CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
Geht locker vom Hocker 😁
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Aloha,kann ich mit dem VCDS auch das Service-/Inspektionsintervall zurücksetzen, so das ich die nächsten 15tkm bzw. 30tkm wieder Ruhe habe (FIS Meldung)?
Hintergrund: Ab 60tkm mache ich die Inspektion selber!
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Aloha,kann ich mit dem VCDS auch das Service-/Inspektionsintervall zurücksetzen, so das ich die nächsten 15tkm bzw. 30tkm wieder Ruhe habe (FIS Meldung)?
Hintergrund: Ab 60tkm mache ich die Inspektion selber!
😕
Kohle alle?
Fürs VCDS reicht es gerade noch! 😉
Ne, mal im Ernst. Nach meinen bisherigen Erfahrungen in den Audi-Werkstätten bin ich froh, nun keine Fuscher mehr an mein Auto lassen zu müssen!
Allein für diese Funktion lohnt sich schon die Investition in das "VCDSpro Basiskit"!
Wie vorher schon geschrieben. Servicerücksetzung klappt. Ist dann nur die Frage wen man an sein Auto ranlässt. Einige Feinheiten wird wohl nur der allmächtige 🙂 wissen.
Bin auch schon mal gespannt, was mich die Inspektion kostet. Aber wegen der GW-Garanite lass ich die auf jeden Fall noch beim 🙂 machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Aloha,kann ich mit dem VCDS auch das Service-/Inspektionsintervall zurücksetzen, so das ich die nächsten 15tkm bzw. 30tkm wieder Ruhe habe (FIS Meldung)?
Hintergrund: Ab 60tkm mache ich die Inspektion selber!
Ja, geht ganz einfach. Im Hauptfenster ist rechts oben ein Button 'Service Rückstellung'.
Änderungen wegen festen/flexiblen Interwallen kann man in den APKs im KI (Schalttafeleinsatz - 17) ab Kanal 40 einstellen.
über die routine stellt er im a4 a5 den service nicht sauber zurück ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
über die routine stellt er im a4 a5 den service nicht sauber zurück ..
Wie soll ich das verstehen? Was meinst Du mit nicht sauber zurück?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als wie von "Unisurfer" beschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Wie soll ich das verstehen? Was meinst Du mit nicht sauber zurück?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
über die routine stellt er im a4 a5 den service nicht sauber zurück ..
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als wie von "Unisurfer" beschrieben?
Manuell über die APs im Stg 17 zurückstellen !
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
Wie soll ich das verstehen? Was meinst Du mit nicht sauber zurück?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
über die routine stellt er im a4 a5 den service nicht sauber zurück ..
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als wie von "Unisurfer" beschrieben?
... kannst es ja trotzdem über diesen Button rücksetzen, dann in der Anzeige kontrollieren und ggf. in den APKs korrigieren.
Ich war gerade kurz vor Ablauf der Zusatzgarantie noch mal beim großen Kundendienst (60tkm) in der Werkstatt. Danach war die Anzeige für den nächsten Service auf 365 Tage. Diesen Wert habe ich mir dann manuell auf 730 Tage hochgesetzt. Die Anpassungskanäle sind im Stg.17, was die Serviceeinstellung betrifft, recht gut dokumentiert und beschrieben. Der VAS Tester in der Werkstatt hat wohl auch so seine Macken. Übrigens - bei meinem A3 hat diese Rückstellung im VCDS immer funktionert. Vielleicht wird ja der Fehler für den A4/A5 in einer der nächsten Updates mal behoben. Hatte ich bisher auch nicht gewusst. Das VCDS Kabel möchte ich jedenfalls nicht mehr missen. Für alle, die gerne mal in das Fahrzeug "reinhorchen" bringt ein Fehlerscan meistens Klarheit.
Unisurfer
richtig, du kannst es MANUELL selbst über die Aps zurücksetzen
über die Routine kommt immer die meldung "service" fällig - und nein ich denke auch nicht im nächsten Update wird sowas behoben - standard O TON von denen- Wir legen momentan Priorität auf wichtigeres 😉
genau so wenig wie Codierungen im Bordnetz etc. weiter eingepflegt werden- die schon seit JAHREN bekannt sind.
beim A3 funktioniert das mit der Rückstellung -beim Golf mit Prem.MFA oder MFA + gibts wieder Probleme das er ihn nicht richtig zurückstellt.
Aber wie gesagt über die APs gehts immer ! und ist am Ende auch ersichtlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
richtig, du kannst es MANUELL selbst über die Aps zurücksetzen
über die Routine kommt immer die meldung "service" fällig - und nein ich denke auch nicht im nächsten Update wird sowas behoben - standard O TON von denen- Wir legen momentan Priorität auf wichtigeres 😉
genau so wenig wie Codierungen im Bordnetz etc. weiter eingepflegt werden- die schon seit JAHREN bekannt sind.beim A3 funktioniert das mit der Rückstellung -beim Golf mit Prem.MFA oder MFA + gibts wieder Probleme das er ihn nicht richtig zurückstellt.
Aber wie gesagt über die APs gehts immer ! und ist am Ende auch ersichtlicher.
Vielen Dank für die Info, dass der Fehler so gravierend ist, hab ich nicht gewusst. Bekannte Fehler nicht zu korrigieren finde ich enttäuschend von Ross-Tech. Schade eigentlich. Aber - gut zu wissen, dass es auch anders geht. 🙂
Kritik wird bei Ross-Tech nicht gerne gesehen 😉
Entschuldige, aber das möchte ich ungern so stehen lassen...
Die Servicerückstellung im B8 (bzw. generell bei Fahrzeugen mit erweiterter Wartungsintervallverlängerung) funktioniert mit VCDS genauso wie auch im VAS, in beiden Fällen muss man die richtigen "Jobs" auswählen. Wählt man den falschen (was in 99% der Fälle der Beschwerden der Fall ist) dann wird schlichtweg nicht vollständig zurückgesetzt (Beispiel, es wird der Ölservice zurückgesetzt aber nicht der Laufleistungs- und/oder zeitabhängige Service). Dies liegt generell in der Natur der Sache, zu verstehen was man tut ist also erst einmal Voraussetzung.
Es ist richtig das man die ganze Sache verbessern kann (und dies ist auch geplant), sprich das z.B. angekündigt wird welche Ereignisse anstehen und wenn zurückgesetzt wird das auch klar mitgeteilt wird welche Jobs ausgeführt werden "müssten". Am Ende bleibt es jedoch in der Hand des Benutzers das richtige auszuwählen.
Das Kritik nicht gern gesehen wird stimmt so nicht, was nicht gern gesehen wird ist Kritik ohne Verständnis bzw. was bevorzugt wird ist konstruktive Kritik. Es gibt einige Punkte die schlichtweg auch mal priorisiert werden müssen, zum Beispiel ist m.E.n. eine gänzlich nicht funktionierende Grundeinstellung wichtiger als eine Korrektur an einer Labeldatei, dennoch versuchen wir alles was an Meldungen rein kommt auch abzuarbeiten.
Wenn solche Aussagen dann aus dem Kontext genommen werden und teilweise so hingestellt werden als wollen wir Fehler nicht korrigieren, das macht weder logisch Sinn noch ist es für die Produktentwicklung sinnvoll. Statt dessen klingt es so als sitzen auf der anderen Seite Leute die denken sie wissen alles besser, dem ist nicht so. Jeder macht Fehler, Softwareentwicklung ist nie fehlerfrei und jedes mal wenn Audi etwas ändert müssen auch wir mit ziehen.
Alles worum ich bitte ist ein bisschen Fairness und Verständnis, das dürfte wohl kaum zu viel verlangt sein.
P.S.: Wenn etwas wirklich nicht funktioniert, Vertriebspartner ansprechen oder direkt bei uns melden (z.B. Support@Ross-Tech.com oder Deutsch@Ross-Tech.com anschreiben) und dann gibt es auch konkrete Hilfe bzw. wir bekommen zumindest mit welche Probleme draußen im Feld bestehen die wir ggf. sonst übersehen werden. Sich hin zu stellen und sagen wir mögen keine Kritik oder kein Feedback ist schlichtweg falsch.
@ Sebastian
ich habe alle Varianten durch (egal ob A, S oder RS5 ki) - die Meldung SERVICE FÄLLIG wurde nicht quittiert, (service ZEIT wie interfall waren zurückgesetzt) aber nicht die Meldung,
auch durch manuelles setzen des Aps auf "0" Service not due ; verschwand sie nicht, gleiches habe ich bei sämtlichen Modellen 8T 8K getestet ; hatte ich den Service manuell angepasst über die Aps, so wie es auch in Routinen von VCDS steht, ging es komischerweise.
Unisurfer kann es ja über die Routine testen und bitte berichten.- Soviel falsch machen kann man da nicht
LL - 30tkm - EU bzw. Rest d.Welt
auch die anderen Auswahlmöglichkeiten hatte ich durch, ich hatte damals- was anfang des Jahres gewesen sein müsste, dir auch eine Mail diesbezüglich geschickt (leider keine antwort erhalten)
hey zusammen..
habe mir nun das thread komplett durchgelesen..
werde mir die tage die tfls umcodieren lassen..
- Heckleuchten (und Nummernschild-Beleuchtung) an bei TFL
- TFL dimmt nicht mehr beim Blinken
- TFL bei Standlicht ungedimmt
was ich jedoch noch nicht gefunden habe:
kann man bei der CH/LH funktion die nebelscheinwerfer RAUScodieren? also sodass lediglich das tfl, rüllis, kennzeichenbeleuchtung angeht? wenn ja, wie ist da die codierung?
liebe grüße,
vroly