Golf 4 1.9 TDI 1J 101 PS Ölwechsel steht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Erstmal zu meinem Auto:
Golf 4 1.9 TDI 1J mit glaube ich 101 PS Erstzulassung 06.12.2002, dürfte der mit Pumpe Düse sein, wenn ich mich nicht irre.
Ich habe das Auto vor kurzem von meinen Eltern abgekauft mit etwa 230.000 KM.
Nun bin ich schon bei 245.000KM und der Boardcomputer/Tascho schreit mich schon seit etwa 1 Monat an wegen Service.
Laut Aussage von meinen Eltern wurde alle 15.000 KM ein Ölwechsel gemacht. Welches ÖL eingefüllt wurde können sie mir nicht sagen, hat immer jemand für uns gemacht.
Dieser Jemand kann sich aber zur Zeit um keine Autos kümmern.
Deshalb wende ich mich hier an euch und dann an ne Werkstatt.
Ich fahre sehr viel, zu meiner Ausbildung sind es etwa 60KM einfach, 4 Mal in der Woche + Weg zur Schule.
D.h. ich komme im Jahr auf gut 25.000KM.

Nun sind das ja etwa 2 Ölwechsel im Jahr, ziemlich teuer für einen Azubi =).
Habe mich nun eigentlich für ein 5W40 Öl entschieden (alle 15.000KM) oder doch ein anderes ?
Könnte ich aber auch so ein Longlife Öl verwenden um auf 1 Ölwechsel im Jahr zu kommen ?

Ich gebe aber lieber bissle mehr aus um auf der sicheren Seite zu sein, der schöne Golf hat ja jetzt schon bissle was aufm Buckel und soll mich noch ne weile begleiten.
Ich bedanke mich schon mal für euren Rat.
MfG.
Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fahrerlaubnis schrieb am 17. Juni 2015 um 17:04:53 Uhr:


ich bachte selber machn.

aber beine gebanke ist sehr korrekt.
Respeckt!

OT:
Ist ja kein Problem, wenn es mit der Rechtschreibung hapert, dann könnte man wenigstens eine Rechtschreibprüfung verwenden. Dann tut das Gelesene, in den Augen nicht gerade so weh!
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Fahrerlaubnis schrieb am 17. Juni 2015 um 15:50:58 Uhr:


Meine empfelung nehme Öl, : 10 W 40 ist Turbo? wen ja, 10 W 40 Turbo-Öl.

Hat die Empfehlung auch ne Norm?

Warum macht man, wenn man knapp bei Kasse ist, den Ölwechsel nicht einfach selbst?
Inkl. Ölfilter bleibt man damit locker unter € 50,-.

Jüngst hab´s das Castrol (wenn es denn Castrol sein soll) sogar offline im Globus Baumarkt für € 33,-/5l-Kanister. On top ein MANN/Hummel Ölfilter (MANN HU 726/2x vermutlich) und gut.
Schraube kann man erneuern, muss man aber nicht. Kostet eh nur € 1,-.

Das notwendige Zubehör (Auffangwanne, ggf. Universalschlüssel zum Lösen des Kunststoffdeckels am Stehfiltergehäuse des TDI-PD) kostet nicht die Welt und hat sich ganz fix armortisiert.
Rest vom Frischöl in ein 1-Liter-Nachfüll-Fläschchen für den Kofferraum umfüllen, Altöl in den 5l-Kanister umfüllen (abgeschnittene, alte PET-Flasche ergibt einen sehr guten, meist sogar wackelfreien Trichter!) und den Kanister bei der Verkaufsstelle oder auf dem örtlichen Recyclinghof abgeben, fertig.

.....................
p.s. und insbesondere für den "Profi" @Fahrerlaubnis:

a) VW 505.01 für´s Festintervall gibt es m.W.n. nur in 5W-40 und 5W-30,
aber ganz sicher nicht in 10W-40.
PD-Motoren benötigen wg. der PD-Plunger überdies Öl mit EP=extreme pressure-Eigenschaften.
Gerade beim PD-Motor ein Feld-Wald-und-Wiesen-Motor gem. 10W-40 einzufüllen ist daher nur ratsam, wenn man eh bald die Neuanschaffung eines anderen Fahrzeugs plant, sonst eher nicht! 😁

b) VW 507.00 für Longlife gibt es m.W.n. nur in 5W-30 und 0W-30,
aber ganz sicher nicht in 10W-40.
Der Golf IV aus 2002 dürfte vermutlich bereits LL-fähig sein, genaueres sagt die PR-Nummer auf dem Datenträger, den man auf dem Kofferboden oder im Serviceheft findet:
QG1 = Longlife, QG0/2... = Festintervall

@TE:
Was sagt eigentlich der Zahnriemen bzw. wann war dessen letzter Wechsel?
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#zahn

Und: Hast Du mal kontrolliert, was man in Bild 3 sehen kann?
Die unteren 3 Torxschrauben (ich glaub: TX25) hinterm Vorderrad lösen reicht, um die Radhausschale vorzuziehen.

Ich habe Audi. A4 8D2 b5

4Zylinder 5 V
Ich sollte eigendlich 5W30 fahren, aber weil
Der Motor schon über 10 Jahre alt ist mach ich 10w 40 rein.
Kein Öl Verlust und leuftz rund.

Probiere Beine Meinung aus.
Oder Frage einfach bei Audi - VW.

Ist das ein Pumpe-Düse TDI? 😁 😕

In meinen Rasenmäher-Motor kann ich auch wer-weiß-was kippen und ein Vielstoff-Motor läuft kraftstoffseitig notfalls auch mit Olivenöl - so what!? 😛

Du gibst hier gerade nicht hilfreiche Ratschläge an Laien, die sich mit der Materie nicht auskennen (z.B. PD, EP etc.) und sich dann ggf. auf Deine wenig sinnvollen Tipps verlassen, auf Basis eine 5ventiligen Ottomotors im Audi! 😰

Genau DAZU sollte ein Forum wie mt eben nicht dienen!

😁 😕

Ähnliche Themen

Bei ATU darauf aufpassen dass die das öl wirklich ablassen und nicht nur absaugen.. ;-)

https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-534

Zur preislichen Orientierung...

Fahr zu Mr. Wash bzw. Mc Oil

@Taubitz:
Wegen Zahnriemen: Wurde regelmäßig gewechselt. zuletzt glaub bei etwa 180.000km. Der soll ja alle 90.000KM fällig sein. Der nächste wäre dann bei 270.000KM, hab allso noch bissle Luft.
Wegen Dreck im Radhaus: Nein, habe ich noch nicht nachgesehen.
Wegen Longlife/Festintervall: Habe ich noch nicht geschaut (Kofferraum), danke für den Hinweis !
Wegen selber machen: 1. ich will keine schmutzigen Finger haben. 2. Habe ich nicht die Möglichkeit mein Auto weit genug hoch zu bekommen, bin zu fett dafür. 3. Kostet bei uns das Recykeln des Öls auch paar Euronen. Um das geld gehts mir eig. nicht vorrangig, aber wenn ich mir ein Ölwechsel sparen kann bzw. es güntig irgendwo machen lassen kann warum nicht ?
@kikas: Die gibts glaub bei mir in der Gegend nicht (Schwäbisch Hall/Heilbronn, Baden Würtemberg)
@Maxerl223: Gibts da nen unterschied ? Dachte man schraubt die Schraube ab und lässt es einfach laufen !?
Und nochmal: Knapp bei Kasse bin ich nicht wirklich, habe keine großen Ausgaben, nur sehe ich es nicht ein (übermäßig) viel für einen Ölwechsel zu bezahlen. Mein Lohn ist aber auch nicht der größte um einfach in eine VW Werkstatt zu fahren (500€- Lohn).
MfG.
Matze

Hallo Matze und willkommen bei MT.

Öl wird hier im Forum immer heiß diskutiert, wie du ja schon gemerkt hast 😁
Man merkt auch schnell wer wertvolle Beiträge schreibt(Taubitz z.B., darf ich glaueb ich sagen nach 8 Jahren Forumaktivität..)

Kleinster gemeinsamer Nenner beim Öl ist die Freigabe seitens VW.
Dein Motor sollte auch VW 505.01 haben so wie mein TDI damals(85kw AJM Motor...Erinnerungen kommen hoch 🙁)
Demnach gibt es soweit ich weiß nur 2 Viskositäten: 5W40 und 5W30.
Ich habe meine Golf 200000km gefahren, anfangs mit dem 5w40 und dann mit dem 5w30. War mit beiden sehr zufrieden. Solange es hochwertiges Öl ist kann bei deinem motorfreundlichen Fahrprofil nicht viel passieren.

Wie schon geschrieben-auch ich hab den Motor, gerade im Winter, immer kurz im Stand laufen lassen(max. 30 Sekunden) und bin dann los gefahren.
Und nach schnellen Autobahnfahrten den Motor ebenfalls kurz nachlaufen lassen um den Turbo genug Zeit zu geben abzukühlen(Turbo wird über den Motorölkreislauf geschmiert). Aber das weißt du vlt auch schon 😉

Zuletzt noch eine Seite die fast jedem Golf 4 Fahrer irgendwann mal hilft:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/

Gute Fahrt!

Hallo Matze,

ich fahre auch den 1,9 TDI AXR Motor, ebenfalls aus 2002. Etwa 25.000 km im Jahr.
Meiner ist longlife-fähig, als sollte deiner es auch sein, aber wie schon geschrieben einfach mal auf den Codes im Servicebuch oder im Kofferraum nachsehen. Ich habe mich entschlossen, auf Longlife umzustellen, fahr dieses Intervall aber nicht voll aus. Ich wechsel mein Öl einmal im Jahr, also nach etwas 25.000 km. Ich verwende schon seit Jahren Meguin Compatible 5W-30. Es erfüllt die VW Normen 504 000 und 507 000 und kostet etwa 25€ pro 5l. Meguin Öle stammen soweit ich es weiß von Liqui Moly. Kann dieses Öl nur weiterempfehlen.

Gruß
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen