Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
natürlich und verlust hat die ja überhaupt nicht?
und wer bei einem quattro (der auch locker nen liter auf 100km frisst) von energiebilanz redet hat eh keine ahnung wovon er redet 🙂
Zitat:
@_alternate schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:14:15 Uhr:
natürlich und verlust hat die ja überhaupt nicht?und wer bei einem quattro (der auch locker nen liter auf 100km frisst) von energiebilanz redet hat eh keine ahnung wovon er redet 🙂
Ich vergleiche nur jeweils das gleiche Fahrzeug als HS mit der Automatikvariante. Is mir auch klar, das z.B. ein 60 PS-Polo weniger Kraftstoff verbraucht als ein A4 TDI Quattro.
Und selbst da kommt es immer auf die Fahrweise an. Man sollte es nie pauschalisieren.
Ich verbrauche zum Beispiel mit HS insbesondere auf der Autobahn weniger. Warum?
Weil ich immer im 6. Gang fahre und nicht immer beim kleinsten Gasgeben Herunterschalte wie es das Automatikgetriebe macht.
Ähnliche Themen
Das DSG schaltet auf der Autobahn auch nicht ständig runter. Ausserdem heisst runterschalten nicht automatisch auch, dass der Verbrauch steigt - im höchsten Gang beschleunigen manche Autos so zäh, dass man das Gaspedal kilometerlang durchtreten könnte, ohne nennenswert schneller zu werden - bei vollem Treibstoffdurchfluss.
Und in anderen Situationen würde ich genau deshalb auch tendenziell höhertourig als das DSG fahren, gerade in der Stadt und im zähen Verkehr, weil mir das ständige manuelle rauf- und runterschalten zu blöd wäre. Da ist das DSG sparsamer, eben weil es immer passend schaltet, auch wenn das 5mal auf 100m passiert 😛
Zitat:
@chris_mt schrieb am 14. November 2016 um 19:50:27 Uhr:
Ich habe heute das "Vergnügen" gehabt, einen Tag mit einem A4 in Fast-Serienausstattung zu verbringen. Und ich war dann doch erstaunt, wie groß der Unterschied zu einem besser ausgestatteten A4 ausfällt (bei mir: 190PS TDI Quattro).Der Wagen war ein Avant mit dem 150PS TDI und Handschaltung, Ausstattungslinie Design, als Sonderausstattung sind mir das kleine Navi, Farb-FIS, Regensensor 😛 , Komfortmittellehne, Tempomat, und Ambientebeleuchtung aufgefallen.
Als erstes ist mir beim Aufsperren natürlich gleich die LED-Lichtsignatur des Tagfahrlichts bei den Xenons aufgefallen - und da will ich jetzt auch gar nichts mehr drüber schreiben 😁
Allerdings kann ich zum Licht allgemein sagen, dass zumindest das Abblendlicht wirklich grausam schlecht ist. Wenn man einmal die LED (in meinem Fall Matrix) gewöhnt ist, wirken die Xenons als ob man vorne eine Taschenlampe montiert hat. Ich habe vom B8 auch das Abblendlicht heller in Erinnerung, und will mir jetzt das Fernlicht beim B9 gar nicht erst vorstellen.Dann der Eindruck im Auto: Handschalter, also andere MMI Steuerung - soll sein, die Speichertasten finde ich aber optisch weniger attraktiv angeordnet als beim MMI Touch und Automatik. Normale Klima, wirkt neben der 3-Zonen-Klima optisch verstaubt, aber was soll's, sie funktioniert ja trotzdem. Bildschirm - ui, ist der klein (aber gut, ich habe auch mein erstes Tablet damals recht schnell gegen ein größeres getauscht, weil sich schnell ein Gewöhnungseffekt eingestellt hat).
Farb-FIS: sehr hübsch, gefällt mir mit den analogen Anzeigen im ersten Moment besser als das Virtual Cockpit, in der Nutzung ist mir das VC dann aber doch lieber (obwohl ich der Meinung bin, dass Audi es nur halbherzig implementiert hat).Dann der große Moment: Motor starten, losfahren.
Und hier der erste ganz große Aha-Moment: der Motor ist laut, dieselt unüberhörbar, ich fühle mich in meinen B8 Allroad mit dem 143PS Diesel rückversetzt.
Vorsichtiges Anfahren - ist ja ein fremder Wagen: die Räder drehen durch. Richtig, da fehlt ja der Quattro. 🙂
Im Stadtgebiet stellt sich der Motor als ganz passabel heraus, wenn man ihn im (allerdings sehr engen) optimalen Drehzahlband hält, kommt man spritzig voran. Man kuppelt und schaltet dann allerdings viel (ich fühle mich wie anno dazumal in meinem 105PS Alfa, der auch nur in einem schmalen Drehband gut gegangen ist - allerdings ein paar Tausend Umdrehungen weiter oben).
Auf der Stadtautobahn schwindet der positive Eindruck bald - in der 6. geht der Wagen wie eine angebundene Kuh, darunter wird er laut. Ja, obwohl mittlerweile warmgefahren wirkt der Motor immer noch laut und wie ein typischer Diesel früherer Generationen. Positiv ist der trotz niedrigen Temperaturen tolle Verbrauch.Hier merke ich auch erstmals die fehlende Akustikverglasung so richtig - so groß hatte ich den Unterschied von meinen Probefahrten gar nicht mehr in Erinnerung. Und jetzt stellt sie sich als eine der "werthaltigsten" Aufpreispositionen heraus.
Bei den Assistenten fehlt mir die ACC im dichten Abendverkehr, ich beginne schnell wieder mich über die ständig wechselnde Fahrgeschwindigkeit zu ärgern. 😁
Auf der Heimfahrt von der Werkstatt habe ich jetzt in meinem Wagen jeden Meter genossen: Ruhe, Durchzug, kein Kuppeln 😛
Mein Conclusio ist, dass das in Sonderausstattung investierte Geld überwiegend gut angelegt war.
Mein Wagen kostet hier in Österreich so wie ich ihn fahre rund 63.000 Euro. Das ist extrem viel Geld für einen Mittelklasse-Kombi, und privat würde ich wohl auch nicht soviel Geld für einen A4 ausgeben. Ich fühle mich von Audi aber nicht abgezockt, da der Wagen rundherum ein tolles Fahrzeug ist, mit einigen Extras die ihn in der Fahrzeugklasse ganz oben positionieren.
Im Gegensatz dazu kommt der heute gefahrene Wagen auf ungefähr 45-46.000 Euro. Und den Preis halte ich für völlig überzogen und unangemessen. Selbst als Firmenwagen würde ich ihn so nicht fahren wollen, da es mir auch um jeden Euro meines Arbeitgebers leid wäre.
Mir war schon klar, dass ein Basis-A4 recht spartanisch daherkommt. Ich war aber wirklich schockiert, wie wenig Gegenwert man hier für so viel Geld bekommt. Und auch wenn ich hier manchem Käufer damit auf den Schlips trete: wer sich einen Basis-A4 kauft, kann nicht ganz dicht sein.Der Motor hat mich unterm Strich überhaupt nicht überzeugt, der passt nicht zum B9. Den kleineren 122PS Motor will ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen.
Als beste Ausgabe haben sich, wieder einmal, Assistenzpaket Tour, Matrix LED und Akustikverglasung herausgestellt - wobei das (Matrix) LED schon alleine dadurch gewinnt, dass das Xenon abgewertet wurde.
3-Zonen-Klima und MMI Touch werten den Wagen auf, auch wenn hier vielleicht Optik über Funktion geht.
Quattro, S-Tronic - ich will beides nicht missen, aber da gehen die Meinungen naturgemäß auseinander.
Die restliche Ausstattung, wie zB der anklappbare Seitenspiegel oder der abblendbare Innenspiegel, verändert zwar die Optik des Fahrzeugs nicht, und ist auch funktional nicht lebensnotwendig - gehört aber meiner Meinung nach bei einem Auto in dieser Preisklasse (auch beim Basispreis) dazu, und ein Fehlen wirkt irritierend.Mir ist die Aufpreispolitik der deutschen "Premium"-Hersteller natürlich bewusst. Trotzdem hat mich das heute eingiermaßen schockiert.
Zum Abschluß habe ich dann im Schauraum noch einen Blick auf einen neuen Q2 geworfen - der in meiner Motorisierung, also mit dem 190PS TDI als Quattro mit S-Tronic, um ebenfalls 63.000 Euro Listenpreis im Schauraum gestanden ist. Dagegen ist der A4 ja schon wieder fast ein Schnäppchen 😁
Als wenn man in Österreich `nen Unterschied zwischen den zwei 2.0 TDI merkt.
edit: gerade wenn der etwas stärkere Motor noch den Allrad mitschleppt wird ab 50 km/h kaum noch ein Unterschied sein, zumindest nicht bis 200 km/h.
Das rumpelige muss übrigens nicht unbedingt am Handschalter liegen. Als der Dicke wegen einiger Mängel weg war, gab es einen anderen B9 als Ersatz. 190PS Stronic, allerdings ohne quattro. Der war auch deutlich rauer und lauter als unsereiner. Üppig ausgestattet, aber wohl einer der ersten...
Zitat:
@Explosivo schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:40:14 Uhr:
Das rumpelige muss übrigens nicht unbedingt am Handschalter liegen. Als der Dicke wegen einiger Mängel weg war, gab es einen anderen B9 als Ersatz. 190PS Stronic, allerdings ohne quattro. Der war auch deutlich rauer und lauter als unsereiner. Üppig ausgestattet, aber wohl einer der ersten...
Habe auch einen der ersten (EZ 11/2015) 190PS s-tronic ohne quattro und kann überhaupt nicht sagen, dass er rau oder laut wäre. Im Gegenteil ist eigentlich jeder überrascht der zusteigt oder fährt. Habe allerdings Akustikverglasung, falls das viel aus macht.
Meiner ist 01/16 190ps quattro stronic mit Akustikglas, ich find auch dass er sehr leise ist. Kann mich echt nicht beschweren.
Hatte letztens einen 190ps stronic front als Leihwagen und ich fand ihn auch rau. beim beschleunigen oder abbiegen fand ich ihn sehr unsuverän, vielleicht bin ich auch einfach vom quattro verwöhnt..
Dann muss es wohl das Akustikglas sein, wie gesagt, ich habe einen Fronttriebler und finde ihn keineswegs rau, habe aber den direkten Vergleich zu einem A4 quattro nicht 🙂
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 31. Dezember 2016 um 20:57:08 Uhr:
Dann muss es wohl das Akustikglas sein, wie gesagt, ich habe einen Fronttriebler und finde ihn keineswegs rau, habe aber den direkten Vergleich zu einem A4 quattro nicht 🙂
Warum sollte das auch am quattro liegen
Mein Bruder fährt den aktuellen Passat 150ps Front. Ich find seinen auch Rau.
Wenn meiner kalt ist und mein Bruder draußen ist (ich mein Auto aus der Garage hol), sagt er dass meiner auch rau ist. Also das liegt sicherlich zu 100% am Akustikglas 🙂
Hallo Leute,
zuerst muss ich mal meinen Dank aussprechen: Ich hatte noch nie einen Audi, durch sorgfältiges Durchforsten des Forums hier haben sich aufgrund Eurer Beiträge meine vielen Fragen eigentlich alle beantwortet.
Trotzdem wäre ich jetzt - wo ich kurz vor der Bestellung stehe - wirklich dankbar, wenn Ihr mal meine Konfiguration prüfen könntet, ich hab wie gesagt mit Audi keine Erfahrung.
Rahmenbedingungen: wird ein Dienstauto, da mit Grosskundenrabatt ist das Technoligiepaket nicht möglich. Hab die Grenze nach oben natürlich voll ausgenutzt, falls Ihr Änderungsvorschläge habt, bitte Punkte "im Tausch" vorschlagen. ;-)
Hier also meine Konfig:
AE13YNRR
Vielen Dank im Voraus!!
Weiß ist bewußt gewählt?
Ansonsten empfehle ich dringend mindestens das Lichtpaket (250€), ein 62 T€ Auto, wo nicht mal die Türen und Makeup-Spiegel beleuchtet sind, ist peinlich 😉
Ansonsten "fressen" die Assistenzpakete ne Menge Budget weg, aber das ist dann wohl so.
Achso, DAB+ wäre für mich wichtig, wenn man viel Radio hört unterwegs. Aber da du das Smartphone-Interface gebucht hast, denke ich eher bei dir nicht 🙂
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 15. Januar 2017 um 15:09:58 Uhr:
Weiß ist bewußt gewählt?Ansonsten empfehle ich dringend mindestens das Lichtpaket (250€), ein 62 T€ Auto, wo nicht mal die Türen und Makeup-Spiegel beleuchtet sind, ist peinlich 😉
Ansonsten "fressen" die Assistenzpakete ne Menge Budget weg, aber das ist dann wohl so.
Achso, DAB+ wäre für mich wichtig, wenn man viel Radio hört unterwegs. Aber da du das Smartphone-Interface gebucht hast, denke ich eher bei dir nicht 🙂
mfg, Schahn
Ich würde dringend empfehlen bei einem Vollausgestattetem A4 auch den passenden Motor dazu zu nehmen.
Dank erstmal euch beiden.
Weiß ist doch cool - aber natürlich Geschmacksache. DAB+ ist mir nicht wichtig (lebe in Österreich, da ist digitales Radio noch nicht weit). Aber Innenraumbeleuchtung gibts doch?
@RageAlucard: Hoppla; was passt denn am Motor nicht?