ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Airbag-Lampe leuchtet NICHT!

Airbag-Lampe leuchtet NICHT!

BMW 3er E36
Themenstarteram 8. April 2008 um 17:18

Sonst schreien immer alle, weil die Airbag-Lampe leuchtet, ich habe heute das Problem, dass sie das eben nicht tut. Normalerweise leuchtet die Lampe ja nach Einschalten der Zündung für kurze Zeit und geht dann wieder aus. Bei mir: Völlige Funkstille.

Also hab ich grade (mal wieder) das KI rausoperiert, um zu sehen, ob die Lampe einfach durch ist. Ich hab sie also mit der Handbremsleuchte kreuzgetauscht, damit ich auch sehe, ob die Lampe hin ist.

Tja, leider war das ein Schuss in den Ofen. Die Handbremsleuchte ging immer noch, die Airbaglampe nicht.

Hintergrund: Vor kurzem hab ich das KI getauscht und zwar gegen eines aus einer 95er Limo mit Momentanverbrauchsanzeige. Mit dem alten KI geht die Lampe noch. Gab es KIs, die die Airbaglampe ignorieren und gar nicht ansteuern? Muss das evtl codiert werden?

Ähnliche Themen
73 Antworten
am 17. August 2008 um 8:58

OK ja mittlerweile bin ich auch nicht mehr der Meinung...würde nämlich keinen Sinn machen, dass wenn das Airbag Steuergerät defekt ist, die Lampe garnicht mehr leuchtet...

Ich hab morgen früh Termin beim Freundlichen und dann weiß ich hoffentlich mehr...

Hey Leute,

Sehr alter thread ich weiß aber auch sehr aktuelles Problem. Deshalb versuch ihn mal, ihn nochmal auszugraben.

Mein Problem ist ziemlich exakt dasselbe wie beim Threadersteller: Habe ein E36 320i Cabrio Bj. 97 mit einem Austauschtacho. Anfang der Woche gab's keinen TÜV weil die Airbagleuchte nicht geht. Verbaut ist ein VDO wie beim Threadersteller. Jetzt habe ich mir dieses Adapterkabel von BMW von dem man auch ließt gekauft (siehe Bild) und da steht drauf nur für Baujahre bis 95. Verstehe ich das also richtig das dieses Kabel nur bei umgekehrter Sachlage funktioniert. Also tacho nach 95 in Auto vor 95? (will nichts an den Steckern ändern wenns, nachher eh nicht geht, da Quetschverbinder verwendet werden)

Nun zu der eigentlichen Frage:

Weiß irgendjemand wo ich Pläne für die PIN-Belegung für die einzelnen Baujahre herbekomme? Damit ich selbst die Änderungen an der Verkabelung vornehmen kann?

15581740500281362559377

Stromlaufplan ist hier unter FAQ https://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html

Vielen Dank!

noch was http://danielkrueger.de/bmw/kombiinstrument.htm

1. Baujahresbedingte Unterschiede

Die Instrumente wurden 9/95 sowohl optisch als auch technisch etwas verändert, eine weitere technische Änderung kam 9/96.

Ob es sich um ein älteres oder neueres Instrument handelt, erkennt man am einfachsten an der Tankanzeige (alt: Angabe in Litern, neu: Angabe als 1, ½, ¼ ) so wie an den Zeigern (alt: Zeiger führt durch den Mittelpunkt hindurch, neu: Mittelpunkt ist schwarz), außerdem wurden z.T. die Skalierungen des Tachos verändert.

Insofern nicht durch die nachfolgenden Punkte ausgeschlossen, kann jedes Instrument in jedes Fahrzeug verbaut werden, egal welches Baujahr Instrument und Fahrzeug haben. Auch eine eventuell unterschiedliche Skalierung der Instrumente ist nicht relevant. Lediglich 2 Punkte sind zu beachten:

a) Wird ein Instrument Baujahr ab 9/96 in ein älteres Fahrzeug verbaut, so muß eine Adapterleitung (Teile-Nr. 61 12 8 374 946) verbaut werden. Diese Adapterleitung wird in Pin 21 des blauen Steckers eingesetzt und mit der braun/orangen Leitung an Pin 24 des weißen Steckers verbunden.

Wird ein Instrument bis Baujahr 9/96 in ein neueres Fahrzeug verbaut, so muß insofern nicht vorhanden eine Adapterleitung in Pin 15 des weißen Steckers eingesetzt werden und mit der violett/gelben Leitung an Pin 16 des blauen Steckers verbunden werden. Hier kann ebenfalls die o.g. Adapterleitung verwendet werden.

b) Die zum Fahrzeug gehörenden Codierdaten (diese befinden sich auf einem Aufkleber unter der Rücksitzbank) beziehen sich immer auf das zum Baujahr passende Instrument. Muß ein Instrument umcodiert werden, so sind im Zweifelsfalle immer die Codierdaten eines Fahrzeuges zu nutzen, welches vom Baujahr zum verwendeten Instrument passt.

Danke! Echt top diese Zusammenfassung.

Genau das mit den Pins für alt auf neu werde ich nachher machen. Hast mir die Suche im Stromlaufolan erspart :D

Zur Info: Tacho hat das neue Design (keine Literzahlen in der Tankanzeige. Also ist er vielleicht genau aus diesem einen Jahr zwischen 95 und 96?! Denn die Airbagleuchte funktioniert wie gesagt nicht

Gruß und Merci!

Ich weiß,sind 4 Seiten.....aber das hier steht auf Seite 2.....

Zitat:

@daniel.krueger schrieb am 11. Mai 2008 um 18:24:52 Uhr:

Habe das Problem wahrscheinlich gefunden. Schau mal nach, ob Pin 15 am weißen Stecker belegt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, dann besorg Dir die Adapterleitung (Teile-Nr. 61 12 8 374 946) und setze diese dort ein. Die andere Seite der Leitung verbindest Du mit der violett/gelben Leitung an Pin 16 des blauen Steckers. (Die Adapterleitung ist eigentlich für etwas anderes gedacht, wenn da eine Anleitung dabei ist, ignoriere sie einfach.)

Und auch wenns beim TE um einen Compact geht,vermute ich mal,das es auch bei deiner Konstellation gehen könnte.

Die Adapterleitung ist eigentlich für die ABS-Lampe gedacht,wenn man in einem Fahrzeug VOR 9/95 einen Tacho NACH 9/95 verbaut und ja,das betrifft ALLE Tachos NACH 9/95.Warum 9/96 nochmal ne andere TLN kam,weiß ich bis heute nicht,denn optisch unterscheiden sich die 9/95er und 9/96er Tachos kein bischen.Bei beiden keine Literzahlen mehr,kein Mittelstrich mehr in den kleinen Rundinstrumenten und Geschwindigkeit bis 220/240 als Zahl.....und der Stich"tag" ist definitiv 9/95,NICHT 9/96!

 

Greetz

Cap

Vielen Dank für die rege Unterstützung hier echt genial.

Habe den Post dann auch noch entdeckt muss ich beim ersten mal übersehen haben. Mein Fehler sry xD

Kein Ding,sind wie gesagt 4 Seiten und ich hab grad noch was ergänzt.

 

Greetz

Cap

Kurze Rückmeldung für die nächsten Leittragenden: PIN 15 am weißen Stecker mit Gelb/Violett vom blauen Stecker verbunden und siehe da die Lampe geht!

Allerdings leuchtet sie jetzt nachdem sie in Zündstellung 1 angeht dauerhaft...

Geht ab, für 1 Sekunde etwa wieder aus und dann wieder an und bleibt an. Werde die Woche mal auslesen lassen und den Fehlerspeicher löschen vielleicht hat sich der ganzen Suche ja jetzt ein Airbag Fehler im Speicher gesetzt (hoffe ich zumindest mal).

Gruß und Danke nochmal!

Wünsche noch ein schönes Wochenende

Gibt es auch eine Lösung für die ABS Lampe?

Zitat:

@Xythras schrieb am 27. Februar 2024 um 21:16:15 Uhr:

Gibt es auch eine Lösung für die ABS Lampe?

Reicht mein letzter Beitrag nicht?Oder paßt die dort erwähnte Konstellation nicht?

Du mußt schon etwas genauer erklären....deine Gedanken kommen hier nicht vollständig in meiner Glaskugel an und ich rate so ungerne....

 

Greetz

Cap ;)

Bei mir ist das Problem, das ich einen vfl M3 Tacho in einen vl gebaut habe. Erst leichtet die ABS Lampe gar nicht, Signal von Pin 21 auf Pin 11 umgeklemmt. Jetzt leuchtet sie dauernd wenn kein Fehler im Speicher ist und nicht wenn ein Fehler im Speicher ist.

Airbag konnte man durch Brücken von 14 und 15 aktivieren.

@Xythras

Baujahr?

Karosserievariante?

Motorisierung?

ASC oder nicht?

 

Greetz

Cap

1997

Limo

318i ohne ASC

Tacho vfl E36 M3

 

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 28. Februar 2024 um 10:31:50 Uhr:

@Xythras

Baujahr?

Karosserievariante?

Motorisierung?

ASC oder nicht?

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Airbag-Lampe leuchtet NICHT!