Golf GTI Clubsport - lecker

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/

Beste Antwort im Thema

Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.

Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.

GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.

R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.

Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.

Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI

Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:

  • ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
  • ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
  • ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R

Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).

Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die

durchschnittlich

zur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):

  • 230 PS Golf 7 GTI Performance
  • 297 PS Golf 7 R

Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.

1982 weitere Antworten
1982 Antworten

Volle Zustimmung. Manchmal ist weniger mehr...

Zitat:

@zz66 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:52:59 Uhr:


Volle Zustimmung. Manchmal ist weniger mehr...

Von mir auch!Der Dachspoiler ist ein no go.....🙁

Auf der IAA mit der starken Scheibentönung fand ich, dass der nicht einmal so groß aussah... von daher ist die schonmal ein Muss 😁

Hier noch ein Link (Hatten wir den schon?)

http://www.autobild.de/.../...-clubsport-2016-fahrbericht-5761067.html

Und ein Bild in rot, was ich auch recht scharf finde.

Auch wenn die Lufteinlässe und die für dieses Auto typischen Elemente nicht ganz so stark zur Geltung kommen... in schwarz metallic mit dunklen Scheiben sieht der bestimmt auch spitze aus 😁

Vw-golf-gti-clubsport-spied-july2015-01

Was ich ganz relevant finde ist, das ich, wenn ich mir dieses Fahrzeug zulege, aufgrund des bevorstehenden Facelifts, schon nach kurzer Zeit ein "altes" Auto habe.

Ähnliche Themen

@johnny ramone ... und dir bei anderen Fahrzeugen wie z.B. dem S3, SQ5 etc. nie gestellt, hm? 🙄

Ohne Allrad ist der nix für mich!

Zitat:

@daslicht456 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:51:02 Uhr:


Auf der IAA mit der starken Scheibentönung fand ich, dass der nicht einmal so groß aussah... von daher ist die schonmal ein Muss 😁

Hier noch ein Link (Hatten wir den schon?)

http://www.autobild.de/.../...-clubsport-2016-fahrbericht-5761067.html

Und ein Bild in rot, was ich auch recht scharf finde.

Auch wenn die Lufteinlässe und die für dieses Auto typischen Elemente nicht ganz so stark zur Geltung kommen... in schwarz metallic mit dunklen Scheiben sieht der bestimmt auch spitze aus 😁

Zitat:

@gtdhro schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:39:47 Uhr:


Ohne Allrad ist der nix für mich!

Zitat:

@gtdhro schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:39:47 Uhr:



Zitat:

@daslicht456 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:51:02 Uhr:


Auf der IAA mit der starken Scheibentönung fand ich, dass der nicht einmal so groß aussah... von daher ist die schonmal ein Muss 😁

Hier noch ein Link (Hatten wir den schon?)

http://www.autobild.de/.../...-clubsport-2016-fahrbericht-5761067.html

Und ein Bild in rot, was ich auch recht scharf finde.

Auch wenn die Lufteinlässe und die für dieses Auto typischen Elemente nicht ganz so stark zur Geltung kommen... in schwarz metallic mit dunklen Scheiben sieht der bestimmt auch spitze aus 😁

Jedoch macht der Golf 7 R dann keinen Sinn mehr 😉

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:40:06 Uhr:


Was ich ganz relevant finde ist, das ich, wenn ich mir dieses Fahrzeug zulege, aufgrund des bevorstehenden Facelifts, schon nach kurzer Zeit ein "altes" Auto habe.

das stört mich auch, wenn ich ihn im Januar bestell, bekomme ich ihn frühestens im März und 6 Monate weiter ist das schon wieder ein altes Modell (außerdem, 2018 kommt schon der Golf VIII 🙁 ich denke ich warte mit dem GTI noch bis zum Facelift, vielleicht wird dann ja auch der 265 PS Motor im normalen GTI angeboten...

Dann ist er dafür auch nicht mehr bestellbar und eher selten.

man hätte ihn im September 2016 incl. Facelift bringen sollen, dann wäre er auch im Zeitrahmen ( 40 Jahre GTI) und top aktuell.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:13:08 Uhr:


@johnny ramone ... und dir bei anderen Fahrzeugen wie z.B. dem S3, SQ5 etc. nie gestellt, hm? 🙄

Doch, aber um diese Autos gehts ja hier nicht. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich das vergleichsweise Understatement der GTIs aber auch der 5er R32 oder 6er R immer sehr gut fand. Riesenspoiler oder Vierfachendrohre gehörten da noch nicht zum Konzept. Ist ja aber auch nur meine Meinung, jedem das seine und es gibt ja zum Glück auch noch den normalen GTI.

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:21:47 Uhr:


man hätte ihn im September 2016 incl. Facelift bringen sollen, dann wäre auch im Zeitrahmen ( 40 Jahre GTI) und top aktuell.

Genau dann würde ich ihn auch bestellen ! Echt schade

ja echt schade, dann warte ich halt noch ein Jahr auf den GTI, so lahm ist der GTD ja nu auch nicht 😛

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:38:43 Uhr:

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:38:43 Uhr:



Zitat:

@GT Ingo schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:21:47 Uhr:


man hätte ihn im September 2016 incl. Facelift bringen sollen, dann wäre auch im Zeitrahmen ( 40 Jahre GTI) und top aktuell.
Genau dann würde ich ihn auch bestellen ! Echt schade

Wenn man ja 100 pro wüßte das der CS das Facelift nicht bekommt,(also bis Oktober bestellbar und dann im Oktober das Facelift) könnte man sagen ok,zwar kein Facelift aber dafür ein CS.

Aber wenn das Facelift doch schon wie hier und da gelesen sowie laut Aussage meines freundlichen im 2. Quartal kommen sollte wäre es doch möglich das der CS das Facelift auch bekommt oder?

Letztendlich ist es doch egal ob da in der Fertigung aufem Band z.b. ein Golf Trendline oder ein CS ankommt wo man LED Scheinwerfer und Digitales Cockpit einbaut,kann da aber auch völlig falsch liegen.

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:40:06 Uhr:


Was ich ganz relevant finde ist, das ich, wenn ich mir dieses Fahrzeug zulege, aufgrund des bevorstehenden Facelifts, schon nach kurzer Zeit ein "altes" Auto habe.

Naja, "bevorstehend" heißt in diesem Fall 1 Jahr?!

Und Ende 16/ Anfang 17 wird dann kein ED40 mehr bestellbar sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen