Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9125 weitere Antworten
9125 Antworten

Zitat:

@randyseeg schrieb am 10. Juli 2015 um 15:28:39 Uhr:


Ich kann alle verstehen, denen die Heckansicht besonders wichtig ist. Beim A6 und Q7 haben wir echt sportliche Auspuffrohre links und rechts, das sieht Hammer aus.
Nun will ich den 272 PS'ler A4 bestellen und habe nur links 2 "Auspüffchen", was soll das ????? Beim aktuellen A4 waren nur die 6 Zylinder mit links und rechts - Endrohren versehen...für mich ebenfalls jetzt kein Grund mehr, einen A4 zu kaufen, wenn so viel Understatement von Audi angewandt wird. Wir müssen uns doch alle nichts vormachen...wenn wir überholen oder vor der Konkurrenz fahren, dann sollten die stärksten 6 Zylinder auch danach aussehen. Wem das egal ist, der bestellt eh nur die kleineren Motoren...:-(

und tschüß🙄

Zitat:

@randyseeg schrieb am 10. Juli 2015 um 15:28:39 Uhr:


Ich kann alle verstehen, denen die Heckansicht besonders wichtig ist. Beim A6 und Q7 haben wir echt sportliche Auspuffrohre links und rechts, das sieht Hammer aus.
Nun will ich den 272 PS'ler A4 bestellen und habe nur links 2 "Auspüffchen", was soll das ????? Beim aktuellen A4 waren nur die 6 Zylinder mit links und rechts - Endrohren versehen...für mich ebenfalls jetzt kein Grund mehr, einen A4 zu kaufen, wenn so viel Understatement von Audi angewandt wird. Wir müssen uns doch alle nichts vormachen...wenn wir überholen oder vor der Konkurrenz fahren, dann sollten die stärksten 6 Zylinder auch danach aussehen. Wem das egal ist, der bestellt eh nur die kleineren Motoren...:-(

Sorry, aber das ist doch Quark.

Wenn Du schon "vor der Konkurrenz" fährst, dann zeigt denen doch mit einem beherzten Tritt auf den Drehzahlverstellhebel wieviele Pferde da zu Gange sind. Alternativ bleibt auch noch die Hubraumbezeichnung auf dem Heck, wenn Dir das soooo wichtig ist.

Beim A6 siehst Du übrigens keinen Unterschied zwischen grossem und kleinem Diesel. Haben beide die schicken Endrohrblenden. Die gefallen mir übrigens auch sehr gut. Sind schön integriert worden.

Hi,

Ich lese hier seit längerem mit ... nach Opel und BMW überlege ich mir, im September einen A4, A6 oder F31 als neuen Dienstwagen zu holen.

Der Post mit der "Konkurrenz" ist ja wohl eher eine Diagnose statt einer Aussage. Da fehlen mir ja schon die Worte.... Ich hoffe mal das war Ironie...

ansonsten freue ich mich auf den neuen A4 ... eventuell bestelle ich ja dann einen der Ersten....

hat jemand die CO2 Werte vom 218 PS 6-Zylinder?

Zitat:

hat jemand die CO2 Werte vom 218 PS 6-Zylinder?

Vorläufiger Wert lt. Pressemitteilung 110g/km (was einem Verbrauch von 4,2l/100 km entspricht).

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ist ja die Kaufberatung für die DIESEL, aber wie seht ihr die Alternative von 2.0 TFSI mit 252 PS zum 3.0 TDI mit 272 PS? Der Benziner sicher da sicher einige k€ günstiger, und 100 kg leichter. Von den Fahrleistungen sind sie wohl etwa gleichauf. Denkt ihr, der Spritverbrauch des großen Diesel ist da ein gewichtiges Argument? Oder die zunehmende Verteufelung der Dieselmotoren wegen der Schadstoffbelastung in den Innenstädten mit ggf. daraus resultierendem höherem Wertverlust beim Wiederverkauf?

Was ist eure Meinung dazu?

Gruß
Klaus

Ich denke mal 2-3 Liter mehr auf 100km sind realistisch. Dafür natürlich weniger Steuern und niedrigerer Grundpreis.
Mein jetziger 3.0 TDI MIT 245 PS verbraucht auch schon 9 Liter über Land bzw. 11 Liter auf der Autobahn bei flotter Fahrt.

Schlimmer als den Mehrverbrauch finde ich die geringere Reichweite. Zur Zeit habe ich nur einen 55 Liter Tank (vermutlich wegen quattro in Kombination mit B&O-Anlage), also nur 500-600km Reichweite.

Mit dem geringeren Gewicht, besserem cw-Wert, größerem Tank und modernerem TFSI beim B9 sollten aber auch wieder 500-600 km Reichweite drin sein.

Ein richtiger Spritfresser ist der 2.0 TFSI bei dauerhaften Geschwindigkeiten über 180 km/h, mein GTI hat da schon schnell mal 14 Liter im Schnitt gefressen.

Bei mir wirds wohl der Benziner oder der kommende S4 wegen der weiter oben beschriebenen Endrohr-Thematik werden. Drehmoment, 8-Gang-Wandler und Verbrauch hätte ich gerne vom 3.0 TDI ;-)
5,4 Sekunden auf 100 ist auch nochmal ein Riesensprung zum jetzigen 3.0 TDI (6,1 Sekunden).

Hallo quattro-GTI,

vielen Dank für deine fundierte Stellungnahme. Ich glaube, dass bei den Benzinern der Verbrauchsvortschritt in den letzten Jahren schneller vorangegangen ist als beim Diesel. Die Zusatzmaßnahmen zur Erreichung der Abgaswerte kostet sicher einiges an Sprit (Rußfilter, SCR, AGR). Dazu kommen wesentlich mehr bewegte Teile beim V6 (mehr Kolben, zwei Zylinderköpfe mit vier Nockenwellen, Reibung durch höhere Verdichtung) und das höhere Gewicht von Motor und Tiptronic. Ob da der Verbrauchsvorteil überhaupt noch 2-3 Liter ausmacht? Und - wie oft fährt man schneller als 180 km/h?

Der Verbrauchsfortschritt ist meiner Erfahrung nach eher auf dem Papier bzw. im NEFZ.

Ich hatte im Februar für 3 Wochen den neuen Audi TT als 2.0 TFSI quattro mit 230PS. Normverbrauch ist mit 6,8 Liter angegeben, mein Realverbrauch lag zwischen 10 und 13 Litern, genau wie vor 5 Jahren bei meinem GTI (der war mit 7,3 angegeben).

Natürlich kann man die neuen Motoren sparsam bzw. spaßarm fahren. Einfach nicht über 100 km/h fahren, immer bei 2.000 U/Min schalten, vorausschauend fahren und schon unterbietet man den Normverbrauch auch im Alltag.

Bei Leistungsabruf von bis zu 252 PS bei zu bewegenden 1650+kg fressen die Turbos aber garantiert nach wie vor. Und wirklich neue TFSI-Technik ist bisher nur für die 190 PS Variante bestätigt, da bin ich gespannt drauf, inwieweit die den Verbrauch etwas in Richtung Dieselmotoren bewegen kann.

Mal ne andere Frage zum Thema: Wird es wieder einen 177 PS Diesel geben?
Die meisten Quellen führen nur die neue 150/190PS Variante auf, aber einmal war auch schon der 177PS gelistet.

Zitat:

@akswiff schrieb am 13. Juli 2015 um 14:37:34 Uhr:


Mal ne andere Frage zum Thema: Wird es wieder einen 177 PS Diesel geben?
Die meisten Quellen führen nur die neue 150/190PS Variante auf, aber einmal war auch schon der 177PS gelistet.

Wo auch immer der 177 PS Diesel gelistet war, es war falsch, in dieser Ausführung gibt es den 2.0 TDI im A4 sicher nicht mehr. ~170 PS wird der Ende 2016 kommende g-tron haben.

BTW: Man braucht nicht mehr von Quellen etc. sprechen, die (Marketeinführungs-)Motorisierungen stehen fest

Benzin:

1.4 TFSI 150 PS
2.0 TFSI 190 PS
2.0 TFSI 252 PS

Diesel:

2.0 TDI 150 PS
2.0 TDI 190 PS
3.0 TDI 218 PS
3.0 TDI 272 PS

Nachgereicht wird ein weiterer 2.0 TDI mit 122 PS, irgendwann wird wohl ein S4 und RS4 kommen, g-tron steht bereits fest. e-tron wird wohl auch irgendwann kommen.

Glaubt ihr an einen S-TDI wie bspw. beim Q5 mit dem schönen 313 PS Diesel?

Ich denke, dass der BiTDI den größeren Modelllen vorenthalten bleibt. Vielleicht wäre dafür auch garkein Platz im Motorraum des B9. Eventuell könnte es ja von dem 272 PS TDI eine Competition Edition geben, die dann nochmal ein paar PS mehr hat und eine besondere Optik bekommt.

störe ja nur ungern, aber eigentlich war dieser Thread als Kaufberatung,
analog zum B8/8k Forum gedacht.
Wäre schön wenn der Thread wieder dazu genutzt wird, wenn der Verkaufstart, Konfiguration, Auslieferung usw. wirklich startet.

Was die Motorenfrage(n) angeht, so ist dieser Thread der Bessere dazu KLICKMICH

Vielen Dank

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 13. Juli 2015 um 16:50:18 Uhr:


störe ja nur ungern, aber eigentlich war dieser Thread als Kaufberatung,
analog zum B8/8k Forum gedacht.
Wäre schön wenn der Thread wieder dazu genutzt wird, wenn der Verkaufstart, Konfiguration, Auslieferung usw. wirklich startet.

Was die Motorenfrage(n) angeht, so ist dieser Thread der Bessere dazu KLICKMICH

Vielen Dank

Hier geht es aber gerade um die Dieselmotoren und nicht um den RS4. Von daher passt das doch ?!

Zitat:

@Explosivo schrieb am 13. Juli 2015 um 16:47:29 Uhr:


Ich denke, dass der BiTDI den größeren Modelllen vorenthalten bleibt. Vielleicht wäre dafür auch garkein Platz im Motorraum des B9. Eventuell könnte es ja von dem 272 PS TDI eine Competition Edition geben, die dann nochmal ein paar PS mehr hat und eine besondere Optik bekommt.

Wäre ein harter Schlag, wenn der BiTDI nicht käme. Warum man BMW nach all den Jahren das Feld alleine belässt verstehe wer will. Klar, das sind keine riesigen Stückzahlen, da in den meisten Dienstwagenrichtlinen nicht drin. Aber gerade aufgrund des MLBs sollte der Einbau doch kein allzu großes Problem darstellen und die Stückzahlen des Motors erhöhen. Für den SQ5 kommt die Kombi wohl eh wieder. Nicht dass der 272er kein guter Motor ist, aber 320 PS sind schon eine ganz andere Hausnummer. Muss mich wohl doch langsam mit dem 435d/440d LCI anfreunden... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen