1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Endlich! Abholung C350 CDI 265PS erste Eindrücke

Endlich! Abholung C350 CDI 265PS erste Eindrücke

Mercedes C-Klasse W204

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

Beste Antwort im Thema

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Also ich hab das FDP und der Unterschied ist erheblich. Der Motor zieht gerade bei niedrigen Drehzahlen ganz anders an,

da die Kennlinie des Gaspedals verschoben ist.

Der Motor ist bissiger. Das Fahrwerk wird härter aber auch rumpliger, d.h. nur auf der landstraße ein Vorteil, nicht jedoch auf der Autobahn.

.

.
da die Kennlinie des Gaspedals verschoben ist.

Wie wird denn das gemacht. 😕 ... 😁

Wollte mal nach den ersten 1.000km berichten: Fzg.: C 350 CDI T mit AMG OHNE FDP. Der Motor ist ne Wucht!!! So was von lässig, entspannt und ruhig, das sind echt Welten zwischen meinem alten C 320 CDI T (S203) und dem hier. Im Werk sagte man mir "die ersten 1500km nur bis 3.000 U/min", sodass man auf der Bahn wirklich nur halb durchtreten kann, da es einfach so flott geht, daß die Drehzahlnadel nach oben schnellt (auch ohne FDP und nur bei Halbgasstellung und Automatik auf E). Die Tachonadel wandert trotzdem sehr flott von 140 auf 200!!! Bin schon gespannt wie er rennt, wenn Automatik auf S und Vollgas! 🙂

Zum Fahrwerk kann ich auch nur eins sagen: SPITZE!!!! Wirklich sehr gut abgestimmt, nicht zu hart (wie unser R171 mit Sportfahrwerk) aber auch keine Schaukelkiste. Der Wagen liegt einfach sehr satt auf der Straße und schnelle Kurven machen einfach Spaß.

Hatte zwar nie einen 250 CDI zur Probe, aber ich bin trotzdem überzeugt, daß sich der Mehrpreis lohnt. Der Motor ist schon eine Sahneteil! Natürlich auch der Rest vom Auto, aber hier geht es ja um den 350CDI.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



.
da die Kennlinie des Gaspedals verschoben ist.

Wie wird denn das gemacht. 😕 ... 😁

Ernstgemeinte Frage?

Heutige Gaspedale arbieten nicht mehr per Bowdenzug auf eine Drosselklappe , sondern sind elektronische Gaspedale die nur ein Potentiometer (oder eine andere elektronische Sensoreinheit) bedienen, anschliessend fliessen diese Werte über die Motorsteuerung zu einem Aktuator der dann die Drosselklappe oder ähnliches bedient.

Dies ermöglicht der Motorsteuerung gezielt elektronisch einzugreifen, z.B. wenn der Tempomat benutzt wird, oder das ESP runterregeln möchte.

Mittels FDP Paket wird diese Kennlinie einfach verschoben, d.b. normalerweise ist bei 50% Gaspedal, die Drosselklappe um 50% geöffnet, bei 100% ist sie dann 100% auf. Wenn die Kennline jetzt verschoben ist, öfnet die Drosselklappe bereits bei 50% Gaspedalstellung um 75%. Dadurch fühlt sich das ganze Auto leistungstärker an.

Das gibt es für diemeisten Fahrzeuge auch zum Nachrüsten, google mal unter Sprintbooster.

der 350 CDI hatte mich auch gereizt ,aber der deftige Aufpreis zum 220 / 250 CDI hat mich dann doch abgeschreckt (8.500 € zum 250 bzw. 10.700 € zum 220). Dazu höherer Verbrauch und Unterhalt. Deshalb ist der 350 ein "Spaßdiesel" und für mich im Alltagsbetrieb leider nicht rentabel.

Schon verrückt, ein Diesel für jemanden, der nicht aufs Geld schauen muß und einfach nur Spaß haben will :-)

So verändert sich die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


der 350 CDI hatte mich auch gereizt ,aber der deftige Aufpreis zum 220 / 250 CDI hat mich dann doch abgeschreckt (8.500 € zum 250 bzw. 10.700 € zum 220). Dazu höherer Verbrauch und Unterhalt. Deshalb ist der 350 ein "Spaßdiesel" und für mich im Alltagsbetrieb leider nicht rentabel.

Schon verrückt, ein Diesel für jemanden, der nicht aufs Geld schauen muß und einfach nur Spaß haben will :-)

So verändert sich die Welt...

Wenn man Automatik und Avantgarde haben will, reduziert sich die Differenz vom 250 auf den 350 auf weniger als 4000 Euro. Das war's mir dann wert. :-)

Also ich muss das jetzt nochmal klarstellen, weil es für mich noch sehr verwirrend ist.

Ich fahre ja momentan einen A6 3.0TDI mit S Tronic und S Line Sportpaket:

Dort habe ich bei der S Tronic die Möglichkeiten D als "normale" Schaltung, die ich bei 80% aller Fahrten auch so benutze und das S für Sport, wo die Drehzahl schneller kommt, die Gänge länger hochgedreht werden und beim beschleunigen auch mal ein Gang mehr runter gegangen wird.

Jetzt nochmal die Frage in Bezug auf das AMG Paket und FDP:

Wie ist denn beim AMG Paket die Schaltung (wir reden immer noch über den 350 CDI):

Doch auch irgendwo unterteilt in Normal und Sport, oder?? Und wie unterscheiden sich diese Einstellungen beim dann im AMG Paket??

Und wie unterscheidet man dann, wenn noch FDP dazu kommt? Einmal habe ich verstanden ne ganz langsam ansprechende Schaltung und einmal extrem schnell. (plus härtere Dämpfung, mir gehts aber erstmal um die Schaltung)

Ich will einfach nochmal verstehen, wo die Unterschiede oder Ergänzungen sind bei AMG ohne und AMG mit FDP im Vergleich zu dem was ich bisher kenne.

Danke und viele Grüsse

@Audi:

Ganz einfach:
Bei MB gibt es die Stellung E (früher C) und S beim 7G-Tronic.
Diese Einstellungen sind mit den Stellungen D und S bei Audi vergleichbar.
Beim AMG-Paket kommt zusätzlich die Stellung M dazu. Hier kannst Du dann über die Schaltpaddles am Lenkrad manuell schalten. An der Charakteristik ändert sich nichts.
Mit FDP werden zusätzlich m. W. die Schaltzeiten im Sport-Modus verkürzt.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


der 350 CDI hatte mich auch gereizt ,aber der deftige Aufpreis zum 220 / 250 CDI hat mich dann doch abgeschreckt (8.500 € zum 250 bzw. 10.700 € zum 220). Dazu höherer Verbrauch und Unterhalt. Deshalb ist der 350 ein "Spaßdiesel" und für mich im Alltagsbetrieb leider nicht rentabel.

Schon verrückt, ein Diesel für jemanden, der nicht aufs Geld schauen muß und einfach nur Spaß haben will :-)

So verändert sich die Welt...

Das ist sicher eine Sichtweise, ich hatte dagegen bei der Entscheidung welcher Motor es werden soll ganz andere Überlegungen.

Auf Grund der Injektorproblematik und der Tatsache das der 651er ein Motor ohne Langzeithistorie war, habe ich mich für den 350er CDI(231 PS) entschieden. Da ich den Wagen privat kaufen wollte und er sehr lange halten soll, war für mich die wahrscheinliche Haltbarkeit und Langlebigkeit das Kriterium. Vom 651er konnte ich dies nicht wissen, da er neu war und ohne diesen Motor schlecht machen zu wollen, er mir nicht das sichere Gefühl der Langlebigkeit vermittelt hat (kann ja auch anders kommen).

Somit war die Entscheidung für den 350er keine Spaßentscheidung - aber nichts spricht dagegen mit diesem Motor auch Spaß zu haben.😉🙂😎

P.S.: Inzwischen ist ja nun fast wieder ein Jahr vergangen und ich weis nicht ob ich heute auch noch so entscheiden würde...

Es spielt keine Rolle ob AMG Paket oder FDP Paket. Es gibt immer E und S.
Weder AMG Paket noch FDP beinhalten schnellere Schaltzeiten bei S. Es wird auch niergends erwähnt, dass es so wäre. Hinzu kommt eben noch der Modus M bei dem man auch manuell schalten kann.
Die Schaltfunktion + und - bei D ist lediglich eine Gangbegrenzung.

In der interaktiven Bedienungsanleitung findet man folgendes:

Automatisches Fahrprogramm

Das Fahrprogramm E hat folgende Eigenschaften:
•Komfortable Motorauslegung.
•Optimaler Kraftstoffverbrauch durch frühe Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes.
•Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
•Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
•Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.

Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
•Sportliche Motorauslegung.
•Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
•Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
•Durch späte Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen.

Hallo "Dieselgemeinde"😉

Am 19. September war es endlich soweit!
Ich durfte meinen alten C320T CDI beim 🙂 abgeben und in Bremen den neuen C350T CDI in Empfang nehmen 😁
Bestellt hatte ich übrigens am 5.5.2011. Der Liefertermin wurde zuerst von Ende Juli auf Anfang September und dann auf den 19. September verschoben.

Meine ersten Eindrücke nach einem Monat und 2500km:

Wahnsinn!!! Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied zwischen dem 320 CDI (224PS/510Nm) und dem 350 CDI (265PS/620Nm) so groß ist!
Der Moter zieht unheimlich suverän an und ist erheblich ruhiger. Mann hat fast den Eindruck, in einer S-Klasse zu sitzen 😉
Da hat MB ganze Arbeit geleistet.

Bisher habe ich ihn nur einmal fast ganz ausfegahren, lt. Digitalanzeige 252km/h und ich hatte den Eindruck, da geht noch was. Leider lies der Verkehr nicht mehr zu.

Zum Verbrauch: Zur Zeit liege ich bei errechneten 8,42l/100km (lt. KI 7,9l/100km). Der 320er lag nach 73000km im Schnitt bei errechneten 8,59l/100km. Das zeigt schon, welches Potential der neue Motor hat.
Vor allem im Stadtverkehr verbraucht der neue deutlich weniger, hier liege ist locker bei gut 8l/100km, der alte kam kaum unter 9l/100km.

Zu den Ausstatungsdetails:

Multikontursitze: Kein Vergleich zu den alten AMG-Sportsitzen (noch mit manuelle Lordosenstütze)
Die Multi sind um Klassen besser und lohnen den Aufpreis (bei AMG-Paket nur mit Leder und Sitzklima 3000€9) auf jeden Fall!
Distronic Plus: Klasse! Da ich sowieso sehr oft mit Tempomat fahre, nerven micht jetzt die anderen Fahrer nicht mehr, die keine konstante Geschwindigkeit halten können 😉
Nur bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden würde ich etwas früher von Gas gegen, hier sorgt die Distronic doch für etwas Bewegung im Adrinalinhaushalt 😉.
Im Stopp and go geht es jetzt auch viel entspannter.

Zusammenfassend kann ich nur sagen: der wechsel hat sich absolut gelohnt! Ich freue mich auf jeden Kilometer mit dem neuen Auto.

Seit gestern sind nich die Winterreifen mobtiett, mal schauen, wie sich Verbrauch weiter entwickelt.

Als Anlege habe ich noch ein paar Bilder beigefügt.

Andreas

C350-t-cdi-01
C350-t-cdi-01-1
C350-t-cdi-03
+12

Sehr schön.. gratulation! Cappuccino / Esche schwarz wird hier langsam zum Trend 🙂

Ein kleiner Nachtrag zu meinem Kurzbericht von heute:

Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass noch in keiner Autozeitschrift ein Test oder Vergleichstest mit dem C350 CDI (265PS) abgedrukt wurde?
Oder habe ich da etwas übersehen?

VG Andreas

Gratulation zu deinem schwarzen 350 cdi, endlich mal einer der Leder genommen hat, verstehe nicht wieso man noch Stoff nehmen kann. Dein Fahrzeug gefällt mir sehr gut, nur das er keine 4 Matic hat. Habe einen schwarzen E 350 cdi T 4 Matic Avantgarde noch die 231 PS Version. Ab Facelift dann wohl auch mit 265 PS im Alltag unterwegs.
Die C-Klasse soll sich sportlicher fahren als die E-Klasse können das Fahrer bestätigen. Habe vor Jahren mal einen W 203 220 cdi 150 Ps gehabt und kann mich kaum noch erinnern.
Wieso bestellt keiner 4 Matic ? Im Heft der Niederlassung Hamburg wieder ein großes Thema die Vorteile von 4 Matic. Mein Fuhrpark besteht nur aus Allradfahrzeugen.

Der Moter zieht unheimlich suverän an und ist erheblich ruhiger. Mann hat fast den Eindruck, in einer S-Klasse zu sitzen 😉

Da hat MB ganze Arbeit geleistet.

Du kannst eine C-Klasse nicht mit einer S-Klasse vergleichen.Wir haben einen S 320 cdi W 221 Vater fährt den, somit habe ich einen guten Vergleich. Eine S-Klasse ist etwas was anders,liegt ruhiger auf der Straße kostet etwas mehr. Sie wird ihrem Preis gerecht.
Es gäbe doch nicht schlimmers wenn eine C-Klasse genauso gut wie eine S-Klasse wäre. Ich fahre nur E-Klasse den Pamperbomber zwecks 2 Kinder auch dieses Fahrgefühl entspricht nicht der S-Klasse. Aber für jemanden der den Kofferraum nicht benötigt ist sie ein ideales Fahrzeug und bereit ist etwas mehr Geld auszugeben gehe mal davon aus, dass die meisten Fahrzeuge Firmenwagen sind und zwecks Abschreibung kommt wohl der gleiche Betrag am Ende raus.
Ich fahre lieber Mercedes, als es dem Finanzamt zu geben.!!!

Zitat:

Original geschrieben von investi


Wieso bestellt keiner 4 Matic ? Im Heft der Niederlassung Hamburg wieder ein großes Thema die Vorteile von 4 Matic. Mein Fuhrpark besteht nur aus Allradfahrzeugen.

Weil das bei der C Klasse beim 350 CDI leider nicht angeboten wird... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen