E92 335i oder E46 M3 ?
Hallo,
bald steht der Kauf eines neuen Gebrauchten an.
Leider kann ich mich nicht richtig entscheiden. Schwanke zwischen dem E46 M3, den bin ich auch schon gefahren und dem E92 335i, den bin ich noch nicht gefahren. Ich finde beide "geil". Das nächste Auto soll alltagstauglich und sehr sportlich sein, das sehe ich in beiden...
Klar kostet der E92 335i etwas mehr, ist aber neuer...
Ach, ich weiß es einfach nicht. Ich hoffe ihr könnt durch Erfahrung oder Wissen ein bischen die Vor- und Nachteile erläutern!?!?
Vielen Dank.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich denke für einen Studenten der auf günstigeren Sprit aus tschechien angewiesen ist,sind beide nix... 😉
185 Antworten
12 Jahre ... Das ist 12 mal so lange, wie ich meine letzten drei Fahrzeuge hatte 😁
War der E30 M3 nicht seltener als der E46 M3 ? Das dürfte ja den Wert auch steigern. Ich bin auch nicht sicher, ob ein Auto das optimale Objekt für eine Wertanlage ist 😉
Kommt aufs Auto an. Auch "Die Ente" ist im Wert gestiegen. Könnte mir schon vorstellen, dass der E30 mit den dicken backen das kultigere und damit wertvollere Auto ist. Aber wenn selbst der "langweilige" E36 wieder steigt, warum nicht auch der "beste" R6, den BMW je gebaut hat, im langweiligen E46? Wenn man natürlich km draufschrubbt, kann man froh sein, wenn er nicht fällt. Für mich ist ein Auto auch eher Fahrmaschine statt Wertanlage.
Ja deswegen die Gänsefüßchen😉 Im Vergleich zum auffälligeren E30 M3 mit den dicken Backen. Wobei hast schon recht, der E46 CSL ist ziemlich klasse. Nur beim E36 müssen selbst Experten 2x hinschauen, um zu erkennen, dass es ein M3 ist und trotzdem steigt er anscheinend im Wert. Also sollte es beim E46 erst recht passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teppich010 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:02:57 Uhr:
Ich bin auch nicht sicher, ob ein Auto das optimale Objekt für eine Wertanlage ist 😉
Ich bin überzeugt davon, dass es das nicht ist.
Was angesichts der horrenden Preise, die für verschiedene Sammlerstücke hin und wieder geboten werden, nämlich gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Erhaltung des Zustandes, in dem das Auto den Wert erhält, auch eine Menge Kosten verursacht (Pflege, Wartung, Konservierung, Stellplatz...). Rechnet man das alles über die Jahre zusammen, fällt die vermeintliche Rendite wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Dazu kommt das Risiko, dass man nie so genau weiß, welches Fahrzeug später mal gefragt sein wird. Dieses Risiko muss man sich leisten können und daher ist es auch kein Zufall, dass bei solchen publikumswirksamen Fahrzeugversteigerungen mit Extrempreisen meistens sowohl der Verkäufer als auch der Käufer hinreichend wohlhabend sind.
Dazu kommt die Qual des Verzichts, ich darf das Fahrzeug kaum bis eher gar nicht fahren, um wertmindernde Gebrauchsspuren zu vermeiden und was das Fahren angeht, sehe ich das eher wie "ronman", ein Auto ist zum Fahren da. Es heisst nicht umsonst "Fahrzeug" und nicht "Stehzeug".
Für den "Normalbürger" ist es eher so, dass man sich freuen kann, wenn der Wertverlust und die Kosten in einem engen Rahmen bleiben.
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Mai 2015 um 11:29:34 Uhr:
Und irgendwer soll die jetzt aufzählen? Jaaa klar😉 das meiste sind unbedeutende Kleinigkeiten, jedes Blech, Spiegel, Sitze, weiß der Geier. Wozu. Teurer sind viele Teile davon allemal 😁
Zitat:
Und irgendwer soll die jetzt aufzählen? Jaaa klar;
Wäre jedenfalls besser als dieses Gelabere ein M ist ein M. Kann mit so einem Mist nichts anfangen.
Zumindest hat brezelpaul1 verstanden was ich meine.😉
Außerdem ging es in erster Linie um den Vergleich E9x 335i vs E46/M3 und nicht um den E9x/M3 oder F8x/M3/M4
Und ich bleibe dabei das ein getunter 335i(ab 400 PS) wo alle Arbeiten in einer Fachwerkstatt vorgenommen wurden u.dokumentiert mit Fotos, u.a größerer LLK u. Ölkühler, größerer Wasserkühler,leistungfähigerer Kühlventilator, geänderte Airbox, Fahrwerk, Brembo 6-Kolbenbremsanlage vorne, 4 Kolbenbremsanlage hinten, geänderte Schubumkehrventile, angepaßte Software, Öhlins-Gewindefahrwerk steht in der Exclusivität u. Rarität vorallem wenn dann noch Individual-Parts wie Lackierung und Vollleder Merino an Bord sind einem M3 in nichts aber auch gar nichts nach. Wer da von Bastelbude redet oder von AG-Autos hat von Autos im allgemeinen gelinde gesagt keine Ahnung.😉
Objektiv magst du recht haben, subjektiv steckt dieses "ein M ist ein M" in den Köpfen drin und niemand zahlt für so einen gemachten 335 so viel wie für einen M. Für mich ist das auch nur Blabla. Na und? Du verteidigst "deinen" 335 doch auch wie eine Löwin ihre Jungen. Alles Humbug. Wer die Unterschiede unbedingt lesen will, viel Spaß beim Raussuchen aus dem Teilekatalog. Es wird so getan, als wären deshalb 80% der Teile im M3 anders, weil die normalen nicht gut genug waren, dabei müssen sie manchmal einfach nur anders sein, wie die Haube mit Powerdom.
Für den Spaß am suchen der Ideallinie ist es mir schnuppe, ob BMW dass alles schon optimiert hat oder ob das nachträglich gemacht wurde, so es denn gut gemacht wurde. Um einen 335 mit Aktivlenkung würde ich trotzdem einen großen Bogen drum machen 😉 Und genau in dem Punkt steht der 335 dann dem M3 nach. Punkt 2 ist der Klang. Ganz sicher klingt der 335i toll, aber der Lader versaut den Klang etwas.
Aber auch das ist alles Mumpitz es in besser und schlechter einteilen zu wollen. Persönlicher Geschmack, das ist alles was für mich zählt. Und da ist u a der hochdrehende Saugmotor ganz weit vorn für mich und für mich typisch "Sportwagen". Aber seit dem selbst die F1 mit Lader und Rasenmäherklang fährt, kann man selbst Hybride als Sportwagen bezeichnen.
Zitat:
@zepter schrieb am 13. Mai 2015 um 21:05:10 Uhr:
Zitat:Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Mai 2015 um 11:29:34 Uhr:
Und irgendwer soll die jetzt aufzählen? Jaaa klar😉 das meiste sind unbedeutende Kleinigkeiten, jedes Blech, Spiegel, Sitze, weiß der Geier. Wozu. Teurer sind viele Teile davon allemal 😁
Und irgendwer soll die jetzt aufzählen? Jaaa klar;Wäre jedenfalls besser als dieses Gelabere ein M ist ein M. Kann mit so einem Mist nichts anfangen.
Zumindest hat brezelpaul1 verstanden was ich meine.😉Außerdem ging es in erster Linie um den Vergleich E9x 335i vs E46/M3 und nicht um den E9x/M3 oder F8x/M3/M4
Und ich bleibe dabei das ein getunter 335i(ab 400 PS) wo alle Arbeiten in einer Fachwerkstatt vorgenommen wurden u.dokumentiert mit Fotos, u.a größerer LLK u. Ölkühler, größerer Wasserkühler,leistungfähigerer Kühlventilator, geänderte Airbox, Fahrwerk, Brembo 6-Kolbenbremsanlage vorne, 4 Kolbenbremsanlage hinten, geänderte Schubumkehrventile, angepaßte Software, Öhlins-Gewindefahrwerk steht in der Exclusivität u. Rarität vorallem wenn dann noch Individual-Parts wie Lackierung und Vollleder Merino an Bord sind einem M3 in nichts aber auch gar nichts nach. Wer da von Bastelbude redet oder von AG-Autos hat von Autos im allgemeinen gelinde gesagt keine Ahnung.😉
bis zu deinem letzten satz hatte ich eigentlich immer eine sehr große meinung von dir 😉
wirtschaftlich ist das schwachsinn, und verkaufstechnisch ebenfalls....
hatte auch schonmal so ne "Bastellbude", ganz ehrlich, die dinger bekommst du ned los, niemals, nur annähernd für das geld, was du da jemals reingesteckt hast..
du brauchst schon wahnsinniges glück, jemanden zu finden, der annähernd das sucht..
deshalb bin ich auf M umgestiegen, weil so ein auto, mit entsprechender pflege bekomme ich immer ohne probleme los, für noch adäquates geld........ ohne heulkrämpfe beim verkauf zu bekommen....
wir hatten einen E46 325i umgebaut, auf alpina 3.0i, fahrwerk, alles drum und dran, umbau kostete damals 15000€, war nicht so teuer, weil meine frau in der werkstatt viel selber machen konnte, und wir bekamen gerademal 13000€ nach 190000km...
das fahrzeug kostete damals neu mit umbau 65000€.....
find ich schon straff der verlust...
der damals zeitgleich gekaufte E46 M3 cabrio, neupreis 72000€, individual, kam noch auf sagenhafte 29000€ mit 180000km....
das gleiche hatte ich mit einem umgebauten E36M3 mit S50B30...
das zeugs ist nix mehr wert, und dir wird es keiner bezahlen..
wenn du soooviel geld in ein auto investierst, kannst gleich das original kaufen 😉
wenn ich bei nem "normalen" serien 335i mit PP fährst, geile kiste, gibts nicht viel besseres fürs geld... 😉
und für den alltag brauchst ned wirklich nen M3, wenns ned darum geht, das du das ding nutzen möchtest...
oder es für dein ego brauchst 😁
leider ist es meistens das zweitere, was die leute antreibt, sich das teurere derivat zu kaufen, weil er sich das leisten kann 😁
schade, geld macht noch immer nicht gleich können, dasjenige zu beherschen.....
ich persönlich möchte nichtmehr umsteigen, weil das fahrgefühl einfach anders ist...
grüße
Für s Ego, richtig, das ist der Hauptteil der Kundschaft. Auch bei Porsche und Co. Ist eigentlich schade, dass nicht die Fahrdynamikspinner den Großteil ausmachen, aber wer hat der kann. Zumindest ist so ein M oder Porsche, der nur vor der Eisdiele geparkt hat gut in Schuss😁
ja, des stimmt 😁
ich selber habe wirklich spaß an der benutzung der fahrzeuge, und genieße auch den alltag damit..
muß halt auch nen kompromiß machen..
bei den neuen nimma, die haben tolle fahrwerke, oder gar EDC, aber bei meinem "alten" E36 S50B30 mußte halt ein kompromißfahrwerk, bremse, domstrebe, kupplung rein, die "noch" alltagstauglich sind 😉
motor ein bischen kennfeldoptimiert, und ab gehts 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 14. Mai 2015 um 08:12:09 Uhr:
Ist eigentlich schade, dass nicht die Fahrdynamikspinner den Großteil ausmachen...
Das ist aber irgendwie auch logisch.
Die "Fahrdynamikspinner" kaufen sich - sofern entsprechend wohlhabend - gleich in die Kategorie M3 CSL oder GT3 (oder GT3 RS oder GT3 RS Cup oder GT3 RS Cup Megaperls...) ein, sofern diese Kategorie vom jeweiligen Hersteller überhaupt angeboten wird. Und wenn sie nicht so wohlhabend sind (und manchmal auch trotzdem sie so wohlhabend sind), kaufen sie was ganz anderes. Es ist ja nicht so, dass es für Hardcore-Fahrdynamiker keine Alternativen gäbe. Kompromisse sind solchen Leuten ohnehin zuwider.
Hab´ ich mal gehört... 😉
Wer sich fragt, ob er einen E92 335i kaufen soll oder einen E46 M3 weiß sowieso nicht genau was er will 😉
na, mittlerweile nimma, da ist der E46 scho beinah ein oldtimer 😁
der fred is ja scho 5 jahr alt 😁😁😁😁
sei doch froh, Olli, dass die, die nicht fahren können, sich aber einen Emmy leisten können und wollen, so zahlreich sind.
Damit ist eben der Kaufpreis für gebrauchte M´s so hoch 😁 😁
Womit die, die damit fahren KÖNNEN und es sich leisten können, doch Abnehmer haben 😁 😁