Alternativen zum OPEL Insignia

Opel Insignia A (G09)

Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?

Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Beste Antwort im Thema

popcorn! wir brauchen popcorn!

1321 weitere Antworten
1321 Antworten

Volvo war schon bekannt für besten Sitzkomfort über lange Strecken, wo andere( auch Deutsche Premiumhersteller) campingstühle oder Plüschsessel eingebaut haben.
Nach 7 Volvo bis 2003 kann ich das Unterschreiben. Wie es heute ist, weiß ich nicht.
Die AGR im Insignia sind mind. Genau so gut wie die damaligen Volvostühle.

Zitat:

@pido schrieb am 18. März 2017 um 14:51:34 Uhr:


Volvo war schon bekannt für besten Sitzkomfort über lange Strecken, wo andere( auch Deutsche Premiumhersteller) campingstühle oder Plüschsessel eingebaut haben.
Nach 7 Volvo bis 2003 kann ich das Unterschreiben. Wie es heute ist, weiß ich nicht.
Die AGR im Insignia sind mind. Genau so gut wie die damaligen Volvostühle.

Jo, die AGRs sind absolut spitze...

Bei den zwei XC60, die wir hier hatten, kann ich das mit den Volvositzen leider nicht bestätigen. Das Leder (grau) fühlte sich nach Kunstleder an und die Beinauflage war zu kurz. Auf Langstrecken ist der Insignia AGR wesentlich bequemer.

Den 5 Zylinder Diesel muss man schon sehr mögen, um den gut zu finden. Dazu kommt noch die alte 6 Gang GT und das ist die Gleiche wie (nicht nur) bei Opel.
Die Sitze sind dafür aber sehr bequem und für Langstrecken gut geeignet.
Schnell fährt nan den XC60 sowieso nicht. Bei 210 km/h ist Schluss und der Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Innenausstattung ist, wie alles im Leben, Geschmacksache. Leider kann einen gerade diese Mittelkonsole mit ihrem Eigenleben zum Wahnsinn treiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. März 2017 um 13:39:06 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 18. März 2017 um 10:08:33 Uhr:



Die Sitze sollen laut div. Usern im Volvo Forum top sein, 1000 km ohne Probleme.

In der Skoda-Community finden auch fast alle ihre Skoda-Sitze super und zu OPEL heißt es, naja geht so. 😁

Da ich bereits mehrfach SuperB und XC60 hatte denke ich das vergleichen zu können.
Es wird aber im Superb geile Sitze für den RS geben , wie im Kodiaq aktuell schon

Leute, Ihr seid anscheinend noch nie auf den stino Komfortsitze des INSIGNIA A 1000km am Stück gefahren, dann wüsstet Ihr welche wirklich gut sind 😛
AGR- und Bierbankverseuchte Bande 😁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 18. März 2017 um 21:05:55 Uhr:


Leute, Ihr seid anscheinend noch nie auf den stino Komfortsitze des INSIGNIA A 1000km am Stück gefahren, dann wüsstet Ihr welche wirklich gut sind 😛
AGR- und Bierbankverseuchte Bande 😁

Klar hab ich das schon und die AGR Sitze sind mit einer der Gründe weswegen ich Insignia fahre.
Bin ja vom Passat gekommen und da gab es damals nichtmals Klimatisierte Ledersitze.
Gibt es schon andere Opel die AGR Sitze mit Massagefunktion haben? Beim Tiguan hat mich das extra nicht vom Hocker gehauen

Um mal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen - da ich auch beim neuen Insignia eher nach der Top-Motorisierung und dann mit voller Ausstattung schauen werde, und ein evtl. Noch nachgereichter OPC sicher preislich bei ca. 65.000 € landen dürfte habe ich eine Alternative ausgemacht, die ich ganz interessant fand.

Ein Genesis G80

3.8 Liter V6
8-Gang-AT
knapp 400 Nm
Allrad
keine Aufpreisliste, da bereits alles serienmäßig an Bord, was geht und das liegt teilweise schon auf Oberklasse-Niveau
BLP 65.500 €

Hier der Link zum Angebot. Die Ausstattung ist wirklich beeindruckend. Ein Blick lohnt sich.
http://www.hyundai.de/.../Genesis.html?...

Ein paar Gründe, die evtl. dagegen sprechen
-kein Matrix-LED
-keine Massagefunktion (dafür allerdings Sitzheizung und -Klimatisierung auf allen 4 Sitzen)
-kein 5-Türer
-nur bei 29 ausgewählten Hyundai-Händlern in D erhältlich. Keine Ahnung, ob wenigstens der Service in beliebigen Hyundai-Werkstätten gemacht werden kann. Sonst hab ich ca. 1 Stunde Fahrt zum Händler.
-hohe Steuer. Angegeben mit 11,9 Litern. Scheint allerdings nach Testberichten der echte Alltagsverbrauch zu sein. Daher nicht viel mehr als mein 2.0 Turbo jetzt auch braucht. Für mich aber ohnehin eher untergeordnet von Bedeutung.

Edit: Testvideo von DW-TV https://youtu.be/FLmgghgDzGI

Gefällt mir ganz gut - innen wie außen.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 17. März 2017 um 19:33:38 Uhr:


Alternative 😕😕

Fahre Volvos häufiger in den Nordländern.....ich kann dem Auto vom Innenraumdesign weniger als nichts abgewinnen.
Hässlichere Mittelkonsolen als bei Volvo gibt es nicht....auch das Infotainment mit Navi fand ich immer grauselig....
Aber die Geschmäcker sind verschieden...!!
Dir dann in 6 Monaten lange Freude an dem Fahrzeug und knitterfreie Fahrten.

Keine Ahnung warum hier so auf dem Kerl eingehackt wird, aber ich bin selber 10 Jahre lang Volvo gefahren. Zuletzt einen S60 D5 Summum MY 2014 und bis auf das Gewicht und die schlechte GT (die auch beim Insignia A zum Einsatz kommt) war der Wagen top.

Der 2.4L 5 Zylinder BiTurbo ist dem 4 Zylinder im Opel deutlich überlegen. Vielleicht nicht im Verbrauch, aber im Antritt, Klang und der Laufeigenschaft.

Dazu kommt noch das Interieur. Ich weiß gar nicht wo hier das Problem liegt. Beim Volvo ist alles absolut super verarbeitet und die Materialien lassen sich nicht mit der Plastiklandschaft im Insignia A vergleichen. Das Leder fühlt sich komisch an? Das Leder fühlt sich bei Volvo absolut super an und die Sitze sind meiner Meinung nach Benchmark und halten locker mit den AGR Sitzen mit.

Dieser AGR Kram ist schon lange immer wieder ein Grund warum alles so toll ist. Ich war heute wieder in Berg. Gladbach beim Opel Händler um mir den Astra K anzugucken. Es sieht alles "ganz nett" aus, aber es ist fast alles absolutes Hartplastik und das auch in den Top Versionen. Ich habe mich mal dazu verleiten lassen ein Video davon zu drehen.

Die Materialien sind GANZ SICHER nicht auf VW Niveau und ähnliches wird im Insignia B verbaut sein. Genau wie es Parallelen zwischen Astra J und Insignia A gibt.

Also ziehen jetzt alle über den XC60 her, der nun schon deutlich in die Jahre gekommen ist. Aber leider muß man nur mal an die Türgriffe und die Verkleidung fassen um zu sehen, dass da zwischen Volvo und Opel Welten liegen, bei der Materialwahl und der Verarbeitung.

Der neue XC60 wurde ja bereits vorgestellt und bei Opel gibt es nicht, aber auch rein gar nichts, was da qualitativ auch nur annähernd ran kommt.

http://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/der-neue-volvo-xc60

Wieso machen also alle den XC60 schlecht? Über dass Design kann man sicherlich streiten, aber wenn man sich bedenkt, dass der XC aus der Generation des Insignia A vFL kommt und dann erzählt, dass der XC eine hässliche Console hat, der Insignia aber nicht mit seinen 10000 Tasten, dann fasse ich mir wirklich an den Kopf.

Übrigens, die neuen Volvo 4 Zylinder Motoren (wie Zaviera ihn jetzt hat) sind absolute Top Aggregate, da könnte sich Opel eine Scheibe von abschneiden. Bei Volvo performen die Motoren nämlich deutlich besser mit der 8 Gang Aisin als bei Opel.

Ich kenne wirklich kaum eine Spezies die ihre Fahrzeuge so sehr über den Klee loben wie Opelfahrer. Hauptsache austeilen, aber dann nicht einstecken können.

Opel ist mit Sicherheit auf dem richtigen Weg, keine Frage, aber sich dann über andere Marken so auszulassen ist schon derb.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ich bin jetzt mal zurück bis zum Volvo outing gegangen und kann deiner Kritik überhaupt nicht zustimmen.
Nicht ein einziger hackt auf dem armen Kerl rum, maximal geben die User ihre Meinung zum XC60 ab. Und diese hält sich beinahe die Wage. Wo du also Hacken auf einen User erkennst, erschließt sich mir nicht.

Alles andere stellt nur deine persönliche Meinung dar. Insofern solltest du es auch anderen Usern zugestehen ihre eigene Meinung zu haben.

Danke, das denke ich auch. Was die Qualität von Volvo-Innenräumen angeht, sehe ich, dass es da offenbar sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Ich erinnere mich gut an meine erste Sitzprobe in einem S60 und dass diese dann zur Insignia-Bestellung geführt hatte. Die zwei XC60, die wir später für zwei meiner Außendienstler angeschafft haben, konnten, was die Materialanmutung angeht, zwar schon eher überzeugen, dass da aber irgendwelche "Welten" zwischen XC60 und Insignia liegen, kann ich auf keinen Fall bestätigen.

Und es war damals bei mir sicher nicht die OPEL-Brille. Wollte wirklich mal was anderes fahren und fand den S60 auf den ersten veröffentlichten Bildern top. Hier mein damaliger Bericht von der ersten Begegnung.
http://www.motor-talk.de/.../...s-ein-bisschen-mehr-sein-t3117455.html

baut Volvo noch 5 Zylinder? Nein, also hat sich der Vergleich schon erledigt...

und wenn hier schon Äppel mit Birnen verglichen werden, den 16V Turbo aus meinem Calibra, 90er Jahre, würde ich jedem aufgeblasenen 4 Zylinder Turbo aus den aktuellen Volvo "Sportmodellen", glaube die nennen sich POLESTAR, vorziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen