[Z19DTH] 1,9 CDTI-ist das Geräusch normal??

Opel Astra H

Hallo liebe Opelfreunde

Ich habe mal eine Frage, ist das normal an Motorgeräusch was mein 150ps Diesel da von sich gibt??
Video ist im Anhang, würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Motor macht sonst keine Probleme und läuft absolut ruhig.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alex22031977 schrieb am 10. November 2016 um 16:33:14 Uhr:


Ah super Danke schön, dann nehme ich das mal als gegeben hin. Hydrostössel dürften es ja dann nicht sein bei 119000km Laufleistung

Der ist ja bei der Laufleistung nicht mal richtig eingefahren.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ah super Danke schön, dann nehme ich das mal als gegeben hin. Hydrostössel dürften es ja dann nicht sein bei 119000km Laufleistung

Ist der Motor auf deinem Video kalt oder warm?

Zitat:

@Alex22031977 schrieb am 10. November 2016 um 16:33:14 Uhr:


Ah super Danke schön, dann nehme ich das mal als gegeben hin. Hydrostössel dürften es ja dann nicht sein bei 119000km Laufleistung

Der ist ja bei der Laufleistung nicht mal richtig eingefahren.

Gruß

Bei dem Motor...
Die Hälfte der Anbauteile ist wahrscheinlich schon getauscht 😁
Aber der Motor selbst ist sehr robust und langlebig, das stimmt schon

Ähnliche Themen

Nicht gesagt! Bei mir wurde lediglich dieses Jahr die erste Lima und das noch erste AGR getauscht,bei über 200.tkm. Also alles ist möglich. 😉

Gruß

Leon596 ist der Motor so anfällig? Hab ihn seit zwei Monaten und bin sehr zufrieden. Okay er schwitzt etwas unterhalb seitlich vom Öleinfüllstutzen aber sonst scheint alles okay zu sein.

Das willst du nicht alles hören,sonst verscherbelst du ihn wieder. 🙄😰

Gruß

Ohje na dann hoffe ich mal das beste:-(. Ein Freund von mir meinte der wäre eigentlich ganz robust hatte echt schon viel Pech mit Autos

Zitat:

@Alex22031977 schrieb am 10. November 2016 um 17:27:34 Uhr:


Leon596 ist der Motor so anfällig? Hab ihn seit zwei Monaten und bin sehr zufrieden. Okay er schwitzt etwas unterhalb seitlich vom Öleinfüllstutzen aber sonst scheint alles okay zu sein.

Meinst du beim Drallklappengestänge? Da haben wir den ersten verdächtigen!

Gruß

Hey Dave nein nicht an den Drallklappengestänge wenn man vom Einfüllstutzen rechts runter schaut schwitzt er. Dachte erst es könnte die Kopfdichtung sein ist aber unterhalb vom Öleinfüllstopfen Knips morgen mal ein Bild
Gretz Alex

Die Stelle?
Hab ich auch 😉

208562095-w988-h1317

Ist das was ernstes Sorry wenn ich vielleicht so dusslig Frage hab halt nur Angst nach den ganzen schlechten Erfahrungen das jetzt schon was kaputt geht. Geld liegt ja nicht unbedingt auf der Gasse rum und es ist halt auch mein erster Diesel

Wenn du auf dem Bild seitlich drauf schaust Richtung Ventildeckldichtung da schwitzt er ziemlich

Bei mir ist da alles trocken,mach dich aber mal nicht verrückt. Wenn es dein erster Diesel ist,wie sieht es mit dem Fahrprofil aus?

Gruß

Zitat:

@Alex22031977 schrieb am 10. November 2016 um 17:53:25 Uhr:


Ist das was ernstes Sorry wenn ich vielleicht so dusslig Frage hab halt nur Angst nach den ganzen schlechten Erfahrungen das jetzt schon was kaputt geht. Geld liegt ja nicht unbedingt auf der Gasse rum und es ist halt auch mein erster Diesel

Generell sei gesagt, 95% der Diesel sind eh Reperaturanfälliger als die Benziner.

Das ist einfach so und kein Opelproblem!

Probleme bei Opel am Motor:
Vor allem AGR und Drallklappen.
Wenn die Drallklappen bei dir trocken sind und wenig oder kein Spiel haben, dann mach dir keine Sorgen!
AGR ist finanziell nichts tragisches. Ist ein Produkt der Abgasnormen...
Da haben viele Diesel-Fahrzeuge Probleme. Das kommt zwangsläufig irgendwann.
Außer du fährst wirklich nur Autobahn. Da kann man Glück haben.
Bei mir bei 50tkm getauscht und das AGR hält aktuell seit 145tkm
Drallklappen wurden bei 185tkm gemacht bei mir.

Wenn es einer bis Modelljahr 2007 ist gibt es sonst noch:
Defekte Lichtmaschinen von Denso. Die hielten meißt nur etwa 100tkm. Also wenn es ein älteres Modelljahr ist ist wahrscheinlich schon ne neue drin (von Bosch dann vmtl).
Ab und an Probleme mit dem 3.Injektorstecker bis MJ2007 (gelbe Verriegelung bei den alten Modellen)
(Kosten sind Peanuts, kann nur helfen es zu wissen falls es mal unerklärliches Ruckeln und so gibt)

Ansonsten. Stehbolzen am Krümmer reißen mal.
Also anständig warm und kalt fahren. Allein dem Turbo zur Liebe schon.

Dann gibts gerne mal Probleme mit dem Zweimassenschwungrad bei fortgeschrittener Laufleistung und dem M32-Schaltgetriebe.
Aber wenigstens brennen die Opel im Gegensatz zu VW deswegen nicht ab 😁
Aber wenn man dem ZMS was gutes tun will.
Drehzahlen unter 1500 meiden.
Nicht andauernd immer mit Vollgas zwischen 1500-2100u/min beschleunigen.

Getriebe steckt man nicht drin. Die meisten Getriebe sind ziemlich früh kaputt gegangen.
Wenn der Schalthebel bei Lastwechsel sich nicht bewegt, es kein surren gibt. Zurücklehnen und entspannen! Da kommt dann so schnell auch nix.

Ansonsten Spaß haben.
Ab und an mal in den Motor reinhören ist aber immer gut. Also passt schon.

Wegen der Undichtigkeit. Mach dir da mal keine Sorgen.
Schwitzen ist immer in Ordnung (nur an den Drallklappen nicht!) solange es nicht läuft oder tropft.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen