B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Heute wurden nun Messungen mit dem RS5 von Geronimo001 gemacht. Vielen Dank an Stefan und seine Frau, die trotz Stau ihre Urlaubsfahrt kurz unterbrochen haben.
Auf Bild 1 sieht man die Einstellungen Fahrer/Bass auf 0/Höhen auf 0. Rot ist meiner und grün der von Stefan. Wie man sieht, ist bei Stefans B&O der DSP aktiv, der im Bass, Mitten und Höhen tiefe Senken verhindert. Ganz gerade kann eine Kurve natürlich in einem Kfz nicht aussehen. Aber es sieht wirklich gut aus und hört sich auch so an. Bei meinem scheint der DSP nicht aktiv zu sein.
Auf Bild 2 sind die Kurven des Subwoofers abgebildet. Mein B&O (rot) war auf Vollanschlag und Stefans B&O nur auf +5, also noch 4 Striche Reserve. Ich wollte da mit den Meßtönen keinen zu grossen Basshub provozieren.
Jetzt werde ich die Kurven Audi mailen und auf einem Wechsel des B&O Steuergerätes bestehen.
hmmmm.
das echt doof teilweise was für probleme ihr habt.
hab den A5 SB nun 9 Monate
mit B & O
und bin mega happy damit.
kann die anlage so aufdrehen das es mir von der lautstärke in den ohren weh tut und ich
hab klaren klang und sprache.
ausserdem hab ich guten bass,
bisher alle super begeistert von der qualität
von sound und klang .
und über den bass hat sich auch noch niemand beschwert,
entweder empfinden wir das alles anders oder ich hab glück :-)
höre nur original CDs oder MP3 mt 320 kbit selber gerippt auf höchste auflösung.
Du hast wirklich nicht genau gelesen, denn dann wüsstest du, dass ich das meßtechnisch nachgewiesen habe und es kein Empfindungsproblem ist.
Die Gesamtabstimmung ist bei meinem B&O im Prinzip nicht vorhanden. Der Bass ist nur ein Teil des Fehlers.
Aber jetzt muss Audi in die Hufen kommen. Habe den Kundendienst angemailt aber ich werde wohl einfach mal einen Termin in der Werkstatt machen.
Wer unsicher ist, ob die Abstimmung seines B&O stimmt, kann gerne bei mir vorbeikommen. Die Messungen dauern mittlerweile nur noch ca. 10 Minuten. Die Kurven bekommt man dann von mir per Mail.
welchen Datenstand hat GERONIMO und welchen DU ?
Ähnliche Themen
Hab ich vergessen, ihn zu fragen. Aber da sein RS5 aus 04/2011 ist, müsste er die neueste drauf haben. Wo ist der DSP eigentlich hinterlegt? Im B&O Verstärker?
soweit mir bekannt im B&O Verstärker- welcher auch Diagnosefähig ist.,
eigentlich müsste er die 0200- drauf haben, meiner ist von 10/10 und hat die 0190 drauf...
deiner?
Ich habe laut Kufatec 200 drauf. Aber dann hätte ja Kufatec das verbockt, denn MMI-3G und B&O-Verstärker wurden von denen getauscht. Dann müsste ich ja da reklamieren.
wo wohnst du denn?
nähe Hannover
Ich bin neulich im neuen A8 mit Bose Anlage gefahren und war danach froh wieder meinen eigenen Wagen mit B&O und vorhandenem Bass fahren zu koennen 😉
Ich habe das jetzt bei Kufatec reklamiert. Der Verstärker wird irgendwann getauscht. Angeblich soll ich beim Upgrade des MMI-3G Ende 2010 keinen Anspruch auf einen neuen B&O-Verstärker gehabt haben.
Der Auftraggeber der Nachrüstung (Autohaus) war der Meinung, dass nur Neuteile verbaut werden. Ist aber nicht schriftlich festgehalten worden. War ja klar 😉
Auf welchen Datenstand wird er denn dann getauscht ?
- es wäre ja interssant zu wissen welcher bei dir drin ist - und ob dann ALLE davon betroffen sind ?!
ich hab mal gerade meine Datenbank durchsucht :
gerade FRISCH aus dem Werk- 1Woche alt A5 mit B&O
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\8T0-035-223-BOM.clb
Teilenummer SW: 8F0 035 223 D HW: 8F0 035 223 C
Bauteil: DSP Prem H10 0190
Revision: 00010001 Seriennummer: 3xxxxxxxxxxxxxx
VCID: 214253C98159
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ich denke dann liegt der Fehler in der 0200- denn das Cabrio war gerade frisch gebaut, sprich es wird den aktuellen Datenstand ab Werk drauf haben !
Wie aber schon ein User hier geschrieben hat, waren seine Probleme nicht per Software in den Griff zu bekommen, sondern nur mit dem Austausch des Verstärkers.
Ich werde jetzt einen neuen B&O-Verstärker verlangen mit der Software 0190. Der Chef von Kufatec hatte mir vor der Nachrüstung gesagt, es wäre nach der Nachrüstung wie neu ab Werk. Darauf berufe ich mich.
gehst du von einem defekt deines Verstärkers aus ?