Endgeschwindigkeit w204 220 cdi
hallo,
habe seit mehreren tagen den eindruck, das sich die höchstgeschwindigkeit meines kfz verringert hat. über 220 km/h ist nicht drin, obwohl er vorher locker auf 228 km/h kam. der wagen hat nun 20.000 km gelaufen (zulassung august 2007, automatic). im bordcomputer ist auch alles richtig eingestellt (winterreifenmodus auf unbegrenzt usw.).nächster service (A) in 5400 km. 1 liter oel habe ich auch schon nachgefüllt (nach elektronischer aufforderung).
hat jemand eine erklärung oder/und eine ähnliche erfahrung?
danke für die hilfe!
gruß
eidum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von raaberklasse
Hi,wieder billigen Sprit getankt?
Tank halt mal wieder das gute Diesel. dann klappts auch mit dem Tacho.
Grüße
lol...was soll denn bitte das "gute Diesel" sein? Witzbold...glaubst du beim Diesel zwischen den verschiedenen Tanken ist ein Unterschied? Oder meinst du etwa den überteuerten Stoff von Aral und Shell mit höherem Energiegehalt, der aber - dadurch, dass die Motoren nicht auf den Stoff optimiert sind - nichts in puncto Leistung oder Verbrauchseinsparung bringt.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Also ich tanke NUR bei Aral und Shell und ich hab den selben effekt! Habe auch schonmal nen thema erstellt! 200cdi, hat 215 km/h eingetragen und bei 210 ist der arsch ab.
Etwa den überteuerten Fusel?
Mal so ganz nebenbei an die beiden Herren mit 220 CDI bzw. 200 CDI. Ich geh mal davon aus, dass ihr Winterreifen drauf habt, oder? Zum einen haben die eine höhere Reibung, und zum anderen geh ich mal davon aus, dass man beim 220/200 CDI nur Reifen bis 210kmh drauf hat...entsprechend sollten zu hohe Geschwindigkeiten nicht zu häufig vorkommen. Und die letzten 10kmh braucht der Wagen nunmal einiges an Anlauf.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micconno
Ich habe mal telefonisch beim :-) nachgefragt, was man denn tun könnte, da ich noch Werksgarantie habe und mein Auto ca. um 8km/h die Höchstgeschwindigkeit verfehlt.
Die Antwort war, sie könnten mit GPS eine Testfahrt machen, wenn die Geschwindigkeit doch erreicht werden sollte, dann müsste ich zahlen...Das hörte sich nicht mehr so freundlich an. Was soll ich nun davon halten? Werden die jetzt auch Teufel komm raus alles tun, damit das Fahrzeug die Geschwindigkeit erreicht und ich zahlen muss? Ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn die Reifen auf 4 Bar aufgepumpt werden, ein Zusatzgemisch in den Tank kommt und keine Ahnung was nnoch gemacht wird, dass dann das Fahrzeug leicht berg ab doch auf die Geschwindigkeit kommt. Eigentlich würde es vermutlich schon reichen, ein Gefälle runter zu fahren...
Wie ist denn die Definition der Höchstgeschwindigkeit? Muss die zwangsläufig auf flacher Ebene sein?
Du kannst bergab fahren, auf Rückenwind warten .... - es nützt nichts, wenn der Wagen elektronisch abregelt !!!
Entscheidend ist, was softwaremäßig freigegeben ist.
Ich hätte erst einmal kein großes "Palaber" gemacht. Bein nächsten Service hätte ich mit dem Meister gesprochen und darum gebeten, ob ein bißchen mehr "Speed" freigegeben werden kann .
@ mannehcs:
Meinst Du wirklich, dass jeder 220 CDI einfach auf den Tachowert vorsichtshalber abgeregelt sein könnte?
- Ich will es nicht unbedingt bestreiten, denn ich habe vieles ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis.
Allerdings habe ich es bisher nie richtig bergab ausprobieren können, ob die Geschwindigkeit überhaupt überschritten werden kann.
Ich könnte, wie Du vorgeschlagen hattest, beim nächsten Service tatsächlich mal ausprobieren mit der Freigabe.
Danke.
Hallo
ich wollte mal nachfragen
mein s204 200cdi 4/2013 lief bergab laut tacho 229 km/h und riegelte ab
mein s204 220cdi 4/2014 läuft nur 228km/h was sind eure werte?
Der 200cdi ist offiziell ab Werk bei 219 km/h abgeregelt. Was steht bei dir im Fahrzeug Schein als Höchstgeschwindigkeit beim 220er?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt seit Juni einen S204 220 cdi Edition Baujahr 02/14, der ist mit 219 km/h angegeben und lief max. 226 auf der Ebenen mehr war einfach nicht möglich, da definitv drehzahlbegrenzt.
Nachdem ich den Wagen bei CLK230 entperren ließ, sind nun bergab bisher 242 km/h bei 4500 U/min erreicht worden und letztes WE auf der Ebenen 235 km/h. Damit bin ich voll zufrieden und der zieht wirklich gut ab, da ich in den letzen 5 Jahren 3 S204 Benziner mit mehr Leistung hatte, glaube ich das beurteilen zu können.
Laut Preisliste vom April 20011 und April 2013 ist der
200cdi T mit 209 KMH und der
220cdi T mit 219 KMH angegeben.
Zitat:
@benzdriver24
Dann wird der 220er auch bei 219 km/h abgeregelt sein.
Ja aber nur die T-Modelle, die Limusinen sind meines Wissens nicht abgeregelt.
Hallo,
Ich muss mich schon über die grossen Unterschiede bei der Höchstgeschwindigkeit wundern.
Ich fahre einen 220 CDI Bj 09/09 ( also die erste BE- Version mit den noch höheren CO2 Werten (der war lt. Prospekt auch mit 7,7 sec 0-100, statt dann mit der reduzierten CO2-version, die dann mit 8,4 sec angegeben war. (Limo+5G Automatik)
Keine Ahnung was da technisch der Unterschied ist - jedenfalls hatte ich schon mehrfach lt. Tacho die 250, wenn es bergab geht.
Es dauert zwar etwas von 230 auf 250, aber wenn es frei ist und bergab geht klappt das immer.
Bei dem Tempo macht man keine Bilder ( aber ich hätte doch gerne eins, weil das meist keiner glauben will...)
Anscheinend gibt es doch recht grosse Streuungen. Das T-Modell ist wohl tatsächlich abgeregelt (220CDI) - war schon mehrfach in anderen Beiträgen erwähnt.
Gruss
DB200K
Wie kommt ihr darauf, dass das Auto abriegelt??? Das Auto kann man mit dem Motor nicht schneller....
Weil es in der Codierung des Motorsteuergeräts so hinterlegt ist. Außerdem merkt man deutlich wie man, zumindest bergabwärts, abgeregelt wird
Zitat:
Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie groß die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher Geschwindigkeit beim W204 ist? Hat´s vielleicht mal jemand mit nem mobilen Navi überprüft?
Garmin 150T: Tacho minus 6 km/h (S204, 220 CDI, EZ 02/08, Avantgarde).
Vmax: Tacho: 230, Navi: 224, Werksangabe/KFZ-Schein: 224, stimmt also alles bei meinem...