1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ACC in GOLF 7 GTI

ACC in GOLF 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,
weiß jemand zufällig woran es noch hakt beim ACC im Golf GTI ?
Mir wurde nun angeboten es ohne zu bestellen damit ich das Auto früher bekomme.
Wenn das noch ein halbes Jahr dauert bis es bestellbar ist überleg ich mir das auch nochmal.
Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Glücklicherweise steht ja schon im Threadtitel, dass es um ACC geht. Da brauchst Du den Thread erst gar nicht zu öffnen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Im A3 soll weiter der alte ACC eingesetzt werden, deshalb war auch vermutlich das ACC-High bis 200km/h im Golf nie zu bekommen.

LRR3: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...
MRR: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...

Hi zusammen,

genau das deckt sich auch mit meinem Kenntnisstand. Der momentane "rundäugige" Sensor ist der LRR, wohin gegen jetzt dann mit dem Variant / GTI / GTD der flache MRR einsetzt. Der dürfte dann auch im Standardgolf kommen.
Beim A3 verbleibt der LRR, wobei dieser ja auch nur in Kombination mit der Kamera >160 km/h regeln kann.

Für den Nutzer ändert sich im Golf aber nichts, da der Golf ja ohnehin von Anfang an auf die 160km/h bei ACC begrenzt war.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Also der Grund für die Verzögerung des ACC beim Golf GTI/GTD dürfte sein dass VW scheinbar im Golf laut Teilekatalog zum MJ2014 vom bisherigen Bosch ACC-Sensor LRR3 auf den schwächeren MRR umstellt.

Au weia!

@Seashell82
Danke das du meine Vermutung bestätigst.
Zum Verständnis dann man folgende Übersicht:
MJ2013
-Audi A3
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3
Frontassist mit ACC-High bis 200km/h LRR3
-Golf 7 (nur normaler Golf)
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3

MJ2014
-Audi A3
Frontassist ohne ACC MRR
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3
Frontassist mit ACC-High bis 200km/h LRR3
-Golf 7 (normaler Golf und jetzt zusätzlich GTI, GTD, Variant) Skoda Octavia (Comib+Limo)
Frontassist ohne ACC MRR
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h MRR
Würde somit auch erklären warum das ACC-High im Golf nicht erhältlich/geplant war. Der LRR3 war dann wahrscheinlich nur eine Übergangslösung um das ACC trotzdem ab Beginn der Einführung im Golf anbieten zu können.
Der LRR3 soll dann vielleicht bei VW dem neuen Passat B8 Mitte/Ende 2014 vorbehalten sein um den Abstand zwischen den Modellen wieder etwas zu Vergrössern.
Der MRR wird übrigends scheinbar schon länger bei VW eingesetzt und zwar beim Spurwechselassist im aktuellen Passat B7, dort ist hinten unterhalb der Rückleuchten verdeckt durch die hintere Stossstange je ein Sensor links und rechts verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


MJ2014
Skoda Octavia (Comib+Limo)
Frontassist ohne ACC MRR
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h MRR

Hi ralfs1969,

woher hast du die Info für den Skoda? Ich habe auch schon öfter gehört und gelesen, dass der Octavia ACC bekommen soll, aber bisher keine handfesten Infos dazu gefunden.

Genauso wie die Info über die elektr. Heckklappe im Octavia Combi, ist ja dort auch noch nicht bestellbar > Teilekatalog ;)

Klasse Infos, solche Hintergründe finde ich immer sehr interessant.
Hört sich alles plausibel an!
Die Nachricht führt damit zur Entwarnung für alle, die schon ganz unruhig wegen ihres Liefertermins sind, da es ein kaufmännisches und kein technisches Problem ist. :cool:

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


MJ2013
-Audi A3
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3
Frontassist mit ACC-High bis 200km/h LRR3
-Golf 7 (nur normaler Golf)
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3

MJ2014
-Audi A3
Frontassist ohne ACC MRR
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h LRR3
Frontassist mit ACC-High bis 200km/h LRR3
-Golf 7 (normaler Golf und jetzt zusätzlich GTI, GTD, Variant) Skoda Octavia (Comib+Limo)
Frontassist ohne ACC MRR
Frontassist mit ACC-Low bis 160km/h MRR

Servus,

prinzipiell meinte ich das genau so, ja. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob alle G7 ab Wechsel MJ14 dann den MRR haben oder ob's da irgendeine Staffelung geben wird, dass nur die Neueinsetzer direkt den MRR haben und der Standard-Golf noch LRR. Ist aber im Endeffekt völlig egal. Wie gesagt: Technisch war immer der Low-ACC im Golf Standard, auch wenn die Hardware ggf. mehr hätte hergeben können. Es wurde dazu ja auch nichts anderes "versprochen".

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



Zitat:

Im A3 soll weiter der alte ACC eingesetzt werden, deshalb war auch vermutlich das ACC-High bis 200km/h im Golf nie zu bekommen.
LRR3: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...
MRR: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...


Hi zusammen,
genau das deckt sich auch mit meinem Kenntnisstand. Der momentane "rundäugige" Sensor ist der LRR, wohin gegen jetzt dann mit dem Variant / GTI / GTD der flache MRR einsetzt. Der dürfte dann auch im Standardgolf kommen.
Für den Nutzer ändert sich im Golf aber nichts, da der Golf ja ohnehin von Anfang an auf die 160km/h bei ACC begrenzt war.
Grüße.

Gut zu wissen, da brauch ich mich erst recht nicht ärgern, dass ich wegen der längeren Lieferzeit von ACC auf GRA umgestiegen bin.

Zitat:

LRR3: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...
MRR: http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...

Was mich bei den Erklärung des MRR dabei verwundert ist, dass VW dann für den Golf kein Side Assistenten anbietet. Das wäre lt. der Beschreibung ohne weiteres möglich. Bei Daimlers A - Klasse und BMW A1 wird es auch opional angeboten. Schon aus marketingtechnischen Gründen kann ich da VW's Entscheidung nicht nachvollziehen, das gar nicht erst anzubieten. Abstand zu anderen Modellen innerhalb des Konzerns hin oder her. Die Kosten für den Aufpreis dürften jedenfalls nicht das Problem sein und die Anzahl der Abnehmer auch nicht. Den Manager,der das entscheidet, möchte ich das zu gerne persönlich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Was mich bei den Erklärung des MRR dabei verwundert ist, dass VW dann für den Golf kein Side Assistenten anbietet. Das wäre lt. der Beschreibung ohne weiteres möglich.

Wie genau meinst Du das? Einbauen und geht, oder so?

Diese Systeme müssen immer penibel auf Einbauposition und geometrische Rahmenbedingungen abgestimmt und erprobt werden und dafür sind z.T. Millionen (!, kein Schreibfehler) Testkilometer notwendig.

Wäre doch blöd, wenn das System nichts anzeigt und man in den Überholenden kracht.

Da kann und muss man sich eher darüber streiten, warum der VW Vertrieb wohl der Meinung ist, dass es zu wenig Käufer gibt, um das sinnvoll anzubieten und zu entwickeln. Aber im Zweifel haben die ihre Erfahrungen aus den größeren Autos wie z.B. Passat und können grob abschätzen, ob das gekauft wird oder nicht.

Wenn die Entwicklung grob unwirtschaftlich ist wird es nicht gemacht. Das ist leider so in der Marktwirtschaft, wo jedes Unternehmen Profit erwirtschaften muss.

Ganz so unwissend bin ich nun nicht: Ich arbeite in der Autologistik-Branche, und das der MRR als Bauteil allein nicht ausreicht, und Fahrzeuge dafür natürlich auch zigmal getestet werden müssen, ist mir natürlich auch klar. Es ging mir ja dabei nur um die Machbarkeit. Aber da komme ich dann wieder auf die Konkurrenz zurück: Die haben die gleichen Vorraussetzungen,also testen undsofort. Da schliesst sich der Kreis wieder. Und im neuen Nissan Note(der kommt im Herbst) soll der Assistent ebenfalls in der Tekna-Variante mit dem Nissan Connect II erhältlich sein, also kann Kostengründe nicht das Argument sein, da die Japsen:D ebenfalls technisch aufrüsten.

Verstehe ich nicht. Bloß weil Nissan es anbietet trifft der identische Business Case auf VW zu und alles ist gleich?
Nein, sorry, das hört sich jetzt nicht nach viel Ahnung und Einblick an ;-).
Das mit den gleichen Voraussetzungen ist definitiv nicht richtig. Erprobungstiefe und -schwerpunkte sind bei den OEMs extrem unterschiedlich und was sich bei dem einen rechnet ist eventuell bei dem anderen unwirtschaftlich.
Es ist ja auch nicht so, dass alle Firmen das gleiche Management und die gleiche Philosophie verfolgen. Da gibt es durchaus unterschiedliche Ansätze und Strategien.
Worauf willst Du denn hinaus? Fakt ist ja, dass VW den Side Assist z.Zt. nicht anbietet und wir wissen auch nicht, ob er noch kommt. Alles philosophieren über Bosch und Nissan hilft da nicht wirklich weiter.

Mir geht es eher um die Strategie des VW Konzern, dass der Side Assistent für den Golf (noch?) nicht angeboten wird. Ich wollte mit den drei Vergleichskonzernen zeigen, dass es durchaus wirtschaftlich möglich sein muss das entsprechend bis zur Serienreife zu testen. Unabhängig vom Hersteller. Das Nissan, VW und wie die alle heissen jeweils eine andere Marketingstrategie/ Philosophie verfolgen ist schon klar. VW wird schon wissen, warum. Und der Assy wird eben bei der Konkurrenz angeboten, daher würde ich gerne wissen wollen, warum es beim Golf nicht angeboten wird.

An der technischen Machbarkeit liegt es sicher nicht.. sowas hat meistens Gründe auf Vertriebsseite. Da wird dann der Mehrwert eines solchen Systems überprüft, also ob sich mehr Kunden für den Golf anstelle eines anderen Fahrzeugs entscheiden, weil es das System gibt.
Offenbar hat man damals zunächst die Entscheidung getroffen, dass auch ohne Side Assist genügend Leute den Golf bestellen und bringt es dann evtl. irgendwann als Modellpflege oder zum Modelljahreswechsel.
Und von der Entscheidung "ja, System soll kommen" bis "System im Fahrzeug verfügbar" vergehen dann sowieso noch gut 2 Jahre.
Also akzeptiert doch einfach, dass es jetzt so ist und hofft evtl. auf MJ2015 (KW22/2014). ;)

Eigentlich war ich ja immer scharf auf ACC, aber inzwischen ist die Begeisterung abgeflaut. Bei der letzten Probefahrt mit ACC ist mir nämlich aufgefallen, dass das System selbst auf der Abstandsstufe "sehr gering" für meinen Geschmack viel zu früh verzögert. Auch der Abstand zum Vordermann ist dann noch so groß, dass der hinter mir Fahrende nach ein paar Sekunden anfängt zu drängeln.
Und das ACC-Auge sieht beim GTI wirklich furchtbar aus. Habe gerade das JP Video auf Youtube gesehen, da ist mir erstmal richtig bewusst geworden, wie sch... das aussieht.
Nee, ich glaube ich nehme doch die normale GRA. Regelbereich größer, +/- 10 km/h Schalter immerhin ein Fortschritt zum VIer, kein hässliches Auge. Außerdem ist da ACC auch irgendwie integriert: Der Vordermann gibt nämlich in sehr vielen Fällen auch Gas oder zieht rechts rüber. Zweiteres beim GTI wahrscheinlicher :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen