Autostadt cancelt Abholtermin: Begründung Unwetter

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mein Freundlicher hat mir soeben mitgeteilt, dass die Abholung meines Neuen, die für dieses Wochenende geplant war, wegen "Unwetters" von der Autostadt ohne weitere Erläuterungen abgesagt wurde. Da kommen einem aufgrund des tlw. massiven Hagelniederschlags (Tischtennis bis zu Tennisballgröße) in den letzten Tagen eher unangenehme Gedanken bzgl. des neuen Autos.

Ist jemand in der gleichen Situation und kennt ev. schon nähere Hintergründe?
Danke&Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier wird teilweise ein hanebüchener Quatsch erzählt (VW lernt nichts daraus, Dach bauen etc.), dass man sich fragen muss, ob die Leute wirklich mind. 18 Jahre alt sind, wg. FS-Erwerb etc., die hier posten, oder doch eher Kinder oder allenfalls Jugendliche mit relativ begrenzter Lebenserfahrung?! 😕

Klar ist so etwas immer unangenehm, übrigens durchaus für alle Seiten und Beteiligten, will sagen:
Nicht nur für den Kunden/Käufer, sondern auch für den VW-Händler und nicht zuletzt VW selbst,

ober glaubt hier jemand ernsthaft, die freuen sich über den erhöhten Organisationsaufwand oder gar Fahrzeugschäden auf dem Zugtransport?
Dass bei Isenbüttel die Oberleitung der Bahn einen Schaden hatte und die Leute auf freier Strecke aus dem ICE aussteigen mussten, kam ja sogar im TV, mithin...

(na ja, das Gejammere kennen wir ja vom Bahnstreik, heul, da mussten die Leute mal 30min eher aufstehen wg. Streik und forderten vor laufender TV-Kamera: Streik ist o.k., aber bitte so, dass niemand davon etwas merkt und keine Einschränkungen erleidet, vergl. aktueller Post-Streik!)

Vielen ist ganz offensichtlich weder die Komplexität der dahinterstehenden Logistik klar (Polo Cross kommt aus ZA, Polo kommt bekanntlich aus Spanien...), noch und vor allem die Menge an Fahrzeugen, über die wir hier überhaupt reden.

Zum nur ansatzweisen Verständnis ggf. einfach mal googeln, auf Google-maps sich mal eine Vorstellung von der Größe der Fläche des VW-Werks Wolfsburg inkl. Autostadt machen, dann mal die Produktionszahlen ermitteln, ggf. gibt es auch Zahlen online, wie viele Fzg. täglich in der Autostadt abgeholt werden und wie viele allein im Werk Wolfsburg täglich produziert und ausgeliefert werden.
Und, ja: es gibt selbstredend auch viele ext. Stellplätze, nicht nur in Emden im Hafen für Export und Import, sondern auch in WOB jenseits des Werksgeländes...

Und dann wird hier herumgenölt, als habe man einem Kleinkind seine Sandförmchen weggenommen, weil ein Unwetter aufkam.

Der Fachbegriff für all das ist, glaube ich: Höhere Gewalt, oder? 😁 😰 😕

...............
An meinem Haus in WOB hat´s am WE etliche Dachziegel heruntergeholt, vor allem Firststeine, unter die der Sturm gegriffen hatte und das Dach ist noch relativ neu...

Bei aller nachvollziehbaren Enttäuschung
- einfach mal auf dem Teppich
- und fair
bleiben!

Sonst bitte einfach beim nächsten Mal einen Wiesmann (pleite) oder Morgan o.a. handgefertigtes aus Kleinstserie kaufen: die Produktionsmengen dort sind so gering, dass man die paar Autos alle sicher unterstellen kann bzw.: die sind so gering, dass gar keine Lagerflächen benötigt werden: Aus der Manufaktur direkt in Kundenhand und dort gleich ins private Automuseum.

p.s.: Die damaligen, massiven Hagelschauer in 2013 in WOB sind ja bekannt.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Wolfsburg+VW+Hagelschauer
Auch, dass diese m.W.n. bei betroffenen Fahrzeugen offenbar rückstandslos beseitigt worden sind.

Mein Hagelspezi & Beulendoc hier aus HH war damals auch in WOB i.A. von VW, in 2007 auch bei D+L in LG, u.a.
Bei dem war ich im Frühsommer 2007 mit dem Oldie unten (Hagelschauer in Lüneburg mit gänseeiergroßen Hagelkörnern!, Fzg. hatte über 30 Dellen, teils an sehr schwierigen Stellen, ich selbst war an am Ohr verletzt und hatte einige blaue Flecken...).
Meinem Oldie unten hat er jedenfalls jede Delle rückstandslos ausgetrieben, einfach ein Wunder.
Unterm Streifenzeit nichts, nada, null zu sehen!
Seitdem sehe ich so etwas weit entspannter, auch beim Neuwagen.

450 weitere Antworten
450 Antworten

Zitat:

@dowczek schrieb am 10. Juli 2015 um 06:50:18 Uhr:


Wenn ich merke, dass (warum auch immer) Probleme auftreten, in diesem Fall also beispielsweise durch eventuelle Sturmschäden, dann versuche ich rechtzeitig den Termin zu verschieben. Klar, das geht nicht immer.

Du meinst also schon vor dem Sturm, bei jeder Unwetterwarnung sollen alle Termine im voraus abgesagt werden?

Ich dachte der Sturm war letztes Wochenende? Dann kann man doch die Woche gut planen und wenn nötig eben rechtzeitig stornieren.

Und gleichzeitig dann natürlich prüfen, wann man den Kunden alternativ einschieben kann.

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 9. Juli 2015 um 20:53:40 Uhr:



Zitat:

@frimp42 schrieb am 7. Juli 2015 um 18:50:45 Uhr:


Ich habe einen von den 2013 Hagelschädenwagen - zumindestens ist es so in den Papieren vermerkt. Sehen tut man nix mehr, auch keine Wellen bei Hitze.
Nur mal so aus Interesse: Gab es da nachträglichen "Rabatt" für? 😕

... das würde mich auch interessieren ...

VW hätte ja auch einfach mal die Händler vorab kontaktieren können. Einfach nur als Info. Nach dem Motto "uns ist hier was passiert, wir müssen jetzt so und so viele Autos erst einmal prüfen, es kann zu Absagen kommen". Die wissen doch 100%, welche Autos gerade auf dem Gelände stehen und entsprechend auch, welche betroffen sein KÖNNEN. Dabei ist es erst einmal völlig egal, WAS GENAU passiert ist und OB ÜBERHAUPT etwas passiert ist. Aber Info ist Info. Der Händler könnte dies dann seinen Kunden weitergeben, bzw. auf Anfragen auch antworten.

Vor allem auch in Bezug auf "Was passiert mit meiner Hotelbuchung? Bekomme ich einen Ersatzwagen? usw...". Aber so wird dem Einen am Montag für den Samstag abgesagt, dem Anderen aber am Mittwoch Abend für den Donnerstag Morgen. Manch einer bekommt direkt ein Ersatzfahrzeug angeboten, ein Anderer wartet nach wie vor auf eine Entscheidung. Suboptimal.

Nochmal:
Mir geht es nicht um Hellseherei. Unwetter ist Unwetter. Passiert. Dafür kann VW nichts. Keine Ahnung, warum das hier immer so hingedreht wird. Mir geht es auch nicht darum, dass VW mir jetzt EXAKT sagt, was eventuell bei meinem Fahrzeug passiert ist. Klar müssen die erst einmal alle in RUHE begutachtet werden und ggf. ist ja auch einfach gar nichts passiert. Aber wenn der Händler mich vorab informiert, EVENTUELL mit ein paar Hintergrundinformationen und vor allem mit mir zusammen die organisatorischen Dinge klärt, dann geht es mir als Kunde sofort besser.

Wie gesagt, das wäre jetzt so meine persönliche Idee gewesen. Aber ich weiß schon, viel zu viel Aufwand für einen so großen Hersteller und absolut nicht durchführbar weil geht nicht.

Und nun harre ich der Dinge, die da kommen mögen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dowczek schrieb am 10. Juli 2015 um 10:09:28 Uhr:


VW hätte ja auch einfach mal die Händler vorab kontaktieren können. Einfach nur als Info. Nach dem Motto "uns ist hier was passiert, wir müssen jetzt so und so viele Autos erst einmal prüfen, es kann zu Absagen kommen". Die wissen doch 100%, welche Autos gerade auf dem Gelände stehen und entsprechend auch, welche betroffen sein KÖNNEN. Dabei ist es erst einmal völlig egal, WAS GENAU passiert ist und OB ÜBERHAUPT etwas passiert ist. Aber Info ist Info. Der Händler könnte dies dann seinen Kunden weitergeben, bzw. auf Anfragen auch antworten.

Vor allem auch in Bezug auf "Was passiert mit meiner Hotelbuchung? Bekomme ich einen Ersatzwagen? usw...". Aber so wird dem Einen am Montag für den Samstag abgesagt, dem Anderen aber am Mittwoch Abend für den Donnerstag Morgen. Manch einer bekommt direkt ein Ersatzfahrzeug angeboten, ein Anderer wartet nach wie vor auf eine Entscheidung. Suboptimal.

Nochmal:
Mir geht es nicht um Hellseherei. Unwetter ist Unwetter. Passiert. Dafür kann VW nichts. Keine Ahnung, warum das hier immer so hingedreht wird. Mir geht es auch nicht darum, dass VW mir jetzt EXAKT sagt, was eventuell bei meinem Fahrzeug passiert ist. Klar müssen die erst einmal alle in RUHE begutachtet werden und ggf. ist ja auch einfach gar nichts passiert. Aber wenn der Händler mich vorab informiert, EVENTUELL mit ein paar Hintergrundinformationen und vor allem mit mir zusammen die organisatorischen Dinge klärt, dann geht es mir als Kunde sofort besser.

Wie gesagt, das wäre jetzt so meine persönliche Idee gewesen. Aber ich weiß schon, viel zu viel Aufwand für einen so großen Hersteller und absolut nicht durchführbar weil geht nicht.

Und nun harre ich der Dinge, die da kommen mögen 😉

Richtig.. Es geht nicht um Schuld oder nicht, sondern um den Umgang mit den Kunden..

Heute Info bekommen, dass ich nen Mietwagen ab morgen bekomme....Auf die Nachfrage, was mit meinem GTD ist gabs nur die Antwort, dass nichts bekannt ist...
Nur das die Autostadt Zeit brauch, um alle Autos zu überprüfen.

Hallo, ich bin auch betroffen und hatte eigentlich Donnerstag einen Abholtermin. Haben denn alle Betroffenen einen Anspruch auf einen Mietwagen oder erfolgt dies aus Kulanzgruenden von Vw oder stellt dir dein Haendler vor Ort aus Kulanz ein Fahrzeug zur Verfuegung. Vielen Dank fuer die Info.

Tja.. SEAT beteiligt sich lt. Händler mit sage und schreibe 15 Euro an einem Mietwagen. Der Händler war dort auch sprachlos. Man argumentiere wohl mit "höherer Gewalt".. so ganz im Sinne der Kundenzufriedenheit.

Der Händler hat nun von sich aus angeboten den Mietwagen für die ersten Tage zu übernehmen und dann zu klären was nun mit dem Wagen ist. Sollte der Wagen Totalschaden sein, würde ich von dem Händler einen Vorführwagen hier ins Sauerland bekommen bis der neue geliefert wird. Man hoffe, in der nächsten Woche eine genaue Aussage zu bekommen..

Der Händler jedenfalls tut alles, um hier Mobilität zu gewähren und das werde ich ihm hoch anrechnen (Autohaus Berolina in Berlin).

Hatte übrigens auch selber mit SEAT Deutschland gesprochen. Man habe dort keine Möglichkeit, die Entscheidung Kostenübernahme Mietwagen zu beschleunigen. Dies sei Sache der Bereichsleiter von SEAT Deutschland. Eine Durchwahl könne man mir nicht geben. Soviel zum TOP Service von SEAT Deutschland. Ich bin sehr sehr enttäuscht, hätte das beileibe nicht erwartet und werde dies auch weiterkommunizieren.

Also, mein Händler hat erst auf die Antwort der Autostadt gewartet. Die zahlen den Mietwagen. Aber dein Autohaus muss sich drum kümmern und mit der Autostadt in Kontakt tretten...

Ich fahre am 25 nach Wolfsburg !
Bis jetzt kam auch nichts von Wolfsburg das mein Auto betroffen ist !
Muss ich noch zittern und warten oder kann ich aufatmen ??

Also ich habe auch keine Absage erhalten und hole am 14.07 ab. Blöd nur das ich am Wochenende nach Köln fahre und dann Montags gleich weiter nach WOB (haben die Deluxe Abholung).... wahrscheinlich wirds so ausgehen das ich im ICE nach WOB sitze und nen Anruf bekomme :-)
Na auf die Diksussionen wer das dann alles bezahlt bin ich gespannt. Aber ansich sehe ich es locker, solange man mir nen Ersatzfahrzeug stellt und ich einigermaßen mobil bleibe....... wie haben die das früher bloß ohne Auto gemacht :-)

Ich bin auch mal gespannt bis jetzt wie gesagt noch keine Absage bekommen !
Ich werde am Sonntag in Wolfsburg anrufen und dann meinen Tag planen !
Mal Sehen was die sagen dann ?

Ich bin mal gespannt wie die abgesagten Abholungen in den laufenden Betrieb eingefügt werden. Die sollten ja schon priorisiert behandelt werden.
Und vor allem wann bekommen wir Bescheid was mit unseren Autos ist.

Hallo habe heute vom WOB Info bekommen.
Alle Fahrzeuge werden im Lichttunnel angeschaut auf Beschädigungen.
Es wird kein Fahrzeug ausgeliefert bis es überprüft.

Es war laut Aussage WOB kein Hagel, sondern nur herum fliegende Äste und Zweige von Bäumen.

Ich denke die Aktion wird noch dauern bis wir unser Auto bekommen.

Es betrifft nur die Fahrzeuge die zur Auslieferung bereit gestellt waren??

Und was ist mit den Autos die noch nicht ausgeliefert werden ?
Oder die später abgeholt werden ?
Z.b 25.7

Deine Antwort
Ähnliche Themen