3.7 (VFL) Geht nicht mehr aus
Hallo zusammen.
Ich versuche mein Glück jetzt mal hier, da ich wohl zuerst im Falschen Forum war.
Hatte mir einen 95er A8 , 3,7 zugelegt.
Nach drei Tagen ging plötzlich der Audi nicht mehr aus.
Zündschlüssel lässt sich ganz leicht und ohne den gewohnten Widerstand von 1 nach 0
und 0 nach 1 drehen.
Dies ist jetzt drei Wochen her und die Werkstatt findet einfach den Fehler nicht.
Elektrik hinter dem Zündschloß wurde erneuert.
Zentrales Motorsteuergerät wurde instandgesetzt.
Sicherungskasten/Relaisträger Zentralelektronik wurde erneuert.
Laut Werkstatt geht der Wagen nach wie vor nicht aus. Trotz abgeklemmter Batterie,
und auch abgeklemmtes Zündschloß, sowie ein Teil, ich glaube irgendwas mit
Vorzündung oder so.
Das muss irgendein Bauteil sein, wo die Werkstatt sagt das kein Auto mehr
laufen kann, wenn dies Abgeklemmt ist, bzw. kein Strom mehr anliegt.
Selbst ein hinzu gezogener Audi-Techniker ist ratlos.
Für jede Hilfe und jeden Tipp bin ich dankbar.
Was ist dran an der Aussage, das man den Wagen quasi resetten kann indem man
den Wagen Startet, ALLE Verbraucher einschaltet, und dann die Batterie abklemmt,
und den Wagen dann mindestens 20 Minuten so laufen lässt ??
Beste Antwort im Thema
So . Audi läuft wieder und geht auch so aus wie er soll.
Der Grund war ein billiges Relais von irgendwas das der Vorbesitzer nachgerüstet hat.
Bei Spannungsspitzen hat das Relais gehangen und sorgte für diese Fehlspannung.
Wofür dieses Relais ist kann die Werkstatt nur vermuten, da es auch nicht in den originalen
Audi Stromlaufplänen vermerkt ist.
Aber nu läuft er und ich will hoffen das wir mal länger als nur drei Tage Audi fahren können ;-)
Auch ein Dank an alle die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben. DANKE.
Gruß
Michael
40 Antworten
Zitat:
@felix945 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:29:30 Uhr:
den Zündanlasschalter habt ihr doch schon getauscht oder nicht?
Hallo felix945.
Ja. wenn ich die Werkstatt richtig verstanden habe ist der neu gemacht worden.
Gruß
Michael
Wenn er neu ist muss er ja nicht,ehr getauscht werden, Der Fehler liegt 1000% am zündschloss, entweder der schalter, oder in der mechanik selbst. Aber das kann eine Vernüftige werkstatt mit einen Funken gehirn sehr schnell rausfinden, beides ist bei deiner Werkstatt scheinbar nicht der fall!
mfg
Zitat:
@felix945 schrieb am 17. Mai 2015 um 18:26:48 Uhr:
Wenn er neu ist muss er ja nicht,ehr getauscht werden, Der Fehler liegt 1000% am zündschloss, entweder der schalter, oder in der mechanik selbst. Aber das kann eine Vernüftige werkstatt mit einen Funken gehirn sehr schnell rausfinden, beides ist bei deiner Werkstatt scheinbar nicht der fall!mfg
felix ...
genau :-) treffer schiff versenkt
So. Jetzt bin ich was schlauer.
Guten morgen zusammen.
Also der ZAS wurde erneuert. Am Schloß liegt es definitiv nicht, da der Fehler auch da ist wenn der Wagen mit dem Schraubendreher am ZAS geschaltet wird.
Dieses erwähnte Relais auf Position 4 am Wasserkasten wurde ebenfalls getauscht.
Werkstatt ist soweit, das jetzt beim Abklemmen der Batterie der Wagen auch aus geht.
Laut Werkstatt kommt irgendwo ein 30er Strom auf den 15er Strom der so von der Stärke ist
das noch irgendwo ein Relais angezogen ist oder bleibt was nicht angezogen sein darf und so verhindert das der
Wagen nicht aus geht. Nach an und abklemmen der Batterie ist der Fehlstrom weg.
Bis zum Starten. Dann ist er wieder da.
Werkstatt versucht jetzt zu lokalisieren woher der Fehlstrom kommt.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix945 schrieb am 17. Mai 2015 um 18:26:48 Uhr:
Wenn er neu ist muss er ja nicht,ehr getauscht werden, Der Fehler liegt 1000% am zündschloss, entweder der schalter, oder in der mechanik selbst. Aber das kann eine Vernüftige werkstatt mit einen Funken gehirn sehr schnell rausfinden, beides ist bei deiner Werkstatt scheinbar nicht der fall!mfg
Hi felix945.
Da muss ich dementieren.
Die Werkstatt hatte mir von Anfang an gesagt das das Schloß OK ist.
Und das der ZAS als erstes auch erneuert wurde.
Eben am Telefon hat er mir auch erklärt wie er das getestet hat.
Den neuen ZAS mit einem Schraubendreher betätigt und das Problem
ist auch OHNE Schloß leider da.
Gruß
Michael
Update 19.05.2015
Werkstatt hat jetzt die 15er Leitung gefunden auf der der Fehlstrom drauf ist.
Die arbeiten sich anhand eines Stromlaufplanes durch, um die Stelle zu finden wo
der Fehlstrom dazu kommt.
Gruß
Michael
So . Audi läuft wieder und geht auch so aus wie er soll.
Der Grund war ein billiges Relais von irgendwas das der Vorbesitzer nachgerüstet hat.
Bei Spannungsspitzen hat das Relais gehangen und sorgte für diese Fehlspannung.
Wofür dieses Relais ist kann die Werkstatt nur vermuten, da es auch nicht in den originalen
Audi Stromlaufplänen vermerkt ist.
Aber nu läuft er und ich will hoffen das wir mal länger als nur drei Tage Audi fahren können ;-)
Auch ein Dank an alle die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben. DANKE.
Gruß
Michael
Danke für die Rückmeldung.
Nunja, bei solchen Fehlern hilft die gesammte Forenpower an Wissen nicht viel.
Könnte das Relais für irgendeine selbst gebastelte Tagfahrlichschaltung oder beleuchtete Blinker sein? Etwas anderes würde mir nicht einfallen.
super , bastelbude :-)
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 27. Mai 2015 um 20:13:37 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.Nunja, bei solchen Fehlern hilft die gesammte Forenpower an Wissen nicht viel.
Könnte das Relais für irgendeine selbst gebastelte Tagfahrlichschaltung oder beleuchtete Blinker sein? Etwas anderes würde mir nicht einfallen.
Hi WeissNicht23
Also ich weiß das der Vorbesitzer an den Vordersitzen eine Sitzheizung nachgerüstet hatte.
Hinten liegt wohl auch alles schon, nur ist nicht angeklemmt.
Zudem auch ne Xetec Endstufe im Kofferraum und alle Boxen gegen sehr hochwertige getauscht.
Gruß
Michael
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 28. Mai 2015 um 08:18:01 Uhr:
super , bastelbude :-)
Hallo busfahrermatze.
Na ich hoffe doch nicht.
Das Einzigste was jetzt noch elektrisch im Argen liegt sind bis auf die Türe hinten links
ALLE Einstiegsleuchten ohne Funktion ( Innenleuchten gehen bei allen Türen an, vorne rechts nur sporadisch )
Lichtwarnsummer geht nicht, und FB geht sehr schlecht. Nur wenn man direkt vorm Empfänger an den Holmen steht.
Gruß
Michael