DISA-Verstelleinheit (325 / 330) - Defekte / Erfahrungen / Reparaturen
Die E46 mit dem M54-Motor haben in der Ansaugbrücke eine DISA-Verstelleinheit sitzen.
Sie hat den Job den Luftansaugstrom der ersten 3 Zylinder mit dem der hinteren 3 Zylinder zu verbinden oder zu trennen.
Bei niedrigen Drehzahlen sind die Ansaugströme getrennt, das bedeutet, dass die Luftsäule vor den Ventilen einen längeren Schwingungsweg hat - bis kurz vor die Drosselklappe.
Bei höheren Drehzahlen wird die Klappe geöffnet und der Schwingungsweg ist nur noch halb so lang, da sie durch die Gegenschwingungen der anderen drei Zylinder ausgelöscht werden.
Das hat Auswirkungen auf die Brennräume, denn die die Schwingungen sorgen für eine gewisse Vorkompression der Luft, die in den Brennraum strömt.
... blablabla ...
So, nun ist diese Plastikklappe aber auf einer Plastikbetatigung aufgeschoben und wird nur dadurch zum "Mitdrehen" bewegt weil die beiden Teil einen 6-Kant haben ...
An sich sehr schön, wenn durch das ständige Klappen gegen den Endwiderstand diese Verbindung nicht irgendwann durchrutschen würde wie eine ausgenudelte 6-Kant-Nuss auf 'ner Schraube.
Das hat nun zur Folge, dass die Klappe nicht mehr schließ oder öffnen kann, sondern einfach so undefiniert in der Ansaugbrücke herumklappert.
Beim Fahren machte sich das bei mir durch zuppeliges Hochdrehen unter Volllast bei niedrigen Drehzahlen (1.500 bis 2.500) bemerkbar.
Das Abziehen des Steckers änderte nix daran, da die Klappe weiterhin recht undefiniert rum klappert.
Das Teil kostet 150 Euro bei BMW und ist nur mit zwei 40er-Torx-Schrauben (35er?) befestigt.
So, nun miene Frage:
Ich vermute durch diese lausige Konstruktion einen Serienfehler, der vielen Fahrern kaum auffällt und einfach nur auf altersbedingte Motorunlust geschoben wird.
Wer die Gelegenheit hat und dessen Auto schon deutlich über 100.000 km gelaufen ist, der möge die Einheit doch bitte mal rausschrauben und prüfen ob die Klappe nur so rumwackelt oder ob sie sich federnd in die Offen-Position zurückstellt, wenn man per Hand dran dreht.
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
Die E46 mit dem M54-Motor haben in der Ansaugbrücke eine DISA-Verstelleinheit sitzen.
Sie hat den Job den Luftansaugstrom der ersten 3 Zylinder mit dem der hinteren 3 Zylinder zu verbinden oder zu trennen.
Bei niedrigen Drehzahlen sind die Ansaugströme getrennt, das bedeutet, dass die Luftsäule vor den Ventilen einen längeren Schwingungsweg hat - bis kurz vor die Drosselklappe.
Bei höheren Drehzahlen wird die Klappe geöffnet und der Schwingungsweg ist nur noch halb so lang, da sie durch die Gegenschwingungen der anderen drei Zylinder ausgelöscht werden.
Das hat Auswirkungen auf die Brennräume, denn die die Schwingungen sorgen für eine gewisse Vorkompression der Luft, die in den Brennraum strömt.
... blablabla ...
So, nun ist diese Plastikklappe aber auf einer Plastikbetatigung aufgeschoben und wird nur dadurch zum "Mitdrehen" bewegt weil die beiden Teil einen 6-Kant haben ...
An sich sehr schön, wenn durch das ständige Klappen gegen den Endwiderstand diese Verbindung nicht irgendwann durchrutschen würde wie eine ausgenudelte 6-Kant-Nuss auf 'ner Schraube.
Das hat nun zur Folge, dass die Klappe nicht mehr schließ oder öffnen kann, sondern einfach so undefiniert in der Ansaugbrücke herumklappert.
Beim Fahren machte sich das bei mir durch zuppeliges Hochdrehen unter Volllast bei niedrigen Drehzahlen (1.500 bis 2.500) bemerkbar.
Das Abziehen des Steckers änderte nix daran, da die Klappe weiterhin recht undefiniert rum klappert.
Das Teil kostet 150 Euro bei BMW und ist nur mit zwei 40er-Torx-Schrauben (35er?) befestigt.
So, nun miene Frage:
Ich vermute durch diese lausige Konstruktion einen Serienfehler, der vielen Fahrern kaum auffällt und einfach nur auf altersbedingte Motorunlust geschoben wird.
Wer die Gelegenheit hat und dessen Auto schon deutlich über 100.000 km gelaufen ist, der möge die Einheit doch bitte mal rausschrauben und prüfen ob die Klappe nur so rumwackelt oder ob sie sich federnd in die Offen-Position zurückstellt, wenn man per Hand dran dreht.
Gruß, Frank
51 Antworten
Super Tipp, besten Dank dafür! 😎
Ich weiß net ob das Teil nun DISA heißt oder nicht, jedenfalls ist es lt. ETK auch am M54 im E46 verbaut. Werd es bei Gelegenheit mal checken.
Hat wer ne Ahnung wie lange man ungefähr braucht um da ranzukommen? Ist das auf die schnelle gemacht oder doch
aufwändiger?
Zitat:
Original geschrieben von AngelDelivery
HalloDie Disa haben ja nicht nur die m54 Motoren.
Mein m52tu hat auch ne DisaDie rasselt manchmal beim gas geben.
Werde die mal am WE runterschrauben und mal nachgucken
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hier ist das Teil:http://media.photobucket.com/image/disa%20bmw/bfc_ftw/Misc/DISA.jpg
Ich habe noch ein Prospekt von 1999 vom E46 und da steht, dass nur die 318i Modelle eine DISA haben. Also ist das auf dem Bild keine DISA.
hat denn mein 330er von 2001 nun ne disa? ich kann des bei meinem net sehn, die gasanlage sitzt davor
🙄
Jeder M54 hat die DISA verbaut..
Egal ob im E46, E60 oder Z4..
völlig WURSCHD.. *g*
Das ausbauen ist ein Kinderspiel!
evtl. müsst Ihr den Schlauch von Luftmassenmesser abziehen um so das Ansaugrohr (Faltenbalg) etwas nach unten drücken da es im E46 sonst zu eng wird..
schließlich liegt die nicht so "frei" wie im Z4...
aber das wichitgste ist das die klappe noch eine Spannung hat also von selbst wieder zuschnappt..
macht Sie das nicht mehr ist die DISA defekt.
es schadet nicht diese Einheit hin und wieder mal zu checken..
spätestens wenn die genannten Sympthome auftreten!
Denn die Klappe kann abreißen und zu einem kapitalen Motorschaden führen.. (siehe e46-fanatics Forum da hats nen 330er erwischt)
sollte diese dann defekt sein kauft euch umgehend eine neue es ist zu riskant den Motor für die 150eur zu opfern!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
hat denn mein 330er von 2001 nun ne disa? ich kann des bei meinem net sehn, die gasanlage sitzt davor 🙄
??? Die Gasanlage vor der DISA???
Wenn du die nicht mehr siehst stimmt aber was mit einem Einbau nicht!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
??? Die Gasanlage vor der DISA???Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
hat denn mein 330er von 2001 nun ne disa? ich kann des bei meinem net sehn, die gasanlage sitzt davor 🙄
Wenn du die nicht mehr siehst stimmt aber was mit einem Einbau nicht!
ja, der einbau iss besch.... werd ich demnächst umbauen lassen, da auch die schläuche zu den düsen unterschiedliche längen haben.
allerdings läuft sie gut.
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
allerdings läuft sie gut.
Dann lass es wie es ist ...
... mein Umbau is auch nicht so dolle ... ich lass es auch so solange nix wirklcih Dramatisches passiert.
naja, bei mir geht ab und zu die abgasleuchte an www.motor-talk.de/forum/fehler-0171-gemisch-zu-mager-bank-1-was-kann-es-sein-t1263108.html, ich dachte, das könnte vllt damit zu tun haben.
hab die kiste morgen den ganzen tag beim 🙂 , mal sehn, was die finden.
ich meld das ergebnis dann in dem anderen thread
Hallo,
der X3 Benzin 3.0 hat auch diese disa Verstelleinheit.
Hab den Wagen im Nov. 09 mit rund 87500 Km bekommen und hatte fast immer ein ruckeln beim Beschleunigen, so zwischen 1800 und 2300 U/min.
Der Händler konnte nichts finden, meinte das könne auch normal sein.
Dann u. a. diesen Beitrag hier gelesen warauf ich mich entschlossen habe das Teil selbst zu erneuern. Und?? Das ruckeln ist zu 95% weg. Das Teil war absolut kaputt, also die Klappe war locker, hatte keine Spannung mehr.
Die Einheit war also schon bei Km-Stand 87500 defekt!
Danke
Hallo!
Wollte meine DISA-Einheut auch mal testen, allerdings bekomme ich sie nicht einfach so ausgebaut.
Die Druckreglereinheit meiner Gasanlage ist im Wege.
http://home.arcor.de/markan3/Regler.jpg
Was kann man da machen außer zur Werkstatt fahren?
Kann man die Druckreglereinheit versetzen, provisorisch zur Seite tun?
Das Problem sind die relativ kurzen Gasleitungen.
Danke und Gruß,
Marko
Und was hindert Dich daran dieses Teil einfach mal loszuschrauben und zu schauen wie weit Du es zur Seite bewegen kannst?
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Und was hindert Dich daran dieses Teil einfach mal loszuschrauben und zu schauen wie weit Du es zur Seite bewegen kannst?
Angst / Respekt hindert mich an diesem Vorhaben?
Kann da so schnell nix passieren?
Gruß,
Marko
blödsinn was soll da passieren?
hab das Teil schon bestimmt 10x abnehmen müssen weil ich da hinten am Motor was gemacht habe...
da kann nix passieren einfach nach vorn weg drücken nach dem losschrauben.
Hi,
hab das Teil heute mal grlöst und wollte es etwas wegdrücken.
Da geht aber nicht viel, scheinbar sind die Leitungen so kurz und angepaßt,
dass da nicht viel Bewegungsfreiheit ist 🙁
Hätte das Ding am liebsten an einer anderen Stelle, auch weil die Domstrebe dann besser passen würde. So ist sie 5mm vom Druckregler entfernt.
(Strebe hatte ich heute bekommen und mal kurz eingebaut).
Gruß,
Marko