ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. ECO Defekt?

ECO Defekt?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 31. März 2012 um 7:13

Guten Tag

Mein B180 macht mit der ECO Funktion was "ER" will.Manchmal den ganzen Tag keine ECO Anzeige,dann mal wieder ab 60 Grad Öltemperatur oder beim nochmaligen Neustart des Motor.

Alle anderen Parameter sind richtig. MB-Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber wie zu erwarten nichts gefunden.

Aussetzfehler sind halt schwer zu finden.Eine -Tatkräftige-Hilfe habe ich auch nicht erfahren.

Gibt es irgendwo ähnliche ECO Probleme ?

Grüsse an alle.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juni 2012 um 15:28

Guten Tag ECO-Geschädigte !

Nachdem MB Werkstatt 2 Tage fleissiggesucht haben und mit den Superschlauen in Berlin Kontakt aufgenommen haben gibt es bisher nur die Aussage -Wr haben uns an den Hersteller der Komponenten gewandt.

Trotzdem habe ich meine Kenntnisse mal eingesetzt und bin jetzt in der Lage den Fehler messtechnisch zu Beschreiben und zu Reproduzieren.

Im Normalfall Temp. über 60 Grad Tür zu Sicherheitsgurt an Innnentemp ähnlich Aussentemp und der Akku-randvoll geladen mit

14,4 V spannungsbegrenzt.Dann ist die Eco Funktion sofort da.

Wenn jedoch der Akku ca. 5A/h entladen wird (Kühlgebläse für 15 min)dann ist nach dem Neustart für lange Zeit keine ECO Funktion.Der Ladestom ist bei 13,6 V zu gering um den Akku shnell aufzuladen um dann über den Batt-Sensor B95 ein Signal abzugeben oder über die Leitung LIN den Laderegler zu steuern.Die Auswertung im SAM Modul kann ich nicht messen.

Beim Neustart wird aber kurzfristig nach der U/I Kennlinie geladen 14,7V und das System ist mit dem Ladezustand "zufrieden"und gibt ECO frei.

Der Laderstrom ist etwa 26 A bei 14,7V bei 13,6 V 4-6A und bei ECO 12,6V 0A

Grüsse bis bald nnamsr

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten
Themenstarteram 17. September 2012 um 8:16

Guten Tag

es ist Zeit diese Diskussion zu beenden.Schade um die vielen nutzlosen Werkstattstunden.Leider teilt MB das Wissen nicht mit.

Es ist so:im Fahrzeug ist ein intelligentes Batteriemanagesystem verbaut, bestehend aus Ladesensor, AM-modul und steuerbarerm Laderegler.Dies System kontrolliert den gesamten Stromverbrauch des Fahrzeug und sorgt dafür dass immer eine vollgeladene Batterie (akku) zur verfügung steht.Der Stomverbrauch ist aber für den Fahrer nicht festellbar (fühlbar) sodass selbst bei gleicher Fahrstecke ECO mal an oder aus ist. Selbst die Lenkung oder das Gebläse fressen viel Strom. Eine Prüfung dieses Sytems ist nur mit einfachen Mitteln möglich:batterie xtern voll laden dann muss die ECO - sofort da sein.

Aber zum Trost für alle, selbst wenn das Sicherheitsgurt nicht angelegt ist -der Laderegler liefert dann auch die 12,6 V Betriebsspannung

wie bei ECO.Warum bei Neustart ECO manchmal schneller da ist bleibt zur Zeit noch ein Geheimnis.

Grüsse von nnmsr

am 12. Oktober 2012 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von Schweinsberger

Die zwei Bilder sind zum kucken.Nur so.vielleicht weis einer wo das ist.zur

Hilfe im schönen Bayern eins von beiden.Das andere musst du erraten.

 

Viel Spass wünscht Schweinsberger

Kaufbeuren, gleich neben dem Rathaus.

am 15. Mai 2013 um 18:06

Hallo Leute,

ist es nicht so das für den Eco Modus eine eigene Batterie verbaut ist?

Ich habe davon zwar noch nirgends etwas gelesen, aber ich habe mir von Mercedes diese Rettungskarte heruntergeladen und dort ist eine zweite Batterie eingezeichnet. Sie sitzt anscheinend im Fußraum auf der Beifahrerseite.

Gruß Uli

Jipp.im Fußraum Beifahrer ist eine sog. Stützbatterie verbaut,die u.a. bei aktivem eco-System den Wagen in betrieb hält,z.b.klima,sitzheizung etc

Hallo, liebe ECO-Leidgenossen. Daimler kriegt dieses Problem nicht in den Griff. Meine Eco-Anzeige und damit Start-Stopp-Funktion bleibt ein Zufallsereignis und ist nicht nachvollziehbar. Ca. 60-70% der Ampelstopps sind ohne ECO-Funktion. Ein Besuch beim Stern brachte keine Fehlerdiagnose. Am Besten funktioniert die ECO-Anzeige nach einem manuellen Motorstopp an der Ampel. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Die ECO-Anzeige funktioniert mal bereits nach einem Kilometer, mal aber noch nicht einmal nach 200km. Hier ist dringend Handlungsbdarf. Wenn etwas nicht 100% funktioniert, soll man es nicht anbieten. Wie sieht es bei den Mitbewerbern aus? Bei meiner alten B-Klasse W245 funktionierte die ECO-Funktion besser, aber auch nicht einwandfrei.

Kommentar 2

Bin heute im Kaltzustand 300 m zum Glascontainer gefahren, danach die B-Klasse wieder gestartet. Siehe da, ECO leuchtet bereits. Wassertemperatur 60grd. Welche Parameter sollen im Normalbetrieb denn fehlen, wenn ECO bereits schon nach 300m funktioniert? ECO bleibt bei meiner B-Klasse weiterhin ein Zufallsprodukt. Passt jedoch nicht zum Daimler-Slogan: "Das Beste oder gar nichts". Ich wünsche weiterhin viel Glück beim ECO-Glücksrad.

Zitat:

Original geschrieben von Leonhard1111

Kommentar 2

Bin heute im Kaltzustand 300 m zum Glascontainer gefahren, danach die B-Klasse wieder gestartet. Siehe da, ECO leuchtet bereits. Wassertemperatur 60grd. Welche Parameter sollen im Normalbetrieb denn fehlen, wenn ECO bereits schon nach 300m funktioniert? ECO bleibt bei meiner B-Klasse weiterhin ein Zufallsprodukt. Passt jedoch nicht zum Daimler-Slogan: "Das Beste oder gar nichts". Ich wünsche weiterhin viel Glück beim ECO-Glücksrad.

Da geb ich dir Recht verstehen tu ich das System auch nicht.

Ich versteht euch sehr gut.

Scheinbar haben die meisten hier kein Problem mit dem Eco.

Bei mir ist es allerdings auch ein Lotteriespiel.

Bei völlig gleichen Tagesezeit- und Klimabedingungen kommt der ECO Schriftzug manchmal nach wenigen Sekunden, manchmal überhaupt nicht. Oft hilft es, den Motor vor einer Ampel mal manuell auszustellen, beim nächsten Motorstart kommt er dann sehr schnell.

Im Winter fand ich das ganze etwas konstanter, bei niedrigen Temperaturen wollte ich auch kein ECO vor den Ampeln, das gleiche gilt für hohe Temperaturen aktuell, da schalte ich ihn auch gerne mal aus, damit ich nicht vor den Ampeln ins Schwitzen gerate.

Dies ist mein erstes Auto mit ECO. Ich kann nicht behaupten, daß ich mich an das ECO System gewöhnt hätte, denn da ist nichts zu gewöhnen, wenn das so unberechenbar kommt.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, das Ganze locker zu nehmen.

Ergänzend zu dem Threadtitel

Die ECO Start/Stopp Funktion wird in Abhängigkeit diverser Betriebszustände realisiert.

Die zu erfüllenden Bedingungen für das automatische "Ausschalten" des Motors wären:

- die ECO-Taste leuchtet "grün"

- das ECO-Symbol wird im Kombiinstrument angezeigt

- die Außentemperatur liegt in einem für das System geeigneten Bereich
- der Motor ist betriebswarm
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum ist eingeregelt
- die Batterie ist ausreichend geladen
- bei eingeschalteter Klimaanlage erkennt das System keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe

- die Motorhaube ist geschlossen

- die Fahrertür ist geschlossen und der Fahrer ist angegurtet

Wenn nicht alle der o. g. Bedingungen erfüllt sind, wird das ECO-Symbol nicht (bzw. bei farbigen Display "gelb") angezeigt und die Funktion "automatischer Motorstopp" ist deaktiviert.

Wichtig

Die automatische Motorabschaltung kann nacheinander höchstens vier Mal (Erststopp und max drei Wiederholungen) erfolgen!!!

 

Die zu erfüllenden Bedingungen für das automatische "Starten" des Motors wären:

- die ECO-Taste wird ausschaltet

- der Rückwärtsgang "R" wird einlegt

- Sicherheitsgurt lösen oder die Fahrertür öffnen

- das Fahrzeug rollt an
- das Bremssystem erfordert dies
- die Temperatur im Innenraum hat den eingestellten Bereich verlassen
- dass das System bei eingeschalteter Klimaanlage Feuchtigkeitsbeschlag auf der Scheibe erkennt
- der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist.

Hinzu kämen noch die direkten manuellen Startmöglichkeiten

a) Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wird der Motor automatisch gestartet, wenn das Kupplung- oder das Gaspedal betätigt wird.

b) Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird der Motor automatisch gestartet, wenn in der Getriebestellung D oder N bei nicht aktiver HOLD-Funktion das Bremspedal gelöst wird, oder das Gaspedal betätigt wird, oder die Getriebestellung P verlassen wird.

Die in "blau" dargestellten Parameter können von dem/der Fahrer/in im Fahrbetrieb nicht selbst erkannt, oder gar auf deren Plausibilität hin verifiziert werden.

Im gesamten ist erkennbar, dass das ECO Start/Stopp System technisch sehr komplex ist, und nicht aus einem einfachen "Einschalten" / "Ausschalten" aufgrund erreichter Motortemperatur und Fahrzeugstopp an der Ampel besteht.

 

P.S.

Die Funktion ECO Start/Stopp wird z. B. in der online Betriebsanleitung (BA) ausführlich beschrieben.

Siehe FAQ Seite im Teil "A" => Externe Informationen => Kapitel => 5.3 Suchregister

= Klicke oben Buchstabe "S" an, scrolle nach unten bis "Start-Stopp-Funktion " dann => "Fahren"

Gruß

wer_pa

Meine Erfahrung mit ECO

Neuestes Beispiel:

Mein 180 CDI steht etwa 5 Tage in der kalten Garage, ich fahre und nach ca. 1 km kommt die ECO Lampe schon.

Betriebstemperatur war noch gar nicht erreicht.

Dann nach 30 km Fahrt und Motorneustart bleibt ECO aus, und geht die nächsten 20 km auch nicht wieder an, bei gleichbleibenden Bedingungen.

Das ist für mich wie ein Zufallgenerator, wirklich gut ist dieses System nicht. Wohne auf dem Land, wo wenig Ampelbetrieb, in der Stadt mit häufigen Ampelstarts meiner Meinung völlig unbrauchbar.

Grüße an alle WIPAN

In diesem Thread gibt es auch eine Diskussion zur ECO-Funktion. Du solltest aber die pedantische selbstgefällige Art von wer_pa dabei ignorieren. Es scheint so zu sein, dass bei den meisten das System nachvollziehbar funktioniert, aber bei anderen, wie auch bei mir, völlig unberechenbar agiert. Ich habe mich auch trotz meiner Bemühungen auch nach fast drei Jahren noch nicht an das zickige System gewöhnt.

Hallo wipan

Zitat:

Meine Erfahrung mit ECO

Neuestes Beispiel:

Mein 180 CDI steht etwa 5 Tage in der kalten Garage, ich fahre und nach ca. 1 km kommt die ECO Lampe schon.

Betriebstemperatur war noch gar nicht erreicht.

Dann nach 30 km Fahrt und Motorneustart bleibt ECO aus, und geht die nächsten 20 km auch nicht wieder an, bei gleichbleibenden Bedingungen.

Das ist für mich wie ein Zufallgenerator, wirklich gut ist dieses System nicht. Wohne auf dem Land, wo wenig Ampelbetrieb, in der Stadt mit häufigen Ampelstarts meiner Meinung völlig unbrauchbar.

Grüße an alle WIPAN

In diesem Thread sind die Beiträge von @Drik-aw und @nnamsr sehr interessant und könnten dir, bzgl. der Entscheidung deiner weiteren Vorgehensweise, hilfreich sein.

Allgemein ist zu sagen, daß die ECO Start/Stopp Funktion von vielen, für den Fahrer leider nicht erkennbaren Parameterabfragen, abhängig ist.

Außer den von mir zuvor (aus der Betriebsanleitung) zitierten Parameter, wurden hier in diesem Thread noch folgende Parameter genannt, die Einfluß die ECO Start/Stopp Funktionsweise haben sollen:

- Spannung der Uusatzbatterie

- Außentemperatur

- Anzahl der aktiven Verbraucher (Sitzheizung etc.)

- Zustand Partikelfilter

- Sauglüfter Motorkühlung

ECO Start/Stopp ist somit ein sich sehr komplexes System mit vielen variablen Auslöseparametern im Verbund, wodurch sich eine von dem Fahrer erwartete "statische/wiederkehrende Auslöselogik" im Betrieb, leider in der Stetigkeit nicht nachvollziehen läßt.

Die Beiträge von @Doc -WP, zu dem Thema "ECO Start/Stopp", unterstützen hierbei diese Aussage mit guten Beispielen.

Gruß

wer_pa

 

Hi,

man wird sich wohl damit abfinden müssen ... wie ein offensichtlich fachlich versierter User (MB-Ing/Mech?) einige Seiten vorher schon feststellte, handelt es bei ECO sich "um ein äußerst komplexes INTELLIGENTES System", da ist implizit, das wir das nicht verstehen KÖNNEN.

"Intelligent" ist natürlich ein sehr weit gefasster Begriff, an dessen oberen Ende das Genie steht - völlig kopfgesteuert und im praktischen Leben kaum zu gebrauchen. So etwa muss man sich ECO vorstellen. Intellektueller overkill.

Im Ernst: Offensichtlich ist die SW nicht in der Lage, die Interdependenzen der verschiedenen Parameter so zu gewichten (ggf. auch zu ignorieren), dass eine zuverlässige und zielführende Steuerung daraus entsteht. Ein gängiges Problem bei Steuerungs-SW - allerdings nur im Entwicklungsstadium!

Bei mir (B 180/Bj. 08-12/Schalter/das übliche Mäusekino) hat ECO anfangs auch gemacht was es wollte aber nicht sollte. Bei der 2. Insp. (11/14) wurde dann lt. Werkstatt ein SW-Update aufgespielt, seit dem alles bestens.

Geht doch!

Das hört sich gut an !

Bei meinem nächsten Service im Sommer werde ich die Werkstatt auf das Update ansprechen, kann eigentlich nur besser werden, das wäre es mir wert.

am 21. Februar 2015 um 15:10

Dieses leidige Eco ..Aus ...An !!!!

 

 

 

Das Start- Stopp System ist ganz einfach eine Mogelpackung !!

Du, der Fahrer entscheidest die Funktion, da geht nichts von Selbst !!

Wenn die Ecoleuchte oder auch Symbol genannt, leuchtet, ist der Motor auch auszuschalten.

Du bremst gerade vor der roten Ampel, sobald Du stehst, nimmst Du den Gang raus, und läßt die Kupplung kommen. Zeitgleich drückst Du noch einmal die Fußbremse, und spürst einen Druckpunkt...... der Motor geht aus.

Leider funktioniert dieser Vorgang nicht immer ! Ist er aus und man bedient die Kupplung, springt er an.

Von 10 Versuchen waren gerade einmal 5 von Erfolg gekrönt !!

Das soll mit gegebenen Umständen wie Außentemperatur zu niedrig im Zusammenhang stehen.

Bei längeren Staus- mit langen Stillstand ist dieses System vielleicht sinnvoll, sonst aber eher nervig !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen