1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Overboost?

3.0 TDI Overboost?

Audi A5 8T Coupe

Hab grad mal im A5 Prospekt gelesen und da heißt es:

"Der 3.0 TDI Motor verfügt außerdem über die Overboost-Funktion, mit der Sie bei höheren Drehzahlen kurzfristig mehr Leistung und Beschleunigung abrufen können"

Wie muß man sich denn das vorstellen?

Grüße
VanWilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


PS: @meteor542:
...gigantisch?? Übertreiben brauchen wir hier eigentlich nicht! Es ist und bleibt ein 3l-Diesel. "Gigantisch" passt eher zu R8, Lambo und Co. Der Satz klingt so, als seist du persönlich noch nichts stärkeres gefahren 😉

Wie kommst du auf Übertreiben. Wir reden hier doch von einem A5 3,0D und eben nicht von einem R8. Also was soll der Vergleich. Mich hat der 3.0D absolut überzeugt und ich fand die Leistung für ein solches Fzg. wirklich gigantisch. Klar gibt es Fzg. mit mehr Leistung aber darüber sprechen wir hier doch nicht. Habe derzeit einen X5 3.0D. Da finde ich die Leistung bei weitem nicht gut und schon garnicht gigantisch. Bin auch den 3 Liter Diesel im 3er und im 5er gefahren. War wirklich auch ein tolles Erlebnis. Aber der A5 hat mich da deutlich mehr überzeugt. Ich bleibe dabei, dass dieses Fzg. wirklich gute Fahrleistungen hat. Mich persönlich sprechen diese Fahrleistungen postiv an.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Bei Vollgas (Gaspedal bis zur Ölwanne durchtreten 😉) wird kurzzeitig der maximale zulässige Ladedruck (die Drehzahl) des Turboladers über das Motormanagement erhöht.
Das Drehmoment und die Motorleistung steigt zwischen 5 und 10% an.
Over = Über und Boost = Geschwindigkeit

"Boost" heißt verstärken oder als Substantiv auch Auftrieb. Mit Geschwindigkeit hat das nix zu tun. Eher schon, dass "boost pressure" übersetzt Ladedruck heißt. Und wie du schon sagt, wie beim Overboostbetrieb mehr Ladedruck freigegben.

Gruß.

In der Bedienungsanleitung heißt es, dass für einen begrenzten Zeitraum, z.B. beim Beschleunigen mit Vollgas, Verbraucher wie z.B. die Klimaanlage, abgeschaltet werden. Auf diesem Weg wird mehr Leistung für die Beschleunigung zur Verfügung gestellt.

Dann könnte doch dieses Feature auch den beachtlichen, von den meisten angezweifelte, 5.9 Sek.-Sprint von 0 auf 100 erklären?

Oder ist das auch schon in anderen aktuellen Diesel-Modellen verbaut? Bei meinem aktuellen A4 3.0 TDI (233 PS) würde ich das jedenfalls gefühlsmäßig bezweifeln... (was nicht bedeuten soll, dass ich unzufrieden bin)

Interessant wäre es auf jeden Fall mal zu erfahren, wie das ganze so wirkt, im Sinne von anfühlen. Könnte mir vorstellen, dass es aber relativ unmerklich in die Leistungsentfaltung integriert wurde.

Vielleicht kann jemand das bei einer kommenden Probefahrt mal im Hinterkopf behalten und dann berichten. Ich bin leider erst in 4 Wochen "dran", da ich - wenn schon denn schon - das ganze Wochenende testen möchte.

Gruß
VanWilder

Habe den 3.0D am WE zur Probe gefahren. Ich fand die Beschleunigung bis hin zu 240 Km/h gigantisch. Es war aber nicht so, als wenn man dieses Plus durch den Overboost als solchen spüren würde. Die Beschleunigung geschieht gleichmäßig und ohne jedes Rucken. Aber eben gigantisch.

Zitat:

Original geschrieben von VanWilder


Dann könnte doch dieses Feature auch den beachtlichen, von den meisten angezweifelte, 5.9 Sek.-Sprint von 0 auf 100 erklären?
[...]

Ich hab mal konkret drauf geachtet. Und da ich gleich noch einen TT 2.0T gefahren hab, welcher 6,5s auf 100 brauchen soll, hatte man gleich ein gutes Gefühl für solche Zeiten... Allerdings sei angemerkt, dass der TT quasi schon eingefahren war, der A5 nur rund 100km auf dem Tacho hatte. So jung lassen sich die Werte eh nicht erreichen...

Also: Mit dem Overboost hat das recht wenig zu tun. (Zunächst mal muss man den Allradler gescheit anfahren, was schon sehr viel ausmacht.) Der Grund für diese Fabelzeit ist aber die generell sehr lange Übersetzung des Fahrzeugs und das Drehzahllimit von rund 5000Touren. So erreicht man 100km/h nämlich noch im 2ten Gang! (Das ist laut Verkäufer eben so von Audi gewollt, quasi deren offzielle Angabe dazu). Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass der nicht eingefahrene Testwagen das NICHT geschafft hat.

Allerdings gibt es hierbei ein Problem: Der Fabelwert resultiert mit anderen Worten aus dem eingesparten Schaltvorgang (2=>3 über 100km/h). Da allerdings dem Motor - wie jedem Diesel - über 4500Touren gehörig die Puste ausgeht (in Relation zu SEINEM konkreten Kennfeld zu sehen, dass er dabei immernoch jeden 2.0TDI verbläst, sollte klar sein), sollte man auch DA schalten, den sonst "versaut" man sich quasi die nachfolgende Beschleunigung. Man verschlechtert also die 0-130-Werte zum Beispiel. Denn für diese Geschwindigkeit muss man 2=>3 auf jeden Fall schalten und dafür passt der Ganganschluss bei rund 90-95km/h und rund 4500Touren einfach besser!

ERGO: Hier ist meiner Meinung ein Marketingwert erzeugt worden. Spätestens ab 100km/h kann der A5 eigentlich gar nicht so schnell wie ein 335d sein, auch wenn dieser 6,1s auf 100 brauchen soll.

Gruß.

PS: @meteor542:
...gigantisch?? Übertreiben brauchen wir hier eigentlich nicht! Es ist und bleibt ein 3l-Diesel. "Gigantisch" passt eher zu R8, Lambo und Co. Der Satz klingt so, als seist du persönlich noch nichts stärkeres gefahren 😉

Ok, das mit der Übersetzung erklärt einiges, wenn man die 100er Marke grad' eben noch mit dem 2. Gang erreicht, ist das natürlich eine Zeitersparnis gegenüber eines zusätzlichen Gangwechsels. Aber nun gut, wie wir alle wissen ist der 0 - 100 Sprint nicht das Maß aller Dinge...

Vielmehr würde mich interessieren, wie genau das mit dem Overboost funktioniert. Wenn es wirklich mit dem Abschalten gewisser Verbraucher wie Klima usw. zu tun hat, frage ich mich, wie oft das funktionieren soll/kann.

Das kann ja schließlich nicht bedeuten, dass ich auf der Autobahn unter Vollast 50 Grad in der Kabine habe ;-)
Nein, Spaß bei Seite, kennt jemand die genaue Funktionsweise, temporäre Reglung o.ä.?

Gruß
VanWilder

Zitat:

Original geschrieben von VanWilder


[...] Aber nun gut, wie wir alle wissen ist der 0 - 100 Sprint nicht das Maß aller Dinge...
[...]

Eben das wollte ich damit ausdrücken... mit den nicht passenden Anschlussdrehzahlen, 0-130, usw.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


PS: @meteor542:
...gigantisch?? Übertreiben brauchen wir hier eigentlich nicht! Es ist und bleibt ein 3l-Diesel. "Gigantisch" passt eher zu R8, Lambo und Co. Der Satz klingt so, als seist du persönlich noch nichts stärkeres gefahren 😉

Wie kommst du auf Übertreiben. Wir reden hier doch von einem A5 3,0D und eben nicht von einem R8. Also was soll der Vergleich. Mich hat der 3.0D absolut überzeugt und ich fand die Leistung für ein solches Fzg. wirklich gigantisch. Klar gibt es Fzg. mit mehr Leistung aber darüber sprechen wir hier doch nicht. Habe derzeit einen X5 3.0D. Da finde ich die Leistung bei weitem nicht gut und schon garnicht gigantisch. Bin auch den 3 Liter Diesel im 3er und im 5er gefahren. War wirklich auch ein tolles Erlebnis. Aber der A5 hat mich da deutlich mehr überzeugt. Ich bleibe dabei, dass dieses Fzg. wirklich gute Fahrleistungen hat. Mich persönlich sprechen diese Fahrleistungen postiv an.

Dagegen ist doch auch nichts einzuwenden. Und speziell der X5 ist halt auch deutlich schwerer, hat riesige Räder, usw. usw.

Ich finde die Fahrleistungen des A5 3.0TDI auch positiv "ansprechend", aber eben nicht gigantisch.

Gruß.

Ich habe jetzt mal getestet ich komme auf ca. 79 im 2 Gang und auf gut 120 im 3 Gang bei meinen A4. Muß aber sagen auf sowas habe ich kein Lust mehr das arme Auto. 🙁

Da haben die in jetzt so lange übersetzt das ist der Hammer.

Mir wurde erklärt das die Overboost Funktion eine Art Chiptuning ist wie schon oben geschrieben wurde das für einen kurzen Moment der Ladedruck erhöht.

Das machen auch andere Hersteller. Wie Porsche z.B.

Porsche gibt ebenfalls mehr Ladedruck frei.
Allerdings, soweit ich weiß, nur beim Sport Chrono Paket.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ich habe jetzt mal getestet ich komme auf ca. 79 im 2 Gang und auf gut 120 im 3 Gang bei meinen A4. Muß aber sagen auf sowas habe ich kein Lust mehr das arme Auto. 🙁

Da haben die in jetzt so lange übersetzt das ist der Hammer.

Mir wurde erklärt das die Overboost Funktion eine Art Chiptuning ist wie schon oben geschrieben wurde das für einen kurzen Moment der Ladedruck erhöht.

Das machen auch andere Hersteller. Wie Porsche z.B.

Also prinzipiell ist eine lange Übersetzung wahrscheinlich das billigste aber auch eines der effektivsten Mittel um Sprit zu sparen. (Mindestens ein Drittel der besseren Dieselverbräuche gehen auf dieses Konto!!!)

Allerdings verliert man dadurch im gleichen Gang auch an Radzugkraft. Das versucht man am besten durch noch mehr Drehmoment zu kompensieren, zum Beispiel dadurch, dass der 3.0TDI jetzt von Haus aus mehr Drehmoment hat und durch eine solche Overboostfunktion.

Es kommt halt immer auch auf den Zweck des Fahrzeuges an, ein S5 zum Beispiel ist für heutige Verhältnisse schon echt kurz übersetzt, dadurch bleibt aber auch der letzte Gang ein vollwertiger Fahrgang. Ein S5-Automatik/DSG/wie-auch-immer wird wohl deutlich länger übersetzt sein und eine Langstreckenreise wohl auch mit deutlich mehr Sparsamkeit belohnen. Dagegen ist der 3.0TDI auch im A5 mit seiner langen Übersetzung halt eher für sportlich orientierte Vielfahrer ausgelegt.

Gruß.

Also der A5 hat jetzt 500Nm weil er schon das neue Getriebe hat. Im A4 ist noch das alte und der Motor wurde gedrosselt und hat nur 450Nm Drehmoment.

Ich denke die Overboost Funktion funktionert so:

Wenn der Motor sein Betriebstemperatur erreicht hat dann kann man die Funktion aktivieren.
(z.B. durch Vollgas)

Dann könnte es nur 5-10sek anhalten und wird z.B. erst nach 10min wieder freigeschalten.

Wenn der Motor zu heiß ist funktioniert es nicht.
Das ist natürlich alles Spekulation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen