astra f caravan bj 96 1.8 16V hilfe

Opel Astra F

Moin... hatte die sufu benutzt aber vergebens falls es das thema geben sollte bitte den link dazu

folgendes problem will mir montag nen astra caravan zulegen hat nen 1.8 16v drin..
nu hatte ich gesehn das es da 3 verschiedene von gibt..

gibt es einen davon der sehr anfällig ist?

das auto stand ein jahr... is aber nach kurzen zucken (wegen benzin) angesprungen.. hatte relativ stark geklackert hatte sich denn aber nach 10 min einwandfrei angehört und auch ohne zu stottern...
zum motor hat 200000 runter und ich denk ma der krümmer is gerissen...

es gibt ja den xe xel und nen sel

in den papieren steht hat d3...

könnt ihr was dazu sagen wäre klasse...

und ggf noch wo ich den motorcode finde... besten dank ahoi

Beste Antwort im Thema

Ja wenn man vorm Motor steht ist er vorne rechts, der kleine schwarze Kasten am Ventildeckel.

Ja der ist auf dem Steg zum Getriebe eingestanzt, aber meistens nicht mehr wirklich lesbar.

Nein steht auch auf dem X18XE.

Unterschiede sind nur gering, aber spürbar. 😉

C18XE  Euro2, 125PS ohne AGR, Rote Abdeckung
C18XEL Euro2, 115PS (nur vom Steuergerät her kastriert um 10PS vom XE),ohne AGR, schwarze ECOTec Abdeckung
X18XE  D3, 115PS mit AGR, ebenfalls schwarze Abdeckung

Nein der Flansch ist anders, egal von welchem 2.0l 😉

MfG Dark-Angel712

109 weitere Antworten
109 Antworten

Leider... mit bisschen pfluchen und Schlüssel umherschmeißen gehts dann aber doch :😁
Is das fahrwerk vom astra denn generell schwammig oder sollte es doch schon straffer sein?

Na ja, das Standardfahrwerk ist schon etwas weich in den Hüften - vor allem, wenn man ihn hinten gut beladen hat. Verstärkte Federn sind sehr wirksam, eine straffere Dämpferausstattung auch.
Derzeit habe ich einen CDX auf dem Hof, der hat ein gelbes Koni-Fahrwerk drin und verstärkte Federn für Anhängerbetrieb. Der ist schon nehazu klapperig im Handling aber dadurch auch ziemlich stabil. Kein Vergleich mit dem Standard-Vorgänger.
Tieferlegungen und knackigere Dämpfer sind eigentlich beim Astra üblich, wenn man ihn etwas straffer mag.

Aber ganz im Ernst, die Grundvariante ist deutlich rückenschonender, knarzt weniger und poltert bei weitem weniger als alle Umbauten ;-) Man gewöhnt sich schnell an das gutmütige Wanken - und spart jede Mege Geld und Zusatzarbeit (z.B. für die häufiger mal durchgeschlagenen Silentbuchsen etc.).

Gruß
Roman

PS: Bei den "Sparversuchen" bitte immer dran denken: Wenn der Schlüssel an der Spannrolle zurückschnappt und die Finger dazwischen sind...dann ist der Knochen durch!

Ja der meinung bin ich auch.. vom tieferlegen halt ich nicht viel... auch wenn es gut aussieht. .
Da bevorzuge ich lieber auch das dahingleiten..🙂
Beim spanner da hatten wir ne große knarre genommen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


PS: Bei den "Sparversuchen" bitte immer dran denken: Wenn der Schlüssel an der Spannrolle zurückschnappt und die Finger dazwischen sind...dann ist der Knochen durch!

Ich hatte es schon des öfteren geschrieben.

Geht zum Fahrradmechaniker und leiht ( oder kauft ) einen Pedalschlüssen ( 15mm Gabel mit 30cm Hebel )

Meiner hatte 10€ gekostet.

Ähnliche Themen

das wäre natürlich auch eine variante.. 😉

weiß jemand ob der krümmer vom 2.0l 16v x20xev an den x18xe passt?

Auf meinen Fächerkrümmer von Friedrichmotorsport standen beide Motoren drauf.

Aber von der Quallität kann ich den nicht empfehlen.

Der x18xel und c18xe stehen auch drinn.

Und noch ein bild zur Planflächenquallität

100-6733s

Passt denn der originale krümmer bom 2.0l 16v
An den 1.8 16v?

Kannst von ausgehen das es der gleiche ist.

Moin mein astra startet nicht mehr.. heut morgen noch tadellos.. wollt den fehlercide ausblunkenken.. finde aber die faq nicht da ich mit handy on bin..
Könnt mir jemand bitte schnell helfen wie man es macht?

http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html

Moin.. war lange zeit nicht online... erstmal vielen Dank für eure Hilfe
Soo nu hab ich aber ein Problem... und zwar schnurrt der astra einwandfrei aberrrr...
Ab und an mal will er einfach nicht starten.. Motorkontrollleuchte leuchtet nicht...
Hatte vorhin das gleiche Dilemma. .. stsnd ca 10 min und nichts is passiert. .
So danavh hatte ich während ein anderer versucht hatte zu starten am Nockenwellesendor mal sporadisch umhergewackelt... und siehe da er ist angesprungen. ..
Meine frage daher dummer zufall?? Kann es azch benzinpumpe etc sein? Oder doch der Sensor?
Wäre dankbar für Ratschläge

Die Lampe geht an, wenn die Zündung an ist. Das ist die Funktionskontrolle. Trotzdem ausblinken. Sellbst wenn der Sensor defekt ist, springt er an. Dazu reicht ein Sensor. Ist dein 2. defekt, würdest du dann auch schon einen FC drin haben. Höre beim Zündung anschalten einfach mal, ob deine Benzinpumpe angeht.

Wir reden immernoch vom X18XE?

Ja genau
Wo sitzt denn die benzinpumpe?

Sicherungen checken, Zündschloss reinigen,... Wenn die MKL gar icht angeht, stinkt es nach Massefehler etc. Wenn der Starter nicht dreht, Kabelweg prüfen! Manchmal sind es nur Kleinigkeiten.

Wie genau äußert sich denn das Nichtanspringen? Dreht nicht? Dreht, zündet aber nicht? Gar nix an im A-Brett? usw. usw.

Gruß
Roman

Kontrollleuchten wenn Zündung an ist alles ok.. beim starten geht mitorkintrollleuchte aus.. drehen tut auch alles Zündung hat er auch... is aber nicht immer das er so schlecht anspringt.. gestern den ganzen tag wunderbar nur als ich nach hause wollte ging gar nichts... also er wollte nicht anspringen..
Darauf hatte ich am nks gewackelt während einer versucht hatte zu starten und is er auch angesprungen...
Achso... und ab und zu geht er auch aus während der fahrt wenn man Kupplung tritt bzw denn gang rausnimmt und ihn rollenl lässt. .. den geht die drehzahl gleich runter bis 0 ohne das er nochmal schwankt.. wenn man den gang wieder einlegt springt er auch gleich wieder an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen