Autobahnlicht A5
Hallo Gemeinde,
ich hab die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden.
Beim B7 gabs die Möglichkeit das Fahrzeug auf Autobahnlicht zu codieren.. lief übers Bordnetz bzw. LWR-Steuergerät.
Funktion war/ ist: Das Fahrzeug erkennt Geschwindigkeiten über (ich glaub länger über 120km/h) und stellt dann das Abblendlicht leicht höher, da ja auf der Autobahn kein Gegenverkehr zu erwarten ist.
Ich hab dazu auch mal was für den B8 gelesen! Ich dachte mal gelesen zu haben, dass der B8 das ab einem gewissen Baujahr hat, unser B8 Avant macht das aber glaub ich auch nicht, kann aber nichts mehr dazu finden!
Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Ist das schon ab Werk aktiviert, bzw kennt jemand die Codierung?
Schöne Grüße,
Alexander
50 Antworten
kurze Frage, heißt das jetzt das ab 140km/h das Autobahnlicht (also der erweiterte Lichtkegel damit aktiviert wird) ODER wird ab 140km/h dann generell das Xenonlicht eingeschaltet?
Stg09
Submenu
+01 = Highway Light/Autobahnlicht
erweiterer Lichtkegel m.M.n 😉
Bei Stellung auf AUTO und größer 140 km/h wird das licht nicht automatisch angehn sofern nicht notwendig, wär ja auch nicht wirklich sinnvoll.
Die Funktion bei Regen an find ich dagegen sehr sinnvoll.
super danke dir! dann frage ich mich warum das nicht AB WERK codiert ist ?!
versteh ich auch nicht :/
Wird die Linse vielleicht stärker belastet?
Zum Glück heißts:
Aber umcodieren darf ich 😁 😁
Auf Audi.de steht zum Autobahnlicht übrigens ab 110 km/h, hab den Passus eh auch mit zu der Grafik geschrieben:
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/autobahnlicht.php
Naja.. mal testen die Tage, gell Fred 😁
Ähnliche Themen
ich habs gerade mal codiert.. verschleiß würde ich mal aussen vor lassen, die frage wäre eher WAS GENAU wird da verändert?
der shutter vom Fernlicht?
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
versteh ich auch nicht :/Wird die Linse vielleicht stärker belastet?
Zum Glück heißts:
Aber umcodieren darf ich 😁 😁
Auf Audi.de steht zum Autobahnlicht übrigens ab 110 km/h, hab den Passus eh auch mit zu der Grafik geschrieben:
www.stemei.de/admin/pages/modify.php?page_id=102&wysiwyg=118Naja.. mal testen die Tage, gell Fred 😁
der link will eine "ANMELDUNG" 😉 habs aber schon gesehen bei dir auf der Seite...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der link will eine "ANMELDUNG" 😉 habs aber schon gesehen bei dir auf der Seite...Zitat:
Original geschrieben von stef4n
versteh ich auch nicht :/Wird die Linse vielleicht stärker belastet?
Zum Glück heißts:
Aber umcodieren darf ich 😁 😁
Auf Audi.de steht zum Autobahnlicht übrigens ab 110 km/h, hab den Passus eh auch mit zu der Grafik geschrieben:
www.stemei.de/admin/pages/modify.php?page_id=102&wysiwyg=118Naja.. mal testen die Tage, gell Fred 😁
oh damn.. falscher link 😉
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/autobahnlicht.php
Kamera vorn dran und ab zum testen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich habs gerade mal codiert.. verschleiß würde ich mal aussen vor lassen, die frage wäre eher WAS GENAU wird da verändert?
der shutter vom Fernlicht?
Ich denke, dass auf der rechten Seite die LWR sich höher einstellt.
Gruß Cokefreak
So ich habe es vorhin mal getestet - ich konnte jetzt nicht wirklich einen unterschied erkennen, wenn ich genau darauf geachtet habe, hatte ich den eindruck das ab 140km/h vielleicht auch schon früher sich das licht rechts leicht erhöht ..
um das genau zu testen müsste man mal eine messfahrt machen und sich die Positionen der Stellmotoren ansehen.
Gruss
andy
mann müsste nochmal suchen ob die Geschwindigkeitsgrenze irgendwo einstelbar ist.
das wird leider nicht gehen. denn aps etc gibts im sub menu des RLS nicht
könnte doch ein Wert in ein Channel sein, oder ??
ähnlich wie die Video-freischaltung.
Hat jetzt schon einer Erfahrungen?
PS: XenonPlus ist Kurvenlicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Hat jetzt schon einer Erfahrungen?PS: XenonPlus ist Kurvenlicht oder?
meine Erfahrung steht oben ^..
und nein es gibt keine Aps in dem RegenLichtsensor Submenu welcher einen Speedindex beschreibt ...
du wolltest doch nochmal genauer testen... hat sich für mich so angehört, als ob es nicht funktioniert hätte.