GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Eine kleine Linksammlung zum GT-R zur besseren Übersicht:
Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s
Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104
Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)
Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS
GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.
GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich
GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine
GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II
GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen
GT-R USA Videos
Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi
Eine Minute auf der Nordschleife:
Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26
Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6
GT-R Ausstattungsliste
Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Eine Minute auf der Nordschleife:Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
...
😁 😁 😁 oder meinste eine RUNDE auf der NS. 😉
mfg Micha
Zugegeben, ich steh etwas aufen Schlauch...
😉
mfg Micha
Ähnliche Themen
Saubere Arbeit @naflord !
Aber was meinst Du mit "(Daten sind falsch eingetragen)"? Das die 4,7 Sek. bis 100 nicht stimmen weil der GTR ja in 3.3 Sekunden auf 100 beschleunigt?
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Zugegeben, ich steh etwas aufen Schlauch...😉
mfg Micha
Ganz einfach, alle Fahrzeuge absolvieren die NS mit maximal einer Minute Differenz.
Aber mal was anderes, Naflord sonst hast Du keine anderen Hobbies oder? Diese Datenflut nimmt ja schon krankhafte Züge an 😁 😉
na dann viel spass beim updaten, Naflord 🙂
hier ist schonmal das erste:
M3 / GT-R / 911 turbo / R8
schick, schick....das is nen auto für papa 😁
also bei autoscout kann man ihn kriegen...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vc4zitdrhnsu
allerdings für 100.000€...bissl viel würde ich mal so sagen...
zumal man ja sieht, dass der typ den wagen noch nicht hat sondern mit auslieferung ende 2008 rechnet. zum einen wirds den zu dem zeitpunkt noch nicht geben, zum anderen wüsste ich nicht warum ich mehr zahlen sollte als bei jedem beliebigen offiziellen händler.
bei der derzeitigen auftragslage braucht man wohl keine 15 minuten, um einen händler zu finden, bei dem man auf der warteliste (sofern überhaupt vorhanden) unter den ersten dreien ist. so gesehen würde ich nichtmal davon ausgehen, beim händler mit dem listenpreis abgespeist zu werden, da geht bestimmt noch was.
aber andererseits gibts bei jedem neuen modell immer ein paar ganz schlaue, die versuchen damit geld zu machen. eigentlich wünsche ich ihnen, dass sie alle ihre vorbestellten karren auch bekommen. wenn dann erstmal die ersten 3-4 rechnungen von nissan fällig werden und noch keiner einen für 25k über liste abgenommen hat sieht die welt bestimmt wieder anders aus 🙂
kleiner nachtrag: neben dem fehlenden navi macht nissan sich gerade auch freunde durch die restriktion der farben und optionen. für europa sind nur wenige kombinationen erlaubt, das meiste was man bisher an pressewagen gesehen hat wird es so nicht geben (in japan und den usa natürlich schon, aber nicht in europa).
so ist es z.b. verboten das 'black edition' genannte paket mit einem roten GT-R zu bestellen, obwohl gerade diese kombination offenbar sehr beliebt ist, immerhin enthält nur die black edition rote applikationen an den ledersitzen. auch die dunklen felgen sind nur mit der black edition zu haben, die wiederum nur bei einem silbernen oder schwarzen GT-R genommen werden darf. der rote pressewagen mit den dunklen felgen ist also in europa gar nicht drin.
damit auch keiner auf die idee kommt einen schwarzen GT-R mit schwarzen sitzen oder silbernen felgen zu nehmen (wie z.b. diesen hier) ist schwarz als aussenfarbe nicht wählbar (in dem video sieht man schwarz metallic). das einzige schwarz das in europa erlaubt ist ist kuro black (kein metallic), und das gibt es nur mit der black edition, also schwarzen felgen und roten sitzen.
da ich meinen GT-R gerne so gehabt hätte wie der im video habe ich also mittlerweile schon drei konflikte mit nissan:
- schwarz metallic gibts in europa gar nicht
- silberne felgen gibts nicht zu schwarzem auto
- navi gibts nicht und kann auch nach 09/09 nicht nachgerüstet werden
na da würde ich mal sagen das war ja mal ein super start in das premium-segment, nissan 🙂
So Dumm können die doch nicht sein!
Oder etwa doch ???
Wären ja nicht die ersten bei denen die Ausstattung nicht frei wählbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
So Dumm können die doch nicht sein!
angeblich wäre es zu teuer, wenn man den europäern die gleichen wahlmöglichkeiten geben würde wie den amis und japanern. das sagte zumindest ein händler im uk-forum, wobei ich auf die finale begründung dafür immer noch warte. denn eigentlich sollte sich der weg der wagen ja erst nach dem verlassen des werks trennen. bis dahin ist es ja die gleiche produktionsstrasse für alle weltmärkte.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Oder etwa doch ???
ist mittlerweile von mehr als einem offiziellen GT-R-händler bestätigt worden. möglich ist die selektion, die nissan für europa getroffen hat und nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wären ja nicht die ersten bei denen die Ausstattung nicht frei wählbar ist.
in dem preissegment aber doch, oder? mag ja sein, dass andere hersteller auch restriktionen beim grundmodell haben, aber da sind die verfügbaren optionen dann eine frage des aufpreises. beispiel audi: ein A4 hat nicht die gleichen farben zur auswahl wie ein RS4, dafür bekomme ich diese und jede andere aber über audi exclusive als individualfarbe und gegen aufpreis.
bei so etwas lächerlichem wie der wahl einer von drei felgen oder einer allerweltsfarbe wie schwarz aber schon den kunden vor die entscheidung zu stellen entweder das auto umzukonfigurieren oder woander zu kaufen scheint mir derzeit nissan-exclusive zu sein 🙂
wie wäre es denn einen in amerika zu bestellen?
75000 dollar...
schwacher Dollar...
starker Euro...
Tüvabnahme...
Abgasnormen erfüllen..
Importzölle....
Vielleicht mal gedanklich durchspielen.
das problem ist neben dem verlust der garantie, dass der wagen auch noch bei 180km/h abgeregelt wird. soviel ich weiss soll sich nissan dabei sogar wirklich mühe gegeben haben die ecu manipulationssicher zu gestalten.
auf eigene faust würde ich sagen ist das unterfangen erstmal sinnlos, mal abwarten ob der ein oder andere grauimporteur für sowas mal ein rundum-sorglos-paket anbietet. da alle wagen im gleichen werk vom gleichen band laufen, sollte die tüv-zulassung evtl. ohne modifikationen gehen.
bei den aktuellen währungsunterschieden und der beschissenen restriktionspolitik von nissan exklusiv für den eu-markt wäre der GT-R allerdings wirklich der wagen, bei dem ein grauimport derzeit am meisten sinn machen würde.