Golf 6 GTI - Steuerkette und Spanner
Hallo,
ich fahre zur Zeit einen Opel Astra H GTC mit OPC Line. Er ist EZ 2007 und hat rund 125.000 km gefahren.
Es ist die 1,9l Diesel Maschine mit 175 PS (Leistungssteigerung von 150 auf 175 durch Irmscher Hopa Box). Auf jeden Fall habe ich mit diesem Fahrzeug nur Ärger :-(. Habe es erst im Januar ´14 gekauft und seit dem ist der Turbolader hinüber gewesen, die Federn der HA sind gebrochen und als letztes blieb ich mit einem Getriebeschaden liegen (M32 Getriebe).
Auf jeden Fall will ich ihn nur noch so schnell wie möglich los werden! Bei jedem Fahrtantritt habe ich ein schlechtes Gefühl, was diesmal kommt bzw. ob ich am Ziel ankomme.
Von vielen Freunden und Bekannten habe ich gehört, dass Volkswagen sehr zuverlässig sein soll und auch von der Qualität her überzeugen soll.
Aus diesem Grund interessiere ich mich nun für einen Golf 6 GTI mit DSG Getriebe. Laufleistung rund 80.000 km. Hat allerhand Ausstattung, angefangen vom Xenonlicht über Navi RNS 510 bis hin zur Rückfahrkamera. EZ ist 03/2010. VW- Checkheft gepflegt.
Die Schlüsselnummer lautet 0603/ APL.
Meine Fragen nun.
Zum einen habe ich bereits in anderen Foren gelesen, dass gerade bei den ersten Golf 6 GTI´s die Steuerkette in Verbindung mit dem Kettenspanner für Probleme sorgen. Ist dieser auch davon betroffen oder zählt er "schon" zum Modelljahr 2011, wo die Probleme ja nicht mehr so massiv auftreten sollen.
Weiterhin würde mich interessieren, ob man nicht sofort nach dem Kauf einen neuen Kettenspanner einbauen lassen kann und ob die eventuell auftretenden Probleme damit behoben wären? Wo läge man da preislich ungefähr? Würde diesen Schritt einfach als Vorbeugung in Betracht ziehen.
Gibt es irgendwelche Sachen, auf die ich beim Golf 6 GTI besonders achten soll?
Könnt ihr mir dieses Auto empfehlen oder ist es auch von vielen "Krankheiten" betroffen? Ich möchte endlich mal ein solides, zuverlässiges und sogleich sportliches Auto.
Ich danke Euch im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Meinungen und Statements.
Beste Antwort im Thema
Fahre auch einen GTI aus 2009. Jetzt mit fast 100tkm und läuft und läuft und läuft!
Gruß
136 Antworten
Zitat:
@recell schrieb am 16. August 2015 um 09:15:32 Uhr:
Leider gefällt mir der 7er optisch überhaupt nicht 🙁
Alternative könnte der Edition 35 sein. Der hat keine Kette sondern einen Zahnriemen.
Ist aber auch etwas teurer.
Gruß Jörg
Der Ed. 35 ist eigentlich mein Favorit, aber leider finde ich da in meinem Budget (20k) nicht so viel, was mir gefällt.
Versicherung soll auch ne Ecke teurer sein..........
Zitat:
@norder schrieb am 16. August 2015 um 21:05:08 Uhr:
Versicherung soll auch ne Ecke teurer sein..........
Wenn man auf 30% , oder weniger fährt, ist die Versicherung doch eine Kleinigkeit...selbst bei Vollkasko.
Ähnliche Themen
Zu dem Rückschlagventil in der Lagerbrücke der Nockenwellenverstellung: ab 11/2009 wurde das Ventil von zuvor 11 auf danach 12mm geändert und in dem Zusammenhang dann natürlich auch eine andere Lagerbrücke verbaut. Ob das Problem damit gelöst ist weiß ich nicht, aber zumindest scheint ab dem Zeitpunkt die verstärkte Version drin zu sein. Eine neuere Revision des Ventils gab es imho seitdem auch nicht mehr.
Bin ja froh dass wir kein DSG haben, immerhin eine Stelle an der nix passieren kann 😁
Zitat:
@bigurbi schrieb am 19. August 2015 um 21:14:39 Uhr:
Zu dem Rückschlagventil in der Lagerbrücke der Nockenwellenverstellung: ab 11/2009 wurde das Ventil von zuvor 11 auf danach 12mm geändert und in dem Zusammenhang dann natürlich auch eine andere Lagerbrücke verbaut. Ob das Problem damit gelöst ist weiß ich nicht, aber zumindest scheint ab dem Zeitpunkt die verstärkte Version drin zu sein. Eine neuere Revision des Ventils gab es imho seitdem auch nicht mehr.Bin ja froh dass wir kein DSG haben, immerhin eine Stelle an der nix passieren kann 😁
Naja, die quietschende Kupplung bei den Handschaltern ist auch ein bekanntes 6er GTI Problem. 😉
Ja, stimmt, da hast du Recht. Allerdings ein rein kosmetisches, das zumindest keine horrenden Kosten verursacht sondern nur akustisch auffällt. Davon ist unserer aber tatsächlich auch betroffen 😉
Ich habe vor ein paar Wochen meinen GTI MJ2011 EZ 10/10 mit DSG gekauft.
War soweit alles gut und habe nichts von der Steuerkette oder so gehört. Jetzt meine ich aber doch dass ich ein kleines Rasseln höre beim kaltstart und beim beschleunigen mit kalten Motor...
Jetzt zu meiner Frage, kann man Kette+Spanner selbst wechseln? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte?
Vielen Dank schon mal für Hilfreiche Antworten 🙂
Zitat:
@Wambo21 schrieb am 10. Juli 2017 um 19:00:12 Uhr:
Jetzt zu meiner Frage, kann man Kette+Spanner selbst wechseln?
Wie lautet der Motorkennbuchstabe?
Zitat:
@Arnimon schrieb am 10. Juli 2017 um 21:00:40 Uhr:
Wie lautet der Motorkennbuchstabe?
Wie wäre deine Antwort für CCZB? 😁
Ebenfalls CCZB
Zitat:
@Wambo21 schrieb am 10. Juli 2017 um 19:00:12 Uhr:
Jetzt zu meiner Frage, kann man Kette+Spanner selbst wechseln?
Ich habe mir die Anleitung im ELSA angeschaut.
Meine Antwort lautet; nein
Das ist keine Arbeit für Gelegenheitsschrauber.
Darüberhinaus ist auch einiges an Spezialwerkzeug erforderlich!
Ich kann die Anleitung,falls gewünscht,hier mal einstellen.
Erwünscht!
Vielen Dank Schonmal !
Bittesehr...
Und wie stellt man die Steuerzeiten ein nach dem 2 maligen drehen ?