Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 30. Juni 2016 um 10:27:01 Uhr:



Zitat:

@klimbach schrieb am 30. Juni 2016 um 09:54:02 Uhr:



bin kein Experte kann nur das schreiben was die Werkstatt mir sagt

Werte steigen - extrem an auf fast das 3-4fache
Normalerweise ist der Wert wohl zwischen (Bitte nicht genau festnageln auf die Werte/Einheit) ca. 0,7 - 1,5 und jetzt läuft der auf über 4,x und fällt dann nach einer Zeit ca. 2/3 Minuten wieder auf unter 1,5 zusammen und arbeitet dann erstmal wieder normal... wann es dann wieder auftritt - kann keiner sagen....

Also ich habe gelesen das man den Injektor an das Motorsteuergerät anpassen sowie die übrigen Injektoren neu kalibrieren muss. Ob und wie das funktioniert weiss ich nicht. Und als nicht Autoexperte aber als Elektrotechniker sagt mir das was mit der Software nicht stimmt. Entweder vergisst die Steuerung die angelernten Werte oder mit den angelernten Werten kann die Regelung nicht arbeiten. Sprich die Steuerung versucht was auszugleichen was nicht geht. Kenne aber die Regelstrecke und die genaue arbeitsweise nicht.

also ich bin auch kein Experte! klingt aber unter umständen nach einem elektronischen Problem - Injektoren kurzzeitig mehr "Spannung" (?)

Geht das Toleranz-Problem einher mit dem Ruckeln ?

Zum Glück nimmt sich deine VW-Werkstatt dem Ganzen so an und schickt dich nicht wie blackfirefly nach Hause!

Stimmt denke auch ein elektronisches Problem zuviel Spannung eher indirekt
nehmen wir mal an die Injektoren bekommen ein analoges Signal 4-20mA (0-100%) aus dem Steuergerät. Gibt ja Experten hier die das wissen könnten. dann würde ich sagen der Analoge Ausgang regelt "Out of Range", Weiss auch nicht ob man das Ventil übersteuern kann oder ob es Grenzwerte gibt. Und dann stellt sich die Frage ob die Ventile das mehr abkönnen. Das hängt alles mit allem zusammen, Software, Messung, Regelung ect. Wie das alles verknüdellt ist, weiss nur VW und vlt. auch die Werkstatt. Und warum das Problem nun bei einigen auftritt und vielen anderen nicht
wissen nur die "Ritter an der Wolfsburg".

Ob das Toleranz-Problem mit dem Ruckeln zusammenhängt kann ich nicht sagen. Ist aber die Arbeitsanweisung von VW an die Werkstatt!

Jetzt ist auch ein Fall im Passat Forum aufgetaucht:

Zitat:

@realQue schrieb am 30. Juni 2016 um 08:34:49 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen VW Passat B7 Kombi (140PS, Schaltgetriebe) und bekam ein Schreiben betreffend Rückrufaktion. Ich habe mich mit einem VW Betrieb in Verbindung gesetzt und einen Termin für Inspektion und Software-Update vereinbart. Am 28.06. habe ich das Fahrzeug zu VW gebracht und es wurde, neben dem Software-Update, auch das Öl sowie Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter und Dieselfilter getauscht (EUR 410).

Bei der Rückfahrt nachhause habe ich ein leichtes ruckeln festgestellt und mir gedacht, dass möglicherweise noch etwas Luft in den Leitungen ist. Schließlich wurde ja der Dieselfilter getauscht. Nach nunmehr 2 Tage und ca 150km ist es nicht besser geworden.

Das Ruckeln macht sich auf der Autobahn sehr stark bemerkbar, so wie heute früh. Ich fuhr im 6. Gang ca 100km/h und spürte ständig dieses ruckeln bei konstantem Gas bzw. bei ganz leichter Beschleunigung. Auch die Drehzahl schwankt leicht.

Bei starker Beschleunigung ist mir bislang kein Leistungsabfall, Ruckeln oder Sonstiges aufgefallen.

Hat jemand ein ähnliches Problem nach dem Update? Liegt es vielleicht am Dieselfilter? Vor diesem Inspektionstermin war das Ruckeln 100% nicht vorhanden. 🙁

Bin für eure Antworten sehr dankbar!

Seltsam dass bei so vielen verschiedenen Typen nach dem Update die Mengenkorrektur spinnt. Das Steuergerät schafft es nicht die Toleranz der Injektoren auszugleichen.

Wenn von der Hardware Dinge verlangt werden, die diese nicht schafft, kein Wunder. Eigentlich sollte dein Problem häufiger auftreten. Das ein falsches Update drauf gekommen ist, kann man (eigentlich) ausschließen.

Ähnliche Themen

Mein VW Händler sagte mir vor 2 Tagen das für den Passat und den Octavia noch keine Freigabe erfolgt ist.

Wie kann da schon ein Update aufgespielt worden sein???

Laut Pressemeldung schon gut ein Monat:

http://www.spiegel.de/.../...innt-mit-passat-umruestung-a-1095771.html

Kommen ja auch nicht alle Zeitgleich in die Werkstätten.

An diejenigen gerichtet deren Fahrzeuge nach dem Update Probleme machen:

Wurde von der Werkstatt das Druckhalteventil im Kraftstoffrücklauf der Injektoren schonmal überprüft oder ausgewechselt ?

Wenn sich die "neue" Software de facto als ursächlich für die Ruckler herausstellen sollte, ist wohl kaum daran zu glauben, dass VW hier irgendwie nochmals Hand anlegen würde. Wenn man bedenkt wie lange es gedauert hat, bis das Ganze beim KBA durch war und nun hoffen Betroffene darauf, dass da nochmals was "optimiert" werden könnte ....? ..... never - ever

Gruß
habi99

Zitat:

@habi99 schrieb am 01. Juli 2016 um 12:46:09 Uhr:


Wenn sich die "neue" Software de facto als ursächlich für die Ruckler herausstellen sollte, ist wohl kaum daran zu glauben, dass VW hier irgendwie nochmals Hand anlegen würde. Wenn man bedenkt wie lange es gedauert hat, bis das Ganze beim KBA durch war und nun hoffen Betroffene darauf, dass da nochmals was "optimiert" werden könnte ....? ..... never - ever

Gruß
habi99

Aber sicher! Uns sollen laut kba keine Nachteile entstehen!

Da es bei mir noch immer nichts neues gibt möchte ich euch eine Antwort des ADAC auf meine Beschwerde zum Testergebnis des Dieselupdate vom Golf zeigen.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Dort sagen Sie:
Auch bisherige Rückmeldungen von Fahrern mit Update waren nicht negativ.

Jedoch haben von uns mehrere an den ADAC geschrieben, oder Telefoniert wie ich auch.
Die Probleme, Softwarenummer und Fahrzeugdaten habe ich an die Herren wie gewünscht weitergegeben.

Hier deren Antwort:
wir können Ihre Verärgerung gut verstehen, wenn wir berichten, dass die Messungen keine relevanten Abweichungen ergaben und es an Ihrem gleichen Modell nachher nur Ärger gibt.
Genau solche Fälle können erst das Gesamtbild abrunden, wir haben eine anonyme Stichprobe durchgeführt – mehr nicht - und wenn es noch Probleme gibt ist uns ein Fall wie Ihrer sehr wichtig um dazu mit dem Hersteller zu sprechen.
Dazu gilt es auch noch Versionsnummern der Updates beim Hersteller zu erfragen und alle Randbedingungen abzugleichen.
Uns stellt sich auch noch die Frage, warum die Abhilfe an Ihrem Fahrzeug so lange dauert, was bislang durchführt wurde und an welcher Stelle es momentan hakt. Vielleicht können Sie uns dazu auch genaueres berichten.
Unsere Anfrage zu Ihrem Fall beim Hersteller läuft. Wir melden uns umgehend sobald eine Stellungnahme vorliegt und bitten Sie uns bei evtl. Veränderungen (Händlermaßnahmen) zwischenzeitlich zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schneider

Abteilung Verkehr und Technik
ADAC Württemberg e.V., Am Neckartor 2, 70190 Stuttgart
Tel: (0711) 28 00 21 03 Fax: (0711) 28 00 1 45
mailto:helmut.schneider@wtb.adac.de
www.adac.de/wuerttemberg/

Wenn sich bei mir etwas neues ergibt werde ich mich melden
Grüße

@alex1234567890 Ich habe keine Ahnung. Auf der Rechnung steht auch nichts genaues drauf. Aber ich kann auch nochmal nachfragen, wenn ich wieder da bin.

War heute nämlich nochmal in der Werkstatt und habe jetzt einen Termin für den 11. an dem sie nochmal nach nem Fehler suchen müssen. Diesmal hatte ich nen anderen Kundenbetreuer, der war wesentlich netter als der andere. Jedenfalls hat der mich mal ernst genommen und mir auch die Nummer vom Kundenservice von VW gegeben, wo ich dann noch anrufen konnte. Da habe ich dann meinen Fall geschildert und sie hat die Daten aufgenommen. Meine Rechnung habe ich ihnen auch geschickt. Jetzt heißt es abwarten. Mal schauen was dabei rumkkommt...

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 2. Juli 2016 um 21:59:27 Uhr:


@alex1234567890 Ich habe keine Ahnung. Auf der Rechnung steht auch nichts genaues drauf. Aber ich kann auch nochmal nachfragen, wenn ich wieder da bin.

Welche Motorkennbuchstaben hast Du ?

Hier ein Motor mit Problemen hat xxxxx KCZW im Fahrzeugschein stehen.

Bevor noch welche fragen, einfach hier nachsehen wo MotorKB steht:
http://www.michaelneuhaus.de/.../golf6-fahrgestellnummer.shtml?...

Ihr findet die Motorkennbuchstaben u.a. auf dem Aufkleber im Serviceheft:

https://data.motor-talk.de/.../mkb-co-57322.jpg <--- hier beisp. AFN

Ähnliche Themen