Farben Außen und Innen

Volvo XC90 2 (L)

Das Thema wurde schon in anderen Threads angesprochen, aber vielleicht ist es ja interessant zu erfahren, welche Farbkombinationen bei den Einzelnen in der Überlegung sind. Mir geht es eher um Geschmacksrichtungen, als um die praktischen Fragen, wie die Pflege, die jeder für sich selbst beantworten muss.

Ich kann mir folgende Kombinationen vorstellen:
Außen Osmium grey; Innen Schwarz und Aluminium Metal Mesh.
Außen Luminous Sand; Innen Amber braun und Linear Walnut.
Außen Ember Schwarz; Innen Beige und Linear Walnut.

Und, was sind Eure Vorstellungen?

Viele Grüße, AG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 12. März 2015 um 22:52:28 Uhr:



Bericht aus genf: bursting blue ist der hammel.

Irgendwie merkt man jetzt schon auch bei den Fahrern, dass Volvo chinesische Eigner hat 😁

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Ba5ty schrieb am 11. März 2015 um 11:47:36 Uhr:


Kann mal jemand den Unterschied von "Onyx Black" zu "Ember Black" beschreiben?

Irgendwie finde ich keinen Händler im Umkreis von 50 km wo man das mal "schnell" anschauen kann.

Ember Black schimmert bei Sonnenlicht minimal dunkelrotbronzefarben. Mir gefällt das sehr gut, bin aber auch der Einzige hier. Der Händler sollte aber zumindest eine Farbtafel haben, auf der man sich das anschauen kann.

Ansonsten habe ich dunkles Leder und hellen Innenraum. Meine Familie meint dunkler Innenraum macht depressiv. 4 Kinder, 2 Hunde, reiten und Fussball spielen, unser Auto ist immer schmutzig, daher dunkles Leder.

luennie

Zitat:

@Spartako schrieb am 10. März 2015 um 20:18:17 Uhr:


Dass man nun angeblich auf schwarzen Sitzen Staub sieht, ist wohl ein Argument, das konstruiert wird, um sich leichter entscheiden zu können. Habe auf den Sitzen nie Staub wahrgenommen, schließlich werden die benutzt.

Kannst Dir die

Konstruktion

gerne mal ansehen. Wenn man natürlich oben auf den Lehnen rumrutscht und auch die Rückbank ständig besetzt hat, fällt es weniger auf 😛

Ich finde Ember eine extrem coole Farbe, leider wird sie in Deutschland als Inscription verkauft. In Schweden zählt sie hingegen zu den normalen Metallic-Farben.

Mir gefällt das helle Leder, auch wenn unser Fahrzeug vom Fußball, Tennis, Reiten und Fliegenfischen ständig beansprucht wird. Jede Farbe leidet nämlich und meine Fahrzeuge sind Gebrauchsgegenstände. Nur den Teppich habe ich gerne in schwarz.

Meine nächste Wunsch-Kombi:

außen: Luminous Sand-Metallic
innen: Hell Beige,Innen:Hell Beige/Espresso Br.,Teppich: Hell Beige

Zur Zeit : Weiß, innen Hell (siehe Bilder Unten)

mit meinem Innenraum bin ich nach 80000 Km in drei Jahren (bei drei Kindern) noch ganz zufrieden. Habe gerade mal zwei Fotos von den Vordersitzen gemacht. (siehe Anhang)
Im Frühjahr und im Herbst gehe ich mit der Volvo Lederpflege rüber (reinigen und eincremen) und denke mir, ich werde es wohl beim nächsten (T8, inscription) auch wieder mit hellem Innenraum wagen.

Sitz-1
Sitz-2
Xc90
Ähnliche Themen

Bei mir ist die Wahl auf Bursting Blue Metallic, Komfortsitze belüftet Anthrazit, Innenraum Anthrazit.
Ausschlaggebend war das Bursting Blue Metallic, und da es das ja nur in Verbindung mit dem R-Design gibt, blieb beim Innenraum nicht viel Wahl 😉

Gruß
Albert

https://www.youtube.com/watch?v=6zIvafVrqnU&feature=youtu.be

Ist das Crystal White?

Das ist der T6 Momentum mit Inscription Exterieur wie er in Paris ausgestellt war, wie mir scheint.
Der war nicht weiß sondern Luminous sand.

Guck mal ab hier:
http://www.motor-talk.de/.../...gt-sein-tarnkleid-ab-t5033860.html?...

Ich schwanke noch immer mit der Lackierung.
Beim derzeitigen Touareg habe ich außen Weiß und innen Beige.

ich kann mir aber auch das Ember, oder Luminouse und das Grau Metallic gut zu meiner hellen Innensustattung mit Walnut vorstellen.

Eine Frage stellt sich allerdings noch, und zwar ging es bei der hellen Ausstattung einmal mit Teppich hell und einmal mit Anthrazit. Wenn ich das Recht in Erinnerung habe ist das aber mit irgendeinem Paket verbunden.

Ich persönlich möchte lieber alles in hell haben.

Wegen der Sitze mche ich mir wenig Gedanken. Bei den perforierten Sitzen sollte man eventuelle Jeansfarbspuren nicht ganz so schnell sehen oder was meint ihr?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 11. März 2015 um 12:44:55 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 10. März 2015 um 20:18:17 Uhr:


Dass man nun angeblich auf schwarzen Sitzen Staub sieht, ist wohl ein Argument, das konstruiert wird, um sich leichter entscheiden zu können. Habe auf den Sitzen nie Staub wahrgenommen, schließlich werden die benutzt.
Kannst Dir die Konstruktion gerne mal ansehen. Wenn man natürlich oben auf den Lehnen rumrutscht und auch die Rückbank ständig besetzt hat, fällt es weniger auf 😛

In einer Gruft sieht man den Staub kaum. Was hinter mir ist, sehe ich erst recht nicht. 😛

Weiss jemand ob man die Beinauflage "manuell" verstellen kann, wenn man die Elektrische Option (Momentum) nicht bestellt?

Hi,

ich werde bei mir die Außenfarbe ändern auf Ember-Black. Dieser leichte Kupferstich im Schwarz gefällt mir sehr gut. Aktuell fahre ich das Barollo-Black. Es wird auch gerne als Auberginen-Schwarz bezeichnet. Hat einen leichten touch ins rötliche. Mir gefällts...

Gruß,
lapi

Moin,

Bericht aus genf: bursting blue ist der hammel.
Mesh finde ich billig.

Grüsse!

@Concorde1980 du meinst aber jetzt sicher nicht diese Folierte Version die in Genf steht oder ?
Gibt ja auch an ein paar Stellen die echte Farbe zu sehen.

Gruß

Albert

Bursting Blue ist doch immer foliert, oder?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. März 2015 um 06:26:12 Uhr:


Bursting Blue ist doch immer foliert, oder?

Bursting Blue = Lackiert

Bursting Blue - matt finish = Folie

Deine Antwort
Ähnliche Themen