Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern
Hallo Astraner,
wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.
Gruß flw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
Hallo Astraner,
wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.
Gruß flw
Hallo Astraner,
nun mache ich es doch und zitiere mich selbst - leider; aber ich will nochmal auf das ursprüngliche Thema genauer zurück kommen.
Astra 1,7 cdti / 2,0 cdti - Erfahrungen.
Nach mehrfacher Bitte - ich bin dort nur seit 20 Jahren Kunde, siehe Signatur - hat mir mein FOH in seiner grenzenlosen Gnade nun eine Probefahrt von 2 Stunden sonst nur 1 Stunde gewährt😕😠🙂😮.
V o r r e d e :
Ich bin noch kein Beitzer des neuen Astra J - aber fahre denn noch seit ca. 18 Jahren Astrachen und verfolge die Diskussion, so gebe ich nun meinen Senf dazu.
1. Problem :
Der größte Opelhändler Bayerns (eigene Einschätzung) hat einen Vertrieb schlicht zum k----n. Der Opel Verkäufer war zwar freundlich und hilfsbereit, aber wie immer der Fisch stinkt halt vom Kopf her. Wieso werden langjährige Kunden nicht direkt angesprochen - gilt auch für Opel selbst. Zur Zeit werden in München über die EU - Reimport Schiene VW Golfs 1,4 TSI mit guter Ausstattung (incl. ESP, ALU, Metallic, gutem Radio, etc.) mit Preisen von ca. 17.000 - 18.000 EUR auf den Markt gerückt. Renault hofiert Astrafahrer gerade zu. Opel endlich runter vom sehr hohen Ross und Aufwachen auch gute Produkte brauchen Pflege - aber GM = general madness - leider!😕
2. Problem :
Werbung - so ein doofer 007 Verschnitt und das obwohl Opel glasklare Sachargumente hat. So schläferte man den vorhanden Kundenstamm ein. Ob diese Art der Werbung junge Menschen anspricht kann ich mir nicht vorstellen, nun gut - nicht nur meine Einschätzung.
P r o b e f a h r t:
Opel kann nur frohseien, daß die Produkte besser sind als der Rest des Auftritts s.o.
Testobjekt: Astra 1,7 - 110 PS, 6 Gang, einfachste Ausstattung bis auf das Radion - CD 400 und die Sitz - AGR Sitze aber keine Lenkradfernbedienung, kein AFL, kein Tempomat - etc., Farbe weiß, Winterreifen 205/16 auf bescheidenen Alus. 4500 km Laufleistung, Zulassung Ende November 2009. Trotzdem eine optisch sehr erfreuliche gelungen Erscheinung.
Vorweg die verschieden Kritikpunkte - Platz, Gewicht, Größe wurden hinreichend diskutiert - warten wir ab wo der neue 3 er, Passat, Golf, 1 er etc. enden wird man wird sehen. Wenn man den alten A 4 zun jetzigen A4 ebenso den 5 er vergleicht exaxt dei gleiche Entwicklung wieso auch immer?!? Mehr Platz im Kofferraum oder auf der hinteren Sitzbank wäre mir auch recht aber dann ist die Seitenansicht halt wie beim jetzigen Passat. Da Opel aber die Plattform weltweit nutzen / muss will, musste im Moterraum Platz für einen V 6 geschaffen werden, gleiches Problem wie beim 1 er BMW für 3 % der Käufer die einen R 6 wollen müssen die restlich 97 % leiden. Wobei ich mit einen kleinen ca. 2,2 - V6 Diesel ohne Doppelaufladung und/oder Downsizing durchaus einverstanden wäre - aber nur ein Traum 😁😛.
1. Probesitzen:
Ganz anderst als alle sonstigen Astras aber gut. Besonderst die auf den Fahrer zugeschnitte Position mit höher liegenden Schalthebel - man hat nicht mehr das Gefühl etwas nach unten zugreifen ist sehr gelungen - sehr dicht am 3 er BMW meine Reverenz für die Positionierung des Fahres in einem Fahrzeug.
Durch den sehr weiten Verstellbereich des Fahrersitzes und des Lenkrads in beiden Achsen - darum auch weniger Platz auf der Hinterbank, eigentlich logisch - kann der Fahrer sich nahe zu in Automitte mit dem Oberkörper plazieren - sehr angenehm auch wenn es zu Lasten der Rückbank geht. AGR - Sitze sehr gut aber für mich 1,87m / 90 kg zu schmal - die Serien Sitze sind aber auch sehr gut.
2. Bedienung:
In alle Kürze: keine Einweisung siehe oben, vorab keine Ahnung aber sofort Alles gefunden. Auge sieht, Knopf, Arm fährt aus, usw. weitere Betrachtungen habe ich nicht angestellt. Viel besser als alle Unter, Unter und Unter Menüs - zur Info ich bin fit auf allen MS Betriebssystemen und Programen, etc. auch Apple.
3. Stadtfahrt in M mit normalen Verkehr also Stop and Go:
Sehr leise, Schaltung sehr gut, Bremsen fein dosierbar nicht wie Renault Megane antippen und der Wagen steht. Lüftung ein gewaltiger Sprung zum Besseren. Größe nahe zu nicht zumerken. Ansprechen der Federung ebenfalls viel besser, geschmeidig und denn noch straff. Kupplung leider etwas undefinierter Druckpunkt. Lenkung, in der Stadt ein wenig zuwenig Rückstellkraft für meinen Geschmack.
4. Landstraße:
Getriebe: gut abgestuft und auf den Motor eingestellt. Sehr gute Führung und kurze Schaltwege. Überraschung: Motor 110 PS / 260 Nm völlig ausreichend hinsichtlich der Leistung - oder der Motor hatte Tendenz nach oben😁. Zielgenaue Lenkung, Fahrwerk: narrensicher, völlig neutral ein- und ausfedernd ohne jegliche Neigung zu Verhärtungen, Stukkern oder ähnlichem. Das ESP ist nur einmal bei einem strärkern Bremsmanöver angesprungen (z.T. Schneeregen / Näße - genau passend😁). Bei normaler verantwortungsvoller Nutzung dürfte das ESP keine Arbeit haben.
5. Autobahn - Richtung Alpen ständiges auf und ab.
Motor immer noch sehr leise; in Zukunft nur noch 6 Gänge, beim jetzigen habe ich mir den Aufpreis für den 6. Gang gespart.
Lenkung: passt sich der Geschwindigkeit präzise an, Fahrwerk: selbst bei 160 km/h hat man das Gefühl man fährt keine 80 km/h, keinerlei Vibrationen und Frequnzen im Fahrzeug. Bremsen: sehr Kräftig, gut dosierbar auch bei hohem Pedaldruck.
Motor: habe nur kurz auf ca. 180 Km/h (Wetter s. o.) beschleunigt. Sogar im 6. Gang bei einer deutlichen Steigung konnte das Fahrzeug von 140 auf 180 km/h beschleunigen wenn auch nur langsam, da geht mein 100 PS, 5 Gang besser.
F a z i t:
Kein Astrachen mehr sondern ein Astra - sprich hinsichtlich des Fahreindrucks eindeutig eine Klasse höher. Auch wenn es überraschend klingt ein Fahrer Auto - sehr beweglich, komfortabel und leise. Die bekannten Probleme sind bekannt ob es welche sind muss jeder für sich sebst wissen. Für mich das Beste ganz klar (Popologi) Sitzposition, Fahrwerk, Motor ebenfalls gut leiser vibrationsarmer Lauf, zieht ab ca. 1500 U/min flott, 5 Gang in der Stadt möglich 6 Gang konnte ich nicht prüfen.
Falls bereits andere Fahrer / Besitzer Erfahrungen zum Verbrach gemacht haben bitte ich um Berichte.
Gruß flw
PS.: Ich nutze auch VW, Renault und BMW (leider zu wenig) Fahrzeuge gern - nur um Diskssionen vorzubeugen. Sonst siehe Signatur.
624 Antworten
,
Hört sich ja richtig gut an und super günstig.
Das ist aber nicht bei HUK24 oder?
Wie gesagt, ich muss ca 550 p.a. zahlen.
aber zur huk würde ich nicht mehr gehen. hatte schlechte erfahrungen mit denen, nachdem mein roller geklaut wurde und die mich mit einem appel un en ei abspeisen wollten...
Geiz war gestern, Qualität ist heute... Ich bleib bei der R+V und zahl die paar Mark mehr 🙂
Mark???? Wohl eher die paar Euro´s!!!😁
,hallo stempelchen,
du hast daran gedacht, die FREIE WERKSTATTWAHL zu nehmen !!!
Hi mit Werkstattbindung ist noch billiger und meine jetzige Versicherung(Ineas) hat meinen FOH eben mit drinnen so das ich im Fall der Fälle dort reparieren kann also finde ich, die Werkstattbindung immer mit nehmen, um zu sparen!!
Hallo,
die ersten 150 km sind nun auf der Uhr und ich möchte auch eins bis zwei Wort berichten.
Mein USB-Anschluss will nun ab und zu doch funktionieren (Vielen Dank an Citizen M32 für den Tipp). Somit hab ich auch einen ersten Eindruck über die Standard-Lautsprecher gewonnen. Bisher war ich mit diesen immer mehr als zufrieden, aber im neuen Astra scheinen sich die Infinity wirklich zu lohnen. Die Standard-Boxen sind keineswegs schlecht, reißen einen aber auch nicht gerade vom Stuhl.
Aber die Lautsprecher sind eigentlich auch Nebensache, wenn der Turbo dann mal anfängt Druck aufzubauen, denn dann gehts ordentlich vorwärts. Ich hatte den Motor überhaupt nicht so stark in Errinerung aus dem H Astra. Mit dem perfekten Sechsgang-Handschalter in Verbindung einfach nur ein Traum. Nur heute morgen nach einem Tag Standzeit und Minusgraden in der Nacht, wollten der erste und zweite Gang nicht ganz so leicht flutschen. Sobald aber das Getriebeöl einwenig warm wird, klappt es wieder bestens.
Über die Scheinwerfer brauch ich nicht viele Wort verlieren, denn eines beschreibt sie schon ausreichend: Perfekt!
Die ersten Worte meiner Freundin: "Du hast doch Fernlicht an, oder?! Da sieht man ja alles." 🙂 Die verschiedenen Lichtmodis bieten immer das optimale Licht zur Situation und die waren am ersten Wochenende zahlreich. Von Spielstraße, über Stadtverkehr, zur Landstraße, hin zu Autobahn und Schneetreiben. Was mir immerwieder ein Lächeln auf die Lippen zauberte: An der Ampel die Spiegelung der Front mit Tagfahrlicht oder Xenon auf dem Vorausfahrenden 🙂
Auch zum Flexride möchte ich noch ein paar Worte verlieren: Opel ist meiner Meinung nach ein unheimlich geniales Fahrwerk gelungen.
Das adaptive Fahrwerk aus dem Astra H hatte schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen, aber im J ist man eindeutig eine Evolutionsstufe weiter. Es fühlt sich zwar in der Lenkung manchmal sehr wie "Drive-by-wire" an, da sie komplett von Antriebseinflüssen entkoppelt zu sein scheint, was einige für zu wenig Feedback halten werden (siehe viel diskutierten Kabel1 Test und die Aussage eine "plastischen Lenkgefühls"😉, aber ich habe sie jetzt schon zu schätzen gelernt. Rangieren in der Innenstadt funktioniert einwandfrei und geht leicht von der Hand, genauso lässt er sich um schnelle Kurven zirkeln oder jenseits der 150km/h zielsicher bewegen.
Durch die 2 Tasten lässt er sich auch immer auf die Bedürfnisse "anpassen". Ich gleite bis jetzt meist mit Tour dahin und wenn mal eine bekannte Ausfahrt kommt, wird schnell die Sporttaste gedrückt und die Kurven geräubert 🙂
Alles in allem bin ich sehr glücklich mit meiner Entscheidung für einen neuen Astra.
Falls jemand noch konkrete Fragen hat, immer her damit und ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten 😉
Später ist geplant noch ein paar Fotos zu schiessen (blauer Himmel und Sonnenschein *yeah*) und dann hoffe ich euch auch einen kleinen visuellen Einblick bieten zu können.
Gruß RKMainz
Juhuu, meiner ist auch da. Am 13.01.2010 bestellt, am 03.03. übergeben. Ging diesmal richtig schnell. Es ist ein 2.0 CDTi Cosmo, mit AFL+, Komfort-Paket, Quick-Heat, normales Sport-Fahrwerk, TPMS-Reifendruck-Kontrolle und Infinity-Sound.
Um kurz auf die Punkte der anderen Foren einzugehen: Meiner ist genau so geworden, wie bei Opel beschrieben. Dunkle Rückleuchten sind dran, Infinity-Labels auf den Lautsprechern auch, Abstandssensoren vorne sind eingebaut und funktionieren. Quick-Heat tut auch seinen Dienst. ;o)
Erste Eindrücke:
Sehr cool ein guter Schritt nach vorne. Im Vergleich zum GTC sind mir aber die gefühlt nur halb so schweren Türen aufgefallen. Hatte beim ersten Zuwerfen fast, Angst, dass die kaputt gehen. Das Mehrgewicht merkt man spätestens bei Kurvenfahrten, da neigt sich das schwere Auto trotz Sport-Fahrwerk ordentlich. Bei einem kleinen Slalom fühlt sich das Hauben-Nicken beinahe wie bei einem alten 5er BMW an. Die Lenkung geht sehr leicht im Vergleich zum H-GTC. Beinhahe zu leicht. Man gewöhnt sich aber schnell daran. Der Kofferraum scheint mir sogar noch etwas kleiner als der im H-GTC zu sein. Durch das Infinity verliert man etwas Lade-Höhe, aber auch die Grundfläche ist sehr rückenschonend, da man sich gar nicht weit rein beugen kann. Die Übersicht beim Fahren habe ich mir schlimmer vorgestellt. Ich würde es als ähnlich wie beim GTC einstufen. Das Fahrwerk scheint sehr gut zu sein. Wo der GTC bei Unebenheiten in den Innenraum rumpelt, merke ich beim J nur selten etwas und dann sehr dezent.
Motor und Getriebe:
Im Vergleich zu meinem 1.9 GTC mit 150 PS merkt man die - wie bereits bekannt - 10 PS mehr nicht. Der Motor selbst ist ohne Last leiser und deutlich unauffälliger. Unter Last hört man den Diesel. Er hört sich aber etwas dumpfer und knurriger an, als wollte er sagen: Tritt mich nur, ich zeig Dir schon, was ich kann. ;o)
Vom Durchzug her finde ich den Motor sehr viel kultivierter. Er drückt gleich ab Standgas und hält die Leistung über einen großen Bereich. Der 1.9er vom GTC ging unter 2200 Umdrehungen fast gar nicht und zeigte dann abrupt den Turbo-Kick. Soweit 1:0 für den Motor. Verbrauch liegt aktuell bei mittelflotter Fahrweise bei 7 Litern. Meinen GTC hatte ich selten unter 8 Litern. Das Getriebe geht relativ schwergängig, aber genau. Vor allem, wenn es morgens kalt ist, braucht man schon etwas Kraft, bei dem einen oder anderem Gang. Der Schalthebel ist dabei ein gutes Stück länger, als beim GTC. Die Gänge sind gut abgestuft. Durch den 160 PS Diesel kann man gut auf den 1. Gang verzichten. Im 2. Gang fährt es sich auch flott an. 😉
Komfort und Innenraum:
Innen ist alles deutlich ruhiger geworden. Sehr angenehm. Die Materialien würde ich als ähnlich gut wie im H bezeichnen, allerdings auf einen neuen zeitgemäßen Stand gebracht. Das Matrix/Platin ist deutlich dunkler, als im H-Cosmo. Eher ein Anthrazit-Schwarz-Mix und glänzend. Sieht meiner Meinung sehr gut aus. Die vielen Knöpfe sind kein Problem und intuitiv angebracht. Der neue Tempomat ist ein guter Schritt nach vorne. Wirklich gut bedienbar. Der Tempomat im H am Blinkerhebel war ja nicht so dolle. Die Sitze sind prima, vielleicht sind die AGR besser, aber auch hier sitzt man richtig gut. Das Handschuhfach sieht groß aus, wenn es offen ist. Macht man es zu, passt außer der Bedienungsanleitung fast nichts mehr hinein. Das war vorher besser. Dafür gibt es viele andere Ablagen, die aber wohl alle nur auf Wasserflaschen ausgelegt sind. Ist schwierig, mal eine knapp mehr als DIN A5 große Leasing-Mappe zu verstauen. Dafür gibt es viele Ablagen für runde und pummelige Dinge. 😛 Die Klimaanlage bzw. Lüftung arbeitet deutlich leiser. Das Quick-Heat scheint mir etwas effektiver als im H-GTC. Das im neuen J hat wirklich innerhalb weniger Minuten die Frontscheibe komplett enteist, beim H hat das gefühlt ewig gedauert.
Radio und Sound:
Das Infinity lohnt sich definitv. Zwar bringt ein größerer Sub noch mehr Tiefbass, aber das Infinity ist ordentlich abgestimmt und ein guter Schritt nach vorne zur fraglos guten Serienanlage. Leider wird aber auch beim CD400 während Verkehrsfunk-Nachrichten immer auf den hässliche Sprache-Equalizer umgestellt. Was allerdings auffällt, ist das relativ laute Grundrauschen der Anlage. Bei laufenden Motor hört man es zwar nur leise, aber ohne Motor im Stand nervt es beinahe bei Sender- oder Titelwechseln. Gibt es hier andere mit ähnlichen Erfahrungen?
Auch richtig blöd ist die Styroporabdeckung unter dem Flexfloor-Boden. Dort liegt das Subwoofer-Kabel offen herum und wird dann von einem Plastik-Clip gehalten. Blöd ist nur, dass die Styropor-Abdeckung keine Aussparung für diesen Clip hat und so mit einer Kante auf das Kabel quetscht und einseitig etwas hoch steht. Ich habe diese Aussparung jetzt selbst mit einem Cutter aus der Abdeckung heraus geschnitten, aber da hätte Opel ruhig mal mitdenken können.
Bordcomputer:
Hier scheinen wohl einige Fehler in der Anleitung zu sein. Das wichtigste vorab: Mag sein, dass der J zwei Bordcomputer hat, wie in der Anleitung angegeben. Allerdings merkt man davon nichts. Wenn man aus der Anleitung die Worte Bordcomputer 1 durch Tageskilometer 1 und Bordcomputer 2 durch Tageskilometer 2 ersetzt, trifft das den Punkt besser. Die aus dem H bekannte Möglichkeit sich zwei mal den Verbauch zu merken (z.B. einmal Tagestrip bzw. Tankfüllung, einmal für insgesamt) gibt es so nicht mehr. Das ist schade. Auch schade ist, dass nach jedem Neustart der BC immer wieder auf Trip 1 anfängt. Wäre schön, wenn er sich die letzte Einstellung merken würde. Auch die Personalisierung ändert daran nichts. Die Instrumente sind OK, allerdings durch die Anbringung in den Röhren auffwendiger zu reinigen. Ziemlich nutzlos, aber nett anzusehen ist die Animation aller Instrumente beim Motorstart. ;o)
Licht und AFL+:
Großes Kino. Ausleuchtung sehr gut, allerdings oft nicht so "fleckenfrei" wie das AFL-Bi-Xenon vom H. Der Fernlichtassistent macht einen guten Job. Allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher überwiegend Abblendlichtahrer war. Auch blendet der Fernlicht-Assstent für meinen Geschmack etwas zu langsam ab. Lichthupe scheint etwas reaktiionsträger als im H zu sein. Das Abbiegelicht empfinde ich als absolute Spielerei. Ich finde da keinen großen Unterschied zum normalen Licht und sah auch vorher genug.
Insgesamt lässt sich aber nur wiederholen: Einmal Xenon, immer Xenon. Bis es etwas besseres gibt. 😉
Mein Fazit:
Evolution statt Innovation und das zu einem fairen Preis. Der J ist ein gutes Tourenauto, weniger spritzig als der H-GTC, vom Komfort her ein gutes Stück besser. Ohne Frage ist er dem H ein Stück voraus, ohne allerdings jubelnde Begeisterung auszulösen. Ich frage mich auch, wo die 200 Kg mehr an Gewicht herkommen. Im H war ja schon viel Schnickschnack verbaut gewesen. Mein J hat laut Schein ein Leergewicht vom 1503 Kg. Zudem fehlt mir noch eine Motorenklasse oben drüber, z.B. wäre ein 200 PS Diesel bei dem Gewicht wirklich prima. In dem Zusammenhang wünsche auch ich mir ein gutes DSG. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der J ein gutes Auto geworden ist, welches ich wieder nehmen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Das Soundsystem ist der absolute Knaller.
Radio kommt irgendwie leiser rüber.
Aber vom Stick die mp3; Nachbarin stand grad an der Seitenscheibe und guckte ganz blöde.
Die Lala-Box is aber sowat von dat Geld wert. 😰Jetzt such ich nur ne Stick, der am besten keine, oder wenn, dann ´ne rote LED hat.
Aber wenn´s rechts unten im Blickfeld blinkt is auch blöde...
Ersmtal Gratulation zu deinem neuen Astra! Wirklich ein sehr schönes Teil. Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir den neuen Astra kaufe und der 1,4 Turbo würde bei mir ebenfalls erste Wahl sein.
Ich hätte ne Frage zum Infinity Soundsystem, die du evtl. beantworten kannst. Irgendwo hab ich gelesen, dass wenn man es verbaut hat, man nur noch 2/3 des Kofferraums nutzen kann. Stimmt das?
Ja, das stimmt.
Weil im unteren drittel der Subwoofer eingebaut ist. Der Flexfixboden lässt sich statt dreifach nur zweifach verstellen.
Habe mir deswegen kein Infinity Soundsystem geholt.
Zitat:
Irgendwo hab ich gelesen, dass wenn man es verbaut hat, man nur noch 2/3 des Kofferraums nutzen kann. Stimmt das?
Naja, das Flexfloor lässt sich normalerweise 3-fach verstellen. Mit Infinity nur noch 2-fach. Ich habe das Infinity eingebaut und würde schätzen, dass man weniger als 10 cm an Laderaum-Höhe verliert. Keinesfalls sind dies aber 2/3 des Kofferraums. Nicht einmal ansatzweise. Am besten beim Händler mal das Flexfloor vorführen lassen und dann den Unterschied der unteren beiden Einstellungen zeigen lassen.
Hatte eventuell daran gedacht einen Flachen Pioneer Subwoofer einbauen zu lassen.
http://www.pioneer.de/de/products/25/131/201/TS-WX77A/index.html
Muss mir aber erstmal den Klang anhören wenn mein Astra erstmal da ist
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Hatte eventuell daran gedacht einen Flachen Pioneer Subwoofer einbauen zu lassen.http://www.pioneer.de/de/products/25/131/201/TS-WX77A/index.html
Muss mir aber erstmal den Klang anhören wenn mein Astra erstmal da ist
Hehe, ich schätze mal, dies ist genau die Höhe, die man beim Infinity auch verliert. Nur das dort die restlichen Boxen auch eine Klasse besser sind und das ganze System auf dem Astra angepasst ist. Allerdings kannst Du bei dem Pioneer-Subwoofer bei Bedarf den Subwoofer herausnehmen. Ich würde bei solchen Überlegungen aber definitv das Infinity nehmen, weil es die rundere Lösung ist und sich wirklich prima anhört.
Werde die meiste Zeit alleine mit dem Astra fahren. Aber zum Urlaub brauche ich das maximum an Kofferraum.
Deswegen hatte ich das Infinity System nicht mitbestellt. Finde die Pioneer Lösung nicht schlecht, da der Sub bei Bedarf einfach ausgebaut wird.
Wenn der Sound mir nicht gefällt kommen Eton Lautsprecher rein.
Liegen denn die Kabel dafür überhaupt, wenn man das Infinity nicht hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Werde die meiste Zeit alleine mit dem Astra fahren. Aber zum Urlaub brauche ich das maximum an Kofferraum.
Deswegen hatte ich das Infinity System nicht mitbestellt. Finde die Pioneer Lösung nicht schlecht, da der Sub bei Bedarf einfach ausgebaut wird.Wenn der Sound mir nicht gefällt kommen Eton Lautsprecher rein.
So oder so bietet der Astra J auf jeden Fall bessere Vorraussetzungen für guten Sound als der Astra H. Grund sind die solideren Doorboards, die grundsätzlich bessere Innenraumakustik und die Hochtöner, die nun auf dem Armaturenbrett sitzen und ein gutes Stereopanorama ermöglichen. Beim H bzw. Zafira B hat man da beim CDC40 Opera mittels aufwändiger Phasen- und Laufzeitmodifikation ganz gut was rausholen können, aber die Position der Hochtöner in den Türen war einfach extrem ungünstig.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RKMainz
Im Anhang findet ihr die Bilder des heutigen "Foto-Shootings" 😉Gruß RKMainz
@RKMainz
bilder gefallen mir super. ich kann meinen ja am mi. abholen!
habe mal eine frage:
kann man an deinen bildern nicht so erkennen.
die mittelkonsole, ist das bei dir eine farbe?
also bei meinen sind die stellen, wo eigentlich der klavierlack sein sollte
etwas anders in der farbe, so champagnerfarben.
könnte von der editionvariante sein. sind aber auch hübsch aus!
wie ist das bei deinem?
Freut mich das Dir die Bilder gefallen 🙂
Die Blenden an der Seite haben die selbe Farbe wie der Hauptteil der Mittelkonsole (alles Titangrau). Hatte es auch als Bildtitel dazugeschrieben 😉
Mich persönlich stört es überhaupt nicht, dass die Mittelkonsole nun einfarbig geliefert wurde. Die Türgriffe tragen aber wie im Katalog beschrieben, die Klavierlackleiste. Hab dazu auch nochmal ein Bild hinzugefügt (Link siehe oben) 😉