Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Soundsystem - HiFi System

Soundsystem - HiFi System

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 4. September 2011 um 8:48

Hallo, bin neu im Forum und habe mir mitte Juli einen F20 116d mit Navi Pro und Hifi System bestellt und nun wollte ich Euch fragen, ob es jemanden gibt, welcher im Einser schon Erfahrung mit dieser Kombi hat bzw. ob er damit zufrieden ist?

(Ist dieses Hifi Sys. besser als das Standard verbaute System?)

Liebe Grüße Harry :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. September 2011 um 8:48

Hallo, bin neu im Forum und habe mir mitte Juli einen F20 116d mit Navi Pro und Hifi System bestellt und nun wollte ich Euch fragen, ob es jemanden gibt, welcher im Einser schon Erfahrung mit dieser Kombi hat bzw. ob er damit zufrieden ist?

(Ist dieses Hifi Sys. besser als das Standard verbaute System?)

Liebe Grüße Harry :)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 20. Juni 2012 um 6:18

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack

Bin mit dem BMW System zufrieden. Das h/k kenne ich nicht. B+O aus dem Audi A4 allerdings. Das hat ingesamt natürlich mehr Power, mehr Volumen, mehr Klarheit, mehr Bass. Wenn man das braucht, dann def. nur h/k bestellen.

kenne das normale (mittlere) hifi soundsystem aus dem aktuellen 5er/Z4, das harman kardon aus dem 1er M u. M3 und B&O high end aus dem 6er.

wenn dann würde ich bei bmw h/k bestellen hat mich bis jetzt immer überzeugt, vorallem wenn man basslastige musik hört. da gibt es in der regel kein klappern etc. da die bässe ja unterm sitz hervorkommen (finde ich sehr gut gelöst) und das wenn man möchte sehr druckvoll - da vibriert dann ab und an schon der hintern :P. vorallem wenn ich offen mit dem cabrio fahre ist es mir wichtig das selbst dann die musik bei der entsprechenden lautstärke überzeugt u. das tut sie mit dem h/k.

wenn man die threads über das normale B&O von audi durchliest kann ich dem im großteil nur zustimmen außer viell. sehr gute höhen hat es mich im allgemeinen dann doch eher enttäuscht auch im vergleich mit dem H/K von bmw dieses übertrifft meiner ansicht nach das normale B&O welches für mich zwischen normalen hifi und hifi prof. von bmw angesiedelt ist.

das "mittlere" hifi soundsystem von bmw ist auch schon gut, auch die bässe sind nicht schlecht aber im vergleich mit dem H/K merkt man dann doch noch einen unterschied (soll ja auch so sein). mit dem high end b&o musste ich aber anfangs auch erst "warm" werden, auch - inzwischen möchte ich es nicht mehr missen wobei selbst hier die meinungen bei den high end system deutlich auseinander gehen ... hier aber eigentlich kein thema da im 1er nicht verfügbar.

ist wie sovieles geschmackssache - vorallem kommt es auch auf das medium der wiedergabe und die musikrichtung an. wenn der aufpreis nicht weh tut würde ich immer zum besten verfügbaren soundsystem greifen.

am 18. Juli 2012 um 12:53

Hallo,

natürlich ist der Klang vordergründig, aber mich interessiert vor allem die Platzierung der Lautsprecher.

VW und andere haben natürlich ein sehr tolles Klangbild, weil die Hochtöner in den A Säulen oder auf der Amatur verbaut werden.

Wie sieht es denn bei dem 1er F20 aus?

Das Standardsystem habe ich schon gehört, für ab und zu OK, aber ich musste mich ersteinmal daran gewöhnen, dass die gesamte Musik aus dem Fußraum kommt und nicht von vorne...

Für das Hifi-System gibt BMW an das 7 LS verbaut werden. Weiß jemand, wo diese platziert sind? Bzw. wo der 7. platziert ist? (Ich denke mal die anderen 6 werden gleich dem Standard-System sein)

Für das H&K System ist ja schon aufgrund der Produktbilder ersichtlich, dass die Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut sind.

Wenn einer von euch die Antwort darauf hätte, wäre echt super =)

am 18. Juli 2012 um 13:30

Beim Hifi System:

2 hinten links und rechts.

2 vorne li. und re. in der Türverkleidung

2 Subwoofer unter den Sitzen

1 Zentrallautsprecher auf dem Amarturenbrett hinter dem Navibildschirm

am 18. Juli 2012 um 13:36

habe mal kurz gegoogelt u. folgendes in einem anderen forum gefunden:

Zitat:

Sollte insgesamt so aussehen (gilt nur für den F20)

Stereo:

2x Mitteltöner Tür vorne

2x Sub unter dem Vordersitz

2x Mitteltöner Stütze Ablageboden

kein Verstärker

HiFi:

1x Mitteltöner I-Tafel

2x Mitteltöner Tür vorne

2x Sub unter dem Vordersitz

2x Mitteltöner Stütze Ablageboden

Verstärker wie aktueller Z4

Top HiFi

1x Mitteltöner I-Tafel

1x Hochtöner I-Tafel

2x Mitteltöner Tür vorne

2X Hochtöner Spiegeldreieck

2x Sub unter dem Vordersitz

2x Mitteltöner Stütze Ablageboden

2x Hochtöner Stütze Ablageboden

Verstärker für Top HiFi

Quelle

am 18. Juli 2012 um 13:59

Das mittlerere Soundsystem ist mit F20 zwar billiger geworden, aber die fehlenden Hochtöner vorne stören im Vergleich zum F30 bzw. E87 schon deutlich.

Bin zwar insgesamt zufrieden, doch dynamisch und räumlich ist der Klang durchaus nicht.

Hätte BMW da die Spiegeldreiecke genutzt, hätte man auch für den mittleren Preis ein (noch) netteres Klangbild zaubern können. Dennoch; es ist echt in Ordnung.

Hallo, bei meinem 116i ist das Harman/Kardon-System verbaut und bisher bin ich etwas enttäuscht über den generell schlechten Klang aller Hifi-Systeme im 1er. Ich habe im Autohaus sowohl das Standard als auch das Hifi getestet mit sehr basslastiger Musik (Dubstep/ Rap-Amerikanisch und Deutsch). Die ersten beiden Systeme haben sich bei mittleren Lautstärken im Bass "überschlagen" und waren nicht besonders Präzise und vor allem Dumpf, da alles sich im Fussraum abspielt.. Also dachte ich mir "nimmste H/k"... Aber nach den ersten Fahrten und Test muss ich sagen: Räumlichkeit dank höchtönern in A-Säule Sehr gut. Pegelfestigkeit mittel, bei hohen Lautstärken wirds etwas kratzig und zuviel Höhen. Beim Bass fehlts an Tiefe, ich höre gerne bis 20-25 Hz herunter Bässe und das H/K lässt ab ca. 100 Hz extrem nach. Das kenne ich vom E-Klasse H/k-System deutlich besser....Warum das beim F20 nicht so gut ist...keine Ahnung.

Gruss Alex

am 21. Juli 2012 um 1:32

Die Soundsysteme bei Mercedes sind meist etwas besser, genauso von Ford (bei beiden sind auch die Seriensysteme schon annehmbar). Das war bei BMW leider noch nie so.

Für meine Geschmack reicht das H/K aus, aber ich geb dir recht, dass es noch längst nicht perfekt ist und für den Preis vllt. auch ein bisschen zu wenig bringt. Aber es gibt in vielen Autos sicher Hifi-Anlagen die noch deutlich schlechter sind.

Wer wirklich Qualität will, muss wohl oder übel nachrüsten.

ja die Soundsysteme bei Ford sind tatsächlich besser. Bevor ich mir den 1er zugelegt habe, habe ich auch den neuen Focus in Titanium-Ausstattung mit Sony-Soundsystem probegefahren und war begeistert. Echter Bass, welcher den Rückspiegel und meinen Rücken richtig "durchmassiert" hat. Ausserdem sehr lautstärkefest. Ich denke dass der fehlende Bass beim F20 H/K-System vom kleinen Subwoofer-Volumen herrührt, da diese ja unter den Vordersitzen installiert sind. Zumindest habe ich keinen Subwoofer im Kofferraum gefunden, nicht beim Reserverad und auch nicht in den Seitenablagen.

Zudem soll das System wohl mehr auf Klassik-Musik und Rock abgestimmt sein, wo es auf extreme Tiefbässe nicht so sehr ankommt, sondern eher auf die Bühnenabbildung, also die Räumlichkeit. Diese ist beim H/K sehr gut.

am 22. Juni 2013 um 6:46

gibt es zwischen dem Standard und dem Hifi-Lautsprechersystem für 300€ eigentlich einen äußerlichen Unterschied, den man ohne es zu hören erkennen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Pelham

 

gibt es zwischen dem Standard und dem Hifi-Lautsprechersystem für 300€ eigentlich einen äußerlichen Unterschied, den man ohne es zu hören erkennen kann?

Ja.

Am Armaturenbrett zwischen Control Display und Frontscheibe befindet sich ein Center Speaker.

Hallo,

hab ebenfalls das HiFi-Soundsystem in meinem F20.

Die Lautsprecher sind ziehmlich okay und haben einen guten Klang. Der Bass spielt gut bis zur mittleren Lautstärke. Wird es lauter fehlt es dem kleinen Woofer an Hub, dass heisst, er klingt nicht mehr schön.

Was leider fehlt ist bereits schon gesagt worden, und zwar die Hochtöner.

Da ich oft ziehmlich laut Musik höre und mir ein sehr guter klarer Klang und starker Bass wichtig ist, habe jetzt die ganzen Lautsprecher im vorderen Breich durch das Eton Soundsystem gewechselt und an einen großen 4 Kanal Verstärker angeschlossen. Es wurden auch dazu 2 Hochtöner in den Originalen Halterungen verbaut. Dazu kam ein Woofer in den Kofferraum der durch einen 2ten Verstärker versorgt wird. Natürlich alles beim Profi verbaut + Kofferraumausbau und Dämmung an den Türen. Und das klingt wesentlich GEILER wie ein H+K Soundsystem ;)

Aber für Leute die auf sowas nicht stehen reicht das HiFi Soundsystem. Das H+K Soundsystem ist in meinen Augen zu teuer und kostet viel mehr wie der ganze Umbau den ich machen lassen hab.

MfG

Bartale stimme Dir in Teilen zu.

Das HK ist für den Musikfreund mit Leasingwagen eine wunderbare Sache! Hab früher auch Türen zerlegt, Rotgussringe für die Tieftöner und Alutöpfe für die Hochtöner drehen lassen und mit Laufzeitkontrolle eingebaut. Aber bei einem Firmen- und /oder Leasingwagen gibt das eine Menge Fragen bei der Rückgabe. Daher hab ich den Frequenzgang vom HK sauber eingemessen, die Hochtöner sind ab Werk viel zu laut. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt und es vernünftig abstimmt ist das HK eine gute Alternative.

Das mit Sicherheit aber es wird doch irgendwo noch der etwas starke Tiefton fehlen denke ich mir.

Sagen wir es mal so, einen guten 25er Woofer kannst Du damit nicht ersetzten. Aber es gibt eine Menge Nachrüstanlagen die auch nicht aus dem Saturn stammen mit denen es das HK, wenn es vernünftig eingestellt ist, aufnehmen kann. Besser geht immer aber bei Leasingfahrzeugen ist es IMO die beste Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen