Alternativen zum OPEL Insignia
Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?
Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕
Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.
Beste Antwort im Thema
popcorn! wir brauchen popcorn!
1321 Antworten
Zitat:
@afru schrieb am 27. Februar 2017 um 23:45:03 Uhr:
Der SuperB ist ja auch ein praktisches tolles Auto allerdings ohne DCC unfahrbar weich.
Beim Design und Preis hat für mich nun zum dritten mal der Insignia gewonnen.
Wenn die Preise so bleiben und die Rabatte weiterhin so fließen werden wie beim A, wird der B weiterhin eine sehr gute Alternative zum A bzw. im Segment bleiben.
Deshalb bin ich gespannt, ob der A den B toppen kann oder ob OPEL doch nur OPEL bleibt und sich an dem geplanten Imagewandel um Opel herum nicht viel ändern wird.
Ob er jedoch an die Zahlen des Superbs rütteln kann, wage ich fast zu bezweifeln, weil das Motorengebashe in den Threads doch zeigt, dass es einige gibt die mit dem gebotenen Motorenportfolio nicht sonderlich zufrieden sind. Schauen wir mal wie es sich in den nächsten Monaten entwickelt. 😉
also auch wenn der B gegenüber dem A um 100kg abnehmen soll, ein 160PS (oder auch 170PS) Diesel sind doch ein Witz in der Fahrzeugklasse.
Bitte nicht missverstehen, wer 130km/h mit Tempomat fährt, i.O.
ABer gibt auch Geschäftsreisende wie mich, die ihre rare Zeit nicht auf der Autobahn vertrödeln wollen. Wenn freie AB, dann Pedal to the Metall. Und Rennen verlieren mit MB Sprinter oder Viano oder sonstigen Müll, geht gar ned!
Da reichen 170 PS aber aus, muss ich gestehen... Mehr PS sorgt bei mir nur eher für "ich muss auch schneller wieder stärker bremsen"...
Klar fahr ich häufig über 220, aber der Regelfall zeigt halt leider auch" eher selten mehrere Stunden am Stück "
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 28. Februar 2017 um 09:32:09 Uhr:
ABer gibt auch Geschäftsreisende wie mich, die ihre rare Zeit nicht auf der Autobahn vertrödeln wollen.
Die sollten dann Bahn fahren. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 28. Februar 2017 um 09:32:09 Uhr:
also auch wenn der B gegenüber dem A um 100kg abnehmen soll, ein 160PS (oder auch 170PS) Diesel sind doch ein Witz in der Fahrzeugklasse.
Bitte nicht missverstehen, wer 130km/h mit Tempomat fährt, i.O.
ABer gibt auch Geschäftsreisende wie mich, die ihre rare Zeit nicht auf der Autobahn vertrödeln wollen. Wenn freie AB, dann Pedal to the Metall. Und Rennen verlieren mit MB Sprinter oder Viano oder sonstigen Müll, geht gar ned!
Welche Alternative in der Klasse bietet denn Besseres???
Dem Downsizing-Prozess sind doch mehr oder weniger alle Marken verfallen.
Der Passat von VW kommt noch mit 240 PS daher, ist dafür aber teurerer und ob der wirklich entschieden schneller von A nach B kommt ist mehr als fraglich.
Natürlich machen 240 PS mehr Spaß als nur 170 PS, aber mehr sinnige Argumente gibt es dann kaum noch, zu mal der B in Kürze auch den neuen 210 PS BiTurbo am Start haben wird.
Ich verdiene lieber Geld anstatt "angeblich" aufgrund einer hohen Motorleistung keine Zeit auf der Autobahn zu verlieren.
Wenn ich mit 150km/h vor dir bin bringt dir auch die überlegende Motorleistung nix, wenn der Verkehr es nicht bringt.
Ich sehe den TE eher wie Sheldon aus einer bekannten Serie, unterschwellige Botschaften an die Opel Gemeinde, um seinen Kauf zu rechtfertigen.
Zumal er es ja nicht mal verdient hat, sondern ein Leasing darstellt. Fremde Federn also. 😁
Zitat:
@Dae schrieb am 28. Februar 2017 um 11:46:57 Uhr:
Zumal er es ja nicht mal verdient hat, sondern ein Leasing darstellt. Fremde Federn also. 😁
Wer soll es sonst verdienen, wenn nicht der Leasingnehmer? 😕
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Februar 2017 um 13:13:20 Uhr:
Die Leasingfirma kauft das Fahrzeug................
... und verschenkt es dann an den Kunden?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. Februar 2017 um 13:22:56 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Februar 2017 um 13:13:20 Uhr:
Die Leasingfirma kauft das Fahrzeug................
... und verschenkt es dann an den Kunden?
....ja 😉
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 28. Februar 2017 um 09:32:09 Uhr:
also auch wenn der B gegenüber dem A um 100kg abnehmen soll, ein 160PS (oder auch 170PS) Diesel sind doch ein Witz in der Fahrzeugklasse.
Bitte nicht missverstehen, wer 130km/h mit Tempomat fährt, i.O.
ABer gibt auch Geschäftsreisende wie mich, die ihre rare Zeit nicht auf der Autobahn vertrödeln wollen. Wenn freie AB, dann Pedal to the Metall. Und Rennen verlieren mit MB Sprinter oder Viano oder sonstigen Müll, geht gar ned!
Sorry aber dafür reichen auch 170 Ps aus , ich bin auch viel unterwegs und habe eilige Termin aber schneller geht kaum noch.
Im täglichen Berufsverkehr kommen auch die 300Ps Fahrzeuge nicht weit weg
Als Ersatz für unseren Vectra haben wir einen E-Klasse Kombi (VorMopf ) gekauft.
Sehr geil die Kiste.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. Februar 2017 um 13:22:56 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Februar 2017 um 13:13:20 Uhr:
Die Leasingfirma kauft das Fahrzeug................
... und verschenkt es dann an den Kunden?
Das hätten viele gerne.................. aber leider steht die Jagd nach den günstigsten Konditionen an. 😁
So, unsere Alternative zum Insignia, ein Volvo XC60, ist da. Ist jetzt aber erstmal für ein halbes Jahr auf den Händler zugelassen, bevor wir ihn bekommen.