Ford Mustang GT 2013 Tieferlegen

Ford Mustang 5

Guten Tag,

Ich möchte gärne meinen Mustang tieferlegen.

So meine Frage, mit tieferlegungs ferdern wenn ja welche marke...?
Oder ein komplettesfahrwerk.....?
Bin mit der serien dämpfer an sich sehr zufrieden.
Man liest aber immer dass tieferlegungsfedern nicht gesund wären für die seriendämpfer.

Danke im voraus

47 Antworten

😁 bringt aber wirklich 10-20 kmh! weil die teile so groß sind!

Zitat:

@ruckzuck84 schrieb am 5. Juni 2015 um 09:40:00 Uhr:


😁 bringt aber wirklich 10-20 kmh! weil die teile so groß sind!

Echt? Man man man. Dann muss man ja noch auf kleine Spiegel umrüsten.....

So wie es aussieht sind beim Bullitt zwei verschiedene Federn hinten verbaut worden.

5R33-5560-AC und -AA

Weißt du den Unterschied? Ich nehme an die härte ist unterschiedlich?
Die Höhe soll 6 mm geringer sein als normal.

Gruß

gute frage!? ich habe bullit federn drinn, und er liegt knapp 5mm tiefer + anlage sind es knapp 12-15mm. aber welche ich drinn habe weis ich gerade garnicht!

schau mal ob du rausfinden kannst welche von denen baugleich zu einer V6 feder ist!? wenn ja, dann würde ich die andere nehmen die dann wahrscheinlich etwas härter ist!? ich habe einfach bullitfedern gekauft und gut.

http://www.motor-talk.de/.../...und-artikel-fahrwerk-t5233250.html?...

da kannst du mal ein wenig stöbern!

Ähnliche Themen

Danke Ruckzuck <3
Aber vllt lassen sich die Artikel besser im Blog selbst lesen - http://www.motor-talk.de/blogs/falloutboy-s-fundgrube-und-texte

Zitat:

@ruckzuck84 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:29:37 Uhr:


zum reifen, eine 40er-50er laufhöhe ist sinnvoll wenn es etwas "weicher" sein soll! die 20" mit 35er laufhöhe fahren sich absolut beschissen und holprig! die domlager halten genau 30tkm! wir fahren aktuell 245/45 und 275/40 18 Hankook evo 1 K107. mit shelbydomlagern sehr gängig. ich werde auch die VA federn von Eibach oder vom shelby einbauen, weil er hinten ja sowieso 10-15mm tiefer ist als original durch die anlage, das sollte dann passen!?

Das kann ich bestätigen, bin von 255/45 und 285/40 auf 9 und 10x18" auf 255/35 auf 9x20" umgestiegen, in allen Belangen schlechter, inkl. der Optik! Leider haben meine schönen 18" nicht mehr über meine neue Bremsanlage gepasst... 😠

Zu den Shelby Federn vorne, ich hätte Bedenken das er damit hinterher höher steht, der Shelby ist ab Werk nicht tiefer als der GT, hat aber durch den größeren Motor+Kompressor mehr Gewicht auf der Vorderachse.

nach messen liegt der shelby knapp 15-20mm tiefer. und der motor wiegt nur geringfügig mehr.

und bei deiner bremboanlage kannst du doch 19" fahren, immer noch besser als 20"!

Geringfügig mehr? Sprechen wir vom 5,4L Grauguß Motor oder vom 5,8L Alumotor, hinzu kommt der Kompressor + Perepherie? Sowohl der 4.6L alls auch der 5.0L haben einen Alublock. In Sachen Leergewicht liegt der GT500 ca. 200kg über dem GT. Auch ist der GT500 bei der Gewichtsverteilung mit 57:43 gegenüger 52:48 beim GT frontlastiger.

Ich fahre eine 14" Bear Bremsanlage, 19" waren damals leider nicht mit Gutachten erhältlich.

ah, ok.

zum shelby, die 200Kg sind 100Kg pro rad! bei einer rate von knapp 40 bedeutet das er 25mm tiefer liegt wenn die feder gleich ist. die originalfeder hat aber fast 10N weniger rate! also 10N pro rad bei 100Kg radlast, macht das 10Kg weniger gewicht, bzw. 1 cm weniger einfederweg bei gleichem gewicht.

