Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:53:32 Uhr:
Wenn Ford dafür unnötig Geld ausgeben möchte bitte. Warum soll man einem Hersteller nicht eine Sparmaßnahme zugestehen von der ein Kunde keinen Nachteil hat?
Weil DAS den Unterschied zu "Premium" ausmacht.
Eine Aldi Funkuhr verrichtet seinen "Dienst" (Zeitanzeige) auch besser als jede mechanische Uhr, dennoch kostet eine Omega ein vielfaches mehr. 😁
Dann könnte man bspw. auch die silber-lackierten Audi-Ringe auf der Motorabdeckung weglassen - oder wer hat davon irgendeinen Vorteil? 😉
Da ich die Motorhaube eh nie aufmache, außer wenn Wasser für die Scheibenreinigung nachgefüllt werden muss, weil ich noch gar nicht, wie es darunter aussieht. 😁
Für mich haben solche Details auch nichts mit "Premium" zu tun. Premium möchte ich dort, wo ich es sehe und etwas davon habe.
oder eine Automatik, die weniger verbraucht, als Handschalter. Oder ein größereres, echtes Panoramadach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fhMemo schrieb am 30. Oktober 2015 um 12:44:04 Uhr:
oder eine Automatik, die weniger verbraucht, als Handschalter.
Neee, das ist noch eines der letzten Anzeichen, dass der Mensch besser sein kann als eine Maschine. 😁
Wobei ich glaub, dass du selbst mit dem 6Gang besser unterwegs bist als mit Handschalter. Ich packs niemals so spritsparend zu schalten wie mein 7Gang Getriebe. Dazu müsste ich mich viel zu sehr drauf konzentrieren was ja realitätsfremd ist wie die Verbrauchsangaben der Hersteller.
Haste beide Fahrzeuge mal auf längere Zeit gefahren um diese Aussage zu untermauern? :P
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:33:28 Uhr:
Da ich die Motorhaube eh nie aufmache, außer wenn Wasser für die Scheibenreinigung nachgefüllt werden muss, weil ich noch gar nicht, wie es darunter aussieht. 😁Für mich haben solche Details auch nichts mit "Premium" zu tun. Premium möchte ich dort, wo ich es sehe und etwas davon habe.
Es gab Zeiten da habe ich es Audi abgenommen, dass sie in ihrer Klasse bestmögliche Qualität anbieten wollten. Da hat sich sogar ein Ferdinand Piech um die Spaltmaße gekümmert und einige haben sich darüber lustig gemacht. Da war das Produkt der Stolz der wichtigen Entscheidungsträger. Das hat sich leider nicht nur bei Audi geändert. An der Spitze der Konzerne sind seelenlose Manager die sich vor allem selbst die Taschen voll machen wollen.
Qualität ohne Kompromisse gibt es immer seltener, z.B. bei Miele. Wenn ich bei denen ne Waschmaschine kaufe, kann ich damit rechnen dass sie mindestens 20 Jahre durchhält! Und wenn ich mir das Teil ansehe, weiß ich auch dass ich darauf vertrauen kann. Bei meinem A3 bin ich mir selbst bei 10 Jahren nicht so sicher!
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:55:18 Uhr:
Es gab Zeiten da habe ich es Audi abgenommen, dass sie in ihrer Klasse bestmögliche Qualität anbieten wollten.
Dann schau mal aus welchem Lager der
Rupert Stadtlerkommt => Diplom-Betriebswirt (FH).
Das einzige was Audi seit dem Wechsel an der Spitze 2007 noch jedes Jahr mehrfach hinbekommt sind gesalzene Preissteigerungen bei offiziell kaum vorhandener Inflation und dazu noch gesunkener Rohstoffpreise! Vor Präsentation des neuen A4 wurden in 2015 noch schnell 2 mal die Preise nach oben angepasst und dann verlangt man bei Einführung nochmals mehr. Und zusätzlich streicht man dann noch unterm Blech, so dass die Produktion immer billiger wird - z. B. A4 funzel Xenon (25W) damit man auf die ansonsten vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage verzichten kann.
x
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:55:18 Uhr:
Qualität ohne Kompromisse gibt es immer seltener, z.B. bei Miele. Wenn ich bei denen ne Waschmaschine kaufe, kann ich damit rechnen dass sie mindestens 20 Jahre durchhält! Und wenn ich mir das Teil ansehe, weiß ich auch dass ich darauf vertrauen kann. Bei meinem A3 bin ich mir selbst bei 10 Jahren nicht so sicher!
Ist zwar jetzt OT aber egal .... ich möchte gar keine Waschmaschine die 20 Jahre hält. Die ist nach 10 Jahren ja technologisch und verbrauchstechnisch sowas vom alten Eisen. Solche Geräte gehören alle 10 Jahre gewechselt.
Mir reicht auch wenn ein Auto 5 Jahre hält. Dann gibts eh nen neuen.
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:11 Uhr:
x
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:11 Uhr:
Ist zwar jetzt OT aber egal .... ich möchte gar keine Waschmaschine die 20 Jahre hält. Die ist nach 10 Jahren ja technologisch und verbrauchstechnisch sowas vom alten Eisen. Solche Geräte gehören alle 10 Jahre gewechselt.Zitat:
@Borni1977 schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:55:18 Uhr:
Qualität ohne Kompromisse gibt es immer seltener, z.B. bei Miele. Wenn ich bei denen ne Waschmaschine kaufe, kann ich damit rechnen dass sie mindestens 20 Jahre durchhält! Und wenn ich mir das Teil ansehe, weiß ich auch dass ich darauf vertrauen kann. Bei meinem A3 bin ich mir selbst bei 10 Jahren nicht so sicher!Mir reicht auch wenn ein Auto 5 Jahre hält. Dann gibts eh nen neuen.
... sagt uns die Werbung und bald brauchen die Waschmaschinen nur noch ein Schnapsglas voll Wasser oder wie??? Naja, offtopic! Es sollte nur ein Beispiel dafür sein dass langlebige Qualität möglich ist.
Kein Konzern verdient wenn du dein Auto 15 Jahre fährst. Sie wollen verkaufen und nicht das man das Auto günstig in einer freien Werkstatt repariert. So ist es auch mit jeder Waschmaschine, TV usw usw. Wir sind eben eine wegwerf Gesellschaft geworden ich will garnicht wissen wie sich das in 100-200 Jahren auswirkt und ich erlebe es "zum Glück " auch nicht mehr.
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:13:31 Uhr:
Kein Konzern verdient wenn du dein Auto 15 Jahre fährst. Sie wollen verkaufen und nicht das man das Auto günstig in einer freien Werkstatt repariert. So ist es auch mit jeder Waschmaschine, TV usw usw. Wir sind eben eine wegwerf Gesellschaft geworden ich will garnicht wissen wie sich das in 100-200 Jahren auswirkt und ich erlebe es "zum Glück " auch nicht mehr.
Dem Miele (Familien-)Konzern geht es prächtig und viele nutzen ihre Waschmaschine so lange und sind deswegen bereit einen deutlichen Aufpreis zu zahlen. Audi lebt doch auch von dem Ruf der perfekten Verarbeitung, noch! Wenn man zu viel spart geht es einem Unternehmen wie Opel, die sind aufgrund ihres Rufes gar nicht in der Lage derart hohe Margen pro Auto zu erwirtschaften wie Audi.
Ja, es stimmt, wir sind zu einer Wegwerfgesellschaft geworden. Kurfristige hohe Gewinne zählen, was in 5 Jahren ist interessiert die Manager nicht mehr, weil sie dann längst weg sind. Siehe Deutsche Bank, einige Jahre super Gewinne aufgrund diverser Sauereien, die sich jetzt rächen. Der Ruf ist ruiniert. Aber naja, offtopic.
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:11 Uhr:
x
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:58:11 Uhr:
Ist zwar jetzt OT aber egal .... ich möchte gar keine Waschmaschine die 20 Jahre hält. Die ist nach 10 Jahren ja technologisch und verbrauchstechnisch sowas vom alten Eisen. Solche Geräte gehören alle 10 Jahre gewechselt.Zitat:
@Borni1977 schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:55:18 Uhr:
Qualität ohne Kompromisse gibt es immer seltener, z.B. bei Miele. Wenn ich bei denen ne Waschmaschine kaufe, kann ich damit rechnen dass sie mindestens 20 Jahre durchhält! Und wenn ich mir das Teil ansehe, weiß ich auch dass ich darauf vertrauen kann. Bei meinem A3 bin ich mir selbst bei 10 Jahren nicht so sicher!Mir reicht auch wenn ein Auto 5 Jahre hält. Dann gibts eh nen neuen.
Du brauchst aber dann auch nen "Dummen" der dein 5 Jahre altes Auto kauft. ;-))