C200 Kompressor Woran erkenne ich den Unterschied ob mein Motor ein CGI ist oder nicht
Hallo zusammen,
ich habe nun bald meinen neuen (gebrauchten) C200 Kombi und direkt das erste Problem.
Ich kann nicht erkennen ob mein Auto ein CGI Model oder ein Saugermotor ist.
Wer kann mir evtl. erklären woran ich den Direkteinspritzer (CGI) Motor beim C200 erkennen kann.
Evtl. andere Bauweise/ Führung der Zündkerzen?
Mir sagte mal jemand das beim CGI Modell die Zündkerzen schräg zum Motor laufen und die Einspritzdüsen mittig auf dem Motor sitzen.
Beim normalen Sauger seien die Zündkerzen/ Spulen angeblich mittig auf dem Motor, ist das korrekt?
Die Erstzulassung war am 18.07.2008
Die EG Typenzullasung war am 07.02.2008
Lt Fahrzeugschein hat er die Schlüsselnummern 1313 / AHB
Demnach müsste es eigentlich ein CGI sein, oder!
Er hat lt Schein die Euro 4 mit 198gr co Ausstoß
Im KFZ schein steht aber bei der Typenbezeichnung nur: C 200 Kompressor
Wie kann ich nun eindeutig herausfinden ob es ein Direkteinspritzer (CGI) oder eben nicht, ist?
Ich habe leider keine Bilder meines Motors, aber ich könnte auch die Fahrgestellnummer angeben falls das jemandem hilft!?
Danke vorab für Eure Mühe
Viele Grüße
Kay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 1. November 2016 um 16:09:43 Uhr:
Bei mir wirst Du keinen Trost finden, wenn dir der Motor um die Ohren fliegt. :-)Mit Gas hab ich zwar keine eigenen Erfahrungen, aber doch aus dem unmittelbarem Verwandten- und Bekanntenkreis schon einige recht düsteren Erfahrungen mitbekommen. Bei einem so "alten" Fahrzeug würd ich da im Traum nicht an einen Umbau denken.
Naja, wie gesagt, das ist ein ziemlich großes Thema bezgl. LPG Umrüstung ja/nein
Es gibt viele negative und viele positive Berichte zu dem Thema.
Unterm Strich, wenn man die Leute mal auf den Umrüster anspricht stellt sich oft schnell raus das es
meistens nicht an den Anlagen selbst, sondern an deren schlechtem Einbau und Einstellungen gelegen hat, das die Motoren hops gegangen sind. Klar gibt es auch ein gewisses Restrisiko, aber wo hat man das nicht?
In der Regel macht sich eine Fehlerhaft verbaute/ eingestellte Anlage aber eigentlich sehr früh bemerkbar, wenn man die Anzeichen deuten kann.
Es gibt Umrüster die nichtmal eine KFZ Mechaniker Lehre absolviert haben, sondern nur eine 2 Tages Schulung für LPG Anlagenverbau beim jeweiligen Hersteller besucht haben. Dahinter steht dann meist ein KFZ Meister (in Rente) der seinen Titel zur Verfügung stellt und von Werkstatt zu Werkstatt fährt um die Einbaubescheinigungen zu unterschreiben ohne die Autos/ Einbauten vlt. je gesehen zu haben.
Meistens sind die Firmen spätestens nach 1-2 Jahren wieder verschwunden oder die Geschäftsführung hat sich geändert weil der Vorgänger hinter Gittern sitzt oder einen Verbot zur Ausübung des Gewerbes erhalten hat. Das war´s dann aber auch, das Geld bekommt man in der Regel nicht wieder, weil keins mehr da ist. Das ist zwar kriminell aber leider macht unsere EU Politik so etwas möglich.
Ich denke jeder weis was ich meine! ;-)
Aber diejenigen die dorthin fahren und sich einen Einbau zu 20-40% unter Marktpreis aufschwatzen lassen, sind es meiner Meinung nach selber schuld wenn's dann schief geht.
Niemand hat etwas zu verschenken, warum sollten diese Firmen es also tun?
Diese Firmen arbeiten mit dem schnellen Geld und der Naivität der Leute.
Habt Ihr schon Mal in einer renommierten Werkstatt Vorkasse oder eine Anzahlung für die Reparatur oder die Terminvergabe Eures Autos bezahlt!?
Qualität hat halt ihren Preis, und ich finde... das auch zu Recht!
52 Antworten
@diug
Okay...,
Das war mir z.b. nicht bekannt und wuerde es ja schon erklaeren.
Es gibt noch einen Grund..., da ich ueber eine LPG Umruestung nachdenke. Wenn es aber ein CGI ist, kann ich das vermutlich fast vergessen. Beim Kompressor waere es ja moeglich.
hahaha... ich habs gewußt! 😉
Da ists dann nämlich in der Tat ein Unterschied.
@pefra69
Vielen dank dafuer!! :-)
Kurz gesagt, es ist also ein Kompressor und kein CGI wenn ich das richtig lese!?
Wenn dem so ist, hab ich keine weiteren Fragen!
Die Frage zu den Schluesselnummern hat diug ja bereits beantwortet.
Demnach vielen Dank fuer Eure schnelle Hilfe!!!
Gruesse
Kay
Zitat:
@olsql schrieb am 1. November 2016 um 15:30:17 Uhr:
hahaha... ich habs gewußt! 😉Da ists dann nämlich in der Tat ein Unterschied.
Ja ich weiss, aber grundsaetzlich haben mich die Angaben verwirrt!
Aber das Thema LPG oder nicht bei diesem Motor ist ja wieder ein anderes. Ich hab mich ein wenig diesbezueglich belesen und werde das Risiko vermutlich eingehen. Trotzdem bin ich natuerlich dankbar fuer jeden Tipp oder Ratschlag auch zu diesem Thema.
Einen Umruester meines Vertrauens habe ich allerdings schon im Bekanntenkreis, von daher geh ich erstmal von einem/r sauberen Einbau und Einstellung aus.
Ähnliche Themen
Bei mir wirst Du keinen Trost finden, wenn dir der Motor um die Ohren fliegt. :-)
Mit Gas hab ich zwar keine eigenen Erfahrungen, aber doch aus dem unmittelbarem Verwandten- und Bekanntenkreis schon einige recht düsteren Erfahrungen mitbekommen. Bei einem so "alten" Fahrzeug würd ich da im Traum nicht an einen Umbau denken.
Blödsinn. Der 200 Kompressor ist bestes geeignet für Gasumbau. Gibt auch eine Freigabe von Mercedes.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 1. November 2016 um 16:09:43 Uhr:
Bei mir wirst Du keinen Trost finden, wenn dir der Motor um die Ohren fliegt. :-)Mit Gas hab ich zwar keine eigenen Erfahrungen, aber doch aus dem unmittelbarem Verwandten- und Bekanntenkreis schon einige recht düsteren Erfahrungen mitbekommen. Bei einem so "alten" Fahrzeug würd ich da im Traum nicht an einen Umbau denken.
Naja, wie gesagt, das ist ein ziemlich großes Thema bezgl. LPG Umrüstung ja/nein
Es gibt viele negative und viele positive Berichte zu dem Thema.
Unterm Strich, wenn man die Leute mal auf den Umrüster anspricht stellt sich oft schnell raus das es
meistens nicht an den Anlagen selbst, sondern an deren schlechtem Einbau und Einstellungen gelegen hat, das die Motoren hops gegangen sind. Klar gibt es auch ein gewisses Restrisiko, aber wo hat man das nicht?
In der Regel macht sich eine Fehlerhaft verbaute/ eingestellte Anlage aber eigentlich sehr früh bemerkbar, wenn man die Anzeichen deuten kann.
Es gibt Umrüster die nichtmal eine KFZ Mechaniker Lehre absolviert haben, sondern nur eine 2 Tages Schulung für LPG Anlagenverbau beim jeweiligen Hersteller besucht haben. Dahinter steht dann meist ein KFZ Meister (in Rente) der seinen Titel zur Verfügung stellt und von Werkstatt zu Werkstatt fährt um die Einbaubescheinigungen zu unterschreiben ohne die Autos/ Einbauten vlt. je gesehen zu haben.
Meistens sind die Firmen spätestens nach 1-2 Jahren wieder verschwunden oder die Geschäftsführung hat sich geändert weil der Vorgänger hinter Gittern sitzt oder einen Verbot zur Ausübung des Gewerbes erhalten hat. Das war´s dann aber auch, das Geld bekommt man in der Regel nicht wieder, weil keins mehr da ist. Das ist zwar kriminell aber leider macht unsere EU Politik so etwas möglich.
Ich denke jeder weis was ich meine! ;-)
Aber diejenigen die dorthin fahren und sich einen Einbau zu 20-40% unter Marktpreis aufschwatzen lassen, sind es meiner Meinung nach selber schuld wenn's dann schief geht.
Niemand hat etwas zu verschenken, warum sollten diese Firmen es also tun?
Diese Firmen arbeiten mit dem schnellen Geld und der Naivität der Leute.
Habt Ihr schon Mal in einer renommierten Werkstatt Vorkasse oder eine Anzahlung für die Reparatur oder die Terminvergabe Eures Autos bezahlt!?
Qualität hat halt ihren Preis, und ich finde... das auch zu Recht!
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 1. November 2016 um 16:48:27 Uhr:
Blödsinn. Der 200 Kompressor ist bestes geeignet für Gasumbau. Gibt auch eine Freigabe von Mercedes.
Danke AndyC200
Aber ist es nicht so das lt Mercedes Freigabe/Vorgabe dann ein Kopf vom CGN Motor verbaut werden sollte?
Oder gibt es da wirklich eine Freigabe ohne weitere Einschränkungen?
Aber um das Thema hier zu beenden nochmals die Zusammenfassung / Lösung:
Der Fehler lag bei mir!
Ich habe anhand der Schlüsselnummern bei den Versicherungen online nach Einstufungen gesucht.
Hier wird anhand der Angaben 1313 / AHB nur angezeigt das es sich um den CGI Motor handelt.
"diug" hat mich dann aufgeklärt das diese Schlüsselung sowohl für den Kompressor als auch für den CGI Motor gilt.
Bestätigt wurde das dann anhand der Fahrgestellnummer und der netten Hilfe eines weiteren Users der mir den Auszug meiner Datenkarte geben konnte. Hier steht dann eindeutig Verkaufsbezeichnung: C 200 Kompressor
Alles weitere bezgl. LPG Umrüstung können wir dann gerne in einem anderen dafür passenden Thread besprechen, das würde sonst das Thema hier verfälschen.
Danke Euch allen nochmals für die schnelle Hilfe!!
Grüße
Kay
Zitat:
@usenext111 schrieb am 1. November 2016 um 15:40:59 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 1. November 2016 um 15:30:17 Uhr:
hahaha... ich habs gewußt! 😉Da ists dann nämlich in der Tat ein Unterschied.
Ja ich weiss, aber grundsaetzlich haben mich die Angaben verwirrt!
Aber das Thema LPG oder nicht bei diesem Motor ist ja wieder ein anderes. Ich hab mich ein wenig diesbezueglich belesen und werde das Risiko vermutlich eingehen. Trotzdem bin ich natuerlich dankbar fuer jeden Tipp oder Ratschlag auch zu diesem Thema.
Um evtl ein Mißverständnis auszuräumen: Ich fahr auch mit LPG! 😁 Also alles gut...
Hatte so mit ca 20 als Budget geplant und auch darüber nachgedacht ein paar tausender für den 350CGi draufzulegen. Der ist schon sparsamer, nur:
1. Tritt man den, was ich einfach gerne tue, weils geil ist😉, dann nimmt der auch seine Liter.
2. Bei der NOx Geschichte empfiehlt sich die JS Garantie, was nochmal auf den Preis geht.
Hab mir dann extra den "alten" V6 3.0L gekauft, Einbau Anlage für 2800,- und hab es nie bereut!
Empfehlen kann ich die Vialle LPi7! Da kommt die exacte Einstellung als Korrektursoftware NACH einem Testlauf für dein Fahrzeug maßgeschneidert per mail von Ingenieren der Anlagenfirma!!! Riesenvorteil, meiner Meinung nach. Außerdem ist die Anlage ...aufgepasst...WARTUNGSFREI. Einziger Nachteil ---> weniger Tankvolumen, da eine Pumpe im Tank verbaut ist. Guter Umrüster versteht sich von selbst...
Lass Dich nicht verunsichern. Ist eine gute Entscheidung!
Gute Fahrt
@olsql
Nein alles gut, und danke fuer Deine Tips!!
Bin ja froh wenn ich konstruktive Infos bekomme!
Ich habe 2 im privaten Bekanntenkreis, welche sich beide schon lange mit der Materie beschaeftigen, beide Ihre Gas- Scheine haben, und beide auch ihren Meisterbrief gemacht haben. Sie haben mir auch zu diesem Motor geraten fuer den Fall das ich einen Umbau in Erwaegung ziehe.
Ich war zuerst auf der Suche im Opel und Audibereich, wo es eigentlich auch gute Motoren fuer LPG gibt/ gab, allerdings wird es wie bei vielen neueren Modellen immer schwieriger was Vertraeglichkeit und Abstimmug betrifft. Wenn man dann noch den Standardaufwand fuer kommende Wartungen mit einbezieht, denke ich, ist der M271 die bessere Wahl gewesen. Beispiel Steuerkettenwechsel.
Beim M271 fast ein Kinderspiel, bei den Mitbewerbern teils schon eine Mehrtaegige Herausforderung, und ohne Spezialwerkzeug kaum vernuenftig realisierbar. :-)
Zitat:
@usenext111 schrieb am 1. November 2016 um 17:17:44 Uhr:
Ich habe anhand der Schlüsselnummern bei den Versicherungen online nach Einstufungen gesucht.
Hier wird anhand der Angaben 1313 / AHB nur angezeigt das es sich um den CGI Motor handelt.
Den Versicherungen ist es egal, ob sie einen Saugrohreinspritzer oder einen Direkteinspritzer versichern ... das macht keinen Unterschied und die Schlüsselnummern sind auch gleich.
Darum sage ich auch immer wieder in Richtung blaue Plakette, der Gesetzgeber hat gar keine adäqute Datenbasis da zu trennen. Darum werden wir in der Richtung auch nichts sehen.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 1. November 2016 um 16:09:43 Uhr:
Bei mir wirst Du keinen Trost finden, wenn dir der Motor um die Ohren fliegt. :-)Mit Gas hab ich zwar keine eigenen Erfahrungen, aber doch aus dem unmittelbarem Verwandten- und Bekanntenkreis schon einige recht düsteren Erfahrungen mitbekommen. Bei einem so "alten" Fahrzeug würd ich da im Traum nicht an einen Umbau denken.
Bei solchen Pauschalisierungen kann ich nur mit dem Kopf schütteln... 🙄
Wer lesen und das gelesene dann auch verstehen kann, ist hier klar im Vorteil. :-)
Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... :-)