2.0TDI 143 PS und Multitronic empfehlenswert?
Hallo
nachdem mein Audi 2,5TDI aus dem Baujahr 9/2005 nach problemlosen 175.000km jetzt Geschichte ist,weil es am Ende doch zu einem nicht auffindbaren Kühlmittelverlust kam....muss ich mir was neues bestellen
bin aber dennoch mit dem A4 sehr zufrieden gewesen und deshalb steht der auch wieder ganz oben auf der Wunschliste
habe derweil den neuen 2,0TDI mit Common Rail Motor mit 140 PS im Aud A3 Sportback kennengelernt und war beeindruckt....die Laufruhe und der Abzug stehen meinem verflossenen 2,5er in nichts nach....habe sogar den A3 mit dem DSG durchaus in meine Überlegungen einbezogen (dafür volle Ausstattung) denn ich möchte doch gerne auf Automatik umsteigen....
....und jetzt der Knackpunkt,ich hatte die (erste) Multitronic in dem Audi A4 2,5er davor (von 2002 bis 2005) und war entäuscht,der Wagen wurde damit unendlich lahm und von den 163PS fehlten wohl 30% und die angegebene VMax von damals 217 wurde niemals erreicht,nach Tacho waren trotz diverser Werkstattversuche nur maximal 212 (Tacho) und 205 nach GPS drin....die Defekte der Multitronic und die Anfahrverzögerung gaben meinem Frust den Rest.
Wie sieht das heute aus??
ist der 143PS mit der Multitronic eher was für Sparfüchse und das Temperament des an für sich tollen Motors auch so eingeschnürt wie ich es erlebt habe...??
weiterhin zu Wahl steht der BMW 318d den ich als Mietwagen eine Woche (während mein Audi in der Werkstatt stand) in Form eines 320i-->Bericht kennenlernen dürfte......auch ein feines Auto.
Aber da ich über lange Jahre nur Audi gefahren bin (seit 15 Jahren) und ich bis auf die Multitronic Erfahrung sehr zufrieden war,steht der A4 bei mir erstmal vorne an,ist aber nicht bedingungslos gesetzt
ein paar Erfahrungen zur Kombination 2.0 TDI und MT wären aber von Vorteil um mir mein MT Trauma zu nehmen
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Ich finds mal wieder köstlich was hier von einigen für ein Unsinn über den Leistungsverlust mit der MT erzählt wird.
Ich bin folgende Modelle mit und ohne MT probegefahren bevor ich meinen Avant 2.0 mit MT geordert habe: 2.0, 2.7 und 3.0 mit und ohne MT.
In KEINEM Fall konte ich eine bedeutende Leistungsminderung feststellen. Im Gegenteil, beim 3.0er ist MT Pflicht, da man nicht so schnell schalten kann wie das Auto beschleunigt (sehr kurze Gänge). Es gibt selbst hier im Forum einige, die so ehrlich sind zuzugeben, das sie einen grossen Fehler gemacht haben, ihren 3.0 ohne MT zu bestellen...
Im 2.0er allerdings konnte ich nach mehrmaligem Testfahren keinerlei nennenswerten Unterschied festellen.
Die Leute bilden sich die höhere Leistung bei der HS nur ein, da die ruckelige Schalterei und der im Vergleich zur MT nicht lineare Beschleunigungsverlauf einem eine bessere Beschleunigung vorgaukelt, die so in Realität (gemessen) aber definitiv nicht existiert. Beide Varianten sind nicht ohne Grund von Audi mit der identischen Beschleunigung 0-100 von exakt 9,7 Sekunden (Avant) bzw. 9,4 Sekunden (Limo) angegeben, und das ist auch die blanke Realität. Der einzige tatsächlich messbare Effekt der HS ist eine unbedeutend höhere Vmax (5-8 km/h, wahnsinn...), da das Fahrzeug etwas weniger wiegt.
Die vom TE gepostete Beschleunigung auf 200 vom A6 (sicher nur mit 136 PS) ist nicht mit der des A4 2.0 MT zu vergleichen, das geht schon deutlich flüssiger. Der A6 wiegt über 100 kg mehr!
Hier kann ich nur eines empfehlen: Beides im Vergleich testfahren, sich auf Aussagen von Forenmitgliedern zu verlassen wäre dumm.
Wenn der TE eine wirklich zügige Beschleunigung sucht, wird er am 3.0er nicht vorbeikommen, denn der 2.7 beschleunigt kaum merkbar besser als der 2.0, der Unterschied liegt hier eher in der Vmax. Der 2.7er ist für mich eine unnötige Geldverschwendung.
Da wäre dann der 2.0 mit HS und 170 PS schon deutlich agiler, vor allem untenrum.
Und zum Thema Überholen, da muss ich auch immer laut lachen: selbst mit dem 3.0er muss man vorausschauend überholen!
Ähnliche Themen
70 Antworten
@ TE: ein V6 is keine Option? Beim 2,7er ist halt der Frontantrieb meiner Meinung nach etwas überfordert, aber das merkt man natürlich nur beim Anfahren. Eingeschlagene Vorderräder oder feuchte Fahrbahn + zügiger Start sind halt nicht wirklich moeglich.
Kann aber den 3.0TDI TT wirklich empfehlen hatte meine Ex und ich bin auch öfters damit gefahren, das Auto geht toll. Kein Rennwagen aber wirklich sehr angenehm zu fahren, auch überhohlen ist problemlos moeglich.
Bei dem Fuhrpark von dir kannst du ja vielleicht die paar Euros erübrigen... bei uns in Österreich kostet ein halbwegs vernünftiger 143PS auch so gegen 50.000eur und um etwas ueber 60.000eur (Listenpreise) kriegt man den 3.0... hat schon Xenon Serie etc..
Ich habe selbst einen 2.7 TDI MT und bin den 143 PS TDI sowohl als HS wie auch als MT probegefahren.
Ich bin durchaus von der MT überzeugt und habe noch keine Sekunde bereut, sie bestellt zu haben, zumal ich die hier so aufgeführten Probleme samt und sonders nicht habe (Abwürgen, Ruckeln, Gedenksekunde).
Mit dem 2.7 läuft das Auto bis 200 sehr flott, wird dann aber recht zäh. Nennenswert schneller bin ich bislang allerdings noch nicht gefahren, weil der Verkehr es nicht hergegeben hat.
Eine Gedenksekunde beim Losfahren hat mein Auto zumindest nicht. Wenn ich den Huf von der Bremse nehme, geht es auch sofort los. Ich habe daher mit dem Einfädeln in kleine Lücken keinerlei Probleme.
Auch der 2.0 TDI hat keine Gedenksekunde beim Anfahren, allerdings empfand ich den Wagen mit MT über 100 als ziemlich lahm. Wenn Andryx die Beschleunigung auf der Autobahn wichtig ist, dann sollte er lieber keine MT nehmen, denn mit dem 2.0 TDI ist das sicher kein Rennwagen.
Allerdings sollte man nicht übersehen, dass der 2.0 TDI HS aufgrund der langen Übersetzung auch fleissig geschaltet werden will, wenn man wirklich flott auf der Autobahn voran kommen will. Aber hier hat man zumindest die Möglichkeit zu schalten.
Aber selbst ich als MT-Fan kann nicht glauben, dass ein 2.0 TDI mit MT genauso schnell auf der AB ist wie ein HS. Meine Probefahrterfahrungen sprechen eine deutlich andere Sprache.
Mein Rat: Probier die MT aus, aber ich glaube das Ergebnis vorhersagen zu können: Er wird keine MT bestellen.
Gekapptes Drehmoment gibt es bei der MT übrigens nicht mehr. Die hält inzwischen bis 400 NM aus. Ich werde sehen, wie lange...
Grüße
Jan
Wieso gibt es noch immer kein DSG für den Längsmotor?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Wieso gibt es noch immer kein DSG für den Längsmotor?
eine interessante Frage,die ich mir auch schon oft gestellt habe.......wäre DSG bestellbar dann wüsste ich auch was ich mache

mfg Andy
Hallo Gemeinde,
da hat sich ja schnell ein schöner Thread entwickelt. Der TE hat schon recht, MT im 2.0 CRD mit 143PS sind sicher keine Voraussetzungen für prinzipiell sportliches Fahren und für überwiegenden Autobahnverkehr würde ich diese Kombination auch nicht empfehlen. Wer aber, so wie ich, überwiegend auf Stadt- und Landstraße unterwegs ist, stressfrei fahren möchte und nicht immer der Schnellste sein muss, hat mit dieser Kombination den Segen. In der Kombination mit Drive Select geht es im Dynamik-Modus auch vom Gefühl her sportlich zu.
Beschleunigungsorgien sind aber mit den 143PS auch da nicht zu erwarten. Die Enscheidung sollte jeder nach seinen Fahrgewohnheiten und Probefahrten fällen, ich finde die MT nach wie vor genial, hätte mir allerdings die Kombi mit den 170PS gewünscht, die es leider nicht gibt. Beim 2,7 L sollte man berücksichtigen, daß so ein 6-Zylinder einfach wesentlich teurer unterwegs ist, Verbrauch und Unterhalt (Öl, Reifenverschleiß wegen höherem Drehmoment und Gewicht) kommen an den kleinen Motor einfach nicht ran aber dafür ist auf der AB einfach ein flotteres Fahren möglich. Wie gesagt, auf der AB und im Gebirge hat MT mit 143 PS seine Grenzen, wenn man druckvoll fahren möchte, dann lieber den 2,7 L oder den 3,0 L mit TT. Ansonsten einfach nur entspannend.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
tb
nun die Entscheidung ist gefallen-->Klick
war keine leichte Entscheidung,denn eine Woche hab ich mit mir gerungen,ein Besuch im Audi Zentrum Hamburg heute gab den Auschlag
ich verzichte auf die Automatik und nehme den A4 als Handschalter
vielen Dank für das zahlreiche feedback...
mfg Andy
ich verzichte auf die Automatik und nehme den A4 als Handschalter
mfg Andy
Moin,
ein sehr gute Entscheidung, 143 Pferdchen reissen zwar nicht wirklich am Zaumzeug, aber es lässt sich damit ganz gut leben...
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Wieso gibt es noch immer kein DSG für den Längsmotor?
Hab ich mich auch schon gefragt. Vielleicht hat Audi die MT Werkzeuge noch nicht abgeschrieben. Jetzt müssen die noch ein paar MTs raushauen bevor die Audi A4 2.0 TDI Kunden endlich ihr DSG bekommen.
Hi Leute,
mein Auto stand 1 Woche herum und ich wollte bei -5 Grad los. Motor gestartet, Hebel auf D, Gas...
hmm erst mal nichts, also mehr Gas, dann irgendwann stösst er mit einem Ruck nach vorne.
Habe fast das andere Auto gerammt.
Das passiert sehr oft wenn er kalt ist, man muss einfach mehr Gas geben, aber dieser ruckartige
Frontschub gefällt mir gar nicht.
Gibt es ein SW Update für die Steuergeräte die dieses Problem beheben. Das kann doch nicht deren ernst sein.
Ein Renter mit schlechten Reaktionen hätte sicherlich nicht so schnell auf die Bremse treten können.
Hallo,
das Problem hab ich auch, jeden verfluchten Morgen.
Das ist lt. Audi normal. Mir ist auch schon fast einer ins Auto gebrummt, weil die Lücke wohl nicht gross genug war. Die Kiste kommt nicht vom fleck. Muss fast mit Vollgas anfahren. Habe den Händler auf SW-Update und Adaptionsfahrt angesprochen. Da gibt's wohl nix und nach Überprüfung der Multitronic wurde auf eine Adaptionsfahrt verzichtet. Ich werde dann Wagen wohl im Frühjahr verkaufen.
Schade, dass ich das Auto nicht im Winter gefahren bin, ich hätte ihn nicht gekauft.
Lustig fand ich auch die Aussage des Verkäufers: Auf Nachfrage, ob sich sonst noch niemand über die Multitronic beschwert hat, meinte dieser:
"DIE AUDIFAHRER SIND DAS GEWÖHNT.....!"
Ich habe einen A4 2,0 tdi, 130 KW FL.
Sollte doch irgendjemand eine Info über eine Verbesserung haben, bitte unbedingt melden!!! DANKE!
Gruss
Blackspeed
Auch wenn ich keinen Diesel mehr habe. Habe heute mal die Beschleunigung von 0 auf Tacho 110 gestoppt. Das Ergebnis 8,6 Sekunden. Bin mit der MT wirklich zufrieden. Gruss von Klaus, 1.8 TFSI 125 KW
Zitat:
Original geschrieben von porky47
Auch wenn ich keinen Diesel mehr habe. Habe heute mal die Beschleunigung von 0 auf Tacho 110 gestoppt. Das Ergebnis 8,6 Sekunden. Bin mit der MT wirklich zufrieden. Gruss von Klaus, 1.8 TFSI 125 KW
Was hat das mit dem ruckartigem Anfahren bei kaltem Motor zu tun?
Die Beschleuingung ist schon ganz gut, es ist auch wirklich sehr konfortabel und der Motor ist sehr leise (mein 143PS Diesel),
das einzige was ich bemängel ist eben diese unsanfte Anfahrt vorwärts, wie auch Rückwärts, dass es manchmal beim Wechsel von R auf D lautes Geräuch gibt, und der viel zu hohe Innenstadt-Verbrauch von 10L/100km (vergleich 318d bei 8L/100km Baujahr 2002).
Ich klinke mich hier mal mit ein wenns recht ist
Stehe kurz davor meinen A3 Sporti abzugeben und mir einen A4 Avant ab Bj. 2009 zuzulegen.
Meine Wahl wäre eigentlich auf die 143PS Variante und MT gefallen doch wenn ich das hier lese mit diesem ruckeln ....
Mein jetziger hat auch DSG und 140PS.
Muss zwar auch eine kurze Sekunde verweihlen bis er den Gang eingelegt hat aber das hatte mich bisher nicht gestört.
Wäre die 143PS Variante denn vergleichbar mit meinem jetzigen 140PS Sporti oder eher nicht ?!
Gruß und danke im voraus ...
Servus,
wir überlegen, als Zweitwagen einen A4 Avant aus 2012 oder 2013 mit dem 2.0L TDI mit 177PS und Multitronic anzuschaffen.
Habe im Hinterkopf, dass die Multitronic recht problembehaftet war und evtl. noch ist? Ich wäre für Eure Meinungen, Erfahrungen und auch ggfs. links zu bereits bestehenden Threads diesbezüglich dankbar. Ich habe über die Suche leider nichts eindeutiges gefunden
Danke & Gruß,
atelier14
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme 2.0L TDI 177 PS mit Multitronic' überführt.]
Warum stellt man solch eine spezifische Frage nicht eher im A4 Forum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme 2.0L TDI 177 PS mit Multitronic' überführt.]