Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Ich glaube das Hauptproblem mit dem Schlüssel besteht darin ihn an den Schlüsselbund machen zu wollen. Das mache ich schon seit E82-Zeiten nicht mehr (weil da dann der Schlüsselbund am Amaturenbrett scheuerte) und muss sagen, dass die Schlüsselform jetzt optimal ist um ihn alleine nicht zu verlieren und ihn trotzdem gut in der Hosentasche tragen zu können.
Ohne Schlüsselbund geht gar nichts.
Selbst wenn ich ihn einzeln nehmen würde, müsste ich alle anderen Schlüssel auch in dieselbe Hosentasche stecken.
Damit ist rein gar nichts gewonnen
Sehe ich auch so. Was bringt mir das für Vorteile, wenn ich alle Schlüssel einzeln habe und immer einzeln einstecken muss.
An früheren Modellen mag das noch nachvollziehbar gewesen sein, wenn man keinen Komfortzugang hatte. Dann baumelte nämlich der ganze Schlüsselbund am Armaturenbrett. Aber heute gibt es ja auch ohne Komfortzugang überhaupt keine Möglichkeit mehr, den Schlüssel am Fahrzeug einzustecken. Der Schlüssel im Vergleich zum E90 ist definitiv deutlich größer, vor allem dicker geworden.
Das ist eine reine Kopfsache. Ich rate euch es einfach mal auszuprobieren und dann zu beurteilen, wie es sich anfühlt. 😉
Ich habe einen Schlüsselbund, wo alle Türschlüssel dran sind, zusätzlich kommt der Autoschlüssel noch in die Hosentasche, wenn ich das Auto benutze.
Ich finde das hat mehr Vor- als Nachteile: bin ich ohne Auto unterwegs oder schließe ich auch nur so irgendwo eine Tür auf, habe ich nicht den Autoschlüssel am Schlüsselbund baumeln. Der Vorteil des Keyless Go ist doch gerade, dass man den Schlüssel irgendwo unabhängig vom Schlüsselbund belassen kann. Wenn Du z.B. immer eine bestimmte Jacke beim Autofahren an hast, dann könntest Du den Schlüssel theoretisch auch darin belassen. Und für solche Einsatzzwecke ist es gut, dass der Schlüssel nicht zu klein ist und man ihn nicht so einfach verliert.
Ab und zu lohnt es sich zu überprüfen, ob althergebrachte Verhaltensweisen im aktuellen Kontext überhaupt noch Sinn machen.
Ähnliche Themen
Habe ich schon ausprobiert und anfangs im E90 so gemacht. Für mich war das allerdings eher nervig immer an 2 Schlüssel zu denken. Ich fahre regelmäßig mit 2 verschiedenen Fahrzeugen, dann brauche ich schon 3 Schlüssel. Bei uns haben beide Fahrzeuge Komfortzugang und elektrische Sitze mit Memory. Wenn ich dann mal das Fahrzeug unterwegs mit meiner Frau tausche, muss ich erst manuell einstellen, wenn ich versehentlich den Schlüssel des 2. Fahrzeugs vergessen habe und den Schlüssel meiner Frau nehmen muss.
Was der Wunsch alle Schlüssel an einem Schlüsselbund zu haben mit "althergebrachten" Verhaltensweisen zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht so richtig. Für mich liest sich das so, dass du dich damit arrangiert hast, dass die Schlüssel einfach viel zu groß sind. Wären die Schlüssel halb so groß, wären alle Probleme gelöst und jeder könnte das so handhaben, wie er möchte ;-)
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 27. April 2015 um 06:57:31 Uhr:
Danke für die Info! Dann wird es aber wohl auch eine Preiserhöhung geben. Mir hätten die 180kW ja gereicht, egal. Vielleicht relativiert es sich ja etwas, Preissenkung vor dem LCI gab es keine. SRA entfällt, eventuell wird die 2-Zonen Klima Serie? (das gab es glaube ich beim E46)Zitat:
@anonymous20000 schrieb am 27. April 2015 um 03:55:09 Uhr:
Kein 325i LCI.
330i - 185kW.Wäre noch interessant ob der 330i dann als N20 oder B(48?) kommt? Und ob das vielleicht nochmal einen Verbrauchsvorteil bringt?
Gruß, ds
Der kommende 330i wird m.E. den B48 erhalten. Gegenüber dem jetzigen 328i sind 185 kW gerade mal 5 kW mehr als vorher, das allein rechtfertiget wohl kaum eine Preisänderung. 330i hört sich allerdings teurer an als 328i. 😉 Interessant für mich wäre, ob der kommende B48 im 320i auch 141 kW/192 PS wie im 2er Tourer oder Cooper S haben wird oder es vielleicht so eben über die 200 PS Grenze schafft. Bisher gibt es ja noch keinen BMW mit längs eingebautem B48 Benziner.
Zitat:
@berschle schrieb am 27. April 2015 um 10:25:51 Uhr:
Vielleicht fängt die althergebrachte Denkweise schon damit an das Ding überhaupt als Schlüssel zu betrachten. 😉
ich musste mich wie gesagt nie damit arrangieren, da mir die Funkschlüssel der Vorgängermodelle schon unpassend für den Schlüsselbund erschienen.
Halb so groß: es gibt aber auch noch technische, physikalische und monitäre Gegebenheiten!
Ich möchte z. B. Sprachsteuerung ganz ohne jede Schlüssel:
Wie ich mir das z. B. in meine Haustüre selbst eingebaut habe und die zuverlässig
und ausschließlich nur auf mein Stimm-Muster und meinen Stimmbefehl elektrisch öffnet 😁
Trotz Hintergrundgeräuschen wie z.Z. Vogelgezwitscher den ganzen Tag.
Habe seit ca. 2 Jahren keinen Haustürschlüssel mehr dabei ...
Baue mir jetzt noch eine Öffnungs/Schließpipser in die Heckklappe meine F34.
Hab ich in einer Autoausstellung bei einem anderen PKW für toll befunden 😁
Zitat:
Der kommende 330i wird m.E. den B48 erhalten. Gegenüber dem jetzigen 328i sind 185 kW gerade mal 5 kW mehr als vorher, das allein rechtfertiget wohl kaum eine Preisänderung. 330i hört sich allerdings teurer an als 328i. 😉 Interessant für mich wäre, ob der kommende B48 im 320i auch 141 kW/192 PS wie im 2er Tourer oder Cooper S haben wird oder es vielleicht so eben über die 200 PS Grenze schafft. Bisher gibt es ja noch keinen BMW mit längs eingebautem B48 Benziner.
Weis man vom 330i schon was genaueres? Soll das ein 6-Zylinder sein? Soll er den 28i ersetzen oder zusätzlich? Mit den Zahlenkombinationen kann ich leider grad nichts anfangen.
Danke,
Gruß Tom
Zitat:
@E91 330i schrieb am 27. April 2015 um 12:23:05 Uhr:
Der kommende 330i wird m.E. den B48 erhalten. Gegenüber dem jetzigen 328i sind 185 kW gerade mal 5 kW mehr als vorher, das allein rechtfertiget wohl kaum eine Preisänderung.
Beim LCI 1er wurde der Preis des 120i mit 177 PS (vormals 118i, 170 PS) ausstattungsbereinigt um 500 Euro angehoben.
Zitat:
@E91 330i schrieb am 27. April 2015 um 12:23:05 Uhr:
Weis man vom 330i schon was genaueres? Soll das ein 6-Zylinder sein? Soll er den 28i ersetzen oder zusätzlich? Mit den Zahlenkombinationen kann ich leider grad nichts anfangen.Danke,
Gruß Tom
Der 330i wird den 328i ersetzen, der Motor bleibt ein R4, jedoch eine neue Version mit dem Namen B48, Teil des neuen BMW Baukastensystems mit vielen Gleichteilen für die R3,4 und 6 Motoren.
den B48 2.0 gibt es bereits im Mini Cooper S und auch im 2er Active Tourer.
Gruss, ds
Zitat:
Der 330i wird den 328i ersetzen, der Motor bleibt ein R4, jedoch eine neue Version mit dem Namen B48, Teil des neuen BMW Baukastensystems mit vielen Gleichteilen für die R3,4 und 6 Motoren.
den B48 2.0 gibt es bereits im Mini Cooper S und auch im 2er Active Tourer.
Gruss, ds
Ah danke,
gibts da dann schon Erfahrungen? Anfangsprobleme zu erwarten, wie bei den meisten Vorgängern? Vorteile/Nachteile? Oder besser gefragt:
warten auf den 330i oder lieber noch den 328i kaufen?
Danke,
Gruß Tom
also mit dem 328i wird es wohl knapp werden. Der LCI kommt wohl in den nächsten 14 Tagen. Ob es beim B48 Probleme geben wird kann wohl keiner sagen, aber beim N20 gab es ja auch keine Probleme. Zudem wären Probleme bei dem Baukastensystem fatal, weil ja diverse Baureihen betroffen wären? Soweit meine banale Auffassung 🙂
Mir hätte der 328 so eigentlich gefallen, die Nummernfolge verbinde ich noch mit dem guten alten E36 328i und die "2" hat fast ein gewisses Understatement angesichts der beachtlichen 5,9s 🙂
Zudem erhoffe ich mir vom B48 einen nochmals geringfügig besseren Verbrauch bzw. weniger g/km CO2. Wobei der N20 schon sehr gut war. Eventuell auch noch leichter?
Mich haben auch die Windgeräusche im F31 bisher nie gestört. Fällt mir nicht negativ auf. Und selbst wenn sie da sind akzeptiere ich das in einem 3er, sofern er durch den Gewichtsvorteil und eine gute Gewichtsverteilung die Fahrdynamik mitbringt die man sich vom 3er erwartet. Und dabei noch günstiger ist als der leisere W205.
Und auch sonst erwarte ich vom LCI noch einige Bugfixes und Updates, wie sich das für ein Facelift gehört. Also ich würde sagen im Moment eher warten?
Zitat:
@anonymous20000 schrieb am 27. April 2015 um 03:55:09 Uhr:
Kein 325i LCI.Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 26. April 2015 um 17:40:32 Uhr:
Nice. Zum 325i / 330i weiß man noch nichts?
330i - 185kW.
Ist DAS nun eine bestätigte Information oder nur eine Vermutung ... ich persönlich hätte auf 258PS/190kw getippt und auf 265PS/195kw gehofft ... 251PS erscheinen mir ein bisschen arg wenig, insbesondere da auch der 730i diesen Motor erhalten wird und die der Presse genannten ca. Zahlen bei 260PS für den 730i und 330PS für den 740i lagen, d.h, beim 740i mit 326PS ja recht dicht dran lagen.
Das mit dem kein 325i habe ich auch schon aus anderer quelle gehört!
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 27. April 2015 um 06:57:31 Uhr:
Danke für die Info! Dann wird es aber wohl auch eine Preiserhöhung geben. Mir hätten die 180kW ja gereicht, egal. Vielleicht relativiert es sich ja etwas, Preissenkung vor dem LCI gab es keine. SRA entfällt, eventuell wird die 2-Zonen Klima Serie? (das gab es glaube ich beim E46)Wäre noch interessant ob der 330i dann als N20 oder B(48?) kommt? Und ob das vielleicht nochmal einen Verbrauchsvorteil bringt?
Gruß, ds
Wenn es schon zum LCI einen 330i geben wird, dann wird der mit Sicherheit den B48 Motor haben ... wie schon oben gesagt, glaube ich immer noch, dass der B48 .30i mehr als 251PS bekommen wird, beim .40i sind es im Vergleich zum .35i genau 20 Mehr-PS und zu bedenken gilt auch, dass beim F01 7er das 730d Einstiegsmodell 258PS hat/hatte, so dass mit weniger Leistung beim neuen 7er Eínstiegsmodell nicht gerade plausibel erscheint, zumal es diesmal eben
nurein Vierzylinder ist ... mit weniger Leistung als beim Vorgänger würde man es diesem Modell zusätzlich unnötig schwer machen.