35er rate gegen 43er rate macht einen unterschied von 25mm, da die feder 25mm kürzer ist federt der GT damit 25mm weniger ein. was automatisch eine tieferlegung von knapp 10mm bringt..................... finde den fehler! 😁

du hast recht!

mit den shelbyfedern ist er in etwa genau so hoch, aber härter!

Mein fehler! Ich fahre die Bullitfedern, die sind nur 5-10mm tiefer. das heist für mich........... Ich brauche unbedingt shelbyfedern! 😁

härter ohne tieferlegung, und mit konidämpfern wahrscheinlich sehr gut fahrbar!?

laut meinem programm +/-5mm unterschied! also nur härter!

@ broken

kauf dir die vogtlandfedern oder eibach, und baue die koni-gelb dazu! shelbyfedern fällt flach, weil härter aber nicht tiefer!

Ich hab deine Rechung zwar nicht verstanden, ab schön das meine Überlegung korrekt war! 😁

Schon mal über ein Watts Link nachgedacht? Soll nach Aussage der Fahrer viel bringen hab mich aber bisher vor den Ausgaben gescheut und kann ja sein das die Fahrer natürlich sagen das es toll ist wenn sie schon so viel Geld versenkt haben. 😁

http://www.americanmuscle.com/whiteline-wattslink-0510.html

Wattgestänge bringt mehr als jedes Fahrwerk! die Hinterachse ist die Spurhaltende Achse, und die LKW-Achse vom Mustang ist alles andere als stabil! 😁

aber anstatt ein KW zu kaufen hätte ich an deiner stelle erst mal ein Wattgestänge eingebaut, die gibt es ab 650€ inkl. versand, steuer und zoll! bei velocity kosten die "guten" knapp 1500€. die "normalen" reichen völlig aus, und kosten knapp 500€ plus abgaben.

meine rechnung war laut gedacht, während ich im prprgamm rumgespielt habe! 😁

das whiteline ist schweine teuer, aber aktuell das beste! aber für die landstrasse und die autobahn reichen auch die günstigen!

http://www.ebay.com/.../191496910954?hash=item2c961af86a&%3Bvxp=mtr

das liegt für 820€ bei dir daheim, und das gibt es in irgendeinem Shop noch mal 150€ günstiger inkl.! also knapp 670€ inkl. allen abgaben! frag aber nicht wo ich das gesehen habe!?

Werde es mal in meine todo Liste, neben größerem Ladeluftkühler, Nockenwellen, Haubenentlüftung, größere Einspritzdüsen etc. aufnehmen... Verdammt ich verdiene zu wenig... 😁
Das Whiteline ist das Beste stimmt, bei den "billigen" klagen einige über nervige Geräusche, ihren Zweck erfüllen sie aber mit Sicherheit ebenso.

Danke!

Warum hat Ford eigentlich so viele unterschiedliche Federn verbaut? Da findet man ja zig Teilenummern. Und ich meine nicht zwischen Coupe und Cabrio...... Ebenso wurden die Dämpfer ständig geändert.
Wenn es um das unterschiedliche Gewicht der Ausstattungen geht, dann müsste ja konsequenterweise auch eine Federbeilage pro Rad angepasst werden, oder? Rechts, links habe ich auch kein gleiches Gewicht.

Gruß

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:37:39 Uhr:


Das Whiteline ist das Beste stimmt, bei den "billigen" klagen einige über nervige Geräusche, ihren Zweck erfüllen sie aber mit Sicherheit ebenso.

Falls Du das Fays2 probieren willst, kann ich Dir meins für günstiges Geld überlassen. Bin damit einige Sommer gefahren, bzgl. der Verbesserung des Fahrverhaltens absolut zufrieden, aber ja, es klappert und ich gebe zu, dass mich das inzwischen etwas stört, so dass ich auf ein teureres Wattslink wechseln werde. Sieht übrigens noch aus wie neu.

Manfred

schick doch mal eine Preisvorstellung per PN.

welches willst du einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen