Audi A4 2.0TFSI oder 2.7TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo,
habe vor nach Jahren wieder auf Audi umzusteigen .
Leider bin ich nicht mehr am laufenden .
Habe schon jetzt ein paar Std mich hier durchgelesen ,sehr viele infos .
Leider macht mir das die Endscheidung noch schwerer !!!
Also zur auswahl stehen der 2.o Tfsi oder der 2,7 D
Dachte so an Bj ab 2012 ,Vollausstattung ,Fahrleisung ca 10000 jährlich

Da ich sehr viel schlechtes über denn Tfsi lese tendiere ich fast zum 2,7 d.
Irgendwie kann hier keiner genau Angaben machen was Sprit ,Öl verbrauch betriefft .
Hatte schon jemand beide Autos zum testen ,und kann einen direkt vergleich machen ???

Ich weiss absolut nicht was ich machen soll da der Diesel ja auch um ca 3 000 Euro teurer ist und auch Steuer .

Wär um ein paar infos von euch dankbar .

Also schöne Feiertage und schon mal danke in vorraus für eure hilfe .
mfg

Beste Antwort im Thema

Den 2.0 TFSI habe ich im 2012er A5 Cabrio, da ich durch das Saisonkennzeichen mit diesem nur ca 8000 km im Jahr fahre .
Was mir gefällt: Vom Anzug und Durchzug ist der Motor schon ganz gut und beschleunigt jederzeit souverän. Öl verbraucht er auch nicht, habe jedoch auch erst 18000 km auf der Uhr.
Was mir nicht so gefällt: Der Klang ist natürlich aufgrund des 4 Zylinders, naja eher bescheiden. Vor allem offen merkt man das schon. Ich habe einen Verbrauch von ca 11 Litern. Das liegt aber eindeutig an meiner Fahrweise. Der A5 wird nicht selten offen mit 200 über die Autobahn gejagt.
Meiner Meinung nach harmoniert die Multitronic nicht so gut mit dem 2.0 TFSI, wie im 2.7 TDI.

Den 2.7 TDI habe ich im 2011er A4 Avant. Meiner Meinung nach ein super Motor. Er arbeitet wesentlich harmonischer mit der Multitronic zusammen. Der Durchzug ist laut Datenblatt nicht so gut wie im 2.0 TFSI. Aber durch das höhere Drehmoment fühlt er sich subjektiv genauso stark an. Vom Klang und der Laufruhe liegt er eine Klasse höher als der TFSI, 6 Zylinder Diesel halt. Verbrauchstechnisch liegeich bei 7.5 Litern, genauso bewegt wie der A5. Öl habe ich auf 98000 km noch keinen Tropfen nachgefüllt.

Für mich ist der 2.7 TDI der bessere Motor. Mein nächster A5 wird dann auch ein Diesel werden, auch wenn er nur sehr wenig gefahren wird.

Wenn du dir die höheren Kosten für den Diesel leisten kannst und willst, würde ich den nehmen. Einmal die Woche eine längere Strecke über die Autobahn, damit sich der DPF regenerieren kann und du wirst lange Freude daran haben.

Wenn du wirklich etwas schnelles und durchzugstarkes willst, wirst du am 3.0 TDI nicht vorbeikommen. Gerade der 245 PS TDI ist nochmal eine Klasse besser 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich fahre den 2,7 TDI Multitronic seit gut 6 Monaten. Ich muss sagen - ein Traum der Motor in Verbindung mit der MT. Verbrauch hat sich bei mir bei 6,9 Liter eingependelt. Habe vorher nur 4 Zylinder Diesel gefahren, den 6 Zylinder möchte ich nicht mehr missen. Mein Arbeitsweg sind jetzt nur noch 44 KM komplett, aber daran stört es mich nicht. Ich hab gewusst das ich mehr Steuern zahlen muss - aber dafür macht der Motor auch Spaß. Bin den 3,0 TDI Handschalter eines Bekannten gefahren, da ist nicht viel um. Behaupte mal mit der Multitronic wenn mal auf "S" gestellt ist der 3,0 TDI ganz schön zu kämpfen hat-.

Kann den 2,7 TDI nur empfehlen (Man liest ja das es der zuverlässigste TDI bei Audi ist)

Mochte noch angeben das ich in NL wegen den steuer fur den benziner gewalt habe. Ich hatte erst den 3.0 tdi in gedanke zukaufen. Aber dan musste ich 1900 euro steuer im jahr bezahlen. Jetzt mit der benziner noch 700 euro. Und die versicherung auch nochmal 300 mehr fur ein diesel hier in NL.

Wenn ich in D gewohnt hatte hatte ich mir die 3.0 tdi geholt 🙂🙂.

Gr

@A4-tfsi schrieb am 23. Mai 2015 um 18:45:15 Uhr:
Hallo,

Ich fahre schon 3,5 jahre den 2.0 tfsi vfl. Habe in 2013 ein neue motor bekommen von audi und damit jetzt 50 tkm
Gefahren. Und muss sagen das ich jetzt zwichen den inspektionen keinen ol nachkippen mus. Ich habe gleich mit den neuen motor auf festinterfal umstellen lassen. Das facelift motor ist absolut top. Und habe insgesamt 100 tkm gefahren und mit meinem fahrstil (ruhig) verbrauche ich im schnitt 6,5 - 7,5 sommer und 7 - 8,5 im winter. Muss sagen ich wohne in Holland und da darf man nicht schnell fahren. Ich schaffe mit einen tank 750 km sicher.

Mein onkel hat den 2.7tdi 6 jahre gefahren (multitronic) und er hatte ein schnelleres fahrstill und er kam auch so zwichen
750 - 800 km mit einen tank. Und schneller war den 2.7 tdi sicher nicht wenn das zum fahrspass gehort.

Gr aus NL

@andal1111 schrieb am 23. Mai 2015 um 18:29:33 Uhr:
Welcher ist jetzt eigentlich im Abzug besser von beiden ?
Und was sind realistische Verbrauchwerte bei normaler Fahrweisse
mfg
[/quote

Also 6,9 Liter Verbrauch für den 2,7 tdi mit multitronic ist schon unrealistisch. Wohl eher 8.

den Punkt Laufruhe zu erwähnen ist ja ganz toll
in einem anderen Beitrag wurde mir vorgeworfen gechipt und Serie könne man nicht vergleichen
hier vergleicht ihr 4 und 6 zylinder bzgl. Laufruhe 🙄

auch der Verbrauch is nicht wirklich fair vergleichbar:
Motorkonzepttechnisch und aufgrund der Energiebilanz des Kraftstoffs ist der Diesel immer im Vorteil
ist aber bei der Laufleistung für mich kein Kaufgrund

wenn der Threadersteller mit einem Automatik liebäugelt geht die Empfehlung klar zum Diesel
beim Schalter klar der TFSI (der geht dann deutlich sportlicher zu Gange)

Ähnliche Themen

Hm ,
wenn Ich erlich bin weiss ich nicht ob Schalter oder Automatik .
Nehme mir sowieso noch 4 wochen zeit und informiere mich .
Ich denke halt das der 2,7 D bei meiner Km leistung ein fehlkauf wird .
Es ist ja auch ne geldsache ,zum rausschmeissen habe ich es ja auch nicht .grins

Zitat:

@VaPi schrieb am 23. Mai 2015 um 23:08:49 Uhr:


Also 6,9 Liter Verbrauch für den 2,7 tdi mit multitronic ist schon unrealistisch. Wohl eher 8.

6,9 - 7,3 laut Spritmonitor !!

Vom Geldfaktor bei der niedrigen Laufleistung liegt der TSFI klar im Vorteil. Wenn du auf Diesel stehst und dir sagen wir mal gut gerechnet 800 - 1000 € im Jahr mehr leisten willst (Steuer, Versicherung, höhere Reperaturkosten...) dann nimm den Diesel und freue dich an deinen pseudo-niedrigeren Kosten beim Blick auf die Verbrauchsanzeige und beim Tanken.

Schalter oder Automatik... Meiner Meinung nach passt die Multitronic besser zum Diesel. Der 2.7 TDI fährt sich damit sehr gut. Zum Benziner passt wirklich eher der Schalter, oder die S-tronic. Dann aber zwangsläufig in Kombination mit Allrad.

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 23. Mai 2015 um 21:15:33 Uhr:


Ich fahre den 2,7 TDI Multitronic seit gut 6 Monaten. Ich muss sagen - ein Traum der Motor in Verbindung mit der MT. Verbrauch hat sich bei mir bei 6,9 Liter eingependelt. Habe vorher nur 4 Zylinder Diesel gefahren, den 6 Zylinder möchte ich nicht mehr missen. Mein Arbeitsweg sind jetzt nur noch 44 KM komplett, aber daran stört es mich nicht. Ich hab gewusst das ich mehr Steuern zahlen muss - aber dafür macht der Motor auch Spaß. Bin den 3,0 TDI Handschalter eines Bekannten gefahren, da ist nicht viel um. Behaupte mal mit der Multitronic wenn mal auf "S" gestellt ist der 3,0 TDI ganz schön zu kämpfen hat-.

Kann den 2,7 TDI nur empfehlen (Man liest ja das es der zuverlässigste TDI bei Audi ist)

Dann stell meinen 3.0 tdi mal auf s. Dann sieht dein 2.7er aber alt aus. Vielleicht war der probegefahrene 3.0er der kleine mit 205 ps. Den 3.0er gabs glaube ich auch noch mit 232 ps. Oder waren die im B7 verbaut?

Zitat:

6,9 - 7,3 laut Spritmonitor !!

Dann benutzt du wohl ein anderes Spritmonitor als ich.

Spritmonitor Verbrauch 2,7 TDI

Zitat:

@DukeFahrer schrieb am 24. Mai 2015 um 08:58:47 Uhr:


Motorkonzepttechnisch und aufgrund der Energiebilanz des Kraftstoffs ist der Diesel immer im Vorteil
ist aber bei der Laufleistung für mich kein Kaufgrund

Warum? Ich habe bisher nichtmal 10k Km im Jahr zusammen bekommen und mich trotzdem für den TDI entschieden. Warum? Nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sondern weil der TDI definitiv geschmeidiger fährt und alles einen Tick unaufgeregter hinbekommt. Auch mit Handschaltung. Man muss halt einfach Probefahren...

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:05:27 Uhr:



Zitat:

@VaPi schrieb am 23. Mai 2015 um 23:08:49 Uhr:


Also 6,9 Liter Verbrauch für den 2,7 tdi mit multitronic ist schon unrealistisch. Wohl eher 8.
6,9 - 7,3 laut Spritmonitor !!

Habe auch den 2.7 mit mt und 245/18 reifen. Verbrauchsdurchschnitt 6,9 l

Zitat:

@Roman_8K schrieb am 24. Mai 2015 um 12:27:50 Uhr:



Zitat:

@DukeFahrer schrieb am 24. Mai 2015 um 08:58:47 Uhr:


Motorkonzepttechnisch und aufgrund der Energiebilanz des Kraftstoffs ist der Diesel immer im Vorteil
ist aber bei der Laufleistung für mich kein Kaufgrund
Warum? Ich habe bisher nichtmal 10k Km im Jahr zusammen bekommen und mich trotzdem für den TDI entschieden. Warum? Nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sondern weil der TDI definitiv geschmeidiger fährt und alles einen Tick unaufgeregter hinbekommt. Auch mit Handschaltung. Man muss halt einfach Probefahren...

hatte vorher auch nen 6 Zylindrigen 3.0 Diesel bei dieser Jahrfahrleistung

hab jetzt den gleichen Hubraum als Benziner

das sind Welten 😉, da kann der Diesel leider nichtmehr ranschmecken 😁

Aber V6 Benziner steht hier nicht zur Wahl 😉

Nein V6 Benzin steht nicht zur Auswahl .
Grund noch mehr Benzinverbrauch . Grins
Ich denke werde mich für denn 2 Lieter tfsi entscheiden .
Da sich die Mehrkosten von einen Diesel einfach nicht tragen (Kaufpreis ,Steuer ,usw)

Wie schaut es Allgemein aus mit den B8 mit Werkstadt ,gibt es irgendwie Probleme wo bekannt sind ?
mfg

du willst ja nen FL ab MD 12?

Deine Antwort
Ähnliche Themen