Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Langzeit sagt er mir aktuell 7,2.
Ab Tanken 7,4 nach 208 km

Nur wie kommt man denn auf 5 l????

Da muss eben auch einfach die Strecke zu passen.

Ja wenn es mit den Ampeln passt und ich mittags (Bergab) nach Hause fahre, dann komme ich auch auf 4,9 l aber das ist nur der Verbrauch dann. Fahre ich dann hinterher den Berg wieder hoch bin ich wieder bei den 7,x l. *g*

Zitat:

Da muss eben auch einfach die Strecke zu passen.

...das reicht nicht: es müssen nahezu alle Strecken passen, denn es geht um einen Gesamtdurchschnitt...

und man darf die 140/150 PS so gut wie nie ausnutzen...

gut 5L/100km im Schnitt mit einem 1,4TSI-Kompaktwagen zu verbrauchen, kann man m.E. getrost in die Kategorie "Spritsparen als Hobby" einordnen. In der Praxis kommen mindestens 90% der Fahrer da nicht heran.

Nur mal als Richtschnur:
Von 160 Octavia 3 mit diesem Motor in spritmonitor schafft der Durchschnitt gerade mal ca 6,75L/100km und beim Golf sieht es (zwangsläufig) auch nicht viel anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

das reicht nicht: es müssen nahezu alle Strecken passen, denn es geht um einen Gesamtdurchschnitt...

Eigentlich wird es wohl doch eher so sein, dass eine Strecke passen muss, die man zu über 90% fährt. Alles andere ist eher unwahrscheinlich.

Aber wir müssen ja nicht über das extreme reden. Um die 6l sind auch locker drin ohne sich jetzt arg zu verbiegen.

Im Endeffekt hat doch jeder selbst in der Hand - oder im Fuß ;-)

Potential zum Sparen hat der 1.4TSI jedenfalls - die Frage, die sich jeder stellen muss, wie viel er davon gerne nutzen möchte.

Übrigens - es geht sogar unter 5L - KLICK

Zitat:

@madahaem schrieb am 16. September 2015 um 19:57:25 Uhr:


Im Endeffekt hat doch jeder selbst in der Hand - oder im Fuß ;-)

...das reicht für durchschnittlich 5L/100km nicht. Auch die Strecke und die Verkehrsdichte müssen dann stimmen.

Natürlich müssen dafür alle Bedingungen passen.

Ich kann meinen Arbeitsweg unter optimalen Bedingungen mit 3,8l schaffen - oder eben auch mit 5,5 oder 6l (ohne dabei auf den 30km wesentliche Zeitersparnis rauszufahren)

Auch auf ungünstigen Strecken versuche ich das Optimum rauszuholen - das liegt aber auch mal deutlich über 6l - gerade wenns mal schneller über die AB geht.
Was hilft, ist eine möglichst konstante Fahrweise (wo es eben möglich ist)

Auf meinem Arbeitsweg (15km, Haupstrasse durch die Stadt, viele Ampeln) brauche ich zwischen 5 (grüne Welle, kaum Verkehr) und 10 (viel Verkehr, Stop&Go, alle Ampeln rot) Liter. Nehme ich die Bundesstrasse (sind dann über 20km mit Begrenzung auf 60 und 70) schaffe ich es ohne Verkehr auch unter 4.

Zitat:

@madahaem schrieb am 17. September 2015 um 11:00:52 Uhr:



Auch auf ungünstigen Strecken versuche ich das Optimum rauszuholen - das liegt aber auch mal deutlich über 6l - gerade wenns mal schneller über die AB geht.

da kommt es dann eben sehr drauf an wie lange es wie schnell über die AB geht...

eben - und das entscheidet eben jeder selbst unter dem Gesichtspunkt:

A) möchte ich gerne schnell von A nach B kommen

oder

B) möchte ich besonders wirtschaftlich von A nach B kommen

Ich kauf ein B ;-)

Zitat:

möchte ich besonders wirtschaftlich von A nach B kommen

bleibt dann, wie immer bei unseren Diskussionen, die Frage nach der Notwendigkeit eines 1,4TSI anstatt eines 1,2TSI, denn so wie du fahren musst, um insgesamt möglichst nicht viel über 5L/100km zukommen, kann man das auch locker mit dem 1,2TSI.

Das wäre dann noch wirtschaftlicher.

Wirtschaftliche Fahrweise ist doch nicht an einen bestimmten Motor gekoppelt!

Bei Dir klingt dass grundsätzlich so, dass Du Wirtschaftlichkeit in Kombination mit dem 1.4TSI ausschließt - ich vereine beides ganz gut.

nach 10.000 km und 60 % Stadt, 20 % Landstraße und 10 % AB Durchschnitt 6,8 Liter
Wenn es günstig läuft, bekomme ich den Golf auch auf 5,2 Liter
Liebe Grüße Greg

Zitat:

@madahaem schrieb am 17. September 2015 um 15:54:56 Uhr:


Wirtschaftliche Fahrweise ist doch nicht an einen bestimmten Motor gekoppelt!

Bei Dir klingt dass grundsätzlich so, dass Du Wirtschaftlichkeit in Kombination mit dem 1.4TSI ausschließt - ich vereine beides ganz gut.

ich habe in dem Zusammenhang nicht von "wirtschaftlicher Fahrweise" geschrieben und ich habe auch nicht bestritten, dass man mit einem 1,4TSI wirtschaftlich fahren kann.

ich habe geschrieben, dass es mit einem 1,2TSI (die wirtschaftliche Fahrweise wie in deinem Fall vorausgesetzt) noch wirtschaftlicher wäre, denn insgesamt wäre es dann kostengünstiger.
Wirtschaftlichkeit hängt ja nicht nur vom Spritverbrauch ab.

wenn man, so wie du, die 30 oder 40 mehr-PS, die der stärkere 1,4TSI im Bedarfsfall gegenüber einem 1,2TSI generieren kann, nicht oder so gut wie nie benötigt, ist es aus meiner Sicht insgesamt unwirtschaftlicher einen 1,4TSI zu fahren.

Der 1,4TSI verbraucht mehr (auch wenn es bei deiner Fahrweise zwangsläufig nur minimal wäre. Der "beste" O3 mit 1,2TSI in spritmonitor ist momentan bei 4,12L/100km...), er kostet in jedem Fall mehr Steuern, mehr Versicherung, er ist von der Investition her rund 2000€ teurer und man kann von außen nicht mal erkennen, dass es der 1,4TSI ist...

Ein Grund für einen 1,4TSI anstatt eines 1,2TSI fällt mir bei deiner Fahrweise daher eher nicht ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen