ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. E10, E5, Super plus, Aral Ultimate, 'Shell V-Power als Startbenzin

E10, E5, Super plus, Aral Ultimate, 'Shell V-Power als Startbenzin

Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 11:15

Wie sind eure Erfahrungen mit den diversen Benzinsorten als Startbenzin?

Ich fahre seit 2009 einen 1,4l VW Caddy mit Vialle LPI Anlage.

Ich tanke zwei bis drei mal im Jahr rund 15l bis 20l Benzin, der Rest ist LPG. Seit der Einführung auch E10, man will ja sparen.

Ich hatte zunehmend Startschwierigkeiten bei kaltem Motor mit unrundem Motorlauf, teilweise Zündaussetzern, vor der Umschaltung auf LPG. Je länger das Benzin im Tank war, desto stärker.

Zuletzt mochte der Motor kaum mehr anspringen, ich musste bei kaltem Motor mehrfach orgeln, bis er sauber auf Benzin lief, fast wie bei den Vergaser Motoren mit Choke in den Siebzigern. Nach Umschaltung auf Gas war dagegen alles normal, entsprechend dem kleinen Motor, dem hohen Fahrzeuggewicht und dem vergleichsweise geringen Drehmoment des 1,4l BUD Motors.

Jetzt habe ich mal 15l Super Plus getankt und seitdem startet der Motor auch auf Benzin wieder sauber.

Ist das speziell ein Problem mit Vialle Anlagen?

Oder hat sich die Motorsteuerung an das LPG und die höheren Oktav Werte angepasst, mag daher kein simples Benzin mehr?

Wenn ich das richtig verstanden habe, pumpt die Benzinpumpe permanent, dadurch verdunsten/diffundieren leicht flüchtige Bestandteile schneller, denn das Benzin wird zum Motor transportiert, nicht verbraucht, dabei erwärmt, geht zurück in den Tank und dann beginnt der Kreislauf von neuem? Verliert das Benzin im Lauf von 4 bis 5 Monaten soviel leicht flüchtige Bestandteile, dass es kaum mehr brauchbar ist?

Hält sich Super Plus oder Premium besser?

Ergänzung:

Zündkerzen sind vor rund 5000km gewechselt, bisher rund 70000km gefahren, davon 60000 auf LPG.

Gruß, Bernhard

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unpaved schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:28:10 Uhr:

Ein Benzintank in einem KFZ ist, anders als ein LPG Tank, kein hermetisch geschlossenes System.

Ein 80l Benzintank, der mit 15l Benzin gefüllt ist, das zusätzlich auch noch 1/4 bis 1/2 Jahr lang permanent durch die Benzinleitungen zum Motorraum und zurück gepumpt wird, sich auf dieser Rundtour auch noch aufgrund der Motorwärme erwärmt, durch den Tank schwappt, hat extrem viel Kontakt mit der Luft, dem darin enthaltenen Sauerstoff und dem darin enthaltenen Wasserdampf.

Beweise!

Das Kraftstoffsystem ist dicht, muss es auch seit der Euro1 Norm sein. Nicht ohne Grund gibt es die Aktivkohlefilter, die die Benzindämpfe auffangen.

Einzig beim Tanken kommt der Sprit mit Luft in Verbindung. Hier entweichten aber die Gase nach außen, die dann an der Zapfpistole aufgesaugt werden.

Die Luft, die noch im Tank verbleibt, kann man chemisch vernachlässigen. Einzig das Wasser, was auch im Benzintank unter der Erde bei der Tanke drinne ist, kann problematisch sein.

Beim normalen Benzin ohne Alk kann das schomal zu 'nem Problem werden, vor allem bei außenliegenden Benzinpumpen bei älteren Autos (hatte das Vergnügen schon mal). Das Hinzukippen von 1l Spiritus (96% Ethanol + 4%Wasser) auf 'ne Tankfüllung bewirkte, dass die Benzinpumpe nicht mehr einfrohr. E85 gab es damals leider noch nicht.

Zitat:

@unpaved schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:28:10 Uhr:

Es bleibt dann noch die Frage, ob Teile der Benzinanlage katalytische Wirkung haben, die den Zerfallsprozess zu Essigsäure noch beschleunigen, ob sich Bakterien in der Suppe vergnügen, .....

Nochmal:

Alkohol zerfällt nicht in Essigsäure. Alkohol reagiert mit Sauerstoff zu Essigsäure und Wasser. Alkohol zerfällt bei der Verbrennung zu Wasser und Kohlendioxid.

 

Zitat:

@unpaved schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:28:10 Uhr:

Wenn du eine längere Zeit eine Weinflasche offen stehen lässt, werden sich relativ schnell Batterien einfinden, die dir den Alkohol "wegsaufen" und in Essig verwandeln. Auch Spiritus ist ein schlechtes Beispiel, weil der in einer verschlossenen und korrosionsfesten Flasche aufbewahrt wird und außerdem in der Konzentration für die Essigbakterien nicht genießbar ist.

Wieso ist Spiritus ein schlechtes Beispiel?

Wenn ich 'ne halbvolle Flasche mit Spiritus geschlossen stehen lasse, entsteht trotzdem kein Essig, obwohl in der Flasche auch Sauerstoff der Luft enthalten ist. Lasse ich die Spiritusflasche offen stehen, dann entsteht nach langer Zeit Essig.

Zitat:

@unpaved schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:28:10 Uhr:

speziell@hlmd

Was mich ärgert, ist diese arrogante und herablassende Ausdrucksweise, mit denen die Autoren abweichender Meinungen und Erfahrungen nicht widerlegt, sondern nur heruntergemacht und für blöd erklärt werden.

Bernhard

Was ist daran herablassend?

Wenn man chemische Prozesse nicht versteht und nur gebetsmühlenartig die "Erfahrungen" selbsternannter Spezialisten nachplappert, warum sollte man diejenigen nicht darauf hinweisen?

Es ist immer wieder erstaunlich, wie emotional man beim Thema Auto in Deutschland ist. In den Ländern, wo es schon lange Ethanol als Sprit gibt, kräht kein Hahn danach.

Vor allem finde ich es immer lustig, dass sich Gasfahrer mokieren, wie schlecht doch Ethanol sei. Die Anforderungen des Motors bei Betrieb mit LPG oder CNG sind deutlich höher als mit Ethanol. Mit Ethanol kann ich deutlich magerer fahren als mit Benzin und erst recht als mit LPG. Fahr ich mit LPG deutlich zu mager, hat man relativ schnell verbrannte Ventile u.ä. Mit Alk kann ich auch mit Lambda > 1 mit Volllast fahren, ohne das was passiert.

Leider gibt es in D kaum angepasste Fahrzeuge, die die Möglichkeiten des Ethanols ausschöpfen...

 

Das Benzinpumpen unter Gas verrecken liegt nie primär am E10 oder höher, sondern an falsch verstandener Sparsamkeit.

Wenn man nur 10-15l ständig rumpumpen lässt, fällt irgendwann die Pumpe wegen mangelnder Kühlung aus, eben weil das Benzin warm von vorne nach hinten gepumpt wird. Weiterhin bekommt man das Leerlaufen der Benzinpumpe unter bestimmten Fahrzuständen gar nicht mit.

 

Dass die gleichgeschalteten Medien ein Sprachrohr der Multis ist, ist doch bekannt. Bekannt ist auch, dass die Zumischung von Ethanol eigentlich nicht gewollt ist, weil das Ethanol in D zum größten Teil von lokalen Erzeugern produziert wird (wurde). Hätten die Ölmultis ein wirkliches Interesse, dann würden die weiterhin E5 und zusätzlich E85 anbieten. Damit könnten die ihre Quote erfüllen und alle wären glücklich. Die die Angst vorm Alk haben und dafür gerne 50ct. den Liter mehr zahlen und die, die lieber sparen wollen und sich über einen sauberen Motor freuen, der besser läuft und dazu noch genug sparen, weil die Steuer geringer ist.

 

Sicher, es gibt Motoren, die mit Alk ein Problem haben, nur hier verrecken die Maschinen auch mit Premiumsprit, nur später. Das liegt aber eher an missratenen Konstruktionen...

 

In diesem Sinne

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Ein Benzintank ist immer ein eher "offenes" System. Durch irgendwas muß ja das verbrauchte Benzin ersetzt werden (oder der Tank zieht sich durch das Vakuum zusammen) . Beim Tanken muß Luft entweichen. Daher gibt es nach für vor eine Tank Be-/Entlüftung (ggf. mit Filtersystemen) ... (Im Gastank bildet sich Unterdruck wenn man den Tank völlig leer fährt, allerdings steht Gas auch unter Druck im Gegensatz zum Benzin im Tank...

Jein.

Sicher, durch den Verbrauch muss Luft hinzukommen, aber wenn ich mit Benzin fahre, kommt nur das Volumen an Luft hinzu, was man verbraucht.

Beim Gaser ist das relativ egal, weil bedingt durch den geringen Verbrauch, kaum neue frische Luft hinzukommt.

 

Zitat:

Bei meinem Gaser merke ich auch wenn das Super 95 lang im Tank rumsteht, Benzin wird halt mit der Zeit an der offenen Luft "schlecht" (zündfähige Bestandteile verdampfen) im Tank dauert das evt. etwas länger ... Aktivkohlefiltersystem und Co sind für den Fahrbetrieb auf Benzin ausgelegt...

Das Benzin wird nicht schlecht.

Ich denke mal eher, du hast dir die Antwort selbst gegeben:

Zitat:

Das ich nur so um die 5-10l im Tank hab , taucht das Problem nicht so oft auf. Allerdings wird bei meiner Anlage die Benzinpumpe beim umschalten auf Gas abgeschaltet. Beim Biosprit bin ich geteilter Meinung ,mein Gaser wurde auch mal ein Jahr auf E85 betrieben, ohne Folgeschäden ein anderes meiner Autos verträgt den Biosprit nicht ( speziell die Benzinleitungen und der Metalltank ist auch problematisch).

Wenn die Benzinpumpe aus ist, fehlt die Durchmischung des Benzins. Hier wäre eine Ethanolmischung zw. E20-E30 ideal, weil hier vor allem das Wasser gebunden wird, was bei lange stehendem Benzin oft ein Problem darstellt.

Ich habe dies oft bei unserer Simmi (Zweitakter). Hier ist trotz vollem Tank unten Wasser, was man beim ersten Starten schön im Schauglas des Filters sehen kann. Auch ist im Schwimmer des Vergasers dann Wasser, was man nur durch Wegkippen wegbekommt.

Was bei langen Lagerungen im Tank hinzukommt, ist das Verschwinden der sich leicht verflüchtigenden Bestandteile, was sich negativ auf die Zündfähigkeit auswirkt.

Allerdings hat man bei moderneren Fahrzeugen mit ihren deutlich besseren Zündanlagen kaum Probleme, während ich bei unserem alten Vergaser (Ascona B) mit schwacher Zündanlage bei alten Sprit schon orgeln musste...

 

Gruß

Zitat:

Beim Gaser ist das relativ egal, weil bedingt durch den geringen Verbrauch, kaum neue frische Luft hinzukommt.

Falsch, falsch falsch!

Der Benzintank heizt sich betriebsbedingt ( unabhängig ob mit Benzin oder Gas gefahren wird) auf, drückt dadurch die Luft der Ausdehnung raus ( kein geringer Wert) und bei Abkühlung saugt er wieder mächtig Luft ein, mit dieser Luft auch die Luftfeuchtigkeit. Und die ausströmende Luft geht über den Aktivkohlefilter, die einströmende Luft gelangt über Membranen ungefiltert in den Tank. Dadurch setzt sich Feuchtigkeit im System im Tank fest! Je geringer der Tankfüllstand, desto größer das Atmungsvolumen!

Mal drüber nachdenken!

Evtl. sollten die Hersteller auf ein Tanksystem wie in der Formel 1 (Behältersack) zugreifen, dann währe eine Belüftung gänzlich unnötig!

@gascharly

Es dürfen seit Euro1 keine Benzindämpfe nach außen gelangen, deshalb die Aktivkohlefilter.

Es kommt somit nur die Luft nach, wie man an Sprit verbraucht, allerdings die im Aktivkohlefilter gespeicherten Gase. Der Aktivkohlefilter sammelt die Gase und gibt diese zur Verbrennung bzw. zum Tank. Ist der Filter zu, dann zieht sich der Tank zusammen. Genau dies widerspräche ja einem offenen System, oder?

 

gruß

Zitat:

Ist der Filter zu, dann zieht sich der Tank zusammen. Genau dies widerspräche ja einem offenen System, oder

Ein Denkfehler hast Du aber!

Es kommt nur Luft über den Aktivkohlefilter raus, in den Tank kommt aber ungefilterte Umgebungsluft über eine Membrane!

Durch das Erwärmungsausdehnungsvolumen kommt nach jeder Fahrt wieder Umgebungsluft in den Tank und das Ausdehnungsvolumen ist erheblich, der Kraftstoff, der umherzirkuliert, heizt das vorhandene Kraftstoffvolumen erheblich auf.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 13. Oktober 2014 um 10:31:29 Uhr:

Je geringer der Tankfüllstand, desto größer das Atmungsvolumen!

Kann aber eigentlich nicht sein. Daß mehr Luft im Tank ist ist klar, aber wenn weniger Kraftstoff vorhanden ist, dehnt sich auch weniger aus und "pumpt" dementsprechend weniger Luft rein und raus.

Gruß Metalhead

Zitat:

Es kommt nur Luft über den Aktivkohlefilter raus, in den Tank kommt aber ungefilterte Umgebungsluft über eine Membrane!

Welche Membrane?

Warum zieht sich ein Tank zusammen, wenn doch deiner Meinung nach Luft nachströmt? Wenn das System irgendwie offen wäre, müsste man doch den Sprit irgendwo riechen?! :confused:

Bei meinem ersten Ascona B war die Entlüftung ein einfacher Schlauch nach außen, später hatten dann alle Fahrzeuge den Aktiv-Filter und hier hat nix mehr nach Benzin gerochen, nur beim tanken...

Zitat:

Warum zieht sich ein Tank zusammen, wenn doch deiner Meinung nach Luft nachströmt? Wenn das System irgendwie offen wäre, müsste man doch den Sprit irgendwo riechen?!

Lies nochmal nach, was ich geschrieben habe, Luft kommt nur über den Aktivkohlefilter raus, aber rein kommt die Luft nicht gefiltert, wozu auch? Und warum sollte die dann nach Sprit riechen?

Zitat:

Lies nochmal nach, was ich geschrieben habe, Luft kommt nur über den Aktivkohlefilter raus, aber rein kommt die Luft nicht gefiltert, wozu auch?

Warum zieht sich denn ein Tank zusammen, wenn der Aktivkohlefilter dicht ist? Warum zischt es dann, wenn man den Tankdeckel aufschraubt?

Warum soll Luft reinkommen und sich der Tank trotzdem zusammenziehen?

So wirklich plausibel ist deine Aussage nicht?!

Zitat:

Und warum sollte die dann nach Sprit riechen?

Man riecht jede Undichtigkeit am Tank, irgendwo am Auto. Egal ob da nun Luft reinkommt oder nicht. Man riecht sogar bei unserem Moped an diesem kleinen Löchlein im Tankdeckel das Benzin. Und da strömt definitiv Luft nach. Aber 'ne Membran? Nee, gibt's da nich, noch nicht mal 'n Filter...

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. E10, E5, Super plus, Aral Ultimate, 'Shell V-Power als Startbenzin