AGR- Sportsitz wackelt
Hi Leute,
habt ihr auch das Problem, das wenn man in die Kurve fährt der AGR-Fahrersitz zu viel Spiel hat? Das phänomen passiert auch nur während der fahrt, denn wenn das Auto steht wackelt garnichts.
Hat jemand schon die Lösung?
Beste Antwort im Thema
Nach oben auf den Suchbutton schaut. Egal
Das Problem haben einige schon.
Bei den Fahrzeugen die ich bisher aus dem Freundeskreis gesehen habe, bin ich fest überzeugt das es nicht der Sitz ist, sondern das Teil das unter dem Sitz ist gegen die Seiten schlägt. (Vermute mal stark das es sich um den Puster oder Teile der Elektronik handelt) Das fühlt sich gleich an ob der Sitz sich bewegt, Ursache ist aber eine andere.
Ab zum FOH der soll da Abhilfe schaffen.
Ähnliche Themen
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von Guny74
Hallo zusammen,
es gibt etwas neues von meinem Sitz....mein FOH sagte mir, dass das Problem "rutschendes" Sitzpolster (Schaumstoff)
auf der Basisplatte sei. Dies sollte zwar nicht mehr passieren, aber es gäber eine Paste (Klaeber?) dafür.
Es hat zwar etwas gedauert, bis die da war, aber - unerwarteterweise - oh siehe da - alles fest und nichts "gnukt", nichts rutscht mehr ...
Ich fühle mich wieder stabil und sicher in meinem Sitz..
MfG
Guny
Hallo zusammen, was ist den das für eine Paste? Gibs die im Rahmen einer Feldabhilfe? Mein AGR Sitz bewegt sich leider jetzt auch. Leimt man mit dieser Paste das Polster auf der Basisplatte fest?
grüsse bgfeller
Das würde mich auch interessieren
Gibt es hier mittlerweile neue Infos? Mein Sitz fängt nun auch an und zwar nur die Sitzfläche und nicht der komplette Sitz.
Hallo zusammen. Wurde vom Astra Forum hier rüber geschickt. Habe bei meine (BJ 2011) nach ca. 1 Woche auch ein knacken im AGR sitz festgestellt was immer schlimmer wurde. Auto war dann beim FOH der meinte ist alles wieder OK. Doch beim vom Hof fahren habe ich das Knacken wieder direkt gemerkt. Es wurde ein Sitzgestell bestellt und eingebaut. Das knacken war weg. (Nur jetzt funktioniert meine Sitzheizung nicht mehr :-/ ) Das war vor einer Wochen. Mitlerweile fängt das Knacken wieder genauso an wie am Anfang. muss dann jetzt das dritte mal zum FOH. Gibt es dafür schon ne Lösung (außer die paste.) Meine sitz ist auch manuell verstellbar. Welchen rechtsanspruch habe ich eigentlich wenn ich das Auto zum drittenmal wegen der gleichen sache zur Reparatur gebe?
Um Hilfe würde ich mich sehr freuen
Lg Markus
Servus zusammen,
Meiner ist BJ 02/2011 und bei mir tritt das Problem nur auf, wenn die Aussentemperatur über 20 Grad steigt.
Am Anfang hat mir das Wackeln nichts ausgemacht, aber nun ist es in den Kurven unerträglich.
Aus diesem Grund war ich gestern bei meinem FOH, hab ihm das Problem geschildert und er hat mit mir gleich eine Probefahrt gemacht, um das Sitzwackeln nachzuvollziehen.
Nach wenigen Kilometer konnte auch er irgend eine Verschiebung im Sitzgestell wahrnehmen.
Ich habe nun einen Termin für nächsten Freitag.
Der Sitz wird ausgebaut und das Sitzgestell auf Festigkeit und auf Schleifspuren der Sitzlüfter geprüft.
Die hier im Forum erwähnten Lösungen wie verkleben habe ich nicht angesprochen. Vielleicht gibt es noch andere Techniken.
Mal schauen was rauskommt.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Chr.
Super...dann halt uns mal auf den laufenden...Glaube aber nicht das es an der Sitzlüftung liegt. Ich fahre nen Astra der hat die lüfter nicht und der Sitz wackelt trotzdem
Hallo zusammen,
habe heute meinen Wagen wieder abgeholt.
Wie schon in einigen Beiträgen erwähnt, wurde mit der Feldabhilfe 2580 das Problem gelöst.
Im Klartext heißt das:
Das Sitzgestell läuft auf einer beweglichen Schiene.
Speziell bei Kurvenfahrten muss das Sitzgestell auch (laut FOH) beweglich sein.
In meinem Fall war das Gestell zunächst noch fixiert und hat sich dann plötzlich in der Kurve durch die Fliehkäfte ruckartig bewegt oder versetzt.
Das Ziel sollte sein, dass sich in jeder Situation das Sitzgestell sanft und ohne rucken bewegt.
Diese wurde mit Aufsprühen eines speziellen Gleitmittels auf die Schiene behoben.
(Ich hoffe für länger)
Nach der 1. Probefahrt konnte ich auch eine zufriedenstellende Verbesserung feststellen, wobei man merkt, dass sich immer noch etwas ganz leicht bewegt. Aber damit kann ich leben.
Weitere Infos habe ich auch hier noch gefunden, falls diese Abhilfe bei manchen nicht zum Erfolg führt.
Link http://www.motor-talk.de/.../...tzpolsterbefestigung-t2812490.html?...
Gruß
Chris
Neu: Feldabhilfe 2845.
Es wird ein zusätzlicher Kunststoffclip eingebaut, der die Bewegung stoppen soll.
Zitat:
@Markus.88 schrieb am 23. Mai 2011 um 13:09:51 Uhr:
Super...dann halt uns mal auf den laufenden...Glaube aber nicht das es an der Sitzlüftung liegt. Ich fahre nen Astra der hat die lüfter nicht und der Sitz wackelt trotzdem
Genau das selbe Fahrzeug und leider auch das gleiche Problem... nervt solangsam FOH konnte nach einer probefahrt angeblich nichts feststellen... Aber meine Freundin hat auch das gleiche Problem bemerkt. Muss dann wieder hin fahren
Ich habe auch das selbe Problem bei meinem 2 Monate alten Insignia.
Habe morgen dazu meinen 2. Werkstatttermin. (Beim ersten wurden nur Schrauben nachgezogen)
Hoffe, dass die das in Ordnung bringen könnnen morgen.
hatte meinen wagen jetzt 2 tage bei opel in der werkstatt, u.a. auch wegen den sitzen.
die PVM wurde bereits vor geraumer zeit durchgeführt, hat aber nur kurz geholfen.
die werkstatt meint nun, der sitz muss sich immer etwas bewegen und es sei alles in ordnung.
ich persönlich habe das gefühl, dass sich nur das hintere teil der sitzfläche bewegt, der sitz an sich nicht (mehr).
es ist sicher etwas ungewohnt, aber ich kann damit leben.
Habe seit gestern die o.g. Plastik-Feldabhilfe eingebaut.
Allerdings auf beiden Seiten des Fahrersitzes
Kostet sagenhafte 2,57 €/Stück + Versand
Einbau total unproblematisch
Heute morgen war alles normal...werde berichten ob das knacken/wackeln weg ist.
Feldabhilfe 2845, Kunststoffclip
Teilenummer 13584324
Stückpreis 2,57 € plus Versand, 1 Clip pro Sitz benötigt
Gestern wurde die Plastik Klammer montiert. Seither 200 km ohne hin und her wackeln ....
Zitat:
@Grizzu1019 schrieb am 24. Juli 2015 um 08:43:08 Uhr:
Habe seit gestern die o.g. Plastik-Feldabhilfe eingebaut.
Allerdings auf beiden Seiten des Fahrersitzes![]()
Kostet sagenhafte 2,57 €/Stück + Versand
Einbau total unproblematisch
Heute morgen war alles normal...werde berichten ob das knacken/wackeln weg ist.
Feldabhilfe 2845, Kunststoffclip
Teilenummer 13584324
Stückpreis 2,57 € plus Versand, 1 Clip pro Sitz benötigt
sevus!
und wie wird das ding eingebaut?
Ich habe auch das Problem mit dem Sitz, hatte aber das Gefühl das es der Beinauszug ist der wackelt ?!
Gruß Manuel
Würde mich auch interessieren.
Also mein Schwiegervater hat mir jetzt Schlauchschellen mitgebracht. Die Unterleg ich mit Gummi und Knall da dann 4 ran. Feldabhilfe hin oder her....
Gruß
PS: mein Sitz wackelt nur wenn es warm ist.