120d xDrive vs. 225Xe - tägliche Strecke von 2-4 mal 9,5km
Hallo zusammen
Nachdem mir letzten Freitag ein X3 auf meinen 3er GT aufgefahren ist. Suche ich für meine Frau einen sicheren Ersatz für unseren Peugeot 208.
Auf der Shortliste steht der 120d xDrive oder ein 225Xe.
Meine Frau hatte schon mal den 120d xDrvie (pLCI) und war total happy mit dem Auto. Auch mir gefällt der Wagen super. Leistung / Verbrauch finde ich genial. Die 8-Gang-Automatik und der gleiche Abstandstempomat wie im 3er GT sprechen für das Fahrzug.
Sorgen machen wir uns ob der Motor bzw. Der Partikelfilter darunter leiden könnte das meine Frau relativ viel nur Kurzstrecke fährt. Täglich 2 bis 4 mal ca. 9.5 km.
Wie beurteilt ihr dies?
Alternativ käme der 225Xe noch in Frage. Grundsätzlich hat uns der 2er AT nie so richtig gefallen. Und doch mit M-Sport geht er auch. Vorteile wären sicherlich das Sie den grossen Teil der Fahrten elektrisch machen könnte. Und für die Kids ist auch etwas mehr Platz. Primärer Familien-Fahrzeug ist allerdings der 3er GT.
Danke für eure Einschätzung und Ratschläge..
35 Antworten
@Oliver_73 da hast du wahrlich recht, ich dachte auch lange Zeit, das der VAG-Diesel das Maß der Dinge ist. Im Firmenpool gab es keinen BMW. Privat kann ich nun feststellen, dass der BMW-Diesel vom Ansprechverhalten her und den quasi kaum vorhandenen Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen deutlich überlegen ist. Nur klangmäßig hat BMW noch Aufholbedarf 😉
Würde auch den Schritt zum 225xe machen. Passt doch gut zum Fahrprofil, außerdem deutlich mehr Platz als im 1er. Mit Sportpaket sieht der auch ganz gut aus. Nur wegen der Automatik muss man sich etwas umstellen, da diese ja mechanisch im Vergleich zum 1er und 3er ist. Fährt sie denn auch viel mit dem 3er GT?
@freestylercs Sie führ den 3er GT nur 1 - 2 mal ganz alleine. Ansonsten nur wenn ich dabei war.:-) die kleinen Parkplätze schüchtern sie doch noch etwas ein...
Und wie habt ihr euch an den 340i gewöhnt? Zum PPSK gibts noch keine News oder??
Haben jetzt 500km runter. Uns gefällt der GT super. Nee, zum PPSK gibt's noch nichts neues.
Fahr den Active Tourer aber unbedingt Probe. Mir war er mit normalem Fahrwerk zu schwammig. Die Schaltung der Automatik mit dem Riesen Hebel war mir auch zu unkomfortabel.
Ähnliche Themen
@freestylercs ja werden wir machen... vom gefallen her würde ich definitiv diesen 120d xDrive auswählen:
http://www.autoscout24.ch/.../bmw-120-limousine-2016-neu?...
Offerte die wir für den haben ist auch gut. Beim angepassten Eintausch dann wäre es für uns ein Einschlag von ca. 30 %
Fast genau wie meiner 🙂
Hab nur kein HK und kein Abstandsdingsda.
Zitat:
@sambob schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:49:00 Uhr:
Fast genau wie meiner 🙂
Hab nur kein HK und kein Abstandsdingsda.
Sehr schön... Farbe ist genial... wie unser F34... abstandstempomat finde ich toll... will ich nicht mehr missen...
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich die Panikmache vieler selbsternannter Experten lese die die Kombination Diesel und Kurzstrecke meinen verteufeln zu müssen. Leute, glaubt Ihr im Ernst dass BMW Motoren und Abgasanlagen auf die Menschheit loslassen die dann reihenweise verrecken? So ein Unsinn, die wissen genau was sie tun.
Ich habe 12 Jahre lang Diesel gefahren, dreimal R6 und dazwischen mal einen 123d. All diese Autos haben klaglos ihre täglichen10km hin und 10km zurück bewältigt, die Strecke war zum gelegentlichen Freibrennen des DPF vollkommen ausreichend. Langstrecke gibt es bei mir maximal zwei, dreimal im Jahr.
Also kein Grund zur Panik!
Und wenn dann noch behauptet wird der Benziner wird schneller warm disqualifiziert sich der Verfasser endgültig. Mein derzeitiger M135i braucht etwa dreimal so lange wie meine Diesel dank Zuheizer brauchten.
@murphysR
Auf 10km wird der DPF niemals warm genug, um sich freizubrennen. Das ist einfach Fakt und wird auf kurz oder lang zu Problemen führen, wenn zwischendrin der Wagen nicht mal warm gefahren wird.
Und der Motor wird bei deinem Benziner garantiert nicht langsamer warm als beim Diesel. Es ist genau anders herum. Allerdings kommt beim Diesel relativ schnell warme Luft durch den zuheizer.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:26:48 Uhr:
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich die Panikmache vieler selbsternannter Experten lese die die Kombination Diesel und Kurzstrecke meinen verteufeln zu müssen. Leute, glaubt Ihr im Ernst dass BMW Motoren und Abgasanlagen auf die Menschheit loslassen die dann reihenweise verrecken? So ein Unsinn, die wissen genau was sie tun.Ich habe 12 Jahre lang Diesel gefahren, dreimal R6 und dazwischen mal einen 123d. All diese Autos haben klaglos ihre täglichen10km hin und 10km zurück bewältigt, die Strecke war zum gelegentlichen Freibrennen des DPF vollkommen ausreichend. Langstrecke gibt es bei mir maximal zwei, dreimal im Jahr.
Also kein Grund zur Panik!
Und wenn dann noch behauptet wird der Benziner wird schneller warm disqualifiziert sich der Verfasser endgültig. Mein derzeitiger M135i braucht etwa dreimal so lange wie meine Diesel dank Zuheizer brauchten.
der Zuheizer ist nur für innen!
und es geht nicht um 2-3x im Jahr Langstrecke. Du wirst bestimmt nach der Arbeit, oder am WE mal 25-40 Km weit gef. sein. Und da, ja genau da hatte Dein Dpf die nötige Zeit.
Meine Frau fährt nun seit 6 Jahren einen x3 2.0d. Per Strecke nie mehr als 5-10km. Meist weniger. Nie Probleme. Soviel zu Diesel und Kurzstrecke.
und was ist mit ihrem Lover in 200 KM Entfernung? 🙂 🙂
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:06:37 Uhr:
Meine Frau fährt nun seit 6 Jahren einen x3 2.0d. Per Strecke nie mehr als 5-10km. Meist weniger. Nie Probleme. Soviel zu Diesel und Kurzstrecke.
Vermutlich dann 10km hin und quasi direkt wieder zurück fürs einkaufen oder Kinder wegbringen. Das reicht dann ja auch. Da wird der dpf warm genug.
Nee. Die Kinder haben ihre eigenen Autos. Aber Danke, dass ich noch so jung durchgehe. Haha.
Nein, es sind eher 2,5 km hin und nach der Arbeit 2,5 km zurück. Fahrrad wäre sogar schneller, aber ihr wisst ja: die Frisur sitzt dann nicht mehr
1. 10km reichen nicht mal ansatzweise für die Regeneration des DPF
2. Benziner werden schneller warm.
Besonders bei gleichem Hubraum ist der Untschied enorm.
Man sollte sich die Dinge einmal aus technischer Sicht sehen und nicht drauf Losscheiben !