die Frage, ob die Moderatoren und Admins das so wollen.

Das sehe ich auch so, wir haben im Volvo Forum einen Thread mit praktischen Erfahrungen des V60

Hybrid

und das finden viel interessant, wer mag kann ja dort mal schmökern:

http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-v60-hybrid-t4392339.html

Trotzdem rege ich an, wer aktuelle Entwicklungen und Meldungen zum i3 hat diese hier gerne für die interessierten Mitleser postet. Das ist sicher auch eher im Sinne des TE, als das Motiv, welches den Moderator zur Intervention veranlasste.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ein BMW i-Forum (egal welche Baureihe) zu starten wird wohl erst so richtig sinnvoll, wenn die Bestellbarkeit der Modelle gegeben ist oder zumindest die Bestellbarkeit/Lieferbarkeit angekündigt wurde. Bis dahin hätte man nur ein leeres Forum mit vielen Spekulationen. Ist die Frage, ob die Moderatoren und Admins das so wollen.

Wer sich für den i3 interessiert, wird sich dann halt ein anderes Forum suchen... die ersten sind ja schon aufgetaucht. Wenn man den Einstieg verpasst entsteht woanders die Community.

Kostet ja nichts, auch wenn das Forum zunächst leer ist.

Die Zeit der Spekulationen nimmt nun ja definitiv ein Ende, ende Monat wird er offiziell vorgestellt.

Ähnliche Themen

Ich finde das Konzept der iSerie hochinteressant. Und ich bewundere den Mut von BMW, eine eigene Serie zu gründen und hier voll auf Carbon und Elektroantrieb zu setzen.

BMW schafft einen innovativen Technologieträger, während andere Hersteller noch eine gewisse Unentschlossenheit signalisieren, indem sie halbherzig auf mehrere Technologien setzen. Allein der technische Aufwand, den BMW betreibt, um die leichte Carbonkarosserie herzustellen, angefangen mit der umweltfreundlichen Fabrik in den USA, die unabhängig vom öffentlichen Netz ihre Energie selbst erzeugt, ist aller Ehren wert.

Ich finde auch, dass man gerade von einem Hersteller wie z. B. Mercedes, der immer wieder eine Führungsrolle für sich beansprucht, mehr Engagement in neue, angewandte Technologien erwarten könnte. BMW ist für mich beispielhaft in Europa!

Lasst euch nicht von einem halbwissenden Mercedes-PR-Schreiber ins Boxhorn jagen. Er ist vermutlich nur neidisch, weil Mercedes nicht mehr so innovativ wie BMW ist. Er will hier nur Werbung für einen sinkenden Stern machen und macht sich dafür einen nicht existenten "Klassenkampf" zwischen BMW- und Mercedes-Fahrern zunutze. Diese Strategie geht aber fehl.

Wenn der BMW i3 preislich attraktiv würde (unter 30.000 €) und auch ein schickes Design hätte, dann werde ich ihn ernsthaft in Betracht ziehen – als Zweitwagen, z. B. als Ersatz für unseren MINI, der vor zwei Jahren einen 116i ersetzt hat. Für einen Familien-Reisewagen muss ein i-Modell jedoch praxis- und langstreckentauglich werden und das auch noch im Alltag unter Beweis stellen. Aber ich denke, dass der i3 und der i-Sportwagen eh erst die Vorboten einer ganzen Reihe neuer Modelle sein werden...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Es geht hier NICHT um den Vergleich von BMW mit irgendwelchen anderen Herstellern oder irgendwelche Verkaufsbilanzen! Es sollte hier mal um den i3 gehen. Und alle weiteren themenfremden Beiträge werde ich kommentarlos löschen.

Kann doch nicht sein, dass hier ständig ein Gehacke Mercedes vs. BMW vom Zaun gebrochen wird.

Danke, 2 Seiten Müll gerade durch gescrollt 😠

BMW hat inzwischen bekannt gegeben das man als i3 Besitzer wohl einen 5er für Langstrecken bekommt, das ist wohl inkludiert. Muss man sich dann die Details mal ansehen, wie oft im Jahr, KM etc. aber das hatte ich gehofft, damit würde er sogar als 1. Wagen interessant werden.
Aus meiner Sicht könnte man sogar 1er oder 3er anbieten dann mit z.B. mehr KM pro Jahr. Ich brauch keinen 5er, aber tolle Sache.

Hier die Pressemappe von BMW zum i3.

Da stehen einige Details drin, die evtl. für den ein oder anderen interessant sind.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ein BMW i-Forum (egal welche Baureihe) zu starten wird wohl erst so richtig sinnvoll, wenn die Bestellbarkeit der Modelle gegeben ist oder zumindest die Bestellbarkeit/Lieferbarkeit angekündigt wurde. Bis dahin hätte man nur ein leeres Forum mit vielen Spekulationen. Ist die Frage, ob die Moderatoren und Admins das so wollen.
Wer sich für den i3 interessiert, wird sich dann halt ein anderes Forum suchen... die ersten sind ja schon aufgetaucht. Wenn man den Einstieg verpasst entsteht woanders die Community.

Kostet ja nichts, auch wenn das Forum zunächst leer ist.

Die Zeit der Spekulationen nimmt nun ja definitiv ein Ende, ende Monat wird er offiziell vorgestellt.

Die Frage ist hier deplaziert, du musst die Frage nach einem neuen MT-Forum hier stellen:

http://www.motor-talk.de/forum/sagt-s-uns-b39.html

Hab gestern mal gesucht und schon gute i3/i8 Foren gefunden, schon seltsam dass MT da pennt... 

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Hier die Pressemappe von BMW zum i3.

Da stehen einige Details drin, die evtl. für den ein oder anderen interessant sind.

Vielen Dank, sehr interessant. Klingt alles sehr gut durchdacht.

Und das gleich beim 1. Anlauf...

das sehe ich auch so

freue mich schon auf die IAA

Auch beim Thema Heizung und Kühlung (gleichzeitig auch Akku in günstiger Temp halten) hat sich BMW wohl einiges überlegt. Bin gespannt wie sich das auf die Reichweite auswirkt wenn diese in Betrieb sind.

Der i3 scheint auch beim Verbrauch ganz gut dabei zu sein. Vor allem in Anbetracht der Leistung.

BMW i3 (125 kW,1195kg): 13 kWh/100 km:
i MiEV (49 kW,1110kg): 13,5 kWh/100 km
renault zoe (65 kW, 1468kg): 14,6 kWh/100 km
nissan leaf (80 kW, 1520kg): 15 kWh/100 km
tesla model s (~310kW, 2108kg) 23,6 kWh /100 km (anderer Testzyklus!)

Interessant wird die Reichweite im Winterbetrieb. Anwendungsfall: Start morgens bei Minusgraden und Fahrt mit angeschalteter Heizung zur Arbeit. Da trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen, da die bekannten Akkutechniken bei Minusgraden nicht die Leistungen vollbringen können wie z. B. bei +20° C.

Die meisten sitzen morgends doch eh in der Winterjacke in der Karre.... 😉

Die Lösung für den Winter wäre eine Stand-/Zusatzheizung die mit Bioalkohol betrieben wird. Mit 2 Liter hat man dann annähernd die gleiche Energie wie mit der kompletten Akkuladung und umweltfreundlicher wäre es auch als Strom zum Heizen zu verwenden.
Sollte BMW das nicht anbieten dann kann ich mir vorstellen dass der Nachrüstmarkt bald auf den Zug aufspringt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen