E92 335i oder E46 M3 ?

BMW 3er

Hallo,

bald steht der Kauf eines neuen Gebrauchten an.

Leider kann ich mich nicht richtig entscheiden. Schwanke zwischen dem E46 M3, den bin ich auch schon gefahren und dem E92 335i, den bin ich noch nicht gefahren. Ich finde beide "geil". Das nächste Auto soll alltagstauglich und sehr sportlich sein, das sehe ich in beiden...
Klar kostet der E92 335i etwas mehr, ist aber neuer...

Ach, ich weiß es einfach nicht. Ich hoffe ihr könnt durch Erfahrung oder Wissen ein bischen die Vor- und Nachteile erläutern!?!?

Vielen Dank.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich denke für einen Studenten der auf günstigeren Sprit aus tschechien angewiesen ist,sind beide nix... 😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ist das dein Ernst, einen 911 der 996er Baureihe mit 100 PS weniger ?
Mal wieder ein Fall von Cherrypicking ...

http://www.zeperfs.com/en/match1598-4087.htm
http://www.zeperfs.com/en/match2989-4084.htm

Vielleicht mal die M-Brille abnehmen ?

Aber im Schnee ist der Porsche dank höherer Achslast hinten besser😉
Ob nun 911er oder M3, mit beiden hätte ich meine Freude auf einer Rennstrecke. Man muss wohl auch einer 911er mit ca. 400PS als Vergleich heranziehen. Und denke auch dass er durch die größere Achslast hinten theoretisch mehr Leistung auf die Straße bringen kann, als ein E90. Rundenzeiten spielen nur auf der Rennstrecke ne Rolle. Der normale Kunde will einfach nur Spaß haben oder vor der Eisdiele angeben. Letzteres ist nicht so meins, aber die einsame kurvige Landstraße schon.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 11. Mai 2015 um 21:30:21 Uhr:


Ist das dein Ernst, einen 911 der 996er Baureihe mit 100 PS weniger ?
Mal wieder ein Fall von Cherrypicking ...

http://www.zeperfs.com/en/match1598-4087.htm
http://www.zeperfs.com/en/match2989-4084.htm

Vielleicht mal die M-Brille abnehmen ?

Nein, die Daten sind vom 991er Modell und den 911 hast Du selbst ins Spiel gebracht.

Aber wenn's ein noch teurer Carrera S sein darf, bitte sehr. Der tritt dann aber gegen den aktuellen M4 F8x an und sieht dagegen auch wieder nicht so viel besser aus.

Klar hat ein Fahrzeug mit gleicher Leistung und 200kg weniger fahrtechnisch Vorteile. Passen aber auch nicht vier Leute rein und den will man nicht im Alltag fahren. Das ist die wesentliche Qualität der M-Modelle. Porsche ist für mich dann eher ein reines Funtool, der vor allem Rennstrecke sieht. Und mit der ursprünglich im Thread gefragten Auswahl nicht wirklich kompatibel.

Und auch bei den beiden sehe ich den 335i eher als komfortabel, den E46 M3 als schnelle, aber im Alltag anstrengende Variante - mir war der zu nervös. Dass alle diese Fahrzeuge im Straßenverkehr praktisch kaum noch ausgereizt werden können, ist eh klar. Die Auswahl hängt mehr vom persönlichen Geschmack und Geldbeutel ab.

Dennoch: Ein 335i ist kein M3 - habe ich auch so lange nicht wahrhaben wollen, wie ich selbst einen gefahren bin. Er erreicht nur 90% der Fahrleistungen (gefühlt viel weniger), und Tuning ändert daran nur etwas in der Längsbeschleunigung. Man könnte sagen: Porsche 911s > M3 E9x > 911 > 335i, was die Fahrleistungen angeht. Was die Praktikabilität betrifft, eher umgekehrt. Der neue M3 F8x ist da auch wieder ganz interessant positioniert: sehr schnell und sehr praktikabel (inklusive Verbrauch).

Aber diese Betrachtung lässt den wichtigsten Aspekt m.M. komplett hinten runterfallen, nämlich die Emotion - und da kann ich die M-Brille wirklich nicht absetzen, schon gar nicht beim V8.

Ist doch schön, wenn man in diesem Bereich die Qual der Wahl hat...

..schön beschrieben! Danke

Ähnliche Themen

@meyergru
Ich lasse bei dem langen Beitrag mal das Zitat weg.
Den 911er Porsche hatte ich als Beispiel genannt, um zu zeigen, dass der M3 eben mit einem Sportwagen nicht so wirklich mithalten kann, wenn es auf die reinen Fahrleistungen ankommt. Über Preise wurde nichts gesagt.
Da kann man ja auch anfangen und die Differenz zwischen M3 und 35i in den 35i zu investieren (nicht nur in Leistung).

Sicher kannst du im M3 vier Personen mitnehmen usw. aber darum ging es mir auch nicht. Es stimmt auch, dass der M3 irgendwie noch alltagstauglich ist bzw. mehr als ein "echter" Sportwagen.
Bei dem Motor (dem V8) muss ich dir auch völlig Recht geben, der ist absolut genial.
Der M3 E92 ist auch ein tolles Auto, keine Frage.

Aber noch einen Nachweis zu den Rundenzeiten zwischen M4 und dem Porsche 991:
http://fastestlaps.com/.../porsche_991_carrera_s-vs-bmw_m4.html
Je nach Strecke ist der Porsche da schon deutlich schneller. Fastestlaps gibt immer die besten gemessenen Werte an. Ob die Angaben zur Beschleunigung immer reproduzierbar sind, weiß ich nicht (vermutlich nicht). Die Rundenzeiten sind aber alle aus Magazinen.

Und noch ein Vergleich mit der neuen und günstigeren Corvette:
http://www.zeperfs.com/en/match4701-4935.htm
http://www.zeperfs.com/en/match4701-5334.htm

Oder ich nehme den günstigeren TT RS (Plus), lasse für die Preisdifferenz die Leistung steigern, die Bremsbeläge ändern und eventuell ein anderes Fahrwerk verbauen und bin auch vermutlich (noch) schneller als der M3.
http://www.zeperfs.com/en/match4436-2989.htm

Wie man sieht, gibt es immer einen Schnelleren und wie du richtig sagt, ist es schön, hier die Wahl zu haben 🙂

So und um nochmal auf die eigentliche Frage zu kommen:
Ich würde auch lieber den neueren 335i nehmen als den doch altbackenen E46 M3. Der Innenraum vom E46 geht echt gar nicht. Der Motor macht da sicher auch Laune, aber da sehe ich dann doch einen N54 vorne. Und im Vergleich dürfte der M3 (E46) nun auch nicht wesentlich schneller sein, wenn es darauf ankommt. Da muss man ja auch bedenken, dass ein 335i knapp 40 PS weniger hat.

Ich würde den M nehmen, da hat man einfach was besonderes und wenn man drauf aufpasst auch ne Recht gute Wertanlage. Ein 335i ist "nur" ein 3er. Als Alltagsauto würde ich aber auch den 335i nehmen, dafür wär mir ein M zu schade.

@teppich010
Irgendwie versteh ich nicht, was Du eigentlich konkret willst.... der M3 ist für Dich kein Sportwagen, im Gegensatz zu Porsche, Ferrari, Corvette, dann sinnierst Du über den E46 M3 oder 335i.... Wenn Du einen (nach Deiner eigenen Klassifizierung) Sportwagen suchst, bist Du dann nicht im falschen Forum, wenn es hier "nur" um allenfalls sportliche Limousinen geht?
Apropos "echte" Sportwagen, mein 82 jähriger Nachbar hat mir erst gestern wieder erzählt, was für ein kompromissloses Wahnsinnsgeschoss sein 250 CDI ist, wie Du siehst, alles eine Frage der Perspektive...

Ich sehe das wie stef 320i. Als Alltagswagen ist der 335i sehr gut geeignet. Als Hobbywagen mit Wertzuwachs wäre der M3 die bessere Wahl.

Um noch mal OT zu gehen:

Ich liebe ja BMW aber ein Porsche ist für mich immer Faszination pur. Wenn ich zwischen M und Porsche entscheiden müsste wäre das bei MIR ganz klar..🙂. Sitze da auch zwischen den Stühlen weil mein Vater BMW Freund ist und Schwiegervater Porsche Enthusiast.

@hwalk
Ich selber suche doch gar kein Fahrzeug. Allerdings verstehe ich nicht, dass man einen M3 so gerne als einen Sportwagen darstellt. Man muss einfach realistisch bleiben.
Die ursprüngliche Frage war eben ob E46 M3 oder 335i. Daher dann dazu noch die Anmerkung.

@stef 320i und @BMWTordi
E46 als Wertanlage ? Dann müsste man den aber ja sicher auch einige Zeit fahren bzw. behalten, damit man davon auch etwas sieht. Ich habe aber auch schon öfter von Problemen mit den Motoren und Leistungsverlust gelesen. Ob das dann nicht letztlich ein Verlustgeschäft wird, wenn man wieder gut investieren muss ?

Beim E30 M3 war es so, dass die vor einigen Jahren günstig zu haben waren und schau, wo die Preise nun sind. Wieder oben. Ob das den E46 auch trifft, keine Ahnung.

Gepflegte BMW M3 werden früher oder später zum Klassiker. Wichtig ist, dass die Wagen original und gepflegt sind. Mittlerweile ziehen sogar e36 M3 wieder an.

Mein Kumpel hat vor 8 Jahren einen e30 2Türer 325i M-Technik 1 mit 130.000km gekauft. Damals für 3.000€. Die Preise haben sich zwischenzeitlich verdreifacht.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 12. Mai 2015 um 09:10:29 Uhr:


Ich würde den M nehmen, da hat man einfach was besonderes und wenn man drauf aufpasst auch ne Recht gute Wertanlage. Ein 335i ist "nur" ein 3er. Als Alltagsauto würde ich aber auch den 335i nehmen, dafür wär mir ein M zu schade.

Dann muß man ihn aber lang, sehr lang behalten und im Erstbesitz sein, unverbastelt also keine Bastelbude sein um es in gleichen Worten zu beschreiben, und das Glück haben das ein Liebhaber so einen Wagen sucht. Ansonsten sieht es auch bescheiden aus, es sei den man hat irgendein ein limitiertes Sondermodell. Trotzdem hab ich noch keine Antwort auf meine Frage am Anfang bekommen. Wenn es schon heißt das 60-80% andere Teile an einem M verbaut sind im Vergleich zu einem 335i, oder ist da ein 316i gemeint, wüßte ich schon gern welche Teile das sind außer diejenigen die bekannt sind sind wie Bremsen, Fahrwerk, Motor, Aerodynamik-Teile, Verstrebungen zwecks Steifigkeit der Karosserie, Sperrdifferential.

Und irgendwer soll die jetzt aufzählen? Jaaa klar😉 das meiste sind unbedeutende Kleinigkeiten, jedes Blech, Spiegel, Sitze, weiß der Geier. Wozu. Teurer sind viele Teile davon allemal 😁

http://www.bmwmregistry.com/model_faq.php?id=50

Hier werden u.a. auch die Unterschiede vom M3/E9x zum Serienmodell aufgezählt.

Zitat:

@ronmann schrieb am 12. Mai 2015 um 10:24:31 Uhr:


Beim E30 M3 war es so, dass die vor einigen Jahren günstig zu haben waren und schau, wo die Preise nun sind. Wieder oben. Ob das den E46 auch trifft, keine Ahnung.

Eben!

Hab nen Freund der vor ca. 12 Jahren nen E30 M3 (allerdings ein Cecotto) gekauft, letztes Versicherungsgutachten das mir bekannt ist lag bei fast dem doppelten Wert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen