GSI Umbau - Würdet Ihr das machen ?
Nach diversen elektr. Probs mit meinem 1,6 16v 74 KW und der Tatsache, das ich mir GSI Anbauteiele ( Karosserie ) schon besorgt habe stellt sich nun die Frage für mich " Total Umbau Ja o. Nein ? "
Hätte jetzt die Möglichkeit einen GSI 2.0 150 PS absolut günstig zu bekommen, ist fahrbereit, aber auf der Fahrerseite " kaltverformt " ( hat sich mit den Leitplanken einer Autobahnausfahrt angelegt )
Motor , ist AT mit neuem Zahnriemen, WaPu, Spanner, Kupplung auch recht neu, das gleiche gilt für die Auspuffanlage.
Mein Astra hat bereits die entspr. Bremsanlage, auch Scheiben hinten.
Eine Schrauberwerkstatt würde mir quasi alles aus dem GSI in meinen Astra bauen, also Motor, Getriebe, Auspuffanlage, sowie Steuergerät u.ä. - Ausser der Umtragerei bei / Abnahme,- gibt es da noch was zu beachten, bzw. stehen Hindernisse im Weg an die ich so eventuell nicht dachte ?
GSI + Umbau ( ohne Abnahme Eintragung ) würde mich 500€ kosten .
Da sich meine meisst Audi fahrenden Bekannten über meinen Astra ohnehin nur amüsieren, geht`s mir da um`s Prinzip - würde deshalb keinen " anderen, originalen " kaufen.
Beste Antwort im Thema
Wir reden jetzt aber nicht vor Serien XE´s oder? Oder du hast einfach n Wundermotor? Ich musste jedenfalls ne ganze Menge Zeit und Geld in das Ding stecken um die Fahrleistungen zu erreichen die du hier als "können alle" beschreibst.
67 Antworten
An dem Motor war nicht viel gemacht.
100 Zeller, Gruppe A, gescheite Software, einer der letzten Köpfe vom Werk für M2.5 bearbeitet mit größeren Kanälen samt großem Saugrohr der M2.8 (Kopf von 99, Nachlieferung...), dem großen glatten Kadett SFI-Kasten.
Andererseits, hatte in OSL beim Public Race nen serienmässigen GSI 16V vor mir, haben uns auf der geraden immer vom Führungsfahrzeug rückfallen lassen und dann Pin gegeben...hab den doch recht massiv vor mir her geschoben. Der ging fürn XE extrem gut. Hatte aber auch nich viel runter und gleichmässig 15 Bar Kompression...
sorry Jungs, aber irgendwie klingt das nach " wer hat den längeren..." - Will Niemanden zu nahe treten, aber diese KM/H Protzerei kann ich kaum nachvollziehen.- Für 3000€ krieg ich irgend eine BMW Schüssel die serienmässig vermutlich noch viel schneller ist...
Gut, ich gebe zu, das die ( noch ) 100PS in meinem Astra eher bescheiden sind, mein 90 PS FamilienGolf rennt besser ( absolut serienmässig ) - verspreche mir von 150 PS eben auch etwas mehr, aber gewiss keine Wunder, mein letzter Wagen - Audi A4 Avant 1,8 kam sicherlicherlich auch an den GSI heran, aber was soll " einem das dann sagen " ? - Wenn ich einen Rennwagen will, kaufe ich keinen Opel Astra, Vectra egal mit oder ohne OPC oder wie das so heisst,- dann kaufe ich einen Hubraumriesen von Benz, BMW o. Audi, die Dinger stehen für wenig Geld bei jedem Vorstadt Gebrauchtwagen Loddel zu Hauf herum.
Ich pers. will einfach nur ein flottes Spassmobiel,- schneller geht`s immer, aber auch mit Spass? 240 im 530i machen eben keinen Spass.
Im Dienstwagen meines Chefs z.B. - ist son neuer riesiger VW ein Bora glaub`ich ist das, da glaubst bei 220 immer noch da schiebt einer hinten, wärend mein Astra bei 200 auf dem Tacho klingt wie eine ungedämmte Kreissäge kurz vor dem Heldentod.
Vielleicht wäre es von Vorteil, wenn DU mal mit nem
GSI fahren würdest - damit Du mitreden kannst.
Ich glaub nicht, dass Dein Audi 1,8 sich in irgendeiner
Form mit dem GSI vergleichen lässt. Ich bin auch
schon viele FZG gefahren, aber mit dem GSI machts
immer noch richtig Spass.
Der Anti-spass ist ja in jedem deutschen Automobil serienmässig eingebaut-schon damals als alle karossen für alle motorisierungen gleich waren,bis auf die bremsen......spass ist eben keine geschäftsreise von hamburg nach verona,sondern die blöde fratze neben dir an der ampel!
ausserdem kommt man als schrauber niemals drumherum koppkratzend vor der karre zu stehen und sich zu fragen: "Wat mach ick denn nun daran noch?"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sasse69
geschäftsreise von hamburg nach verona,sondern die blöde fratze neben dir an der ampel!
wenn man an solchen schwanzvergleichen seinen spaß am fahren ausmacht, sollte man lieber den führerschein abgeben und fahrrad fahrn 🙄
Letztendlich baut man sich keinen Astra mit dickem Motor, wenn man sich damit nicht messen will. Ansonsten macht ein solches Auto auch keinen Sinn...das ist kein Komfortwunder auf Geschäftsreisen, sondern es ist und bleibt ein Astra, der so ebend gut als Ampelschreck zu gebrauchen ist.
Jeder hat nunmal sein Hobby...solange man es dort macht, wo man keine Leute plattfährt ist das doch alles auch irgendwo okay.
Zitat:
Vielleicht wäre es von Vorteil, wenn DU mal mit nem
GSI fahren würdest - damit Du mitreden kannst.
Eventuell habe ich mich da ein wenig missverständlich ausgedrückt,- Spassmobiel schreibe ich ja schon selbst.. meinte eben nur, das eben doch ziemlich unerheblich ist ob dieser oder jener Fahrzeugtyp nun deshalb " besser " ist, weil 1,5 Sek schnellere Beschleunigung u.ä.
- Was selbst GSI fahren angeht... Hab vor 25 Jahren, als man das mit " eintragereien " alles noch nicht so genau nahm z.B. selbst C-Kadett mit 2,4/ 2,5 Comodore Maschine gehabt- 800 KG mit 150 PS ( Serie ), ohne ABS, Airbag, Servolenkung etc.Dazu noch " aufgerüsstet " mit Fächerkrümmer, Staudruckluftfilter, , " scharfer Nocke " und was es da sonst noch so gab.. - Was glaubst wohl, was dagegen ein GSI ist ?
In unserenm damaligen Opel Club z.B. Manta B mit 6Zyl, 3l Reihenmaschine aus Monza mit 2 schräg eingebauten E-Kühlern ( wegen Länge ) wat meinst wohl wie die Dinger abgingen, zumal Heckantrieb... - Also was Opel Spass angeht kenn ich doch so einiges.. Das war vermutlich auch der Grund, warum ich meinen jetztigen Astra mit " nur 100 PS " als eher
" Klein Jungen Karre " ansehe, darum verspreche ich mir vom GSI zumindest annähernd C-Kadett Coupe Spass.
ok C-Kadett mit 2,4 ist fast nicht zu toppen
hat auch schon mal das vergnügen.
NSU TT hatt ich auch 2 Stück war auch seeeehr nett.
NSU Prinz TT / TTS gab`s auch einen Club bei uns, waren geil die Hutschachteln, gab zu der Zeit noch ähnliche Dinger Simca-Crysler Rally I , II und II hiessen die Dinger, waren ähnlich wie NSU Prinz, luftgekühle Heckmotoren..offene Motorhauben- Coole Karren, coole Zeit - Beide o.g. machten es den Kadetts bei Bergrennen bei uns im Teutoburger Wald echt schwer😛
*** Wollte berichten, was nun " umbautechnisch " herausgekommen ist.
Der TÜV Nord Onkel war heute bei " meiner Werkstatt " Kopie meines KFZ Briefes lag da auch vor.
Hoffe gebe das Telefonat mit der Werkstatt jetzt richtig wieder :
Der GSI ist laut Papieren bereits auf Euro2 umgeschlüsselt, wurde wohl nachgerüsstet mit irgendeiner Frischluft Anlage und Zündanlage, ob KAT weiss ich nicht. - Der TÜV Prüfer sagte das ginge O.K. mit dem Umbau und Abnahme.
Die Werkstatt ( Meister ( bestätigt dann wohl die techn. Spezifikation, - der Prüfer begutachtet das dann, dann muss ich mit dem KFZ Brief des GSI, meinen Papieren und der Bescheinigung vom Prüfer / Werkstatt zum Strassenverkehrsamt,- dort wird dann alles entspr. eingetragen, ich bekomme neuen KFZ Brief u. Schein und muss dann wohl meiner Versicherung die neuen Daten melden,- da ich nach Aussage der Werkstatt dann strenggenommen ein anderes Fahrzeug habe. - Der ganze Spass kostet wohl ca. 250 - 300Euro.
Werd dann mein Schmuckstück Freitag wegbringen und hab`dann hoffentlich in der nächsten, übernächsten Woche 50% mehr Leistung.
super - wirst sehen, die leistungssteigerung
macht sich extrem bemerkbar.
Ja, die NSU waren geile Heckschleudern hatt
die Doppelvergaseranlage mit den offenen
Ansaugtrichtern und nat. die Heckklappe aufgestellt.
Hätt ich den nur nicht verkauft.
war ne echt geile Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Genau, weil so en V6 wiegt ja nix im Vergleich zum XE 🙄
Wenn ich so nen Dünsch schon lese, bittesehr
Astra F GSi 16V
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 150 PS - 6000/Min
Nm - UMin 196 Nm - 4300/Min
Gewicht 1193 kg
= 7,95Kg/PSOmega 3000
Motorart V 6
Hubraum 2969 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 204 PS - 6000/Min
Nm - UMin 270 Nm - 3600/Min
Gewicht 1517 kg
= 7,43Kg/PSAstra H OPC
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 240 PS (177 kW) - 5600/Min
Nm - UMin 320 Nm - 2400/Min
Gewicht 1375 kg
= 5,73Kg/PSAstra F GSi 16V
Motorart V6 24V X30XE
Hubraum 2962 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 211 PS - 6000/Min
Nm - UMin 270 Nm - 3400/Min
Gewicht 1193 kg
= 5,65Kg/PSAlso 5 Sekunden bis 180 is für mich jetzt ned grade dranbleiben, aber leb nur weiter in deiner Traumwelt wenn dus nötig hast.
Mal abgesehn von den reinen Fahrwerten, gibts ned viel dass sich beschissener Fahren lässt als en F Astra mit X30XE, am besten noch mit f28 dran 🙄Ich würd mir aber in nem H OPC auch keinen abbrechen wenn irgenden Affe mit nem GSi 16V meint er könnt mir was
Der C20XE is gut, aber wunder kann der Motor auch ned vollbringen
Ein Astra F GSi 16V ausgestattet mit einem X30XE hat ein ähnliches Leistungsgewicht wie ein Astra H OPC. Den einziegen Vorteil den der H OPC hat ist somit sein Drehmoment, was auch relativ früh anliegt.
Ebenso der vergleich mit dem standart GSi 16V und ein Omega 3000. Die haben ebenso ähnliche Leistungsgewichte. Auch hier hat der Omega "nur" den Vorteil des höheren Drehmoments. Allerdings wiegt der Omega mal eben 300 Kilo mehr als der Astra und die sind im vergleich zu dem etwas mehr Gewicht eines V6 zu einem R4 im Astra auf keinen fall "schönzureden".
Mein 3 Türer Facelift wog mit dem C20XE ohne Ersatzrad usw. also Kofferraum leer aber ansonsten volle Hütte incl. Leder, Fensterheber usw. 1076KG aufer Tüv-Waage. Denke mit 3l, Anlage (nicht großes) und Ersatzrad sind 1150KG realistisch.
Der H OPC vom Kumpel brachte fast 1,5T auf die Waage, allerdings vollgetankt und mit Musik.
Wie gesagt, bis etwa 180 kam der dem XE nich weg, das konnte man drehen und wenden wie man wollte. Lass den XE mal 175PS gehabt haben...400KG weniger Gewicht...irgendwo haut das schon ganz gut hin.
Bin ja hier gebeten worden, `mal zu berichten, was denn bei meinem Umbau auf 2l so rausgekommen ist.
Bin seid Montag stolzer Besitzer es ehem. 1,6 16V 100 PS , nunmehr eines 2,0 16V 150 PS Astra F, alles eingetragen, Vers. gemeldet.. Motor, Getriebe, einige zus. Kabel, anderer Auspuff, anderer Bremskraftregler auf Hinterachse, neues ÖL, Kerzen.. ( Zahnriemen, Kupplung..war alles praktisch neu ).....- Der ganze Spass hat mit Spender GSI, Restverschrottung, 2 Gutachten, Gebühren, Umbaukosten ( + gro0zügige Spende für die Kaffeekasse für die Werkstattjungs, die das quasi nach Feierabend / Überstunden bewerkstelligten ) ca. 1200€ gekostet.
WOW, bin echt beeindruckt ! War auf Landstrasse u. Autobahn geht ja wie Hölle - hätte nicht gedacht, dass " nur " 50 PS mehr soviel ausmachen ! Gefällt nem " alten C- Coupe Freund "
Erster Eindruck : Hat sich gelohnt Jetzt kommt irgendwie Go_Kart Feeling auf. - aber erheblich lauter ist der Wagen jetzt, zumindest habe ich den Eindruck, das mag`aber an der Auspuffanlage liegen, dafür habe ich im Vergl. zum vorherigen originalen, eine ABE. - Wegen der " grünen Plakette " ( hatte da Befürchtungen, die eventuell nicht zu bekommen ) - danach hat " kein Schwein " gefragt- die klebt nun immer noch in der Scheibe.- Befürchtungen, die hier teilw. laut wurden, wegen von D3 auf E2 also gewissermassen ein " downgrade " - hat - zumindest hier Niemanden interessiert, weder dem TÜV Onkel noch der DEKRA wo die meinen Wagen nochmals vorführten, direkt nach dem Umbau.
Danke auch noch einmal hier an dieser Stelle für Eure Ratschläge u. Hinweise.
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
ok C-Kadett mit 2,4 ist fast nicht zu toppenhat auch schon mal das vergnügen.
NSU TT hatt ich auch 2 Stück war auch seeeehr nett.
Doch mit 2,7 Mantzel und 247 PS 70% Sperre, hab ich in den 80ern mal probe gefahren, da machste beim Beschleunigen nen Rückwärtspurzelbaum ausm Sitz wenn nicht angegurtet.