Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Vielleicht ist das Facelift so unsichtbar, dass es ziemlich egal ist. Oder es beschränkt sich auf Dinge, die beim CS eh speziell sind. Aber das weiß man ja leider noch nicht. Alternativen, die aber teilweise auch nicht alle 100% frisch sind:
Peugeot 308 GTI
Honda Civic Type R
[Focus RS (naja, teurer)]
Octavia 230
Cupra290
Audi S1 (quattro)
A250 (4Matic DSG)
125i
[Superb 280 DSG 4x4, etwas teurer + größer, aber schnell]
Wer jetzt bestellen will, muss sich halt entscheiden. Der Clubsport ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Irgendwann ist jedes Auto ein altes Modell 🙂.
j.
Zitat:
@daslicht456 schrieb am 22. September 2015 um 10:05:05 Uhr:
Mein 🙂 hat mir soeben noch die aktualisierte Pressemitteilung von VW Deutschland zukommen lassen. Es wurde aktualisiert:Preis: Ab 34500€
Bestellbar ab: 4. Quartal 2015
Gedacht Bestellbar?????
Zitat:
@tomixtt schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:32:23 Uhr:
Gedacht Bestellbar?????Zitat:
@daslicht456 schrieb am 22. September 2015 um 10:05:05 Uhr:
Mein 🙂 hat mir soeben noch die aktualisierte Pressemitteilung von VW Deutschland zukommen lassen. Es wurde aktualisiert:Preis: Ab 34500€
Bestellbar ab: 4. Quartal 2015
Wie was wo?
Laufe ich gerade am Leben vorbei oder verstehe ich einfach nicht was du mir sagen willst 😁
Zitat:
@daslicht456 schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:16:58 Uhr:
Wie was wo?Zitat:
@tomixtt schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:32:23 Uhr:
Gedacht Bestellbar?????
Laufe ich gerade am Leben vorbei oder verstehe ich einfach nicht was du mir sagen willst 😁
Läufst eher an deinen Aussagen vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomixtt schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:17:44 Uhr:
Läufst eher an deinen Aussagen vorbei.Zitat:
@daslicht456 schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:16:58 Uhr:
Wie was wo?
Laufe ich gerade am Leben vorbei oder verstehe ich einfach nicht was du mir sagen willst 😁
Warum?
Erste Aussage vom Händler war 'Bestellbar 4. Quartal'
In den vergangenen Tagen zitieren mehrere User eines anderen Forums Mitteilungen, die von ihren Händlern ausgegangen sind, dass der CS erst ab 1 Quartal 2016 ( es wurde auch schon 2. Januarwoche gemunkelt) bestellbar ist.
Habe ich was anderes gesagt?
Allerdings wurden diese Aussagen jetzt von einem weiteren Kommentar ins Wanken gebracht, ich zitiere:
ch hab eben eine offizielle Antwort auf meine Anfrage bei VW erhalten:
'(...) vielen Dank fuer Ihre Antwort. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldi-gen.
Der Volkswagen Golf GTI Clubsport wird voraussichtlich Ende dieses Jahres bestellbar sein. Unsere Sondermodelle werden
rechtzeitig publiziert und bewor-ben. Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Bestellung moeglich sein."'
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:21:47 Uhr:
man hätte ihn im September 2016 incl. Facelift bringen sollen, dann wäre er auch im Zeitrahmen ( 40 Jahre GTI) und top aktuell.
Irgendwie finde ich hat der CS eine derart eigenständige Frontoptik, das er das Facelift des Golf 7 nicht mitmachen müsste. Eigentlich würde ich sogar sagen, das der CS bereits Anleihen des FL vorweg nimmt. (Bis auf die Scheinwerfer)
der Clubsport: http://image3-cdn.n24.de/.../...l-zum-40--gallerypicture-1_900x510.jpg
das Facelift Golf 7: http://fotos.autozeitung.de/.../...ft-2016-kompaktklasse-neuheiten.jpg
Ja, so kann man es sehen. Allerdings hat der CS noch keine LED-Scheinwerfer, die wohl im neuen Golf kommen.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:16:20 Uhr:
Ja, so kann man es sehen. Allerdings hat der CS noch keine LED-Scheinwerfer, die wohl im neuen Golf kommen.
j.
Muss sich aber noch zeigen, ob diese dann auch besser sind als Xenon mit DLA 😉
Im eGolf und GTE sind die LEDs ja schon drin. Wie sind die Erfahrungen damit? Hat die mal jemand gegen die Xenons verglichen? Auf der Autobahn habe ich den Eindruck, dass LEDs manchmal noch besser sind als unsere Golf-Xenons (wenn andere vorbeifahren, z.B. Mercedesse mit LEDs).
j.
Warum heißt die GTI Sonderedition eigentlich "Clubsport"? Hört sich irgendwie merkwürdig an oder gab es das bei VW schon mal? Klar, dass sie die Sonderserie von den "normalen" GTI auch durch die Bezeichnung abheben wollen aber "Clubsport" 😕. Seriös klingt jedenfalls anders...
Ja, Clubsport klingt nach einem Wörthersee-Modell eines Tuners 🙂. Aber wir wissen ja, dass es ein Originalmodell ist. Das ist entscheidend. Damit ist es auch seriös. "Edition 40" war VW wohl zu langweilig.
j.
Hmm, "Edition 40" hätte mir besser gefallen.
Der schwarze Klebestreifen im unteren Türbereich erinnert netterweise zwar an den grandiosen ersten Golf GTI aber den Schriftzug "Clubsport" hätten sie sich schenken können...
Originalmodell hin oder her: "Clubsport" klingt irgendwie nicht nach 2015/16 sondern eher nach Tuning aus den 1970ern. Aber vielleicht sollen ja gerade so die 40 Jahre GTI und ein wenig Nostalgie herausgestellt werden 😉.
Egal, natürlich ist das mit Sicherheit ein tolles Fahrzeug 😎.
Zitat:
@jennss schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:26:42 Uhr:
Im eGolf und GTE sind die LEDs ja schon drin. Wie sind die Erfahrungen damit? Hat die mal jemand gegen die Xenons verglichen? Auf der Autobahn habe ich den Eindruck, dass LEDs manchmal noch besser sind als unsere Golf-Xenons (wenn andere vorbeifahren, z.B. Mercedesse mit LEDs).
j.
Also im Golf finde ich die Xenons (DLA) besser. Die sind wenigstens schön dynamisch. Die LEDs sind ja starr und maskieren keine Autos.
Bei Touran sieht das schon wieder anders aus. Da ist ja DLA mit LED kombiniert. Das ist klasse und wird ja so auch mit SIcherheit zum Golf-Facelift kommen.
Aber zurück zum Clubsport: Ich mag den Namen :-)