Entfall der serienmäßigen Klimaanlage??
Hallo Zusammen,
kann mir jemand den Sinn der Option "Entfall der serienmäßigen Klimaanlage" beim GTI erklären?
Soll das der Gewichtsreduzierung dienen? Eine andere Erkläung hätte ich nicht.
Vielen Dank für Aufklärung im Voraus.
Gruß
Akki
Beste Antwort im Thema
Ihr wisst aber schon, dass es auf dieser Erde Orte gibt, an denen man keine Kilmaanlage braucht? Dann ist es natürlich aus Wartungs, - und Gewichtsgründen sinnvoll, keine verbaut zu haben.
61 Antworten
Irre, was hier für Halbwissen gepostet wird.
Da wundert mich nicht mehr, dass viele mit ihrer AC oder CT nicht klar kommen! 😁
Zitat:
@Splendid85 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:06:44 Uhr:
Stimmt, aber ab Temperaturen <= 4°C wird der Klimakompressor deaktiviert und entfeuchtet somit auch nicht mehr.
Deshalb gehen auch alle ARD Mitarbeiter nach Hause, wenn ich den Fernseher aus mache😁
Zitat:
@Splendid85 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:06:44 Uhr:
Wodurch sollte die Luft vorgeheizt werden?
Heizen.
die autos werden ja auch an orten verkauft, wo man eine jahresdurschnittstemperatur von unter 0° C hat. Was will man da mit der AC?
Was hat das mit der Durchschnittstemperatur zu tun? Durchschnittlich brauche ich in Deutschland auch keine Winterkleidung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 31. Oktober 2014 um 07:12:16 Uhr:
die autos werden ja auch an orten verkauft, wo man eine jahresdurschnittstemperatur von unter 0° C hat. Was will man da mit der AC?
In diesen Ländern ist die AC dann wahrscheinlich eher nutzlos. Außer man nutzt sie, wie einige User hier zum heizen 😁
Aber in solchen Ländern ist dann bestimmt auch der Konfigurator entsprechend angepasst, bspw. mit serienmäßigem Winterpaket, oder so etwas.
Also, selbst wer irgendeine Allergie hat oder das Teil aus sonstigen Gründen nicht *braucht* - warum sollte man freiwillig den Wiederverkaufswert verkrüppeln? Der Kreis der Interessenten bei einem nicht-klimatisiertem Auto ist nunmal deutlich kleiner als bei nem normalen.
In der Golfklasse dürfte ein Fahrzeug ohne Klima inzwischen fast unverkäuflich sein. Schon bei meinem 10 Jahre alten Ibiza haben die Interessenten danach gefragt.
Zitat:
@towe96 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:33:26 Uhr:
Also, selbst wer irgendeine Allergie hat oder das Teil aus sonstigen Gründen nicht *braucht* - warum sollte man freiwillig den Wiederverkaufswert verkrüppeln?
Warum sollte man sich um einen theoretischen Wiederkaufswert einen feuchten Kehricht kümmern, wenn man überhaupt nicht vorhat, das Auto jemals zu verkaufen?
Und dann ist da noch der Effekt, dass so eine Klimaanlage, wenn man sie wirklich überhaupt nicht benutzt, einem das durchaus auf teure Art übelnehmen kann. Es geht am Auto eben nicht nur das kaputt, was durch ständige Benutzung verschleißt, sondern gelegentlich auch das, was mangels Benutzung festgammelt.
Zitat:
@foggie schrieb am 31. Oktober 2014 um 00:51:27 Uhr:
Deshalb gehen auch alle ARD Mitarbeiter nach Hause, wenn ich den Fernseher aus mache😁Zitat:
@Splendid85 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:06:44 Uhr:
Stimmt, aber ab Temperaturen <= 4°C wird der Klimakompressor deaktiviert und entfeuchtet somit auch nicht mehr.
Zitat:
@foggie schrieb am 31. Oktober 2014 um 00:51:27 Uhr:
Heizen.Zitat:
@Splendid85 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:06:44 Uhr:
Wodurch sollte die Luft vorgeheizt werden?
Na ja, stimmt doch.
1. Die AC (womit eine manuelle AC oder eine CT gemeint ist), hat einen Vereisungsschutz für den Verdampfer, weshalb sie ab ca. +4°C (jeder Hersteller hat da so seine eigene Temperatur in etwa in diesem Bereich) abschaltet, egal, ob sie per Schalter bzw. Automatik zugeschaltet ist oder nicht.
Der Kompressor läuft dennoch nicht.
Deshalb soll man eine man. AC ja auch bei Temp. oberhalb dieser techn. Abschalttemperatur im Herbst/ Winter/ Frühjahr mal anschalten, damit neben dem Kältemittel vor allem das Öl im Kreislauf umgewälzt wird und die div. Dichtungen schön geschmeidig bleiben (dessen ungeachtet, geht durch Diffusion an einer AC aber dennoch 5-8 Vol.% pro Jahr verloren).
2. Warum ist im vermeintlich trockenen Sommer ein alter Keller nass, im vermeintlich feuchten Winter aber trocken (hatte ich schon einmal gefragt)?
Weil die Luftfeuchte dort kondensiert. Im Sommer kann die warme Luft sehr viel Luftfeuchte aufnehmen und transportieren, im Winter die kalte aber nicht, sie ist bei weitem trockener.
Letztlich ist´s bei der AC genauso. Warum sollte ich kalte, "trockene" Luft unter +4°C und darunter noch zur Entfeuchtung (zum Ausfällen/ Kondensieren von Luftfeuchte) kühlen, wenn es technisch ginge? Im Auto ist das nicht vorgesehen, aber wie man an Kühlhäusern sieht, kann man natürlich auch Temperaturen weit unter -15°C etc. erzielen.
Zudem (bitte belehrt mich eines besseren) sitzt m.W.n. der AC-Verdampfer im Auto (u.a. aus diesem Grund) in Einströmrichtung der Luft noch immer hinterm Gebläse, aber vorm HWT (Heizungswärmetauscher), insofern kann man gar nicht erst aufheizen und dann (zum Entfeuchten) wieder herunterkühlen, um ggf. anschließend wieder aufzuheizen, damit Mami rechts es bei vorgewählten 23°C im Dual-Mode schön kuschelig warm aber trocken hat.
3. Wenn die Klimatisierung nicht über einen elektr. Zu-/Vorheizer verfügt, kann ich eh nicht heizen, solange der Motor, bzw., genauer: Das Kühlwasser noch kalt ist.
Und: Eine AC=Klimaanlage (ob man. oder CT) kann eh nicht heizen, die kann nur kühlen.
Was heizt, ist die Heizung (HWT oder Zuheizer) der Klimatisierung (Lüftung, Heizung, Kühlung).
Aber all das hatte "i need nos" vorn eigentlich längst schon umfassend beschrieben.
Dennoch kamen weiter fragwürdige Einwürfe...😉
Ggf. kommen jetzt ja einige auf meinen Beitrag hier, denn, ganz klar: Auch ich irre mich von Zeit zu Zeit.😰
....................
zum Bild unten: Golf IV-Klimatisierung (sorry, hatte kein aktuelleres) mit
1. Ansaugschacht mit Straudruckklappe (scheint ein Golf IV mit CT zu sein, die man. AC hatte keine Staudruckklappe. Man beachte: Umluftklappe haben alle, die ist aber nicht dasselbe wie die Staudruckklappe oberhalb dieser)
2. Gebläse
3. Verdampfer-Anschlüsse der AC (Vorlauf, Rücklauf)
5. zentrale Luftverteilung (Mittelausströmer WSS oben?)
6. HWT-Anschlüsse (Vorlauf, Rücklauf
Ich möchte diesen Beitrag noch mal aus der Versenkung holen. Habe mir einen Golf VII R angesehen, da bei mir momentan Kaufinteresse besteht. Durch Zufall habe ich diesen hier vor Ort gefunden und nachträglich gerade das Angebot im Internet gesehen. Ich habe dann auch nach "dem Grund" gesucht, warum man die serienmäßige Klimaanlage ohne Kaufpreisminderung entfernen lässt und möchte euch das nicht vorenthalten: Golf VII R ohne Klima
Man beachte Bild 5 + 6.
An sich ein super Auto, mit fast vollständiger Austattung (um die 54000€ Neupreis, zumindest alles wirklich Teure ist drin...). Nur als ich die Standard "Heizung" sah, bin ich auch gleich wieder ausgestiegen... leider.
Thema Gewichtsreduktion kann hier wohl auch nicht relevant sein, da werksseitig unter anderem die 19 statt 18 Zoll und zwei zusätzliche Türen verbaut wurden.
Meine Vermutung: "Alle Häkchen" im Konfigurator gesetzt um ein voll ausgestattetes Auto zu bekommen... ;-)
Edit:
"Entfall der serienmäßigen Klimaanlage/ Klimaanlage "Climatronic"" Paketbestandteile
Staub- und Pollenfilter
Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
Entfall der Kühlmöglichkeit des Handschuhfaches
Dass VW beim Entfall der AC auch den PoFi entfallen lässt (siehe auch VW up), ist a) ein Witz und wird sich b) böse rächen, wenn im Herbst das Gebläse das Laub schreddert und in 1.000 Einzelteilen in den Innenraum befördert.
Davon kann ich aus frühen Zeiten (inkl. DIY-Selbstabhilfe) von Polo/Passat/Golf I und folgende VW-Modelle noch ein Lied singen!
Ich war auch schon mit dem AC-losen Golf II (graumet.) in den 1980ern im Hochsommer 3 Wochen in Kroatien (bzw. damals noch Jugoslawien), kann man alles aushalten, wenngleich nicht hochgradig schön und durchaus belastend, aber wir sind heute ja alle verweichlichte Komfortjunkies! 😁 😉
Die Entfeuchtungsfunktion der AC gerade im nassen Herbst (Dauerregen hier in HH über Tage, teils Wochen...) würde mir daher ggf. weit mehr abgehen als die Kühlfunktion im (allerdings auch feuchten!) deutschen Sommer.
Wäre unterm Strich daher wohl auch für mich ein klarer Grund, vom Kauf abzusehen, so schön und hübsch Auto und Angebot ggf. ansonsten auch sein mögen.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 22. September 2015 um 14:49:59 Uhr:
Das Gebläse ist aber 6-stufig. Also stimmt die Optionsbeschreibung schon mal nicht.
stimmt, da hast du einen Fehler im Konfigurator gefunden 🙂
@Taubitz Richtig, sehe ich genauso. Selbst wenn man die Climatronic verbaut hat, muss man sie ja nicht benutzen.
DHL zB. hat mehrere tausend Fahrzeuge Die werden alle wg. dem Verbrauch ohne Klima bestellt. Aus den LKW anderer Hersteller werden sie sogar ausgebaut. .