Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Aus diesem Thread waren schon mehrere User dort. Kannst ja mal so ein paar Seiten durchscrollen.
Hier aber mal ein Erfahrungsbericht.
Auf deren Homepage findest du sogar eine Abhandlung über das Thema "erhöhter Ölverbrauch".
Vielen Dank, auch für den Erfahrungsbericht. Ich werde mir dort auf jeden Fall mal einen Preis einholen, komme allerdings aus dem Saarland, also "etwas" zu weit weg.
Ich komme aus Baumholder! Kennste sicher 😉
Hier in der Nähe wirst du keinen entsprechenden finden, das hab ich alles durch. Wild war die beste Möglichkeit und die 300 km waren es mir wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigerschatzi schrieb am 8. November 2016 um 18:24:38 Uhr:
Okay, vielen Dank schon mal.
Wo stellt man solch einen Kulanzantrag?
Hey
Bei Audi direkt und/oder dem Händler.
Das Teil ist 6 Jahre, d.h. du wirst nix bekommen. Gerichtlich liegt die Kulanzgrenze bei 5 Jahren! Habe das versucht und vom Anwalt so erfahren.
Der Händler müßte ein Teil beisteuern, Audi und du..........das wird nix!
Reparieren solltest du längst, denn das ist ja nicht nur grenzwertig, das ist gigantisch.
Mein Hirsch, mit 1,5l auf 1.000km, das hat man hinten gesehen und beim Fahren gemerkt, immer mehr.
Ventile, Kat.....einfach alles, kokst du zu und breit! Nicht gut, solange zu warten.......wird immer teurer!
Reparatur.......5 bis 6 Riesen, je nach Werkstatt und Materialaufwand. Lass die Steuerketten mit wechseln = 250,€ Brutto und auch die Lagerung der ONW kontrollieren + das Sieb. Alles dicht oder unterwegs dazu........
Ohne Ausschleifen + Neu-Hohnen, würde ich es nicht machen..........halte ich für unprofessionell.
Die Beschichtung der Laufflächen müßte ja auch neu......von daher!
Aber......bin kein Maschienenbauingenieur......quasi.......ich bin zu blöd!
Frag mal einen solchen.....namens kawandy!
Der schüttelt dir deine Antworten aus dem Ärmel + fachgerecht!
Gruß Rudi
Danke dir, habe schon einige Infos erhalten und Anfragen bei Motorinstandsetzern am laufen. Umsetzung soll nun baldmöglichst erfolgen.
Zitat:
@Corx schrieb am 9. November 2016 um 21:36:57 Uhr:
Das ist recht günstig!
Eben 😉
Das was gemacht werden MUSS! Nicht mehr aber auch nicht weniger. Also keine neuen Kolben und Pleuelstangen, sondern Nachbearbeitung der Kolben und Austausch aller Ringe. Reinigen, zusammenbauen mit neuer Steuerkette, einbauen, fertig!