GTi oder GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute, ich werde bald meinen Tiguan ablösen. Irgendwie war es eine Fehlentscheidung solche ein Teil zu kaufen, und bin diese Woche den GTD und danach den GTi zur Probe gefahren.

Es sind beides richtig tolle Autos und wenn es der Vernunft nach ginge, müsste ich eigentlich zwingend den GTD kaufen. Nur bin ich den GTi erst danach gefahren und bin von der Optik und auch vom Durchzug bzw. von dem ganzen Auto total begeistert !!

Tendiere zu einem GTi in Orxy Weiß. Finde das die mit dem Panoramadach hervorragend ausschauen.

Hab noch ein paar unklarheiten und wollte mal fragen wie ihr damit umgeht und was für Euch wichtig bzw. unwichtig ist. Mir ist schon klar das, das alles subjektiv ist !

Folgenden Zwiespalte mit Tendenzen habe ich noch :

1.)Performance für ca, 1200,-€ mehr ! Lohnt sich das ?

2.) DSG oder Schalter. Ich ich fahre jetzt DSG und tendiere sehr sehr schwer in Richtung Schalter. Irgendwie macht das mehr Spaß !!! Bin nur nicht sicher ob das DSG bei einem evtl. Wiederverkaf zu Buche schlägt !! Und mit wieviel realen "mehr" an Benzinverbrauch muss ich rechnen bei DSG ?

3.) 2 oder 4 Türer. Keine Kinder mehr, wenn das allein oder mit Frau unterwegs. Ich tendiere zum 2 Türer !! Die B-Säule bei 4 Türer finde sehr blöd für den Fahrer plaziert !!!

Auf jeden Fall wirds das große Navi, Panoramadach und eine Standheizung.

Wie zufrieden seit ihr mit dem CarNet und mit dem Dynaudio, die stehen nämlich noch schwer auf der Kippe 🙂 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch das immer 2 Türen für sportlich stehen.
Das mag beim Coupe wie Scirocco wohl sein.
Der Golf sieht als 2 Tür er seit Golf V mit dem zu kleinen hinteren Seiten Fenster richtig klobig aus
Der 4 Türer wirkt länger und dadurch flacher und gestreckter.
Beim Golf IV passte das noch, hätten sie es ähnlich gemacht wäre es bei mir auch ein 2 Türer geworden.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


@micsto ... immer noch unzufrieden mit dem DSG?
wie ich sehe empfiehlst du ja recht eindeutig den handschalter😛

Die manuelle Gasse ist spaßig 😛

Aber sonst... 🙄 😁

Den Performance hier durfte ich zwei Tage Probefahren 😁
Das ist "Ravennablau Metallic".

Img-2493-1024
Img-2497-1024

Gott ist das alles schwer 🙂 - Danke waren mal wieder ein paar super Tips dabei !!!

schau Dir Limestone-Grey nochmal genauer an. Schmutztechnisch recht dankbar und sauber im Sonnenlicht eine Hammerfarbe. Ich bin froh mich für diese Farbe entschieden zu haben.

Nicht unwichtig für die Abrundung des Auftritts sind ein paar Spurplatten welche die Reifen nach Außen bringen. Vorne 10, Hinten 20 (mm je Seite) sind ohne großen Aufwand eintragbar.

Ich habe Anfang des Jahres auch vor der Entscheidung gestanden, GTI oder GTD. Obwohl ich ca. 40k km p. a. fahre, habe den GTI (PP) gewählt...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Den Performance hier durfte ich zwei Tage Probefahren 😁
Das ist "Ravennablau Metallic".

Sieht wirklich sehr ähnlich aus wie Deep blue.

j.

Also, falls jemand noch mehr Fotos sehen möchte...
Gerne hier:
Golf 7 GTI Performance Ravennablau

Anbei noch meine kleine Tabelle, mit welcher ich die Treibstoff kosten verglichen habe. Steuer und Versicherung mit eingerechnet würde mich der GTI im Jahr etwa 900€ mehr kosten als der GTD (Wartungskosten außen vor).

Würde ich jedoch auf mein Bauchgefühl hören, würde es der GTI 😁

Image

Hm... ich könnte Ravenna und Deep blue nicht unterscheiden. Hätte hier auch auf Deep blue getippt. Du hast den Verbrauch beim GTD mit 5,4 l. und beim GTI mit 8,2 l. angesetzt. Ich glaube, der GTD braucht doch eher mehr, oder?
j.

der GTI aber auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


der GTI aber auch 😉

GTI nach Spritmonitor

8,31 l.

GTD nach Spritmonitor 6,62 l.

Also weniger Differenz als 5,4 zu 8,2 l. Der GTD ist leider nicht so sparsam wie ein 120d, der nur um die 6,19 l. liegt. Auch der 150 PS-TDI (5,94 l.) liegt klar unter dem GTD.
j.

auf Spritmonitor gebe ich nichts, da sind mir zu viele super Sparer unterwegs, die gerne ganz oben stehen wollen.
Ich gehe da nur von meinen Werten aus, und da liegt mein GTD bei c. 7 - 7,5 L und der GTI bei der Fahrweise etwa 2,5 -3 L mehr bei meinen Probefahrten 😉

Einen GTD kauft sich auch wohl eher derjenige, der tendenziell viel und vor allem flott unterwegs ist. Von daher überrascht mich nicht, dass der Verbrauch des GTD bei Spritmonitor höher als der des 150 PS TDI ist 😉

Übrigens:
8,2l erreicht man mit dem GTI aber auch nur dann, wenn man nicht allzu flott unterwegs ist.
Gestern hatte ich nach der Heimfahrt von der Arbeit 11,3l im BC stehen.
Gefahren bin ich (etwa):
- 10 km 180 - 220 km/h, dabei zwei oder drei mal mit Vollgas beschleunigt
- 10 km 120 - 150 km/h
- 5 km 80 - 100 km/h

das wäre wahrscheinlich auch mein Langzeitwert beim GTI, aber es geht noch besser,....der R hat sich auf meiner Probefahrt geweigert unter 12L zu bleiben. 😛

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


....der R hat sich auf meiner Probefahrt geweigert unter 12L zu bleiben. 😛

Der Sack 😁

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich gehe da nur von meinen Werten aus, und da liegt mein GTD bei c. 7 - 7,5 L und der GTI bei der Fahrweise etwa 2,5 -3 L mehr bei meinen Probefahrten 😉

Hm... hatten die Probefahrten genug Länge, um es vergleichen zu können? Wenn es nach Spritmonitor 1,7 l. Differenz sind und privat 2,5 l., kann das durchaus sein. Wenn man beide schnell fährt, geht die Schere weiter auseinander und der Benziner säuft ausgeprägter als der Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Einen GTD kauft sich auch wohl eher derjenige, der tendenziell viel und vor allem flott unterwegs ist. Von daher überrascht mich nicht, dass der Verbrauch des GTD bei Spritmonitor höher als der des 150 PS TDI ist 😉

Ja, das kann sein. Bei gleichem Fahrstil sind es vielleicht nur 0,4 statt 0,7 l. Differenz oder so. Tendenziell wird der GTI wohl eher noch schärfer gefahren als der GTD. Wie auch immer, ich denke, die Kostendifferenz oben ist etwas zu hoch bzw. der GTD-Verbrauch zu niedrig angesetzt (5,4 l.).

Grobe Sprit-Kalkulation bei 20000 Jahreskilometern:
GTD 6,62 l. * 20000/100 *1,35 € = 1787 €
GTI 8,31 l. * 20000/100 *1,50 € = 2493 €
Differenz: 706 €/Jahr

Bei Fixkosten liegt der GTI ein wenig unter dem GTD, vielleicht 5 €/Monat. Da der GTD ca. 1000 € mehr kostet als der 220 PS-GTI, kann man da noch etwa 10 €/Monat bei der Monatsrate abrechnen. Also:
706 €/12 = 59 €
59 € - 10 € - 5 €= 44 € Mehrkosten pro Monat für GTI ggü. dem GTD, für 220 PS statt 184 PS.

Alternativ zum GTD kann man auch den 150 PS TSI ausrechnen. Fahrleistungen sind etwas darunter, dafür leiserer Motor. Verbrauch nach Spritmonitor ca. 6,8 l. (140 PS), Steuer und Versicherung niedriger und Anschaffung sowieso. Nur fehlt das Flair des Besonderen von einem GTD/GTI. Kalkuliert man die Monatsrate mit ein, liegt der 150 PS-TSI wohl rund 40 €/Monat unter dem GTD.
j.

Bei der Kalkulation müsst Ihr aber noch die Steuer gegenrechnen. Ich denke das werden auch nochmal 200,- € für den GTD sein. Dann sind es ca. 500,-- € bei 20.000 km pro Jahr. Ich fahre 12.000 km da wäre ich bei 300-400 € Mehrkosten. Denke auch das die Fixkosten sich nichts nehmen sollten. Oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen