Astra 1.4 ECOTEC 110 kW mit 6-Stufen-Automatikgetriebe erst in der 2. Hälfte 2016 lieferbar

Opel Astra K

Hallo,

ich war heute bei meinem FOH mit einer Konfiguration aus dem Opel-Konfigurator.

Dort steht folgendes drin:

Zitat:

Der neue aOpel Astra,
5-Türer, INNOVATION,
1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX, 110 kW (150 PS) Start/Stop, 6-Stufen-Automatikgetriebe) (Bestellbar ab Herbst 2015)

Nun teilte mir mein FOH mit, das der Astra 1.4 ECOTEC 110 kW mit 6-Stufen-Automatikgetriebe erst 2. Hälft 2016 lieferbar sein wird.

Ich will aber nicht bis Herbst 2016 auf ein neues Auto warten ("fast noch ein Jahr "😉 und eine Automatik ist eine harte Anforderung ... muss ich jetzt doch zu FORD (Focus) ?

Weiß hier im Forum jemand was anderes?
Hat mein FOH recht?

Danke & Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OttoWe schrieb am 19. November 2015 um 10:54:53 Uhr:



Zitat:

@ulu_cc schrieb am 18. November 2015 um 15:20:31 Uhr:


Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich bestellen soll.
Vielleicht doch wieder einen Golf, da bekommst Du Automatik, S/S, Anhängerkupplung, Diesel, Benziner - fast grenzenlose Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten, ...

Etwas weiß ich:

Sicherlich KEIN Auto aus dem VAG-Konzern
58 weitere Antworten
58 Antworten

Sollte die Info des FOH stimmen, ist mir jetzt auch klar, warum nach der neuesten Preisliste in Austria das Automatikgetriebe für den 150 PS Astra K OHNE Start/Stopp ab sofort lieferbar ist. Eventuell einen Astra K von Österreich importieren?

Man scheint bei Opel also Probleme mit diesem Feature zu haben und verschiebt in Deutschland die Lieferfähigkeit. In Österreich wird ohne Start-Stopp ausgeliefert. So wie bereits in beiden Ländern beim 136 PS-Diesel, der mit 6-Stufen-Automatik ohne S/S lieferbar ist.

Bestellbar und Lieferbar ist ein Unterschied. Vielleicht bezieht er seine Aussage auf den Liefertermin. Hoffe ich zumindestens. Sonst storniere ich meine Bestellung, wäre ja absolut lächerlich von Opel jetzt erst die Lieferzeiten so extrem zu Verschieben.

Zitat:

@Doc. Brown schrieb am 14. November 2015 um 14:59:08 Uhr:


Bestellbar und Lieferbar ist ein Unterschied. Vielleicht bezieht er seine Aussage auf den Liefertermin. Hoffe ich zumindestens. Sonst storniere ich meine Bestellung, wäre ja absolut lächerlich von Opel jetzt erst die Lieferzeiten so extrem zu Verschieben.

Also wenn ich den FOH richtig verstanden habe: Bestellbar jetzt ja, aber lieferbar erst 2. Hälfte 2016.

Im neuen GME Konfigurator ist der Benziner mit Automatik nicht zu Konfigurieren 200 PS und die neuen Polster gehen.

Ähnliche Themen

... na wenn sich das schon so weit hinauszögert, dann wird man vom angekündigten 8-Stufen Automatikgetriebe wohl nicht so schnell träumen dürfen

Zitat:

@kaps schrieb am 14. November 2015 um 17:35:13 Uhr:


Im neuen GME Konfigurator ist der Benziner mit Automatik nicht zu Konfigurieren 200 PS und die neuen Polster gehen.

In welchem "neuen"? Es geht ohne Start Stop die Automatik nicht, mit SS geht Automatik zu konfigurieren.

ok geht jetzt

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 14. November 2015 um 14:45:53 Uhr:


Sollte die Info des FOH stimmen, ist mir jetzt auch klar, warum nach der neuesten Preisliste in Austria das Automatikgetriebe für den 150 PS Astra K OHNE Start/Stopp ab sofort lieferbar ist. Eventuell einen Astra K von Österreich importieren?

Man scheint bei Opel also Probleme mit diesem Feature zu haben und verschiebt in Deutschland die Lieferfähigkeit. In Österreich wird ohne Start-Stopp ausgeliefert. So wie bereits in beiden Ländern beim 136 PS-Diesel, der mit 6-Stufen-Automatik ohne S/S lieferbar ist.

Hallo,

ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat kein Start/Stopp. wie soll das Funktionieren? Es fehlt das Kupplungspedal. Nur wenn das Kupplungspedal bei Leerlauf im Getriebe und Stillstand des Fahrzeugs gelöst wird, setzt die Start/Stopp ein und der Motor geht aus. Da aber bei der Automatik das Kupplungspedal fehlt, wird auch kein Start/Stopp eingebaut.

Ich bestellt am 25. 11. 2015 ein Astra-K mit 1,4 ltr Motor mit 110KW, Automatik. Liefertermin ist Ende Februar 2016.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 15. November 2015 um 11:46:53 Uhr:


ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat kein Start/Stopp. wie soll das Funktionieren? Es fehlt das Kupplungspedal.

Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann sehr wohl auch eine Start-Stopp-Automatik besitzen. Dazu ist kein Kupplungspedal notwendig. Bekommen andere Hersteller ja auch hin.

Zitat:

@neonmag schrieb am 15. November 2015 um 11:50:35 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 15. November 2015 um 11:46:53 Uhr:


ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat kein Start/Stopp. wie soll das Funktionieren? Es fehlt das Kupplungspedal.
Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann sehr wohl auch eine Start-Stopp-Automatik besitzen. Dazu ist kein Kupplungspedal notwendig. Bekommen andere Hersteller ja auch hin.

Nun, dann erklär mir mal wie das funktionieren soll?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 15. November 2015 um 11:46:53 Uhr:


[
Hallo,
ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat kein Start/Stopp. wie soll das Funktionieren? Es fehlt das Kupplungspedal. Nur wenn das Kupplungspedal bei Leerlauf im Getriebe und Stillstand des Fahrzeugs gelöst wird, setzt die Start/Stopp ein und der Motor geht aus. Da aber bei der Automatik das Kupplungspedal fehlt, wird auch kein Start/Stopp eingebaut.
Ich bestellt am 25. 11. 2015 ein Astra-K mit 1,4 ltr Motor mit 110KW, Automatik. Liefertermin ist Ende Februar 2016.

Natürlich geht das, bei BMW gibt es das ja schon lange.

http://www.automobil-produktion.de/.../

Was gibt es da zu erklären? Du hältst an und gehst auf die Bremse und wenn alle Bedingungen für die S/S gegeben sind, geht der Motor aus. Gehe ich von der Bremse runter, geht der Motor wieder an. So einfach. Ganz ohne Kupplungspedal.

Ansonsten empfehle ich dir mal die Suchfunktion innerhalb des Motor-Talk-Forums. Im Volkswagen-Forum wirst du sicher einige Threads finden, in denen erklärt wird, wie das DSG in Kombination mit S/S arbeitet 😉

Zitat:

@neonmag schrieb am 15. November 2015 um 11:55:30 Uhr:


Was gibt es da zu erklären? Du hältst an und gehst auf die Bremse und wenn alle Bedingungen für die S/S gegeben sind, geht der Motor aus. Gehe ich von der Bremse runter, geht der Motor wieder an. So einfach. Ganz ohne Kupplungspedal.

Ansonsten empfehle ich dir mal die Suchfunktion innerhalb des Motor-Talk-Forums. Im Volkswagen-Forum wirst du sicher einige Threads finden, in denen erklärt wird, wie das DSG in Kombination mit S/S arbeitet 😉

Hallo neomag,

ich brauche nicht ins VW-Forum zuschauen ich habe ein meiner Konfiguration auch den Hinweis S/S. Also tut mir Leid....aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 15. November 2015 um 12:04:14 Uhr:



Zitat:

@neonmag schrieb am 15. November 2015 um 11:55:30 Uhr:


Was gibt es da zu erklären? Du hältst an und gehst auf die Bremse und wenn alle Bedingungen für die S/S gegeben sind, geht der Motor aus. Gehe ich von der Bremse runter, geht der Motor wieder an. So einfach. Ganz ohne Kupplungspedal.

Ansonsten empfehle ich dir mal die Suchfunktion innerhalb des Motor-Talk-Forums. Im Volkswagen-Forum wirst du sicher einige Threads finden, in denen erklärt wird, wie das DSG in Kombination mit S/S arbeitet 😉

Hallo neomag,
ich brauche nicht ins VW-Forum zuschauen ich habe ein meiner Konfiguration auch den Hinweis S/S. Also tut mir Leid....aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Dann lese Du erstmal die Anleitung des Astra K, bevor man hier Parolen verbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen