Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo Golf-Gemeinde!
Hab da mal ne Frage.
Mein Händler möchte für die Nachrüstung einer Hängerkupplung (starr / 13-polig) für Material und Arbeitszeit 876 Euro.
Das ist etwas heftig.
Die Materialkosten sind rund 350 Euro,Rest ist Arbeit.
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Aber muß da nicht etwas im Steuergerät ein-bzw. umprogrammiert werden?
Bin nun Unsicher was ich machen soll. Händler oder Kumpel.
Bitte helft mir.
Vielen Dank
Hubjos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hubjos
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Dann sollte er es doch wissen!?!
Wenn ich das jemandem einbauen würde, dann muss ich schon Ahnung haben, von dem was ich mache, oder?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
166 Antworten
In der Anleitung steht, dass dieser "freigeschaltet" werden muss. zumindest hast Du dann die Anzeige im Display (sonst wohl nicht? Ist das richtig Waeller5?) Außerdem ist nicht unbedingt Dauerplus dabei. Ich habe darauf verzichtet, da ich keinen Anhänger benutzen möchte.
Zitat:
@ diddi4,
ob dein 🙂 Oris oder Westfalia Automotive verbaut ist ansich völlig egal, beide Hersteller liefern direkt ans Band. Einerseits freust dich über Kosteneinsparung und andererseits möchtes original VW, die aber selbst keine AHK produzieren. Soweit ich weiß, ist das Westfalia Anhängersteuergerät gleich des Serieneinbaus. Hier sehe ich auch leichte Vorteile, die aber keinesfalls den Tausch rechtfertigen.Gruß
Sehe ich mittlerweile auch so. Da ja der Abschlussspoiler von VW ist, kann ich doch noch meinen Gutschein anbringen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
In der Anleitung steht, dass dieser "freigeschaltet" werden muss. zumindest hast Du dann die Anzeige im Display (sonst wohl nicht? Ist das richtig Waeller5?) Außerdem ist nicht unbedingt Dauerplus dabei. Ich habe darauf verzichtet, da ich keinen Anhänger benutzen möchte.
Nein, eine Fehlermeldung (Jaeger Automotive) hast du nicht auf dem Ki, allerdings gibt es beim Speicherauslesen einen Fehler im CAN Gateway, die Gespannstabilisierung könnte noch zicken.
Soweit ich weiß ist Dauerplus grundsätzlich im Nachrüstsatz dabei, ob man es mit im Sicherungsträger unter Spannung setzt, ist eine andere Sache, jedoch vom Aufwand gleich. Geschaltetes Plus ist wohl Sonderausstattung.
Gruß
Zitat:
Nein, eine Fehlermeldung (Jaeger Automotive) hast du nicht auf dem Ki, allerdings gibt es beim Speicherauslesen einen Fehler im CAN Gateway, die Gespannstabilisierung könnte noch zicken.
Gruß
verstehe ich nicht ganz, diese Aussage. Wann tritt der Fehler auf? Wenn die AHK nicht freigeschaltetet oder wenn sie freigeschaltet ist? Die Anzeige im Display (RNS 310) hast Du nur bei Freischaltung oder auch ohne?
Ähnliche Themen
Beim Jaeger E-Satz hast du ohne Codierung keinen Fehler in der MFA. Sogar die Leuchtmittelüberwachung funzt. Jedoch wenn der Fehlerspeicher (Werkstatt, VCDS) ausgelesen wird ist dort ein Fehlereintrag im CAN Gateway abgelegt (falsche Codierung ...). RNS weiß ich aber nicht wie es sich damit verhält.
Wenn die VW- Werke den E-Satz montiert hat, so sollte sie diesen auch freigeschaltet haben (sprich im CAN Gateway Codiert).
Dies sollte auch nur ein Hinweis an diejenigen sein, die den E-Satz selbst instalieren und die Codierung beim nächsten Service machen lassen.
Gruß
Habe jetzt mal zwei Fragen. Bei Betrieb mit einenem Anhänger oder auch Fahradträger, wird da automatisch die Start- Stoppautomatik abgeschaltet? Ist mir gestern beim ersten Betrieb aufgefallen.
Beim Rückwärtsfahren wurde mir mal das Anhänger Symbol im Display des RNS angezeigt, mal nicht. Fehler beim Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Ich habe darauf verzichtet, da ich keinen Anhänger benutzen möchte.
Dann ist deine AHK nur zur Deko?😁
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Dann ist deine AHK nur zur Deko?😁
Wahrscheinlich zur Montage eines Fahrradträgers 🙂
vg, Johannes
genau so ist es, Johannes. Ich weiß 100%ig, dass ich nie einen Hänger betreiben werde. Da nur Dauerplus nicht vorhanden ist, dürfte zumindest die Beleuchtung eines Hängers funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Was aktiviert eigentlich die Anhängerstabilisierung?
Das Einstecken in die Dose😉
Zitat:
Original geschrieben von navec
ist das auch bei nicht freigeschalteten Nachrüstlösungen so?
Nein, aber bei freigeschalteten 🙂 Gehört zu einer Nachrüstung dazu und sollte auch in der Einbauanleitung beschrieben sein. Geht m.E. nur um den Eintrag in die Gateway-Verbauliste.
vg, Johannes